Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ZIMO Anleitungen
Decoders
MS500
ZIMO MS500 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ZIMO MS500. Wir haben
3
ZIMO MS500 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Bedienungsanleitung
ZIMO MS500 Betriebsanleitung (72 Seiten)
Für SW-Version 4.90
Marke:
ZIMO
| Kategorie:
Decoders
| Dateigröße: 6.31 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Die MS - SOUND-DECODER
3
Kurz-Charakteristik der Decoder-Familie IM DCC-Betrieb
3
Kombinierbarkeit von Kanälen
3
Übersicht der Typen und Typ-Abhängige Daten
4
Update der Decoder-Software und Laden von Sound-Projekten
6
Überlastschutzmaßnahmen und Übertemperaturschutz
6
Technische Daten, Anschlusspläne, Mfx-Betrieb
6
Unterseite
7
Oberseite (mit Plux16)
8
Unterseite (mit Optionaler Externer Erweiterung des Energiespeichers)
10
Unterseite der Ausführung MS580N18G
10
Sonderausführungen
14
Die Lokplatine zum Großbahn-Decoder MS990L
14
Die Bodenplatte der Großbahn-Decoder
15
Der Mfx-Betrieb mit der Märklin Central Station
16
Die Cvs IM DCC-Betrieb
19
Decoder-Gesteuerter Verbundbetrieb (Auch: "Advanced Consist" Laut NMRA)
20
Die Geschwindigkeitskennlinie
21
Optimierung der Motor-Regelung Per Ansteuerungsalgorithmus
22
Bezeichnung
24
Default Beschreibung
24
Tipp: Richtungsabhängige Rücklichter mit Hilfe der Effekt - Cvs
28
Fernlicht / Abblendlicht mit Hilfe der Abblend-Maske
32
Ein "Zweiter Dimmwert" mit Hilfe der Kupplungs-CV
32
Am Beispiel eines "Seuthe" 18 V - Rauchgenerators (kein Ventilator)
34
Großbahn-Decoder
34
Ständige Weiterentwicklung der Railcom-Nutzung
37
Kurz Zusammengefasst können die "Railcom" - Aufgaben so Gegliedert werden
37
Railcom - "Bi-Directional Communication" für DCC
37
Rückmeldungen - „Bi-Directional Communication
37
Decoder mit Sound-Collection - die Lok-Auswahl mit CV
38
ZIMO SOUND - Auswählen & Programmieren
38
Sound Auswahl
39
Funktionssound Auswahl
40
Beschreibung
46
CV - Übersicht; Cvs in Numerischer Reihenfolge
52
Software-Update und Sound-Laden mit MXULFA
69
Hinweise für Reparaturfälle
71
Werbung
ZIMO MS500 Betriebsanleitung (72 Seiten)
SOUND-DECODER
Marke:
ZIMO
| Kategorie:
Decoders
| Dateigröße: 5.74 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
NOCH nicht Implementierten Features (Großteils für 5.00 Vorgesehen)
2
Die MS - SOUND-DECODER
3
Kurz-Charakteristik der Decoder-Familie IM DCC-Betrieb
3
Übersicht der Typen und Typ-Abhängige Daten
4
Update der Decoder-Software und Laden von Sound-Projekten
6
Überlastschutzmaßnahmen und Übertemperaturschutz
6
Technische Daten, Anschlusspläne, Mfx-Betrieb
6
Unterseite
7
Oberseite (mit Plux16)
8
Unterseite (mit Optionaler Externer Erweiterung des Energiespeichers)
10
Unterseite der Ausführung MS580N18G
10
Die Bodenplatte der Großbahn-Decoder MS990
14
Die Lokplatine zum Großbahn-Decoder MS990L
15
Der Mfx-Betrieb mit der Märklin Central Station
16
Die Cvs IM DCC-Betrieb
19
Decoder-Gesteuerter Verbundbetrieb (Auch: "Advanced Consist" Laut NMRA)
20
Die Geschwindigkeitskennlinie
21
Optimierung der Motor-Regelung Per Ansteuerungsalgorithmus
22
Bezeichnung
24
Tipp: Richtungsabhängige Rücklichter mit Hilfe der Effekt - Cvs
28
Fernlicht / Abblendlicht mit Hilfe der Abblend-Maske
32
Ein "Zweiter Dimmwert" mit Hilfe der Kupplungs-CV
32
Am Beispiel eines "Seuthe" 18 V - Rauchgenerators (kein Ventilator)
34
Großbahn-Decoder
34
Mit Hilfe der "Bi-Directional Communication" nach Railcom werden
37
Rückmeldungen - „Bi-Directional Communication
37
Decoder mit Sound-Collection - die Lok-Auswahl mit CV
38
ZIMO SOUND - Auswählen & Programmieren
38
Sound Auswahl
39
Funktionssound Auswahl
40
Ausbauzustand SW-Version 4.00 (Sound-Projekte für Diesel- und Elektroloks) (in SW-Version 4.00 noch nicht Implementiert: Diesel mit Schaltgetriebe)
43
Beschreibung
46
CV - Übersicht; Cvs in Numerischer Reihenfolge
52
Default Beschreibung
67
Software-Update und Sound-Laden mit MXULFA
69
Hinweise für Reparaturfälle
71
ZIMO MS500 Bedienungsanleitung (58 Seiten)
MS-SOUND-Decoder
Marke:
ZIMO
| Kategorie:
Decoders
| Dateigröße: 4.45 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Die MS - SOUND-DECODER
2
Kurz-Charakteristik der Decoder-Familie IM DCC-Betrieb
2
Liste der "MS" - Hauptmerkmale (Besonders IM Vergleich zu "MX")
2
Übersicht der Typen und Typ-Abhängige Daten
3
Technische Daten, Anschlusspläne, Mfx-Betrieb
5
Update der Decoder-Software und Laden von Sound-Projekten
5
Überlastschutzmaßnahmen und Übertemperaturschutz
5
Die Cvs IM DCC-Betrieb
7
Decoder-Gesteuerter Verbundbetrieb (Auch: "Advanced Consist" Laut NMRA)
8
Die Geschwindigkeitskennlinie
9
Optimierung der Motor-Regelung Per Ansteuerungsalgorithmus
10
Bezeichnung
12
Default Beschreibung
12
Beschreibung
16
Tipp: Richtungsabhängige Rücklichter mit Hilfe der Effekt - Cvs
18
Fernlicht / Abblendlicht mit Hilfe der Abblend-Maske
22
Ein "Zweiter Dimmwert" mit Hilfe der Kupplungs-CV
22
Am Beispiel eines "Seuthe" 18 V - Rauchgenerators (kein Ventilator)
24
Großbahn-Decoder
24
Railcom - "Bi-Directional Communication" für DCC
27
Kurz Zusammengefasst können die "Railcom" - Aufgaben so Gegliedert werden
27
Ständige Weiterentwicklung der Railcom-Nutzung
27
ZIMO SOUND - Auswählen & Programmieren
28
Decoder mit Sound-Collection - die Lok-Auswahl mit CV
28
Sound Auswahl
29
Beschreibung
36
CV - Übersicht; Cvs in Numerischer Reihenfolge
42
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Zimo MS590N18
ZIMO MS580N18
ZIMO MS580N18G
ZIMO MS500R
ZIMO MS500F
ZIMO MS500N
ZIMO MS560
ZIMO MS560N
Zimo MS-series
Zimo MS450R
ZIMO Kategorien
Decoders
Steuergeräte
Medienkonverter
Fernsteuerungen
PC-Komponenten
Weitere ZIMO Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen