Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF B55CR25 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
NEFF B55CR25 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

NEFF B55CR25 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B55CR25 0 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
[de]
Gebrauchs- und Montage-
anleitung
B55CR25.0
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B55CR25 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung B55CR25.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- GEBRAUCHSANLEITUNG te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden Sicherheit .............    2 durch falschen Anschluss besteht kein An- spruch auf Garantie. Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luft- Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich zug. Backpapier kann die Heizelemente be- beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie rühren und sich entzünden. können sich klemmen. ▶ Nie Backpapier beim Vorheizen und wäh- ▶...
  • Seite 4 de Sicherheit schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- Das Gerät wird während der Reinigungsfunkti- sen. on außen sehr heiß. ▶ Als Träger von elektronischen Implantaten ▶ Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Ge- 10 cm Mindestabstand zum Bedienfeld ein- schirrtücher, an den Türgriff hängen. halten.
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, 2.1 Generell die nicht mehr entfernt werden können. ACHTUNG! Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht ▶ Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C zu üppig belegen. verursachen einen Wärmestau. Die Back- und Bratzei- Wenn möglich, die tiefere Universalpfanne verwen- ▶...
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Display Tasten Bedienelement 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung an/aus Gerät einschalten oder ausschalten...
  • Seite 7: Hauptmenü

    Kennenlernen de Taste Name Verwendung Rechts Im Display nach rechts navigieren Oben Im Display nach oben navigieren Unten Im Display nach unten navigieren 4.4 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Aus- wahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. 4.5 Hauptmenü Im Hauptmenü finden Sie eine Übersicht über die Funktionen Ihres Geräts. Um in das Hauptmenü...
  • Seite 8: Zubehör

    de Zubehör Symbol Heizart Temperatur Verwendung Gärstufe 35 - 55 °C Zum Gehen lassen von Teigen und Reifen von Joghurt. Der Teig geht schneller auf als bei Raumtemperatur. Die Tei- goberfläche trocknet nicht aus. Ober-/Unterhitze Eco 50 - 275 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen. Die Hitze kommt von oben und unten. Am effektivsten ist die Heizart zwischen 150-250 °C.
  • Seite 9: Zubehör In Den Garaum Schieben

    Zubehör de Zubehör Verwendung Rost ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte Universalpfanne ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost. Backblech ¡...
  • Seite 10: Weiteres Zubehör

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Rost auf im Internet oder in unseren Prospekten: Universal- www.neff-international.com pfanne Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 11: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen de Hinweise 7.6 Heizart ändern ¡ Je nach Temperatur im Garraum erscheint im Dis- Wenn Sie die Heizart ändern, setzt das Gerät alle Ein- play die Restwärmeanzeige. stellungen zurück. → "Restwärmeanzeige", Seite 11 Den Betrieb mit ​ ⁠ unterbrechen. ¡ Je nach Temperatur im Garraum läuft das Kühlge- Die gewünschte Heizart mit ​...
  • Seite 12: Bratenthermometer

    de Bratenthermometer Wecker abbrechen 8.4 Zeitversetzter Betrieb - "Fertig um" ​ ⁠ drücken. Das Gerät schaltet automatisch ein und zur vorgewähl- Die Weckerzeit "00:00" mit ​ ⁠ einstellen. ten Endezeit aus. Dazu stellen Sie die Dauer ein und le- a Die Weckerzeit wird gelöscht. gen das Ende des Betriebs fest.
  • Seite 13: Kerntemperatur Verschiedener

    Bratenthermometer de Das Bratenthermo- Lammfleisch Kerntemperatur meter an der dicks- in °C ten Stelle schräg in Lammkeule, rosa 60 - 65 das Fleisch ste- Lammkeule, durch 70 - 80 cken. Lammrücken, rosa 55 - 60 9.4 Garraumtemperatur und Kerntemperatur einstellen Achten Sie darauf, dass die Spitze des Bratenthermometers richtig im Fleisch positioniert Das Bratenthermometer misst die Temperatur im Inne- ist:...
  • Seite 14: Kindersicherung

    de Kindersicherung 10  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- 10.3 Automatische Kindersicherung sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. unterbrechen Die Taste  ​ ⁠ gedrückt halten, bis "Kindersicherung 10.1 Sperrungen deaktiviert" erscheint. Ihr Gerät verfügt über 2 verschiedene Sperrungen: Das Gerät mit ​...
  • Seite 15: Powerboost Deaktivieren

    Sabbateinstellung de CircoTherm Heißluft  ​ ⁠ oder Brotbackstufe  ​ ⁠ und ei- a Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, schal- ne Temperatur ab 100 °C einstellen. tet sich die Schnellaufheizung automatisch aus und Den Betrieb mit ​ ⁠ starten. ein Signal ertönt. Im Display erlischt ​...
  • Seite 16: Favoriten Ändern

    de Reinigen und Pflegen Um die Einstellungen zu verwerfen, mit ​ ⁠ "ver- Grundeinstellung Auswahl ‒ werfen" wählen. Nachtabdunkelung ¡ Ausgeschaltet ¡ Eingeschaltet (Display abge- 13.3 Favoriten ändern dunkelt zwischen 22:00 und 5:59 Uhr) In den Favoriten können Sie festlegen, welche Heizar- Markenlogo ¡...
  • Seite 17 Reinigen und Pflegen de Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken ¡ Spezielle Edelstahl- von Edelstahlflächen sofort entfernen. Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 18: Reinigungsfunktionen

    de Reinigungsfunktionen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Zubehör ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Backofenreiniger Emailliertes Zubehör ist spülmaschinengeeignet. Bratenthermome- ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung eine Bürste verwenden. Nicht im Geschirrspüler reinigen. 14.2 Gerät reinigen WARNUNG ‒ Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent-...
  • Seite 19: Reinigungshilfe Easyclean

