Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Yamaha Anleitungen
Empfänger
RX-V383
Yamaha RX-V383 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Yamaha RX-V383. Wir haben
2
Yamaha RX-V383 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Schnellstartanleitung, Bedienungsanleitung
Yamaha RX-V383 Bedienungsanleitung (88 Seiten)
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Empfänger
| Dateigröße: 17.67 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Vor Gebrauch des Geräts
4
Zubehör
4
Zum Gebrauch dieser Anleitung
4
Fernbedienung
4
Einsetzen der Batterien
4
Reichweite der Fernbedienung
4
Funktionen
5
Was Sie mit dem Gerät machen können
5
ECO-Modus (Stromsparfunktion) zur Einrichtung eines Umweltfreundlichen Heimkinosystems
5
Unterstützt Bluetooth®-Geräte
5
Unterstützt USB-Speichergeräte
5
Nützliche Applikationen
6
Surround-Wiedergabe mit 5 vor dem Gerät Aufgestellten Lautsprechern
6
Bezeichnungen und Funktionen der Teile
7
Frontblende
7
Frontblende-Display (Anzeigen)
8
Rückseite
9
Fernbedienung
10
Vorbereitungen
11
Allgemeiner Einrichtungsvorgang
11
1 Aufstellen der Lautsprecher
12
Typische Lautsprecheranordnungen
13
Andere Lautsprecheranordnungen
14
Einstellen der Lautsprecherimpedanz
15
2 Anschließen der Lautsprecher
16
Erforderliche Anschlusskabel (IM Handel Erhältlich)
16
Anschließen der Lautsprecherkabel
17
Anschließen der Center/Surround-Lautsprecher
17
Anschließen der Front-Lautsprecher
17
Anschließen des Subwoofers (mit Integriertem Leistungsverstärker)
17
3 Anschließen eines Fernsehers/Abspielgeräts
18
Ein-/Ausgangsbuchsen und Kabel
18
Buchsen Video-/Audio
18
Anschließen eines Fernsehers
19
Composite-Video-Verbindung
19
HDMI-Verbindung
19
VIDEO (Composite-Video)-Verbindung
19
Anschließen von Videogeräten (wie BD/DVD-Player)
20
Erforderliche Einstellung
21
Ändern der Kombination von Video-/Audio-Eingangsbuchsen
21
Anschluss von Audiogeräten (wie CD-Player)
22
Anschluss an der Buchse an der Frontblende
22
4 Anschließen der FM-/AM-Antennen
23
Zusammenbau und Anschluss der AM-Antenne
23
5 Anschließen des Netzkabels
23
6 Auswählen einer Sprache für das Bildschirmmenü
24
7 Automatische Optimierung der Lautsprechereinstellungen (YPAO)
25
Fehlermeldungen
27
Vorgehensweise zum Umgang mit Fehlern
27
Warnmeldungen
28
Vorgehensweise zum Umgang mit Warnhinweisen
28
Wiedergabe
29
Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der Wiedergabe
29
Umschalten der Informationen auf dem Frontblende-Display
30
Auswählen der Eingangsquelle und der Bevorzugten Einstellungen mit einem Tastendruck (SCENE)
31
Auswahl einer Registrierten Szene
31
Speichern einer Szene
31
Auswählen des Klangmodus
32
Schallfeldeffekte Hören (CINEMA DSP)
33
Passende Klangprogramme für Filme (MOVIE)
33
Passende Klangprogramme für Filme (MUSIC)
34
Passende Klangprogramme für Musik/Stereowiedergabe (STEREO)
34
Schallfeldeffekte ohne Surround-Lautsprecher Hören (Virtual CINEMA DSP)
34
Surround-Wiedergabe mit 5 vor dem Gerät Aufgestellten Lautsprechern (Virtual CINEMA FRONT)
34
Unverarbeitete Wiedergabe
35
Wiedergabe 2-Kanaliger Signalquellen IM Mehrkanalmodus (Surround-Dekoder)
35
Wiedergabe als Originalkanäle (Direkte Dekodierung)
35
Verbessern des Bass (Extra Bass)
36
Wiedergabe Digital Komprimierter Formate (wie MP3 U. Dgl.) mit Klangoptimierung (Compressed Music Enhancer)
36
FM-/AM-Radio (UKW/MW) Hören
37
Einstellen der Frequenzschritte
37
Auswahl einer Empfangsfrequenz
37
Speichern Ihrer Lieblings-Radiosender (Festsender)
38
Automatische Speicherung von Radiosendern (Auto Preset)
38
Auto Preset
39
Manuelles Speichern eines Radiosenders
39
Abstimmung Per Radio Data System
41
Wiedergabe von auf einem -Speichergerät Gespeicherter Musik (Bluetooth®)
42
Anschließen eines Bluetooth®-Geräts (Verbindung)
42
Wiedergabe von Bluetooth®-Geräte-Inhalten
43
Hören von Musik über Bluetooth®-Lautsprecher/Kopfhörer
43
Wiedergabe von auf einem USB-Speichergerät Gespeicherter Musik
44
Anschließen eines USB-Speichergeräts
44
Wiedergabe von Inhalten eines USB-Speichergeräts
44
Durchsuchen-Bildschirm
45
Einstellungen für Wiederholung/Zufall
46
Konfigurieren der Wiedergabeeinstellungen für Verschiedene Wiedergabequellen (Optionen-Menü)
47
Einträge IM Optionen-Menü
47
Input Select
47
Auswählen Eingang (Input Select)
48
Klangregelung (Tone Control)
48
Audio-Eingang (Audio In)
49
Vorgehensweise für das Setup
49
Videoausgang (Video Out)
50
Konfigurationen
51
Konfigurieren Verschiedener Funktionen (Setup-Menü)
51
Einträge IM Setup-Menü
52
Eintrag
53
Menü
53
Lautsprecher
54
Konfiguration
54
Wählt Aus, ob ein Subwoofer Angeschlossen ist
54
Wählt die Größe der Front-Lautsprecher
54
Wählt Aus, ob ein Center-Lautsprecher Angeschlossen Ist, Sowie dessen Größe
54
Wählt Aus, ob Surround-Lautsprecher Angeschlossen Sind, Sowie Deren Größe
55
Stellt den Unteren Grenzwert für die Tieffrequenten Tonsignalanteile (Bässe) Ein, die von Lautsprechern mit der Größeneinstellung „Klein" Wiedergegeben werden Sollen
55
SWFR Phase
55
Aktiviert/Deaktiviert den Extra Bass
55
Virtual CINEMA FRONT
55
Stellt den Abstand zwischen den Einzelnen Lautsprechern und der Hörposition ein
55
Stellt die Phasenlage des Subwoofers ein
55
Extra Bass
55
Aktiviert/Deaktiviert die Testton-Ausgabe
56
Aktiviert/Deaktiviert der Upscaling-Funktion
57
Aktiviert/Deaktiviert die Audioausgabe über einen Fernseher
57
Aktiviert/Deaktiviert die HDMI-Steuerung
57
Audioausgang
57
Hdmi
57
Wählt eine Audioeingangsbuchse des Geräts zur Verwendung für die Fernsehton-Eingabe aus
57
Stellt den Klang mit einem Equalizer (Klangregelung) ein
56
Stellt die Lautstärke der Einzelnen Lautsprecher ein
56
Aktiviert/Deaktiviert den ARC
58
Aktiviert/Deaktiviert die SCENE-Gekoppelte Wiedergabe
58
Aktiviert/Deaktiviert den Basisbreiteneffekt des Vorderen Schallfelds (Front)
59
DSP-Parameter
59
Stellt den Basisbreiteneffekt des Center-Schallfelds ein
59
Stellt den Pegelunterschied zwischen Vorderem und Surround-Schallfeld ein
59
Ton
59
Auswählen
59
Center Abbildung
59
Wählt Aus, ob die HDMI-Steuerung Verwendet werden Soll, um das Standby-Verhalten von Fernseher und Gerät Miteinander zu Koppeln
58
Stellt die Mittenlokalisierung (Basisbreiteneffekt) des Vorderen Schallfelds ein
59
Dialogpegel
60
Anpassung
60
Skala
60
Stellt den Lautstärke-Grenzwert ein
60
Auto Power Standby
61
Eco
61
Einstellungen
61
Automatische Umbenennung
62
Eingang Umbenennen
62
Funktion
62
Manuelle Umbenennung
62
Bluetooth
64
Fern-Farbtaste
64
Audioübertragung
65
Sprache
65
Stellt die Lautstärke von Dialogton ein
60
Stellt die Verzögerung zwischen der Video- und Audioausgabe Manuell ein
60
Wechselt die Einheit der Lautstärkeanzeige
60
Wählt die Methode zur Anpassung des Dynamikumfangs für die Wiedergabe von Audio-Bitströmen (Dolby Digital- und DTS-Signale)
60
Grundlautstärke
60
Max. Lautstärke
60
Konfigurieren der Systemeinstellungen (ADVANCED SETUP-Menü)
66
Einträge IM ADVANCED SETUP-Menü
66
Ändern der Lautsprecherimpedanzeinstellung (SP IMP.)