    Reinigungsfunktionen de Bei stärkeren oder älteren Verschmutzungen eine Hinweis: Der senkrechte Stab ​ ⁠ an den Zubehörträgern höhere Reinigungsstufe wählen. muss vorne sein. Sie können die Dauer der Reinigungsfunktion nicht ändern. Nachdem die Reinigungsfunktion läuft, können Sie die Reinigungsstufe nicht ändern. a Im Display erscheint die Dauer der Reinigungsstufe.
  • Seite 20: Gestelle

    de Gestelle Garraum nachreinigen ACHTUNG! Destilliertes Wasser im Garraum führt zu Korrosion. ACHTUNG! Kein destilliertes Wasser verwenden. ▶ Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- 0,4 l Wasser mit einem Tropfen Spülmittel mischen rosion. und mittig auf den Garraumboden gießen. Nach der Reinigungshilfe Garraum auswischen und ▶...
  • Seite 21: Gerätetür

    Gerätetür de 17  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Die Gerätetür ca. 45° weit öffnen. Gerätetür auseinander bauen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Wenn die Scharniere durch nicht vollständige Arretie- rung ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zu- klappen. Zum Aushängen und Einhängen der Gerätetür die ▶...
  • Seite 22: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür ACHTUNG! 17.2 Gerätetür einhängen Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- Tipp: Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür rungsstellung beschädigt die Türscharniere. nicht schräg verkantet und das sie vollständig ein- Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen ▶ gehängt ist. oder schließen.
  • Seite 23: Türscheiben Ausbauen

    Gerätetür de Die Innenscheibe vorsichtig schräg nach oben an- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! heben und in Pfeilrichtung herausnehmen ​ ⁠ . Durch ungesicherte Türsicherungen kann sich die Gerätetür aushängen. Nach dem Einhängen der Gerätetür die linke und ▶ rechte Türsicherung schließen. Den Schraubenzieher horizontal halten ​...
  • Seite 24: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Die zweite Zwischenscheibe ohne Abstandshalter WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! und Dichtungen einsetzen und in Pfeilrichtung schie- Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. ben, bis sie sich in den Blechrahmen einfügt ​ ⁠ . Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen ▶ Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können.
  • Seite 25: Störungen Beheben

    Störungen beheben de Die Innenscheibe vorsichtig schräg nach oben an- Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- heben und die Halterung ​ ⁠ aufstecken. tetür eindrehen. Die Innenscheibe mit der Halterung ​ ⁠ in die Öff- nung einsetzen. 18  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben.
  • Seite 26 Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebensmittel ab- hängig. Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.neff-international.com.
  • Seite 27: Backofenlampe Auswechseln

    Entsorgen de 18.2 Backofenlampe auswechseln Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, ¡ Der Garraum ist abgekühlt. wechseln Sie die Backofenlampe aus. ¡ Neue Halogenlampe zum Austausch ist vorhanden. Hinweis: Hitzebeständige 230 V Halogenlampen, Um Schäden zu vermeiden, ein Geschirrtuch in den 40 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fach- Garraum legen.
  • Seite 28: So Gelingt's

    de So gelingt's Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefon- nummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notieren. 21  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- Backen auf mehreren Ebenen Höhe den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- 3 Ebenen schirr.
  • Seite 29: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    So gelingt's de ¡ Beachten Sie die Herstellerangaben zum Bratge- ¡ Grillen Sie Grillstücke mit ähnlichem Gewicht und schirr. ähnlicher Dicke. Die Grillstücke bräunen gleichmä- ßig und bleiben saftig. Braten in offenem Geschirr ¡ Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. ¡...
  • Seite 30 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Plätzchen, 3 Ebenen 4+3+1 ​ ⁠ 140 - 160 15 - 30 Universalpfanne Backblech Brot, freigeschoben, 750 g Universalpfanne ​ ⁠ 1. 210 - 220 1.
  • Seite 31: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    So gelingt's de Bei H-Milch reicht das Aufwärmen auf 40 °C. Die Gefäße auf den Garraumboden stellen. 150 g Joghurt mit Kühlschranktemperatur in die Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- Milch einrühren. stellen. Die Masse in kleine Gefäße füllen, z. B. in Tassen Den Joghurt nach der Zubereitung mindesten oder kleine Gläser.
  • Seite 32 de So gelingt's ¡ Um Austrocknen der Speisen zu vermeiden, können ¡ Beachten Sie, dass manche Speisen beim Warmhal- Sie die Speisen abdecken. ten weitergaren. ¡ Speisen nicht länger als 2 Stunden warmhalten. 21.8 Prüfgerichte Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350‑1. zu erleichtern.
  • Seite 33: Montageanleitung

    Montageanleitung de 22  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts.  22.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Montageanweisung garantiert einen siche- Schutzhandschuhe tragen.
  • Seite 34: Gerätemaße

    de Montageanleitung 22.2 Gerätemaße 22.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
  • Seite 35: Einbau In Einen Hochschrank

    Montageanleitung de ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- 22.5 Einbau in einen Hochschrank mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 36: Gerät Einbauen

    de Montageanleitung Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Das Gerät mittig ausrichten. anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- ▶ cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein. Falls der freie Zugang zum Netzstecker nicht mög- lich ist, muss in der festverlegten elektrischen Instal- lation eine allpolige Trennvorrichtung nach den Er-...
  • Seite 37: Gerät Ausbauen

    Montageanleitung de Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ​ ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ​...
  • Seite 40 *9001629432* 9001629432 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 020201 81739 München, GERMANY...

Inhaltsverzeichnis