66
Auswählen der Fernbedienungs-ID (REMOTE ID)
67
Ändern der Einstellung für die FM-/AM-Frequenzschrittweite (TU)
67
Umschalten des Videosignaltyps (TV FORMAT)
67
Auswählen des Signalformats HDMI 4K (4K MODE)
68
Wiederherstellen der Standardeinstellungen (INIT)
68
Aktualisieren der Firmware (UPDATE)
68
Prüfen der Firmware-Version (VERSION)
68
Anhang
69
Häufig Gestellte Fragen
69
Problembehebung
70
Prüfen Sie Zunächst Folgende Dinge
70
Netzstrom, System und Fernbedienung
70
Audio
71
Video
73
FM-/AM-Radioempfang
74
Usb
74
Bluetooth
75
Fehleranzeigen IM Frontblende-Display
76
Glossar
77
Audio-Informationen
77
HDMI und Video-Informationen
78
Technologien von Yamaha
78
Unterstützte Geräte und Dateiformate
79
Unterstützte Geräte
79
Bluetooth-Geräte
79
Dateiformate
79
Video-Signalfluss
79
Informationen über HDMI
80
HDMI-Steuerung
80
Mögliche Bedienvorgänge mit der Fernbedienung des Fernsehers
80
Mögliche Bedienvorgänge mit der Fernbedienung des Geräts
80
Audio Return Channel (ARC)
82
HDMI-Signalkompatibilität
82
Warenzeichen
83
Technische Daten
84
Eingangsbuchsen
84
Ausgangsbuchsen
84
Allgemeines
86
Werbung
Yamaha RX-V383 Schnellstartanleitung (104 Seiten)
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Empfänger
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Anschlüsse
3
Überprüfung des Packungsinhalts
5
Vorbereitung der Kabel
5
Anschließen der Lautsprecher/Des Subwoofers
6
Aufstellen der Lautsprecher
6
Bei Anschluss von 6-Ohm-Lautsprechern (nur Modelle für USA und Kanada)
6
Vorsichtsmaßnahmen für das Anschließen der Lautsprecherkabel
6
Anschließen Externer Geräte
8
Anschließen der FM-/AM-Antennen
9
Bedienung der Fernbedienung
13
Bedienung der Grundfunktionen
13
Wiedergabe einer BD/DVD
14
Kontrollera Förpackningens Innehåll
19
Placera Högtalarna
20
Ansluta Extern Utrustning
22
Ansluta FM/AM-Antennerna
23
Hantera Fjärrkontrollen
27
Grundläggande Hantering
27
Lyssna På FM/AM-Radio
29
Controllo del Contenuto Della Confezione
33
Preparazione Dei Cavi
33
Posizionamento Dei Diffusori
34
Collegamento DI Dispositivi Esterni
36
Utilizzo del Telecomando
41
Collegamenti
41
Operazioni DI Base
41
De Luidsprekers Plaatsen
48
Externe Apparatuur Aansluiten
50
Gebruik Van de Afstandsbediening
55
Basisbediening
55
Luisteren Naar Fm/Amradio
57
Tilslutning Af FM/AM Antenner
65
Grundlæggende Handlinger
69
Lyt Til FM/AM-Radio
71
Koble Til FM/AM-Antennene
79
Grunnleggende Betjening
83
Lytte Til FM-/AM-Radio
85
FM/AM-Antennien Yhdistäminen
93
Kaukosäätimen Käyttö
97
Perustoiminnot
97
Deutsch
103
Svenska
103
Italiano
103
Dansk
103
Norsk
103
Suomi
103
Werbung
Verwandte Produkte
Yamaha RX-V381
Yamaha rx-v3067
Yamaha RX-V359
Yamaha RX-V365
Yamaha RX-V483
Yamaha RX-V471
Yamaha RX-V585
Yamaha MusicCast RX-V685
Yamaha RX-V475
Yamaha RX-V575
Yamaha Kategorien
Motorräder
Musikinstrumente
Synthesizer
Lautsprecher-Systeme
Receiver
Weitere Yamaha Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen