Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Yamaha Anleitungen
Receiver
RX-V1067
Yamaha RX-V1067 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Yamaha RX-V1067. Wir haben
2
Yamaha RX-V1067 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Kurzanleitung
Yamaha RX-V1067 Bedienungsanleitung (153 Seiten)
AV-Receiver
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Receiver
| Dateigröße: 20.84 MB
Inhaltsverzeichnis
Vor dem Gebrauch
2
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
5
Eigenschaften und Funktionen
5
Bedienung des Geräts über das On-Screen-Display auf dem Fernsehbildschirm
6
Grundlegende Funktionen des OSD-Menüs
6
Ansehen oder Ändern der Inhalte der Aktuellen Eingangsquelle
6
Konfigurierung von Einstellungen für das Gerät
6
Anpassen der Einstellungen für jede Eingangsquelle
7
Teilebezeichnungen und -Funktionen
8
Frontblende
8
Frontblende mit Geöffneter Abdeckung
9
Rückseite
10
Gerät-Display
11
Fernbedienung
12
Fernbedienung (Fortgesetzt)
13
On-Screen-Display
14
Anschlüsse
15
Anschließen der Lautsprecher
15
Lautsprecherkanäle und -Funktionen
15
Lautsprecheranordnung
16
Einstellung der Lautsprecherkonfiguration
16
Wiedergabe einer 7.1-Kanal-Audioquelle
16
Hinzufügen von Presence-Lautsprechern für Vollere Soundfeldeffekte
17
Wiedergabe einer Audioquelle ohne Hintere Surround-Lautsprecher
17
Anschließen von Lautsprechern und Subwoofers
19
Änderung der Lautsprecher-Impedanz
20
Anschließen des Subwoofers
21
Erweiterte Lautsprecherkonfiguration
22
Lautsprecheranordnung mit Externem Leistungsverstärker
22
Anschließen eines Externen Verstärkers
22
Anschließen von Externen Komponenten
23
Buchsen und -Kabel
23
Anschluss eines Fernsehbildschirms
24
Anschließen von Externen Komponenten
25
Anschließen eines HDMI-Videobildschirms
25
Anschließen eines Bildschirms mit Component-Video-Eingang J
25
Anschließen eines Bildschirms mit S-Video-Eingang J
25
Anschließen eines Bildschirms mit Video-Eingang
26
Anschließen von BD-/DVD-Playern und anderen Geräten
27
Anschließen von CD-Playern und anderen Audiogeräten
31
Anschließen eines Plattenspielers
31
Anschließen von Spielekonsolen oder Video-Camcordern
32
Beim Anschließen eines Nicht-HDMI-Kompatiblen Geräts
32
Anschließen eines Mehrformat-Wiedergabegeräts oder eines Externen Decoders
32
Anschließen eines Geräts, dass eine mit der SCENE-Auswahl Verknüpfte Wiedergabe Unterstützt
33
Verwendung der Trigger-Funktion zur Verknüpfung des Ein- und Ausschaltens Externer Komponenten
33
Anschließen von Audio-/Video-Aufnahmegeräten
34
Anschließen an ein Netzwerk
34
Anschließen eines USB-Speichergeräts
35
Anschließen der FM/AM-Antennen
36
Montage der AM-Rahmenantenne
36
Optimierung des FM-Empfangs
36
Optimierung des AM-Empfangs
36
Automatische Einstellung der Lautsprecherparameter (YPAO)
37
Dieses Gerät
37
Fernsehgerät
37
Überprüfen der Automatischen Einrichtungsparameter
41
Neuladen der Automatischen Einrichtungsparameter
41
Wenn während der Messung eine Fehlermeldung Angezeigt wird
42
Wenn nach der Messung eine Warnmeldung Angezeigt wird
42
Liste der Meldungen
43
Wiedergabe
44
Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der Wiedergabe
44
Einstellen der Hohen/Niedrigen Frequenzen (Klangregelung)
45
Änderung der Eingangseinstellungen mit einem Einzigen Tastendruck (SCENE-Funktion)
46
Auswahl der für die Externe Komponente Passenden SCENE
46
Wiedergabe des Gewünschten Soundfeldeffekts
47
Auswahl von Klangprogrammen und Sound-Decodern
47
Raumklangwiedergabe mit der CINEMA DSP-Funktion
47
Wiedergabe von Soundfeldern für Volleren Raumklang (CINEMA DSP 3D-Modus)
48
Wiedergabe von Klangprogrammen ohne Presence-Lautsprecher
48
Direkte Wiedergabe ohne Aufbereitung (Straight-Decoder-Modus)
48
Wiedergabe in Hi-Fi-Klangqualität (Pure Direct Modus)
49
Stereo-Wiedergabe
49
Wiedergabe von Komprimierten Musikquellen mit Besserer Klangqualität (Compressed Music Enhancer)
49
Klangprogramme
50
Wiedergabe des Gewünschten Soundfeldeffekts
50
Bedienung dieses Geräts über die Anzeige am Fernsehbildschirm
52
Bedienung der Grundfunktionen über den Fernsehbildschirm
52
Auswahl einer Eingangsquelle
52
Auswahl eines Klangprogramms
53
Konfigurierung von Einstellungen für eine Bestimmte Eingangsquelle (Optionen-Menü)
54
Optionen-Menü - Anzeige und Einstellungen
54
Optionen-Menü
55
Einstellen der Hohen/Niedrigen Frequenzen
56
Prüfen und Bedienung der Eingangsquellen IM Inhalt-Fenster
58
Aufrufen des Inhalt-Fensters auf dem Fernsehbildschirm
58
Umschalten der Ansicht zwischen „Aktuelle Wiedergabe" und „Durchsuchen
58
FM/AM-Radioempfang
59
Auswahl einer Empfangsfrequenz (Normale Abstimmung)
59
Einstellung von Sendern mit Radio-Daten-System
60
Anzeige von Radio-Daten-System-Informationen
60
Automatischer Verkehrsinformationsempfang
61
Bedienung des FM/AM-Tuners über das Inhalt-Fenster
62
Wiedergabe von Musik am PC
64
Windows Media Player Einrichten
64
Wiedergabe von Musikinhalt von PC
64
Bedienung Grundlegender Wiedergabefunktionen über die Fernbedienung
65
Wiedergabe von USB-Speichergeräten
66
Wiedergabe von USB-Speichergerät
66
Wiedergabe von Internet-Radio
68
Verwenden der Schnellauswahl-Funktion
70
Wiedergabe von Ihrem Ipod™/Iphone
71
Anschließen des Universaldocks für Ipod
71
Steuern eines Ipod™/Iphone
71
Wiedergabe vom Ipod™/Iphone™ über den Menübildschirm (Menüsteuerung)
72
Bedienung Grundlegender Wiedergabefunktionen über die Fernbedienung (Einfache Fernbedienungssteuerung)
73
Wiedergabe von einem Ipod™/Iphone™ mit Drahtloser Verbindung
73
Wiedergabe von Bluetooth™-Geräten
75
Anschließen eines Yamaha Bluetooth-Audiofunkempfängers
75
Pairing mit Bluetooth™-Geräten
75
Verwendung von Bluetooth™-Geräten
76
Bedienung dieses Geräts über einen Web-Browser (Web Control Center)
77
Aufrufen und Bedienung des Web Control Center
77
Einrichtung
79
Konfigurierung von Eingangsquellen (Eingang-Menü)
79
Konfigurierung von Eingangsquellen
79
Eingang-Menü
80
Ändern des Namens oder des Symbols einer Eingangsquelle
80
Laden eines Ipod™/Iphone™-Geräts IM Bereitschaftsmodus
81
Bearbeiten der SCENE-Funktion (Szene-Menü)
82
Bearbeiten einer Szene
82
Szene-Menü
83
Zurücksetzen einer Szene
84
Einfache Einstellung als SCENE
84
Einstellen von Klangprogramm-Parametern (Klangprogramm-Menü)
85
Bearbeiten von Klangprogrammen
85
CINEMA DSP-Parameter
86
Parameter, die in Bestimmten Klangprogrammen Verwendet werden können
88
Parameter für den Surround-Decoder
89
Einstellung Verschiedener Funktionen (Setup-Menü)
90
Bedienung des Setup-Menüs
90
Setup-Menü
91
Funktion
91
Verwaltung der Einstellungen für die Lautsprecher
91
Automatische Einrichtung der Lautsprecher
91
Manuelle Einrichtung der Lautsprecher
91
Konfiguration
92
Auswahl der Einheiten für die Anpassung
94
Einstellung der Abstände für jeden Lautsprecher
94
Einstellung der Audio-Ausgangsfunktion dieses Geräts
95
Menüeinträge Ton-Setup
95
Synchronisierung der Audio-/Video-Ausgabe
95
Automatische Anpassung des Dynamikumfangs für Dolby Digital und DTS
96
Einstellung der Anfangslautstärke
96
Einstellung des DSP-Effektpegels und des Lautstärkepegels
96
Einstellen der Videoausgabe-Funktionen
97
Menüeinträge Bild-Setup
97
Analog-Analog-Videoumwandlung
97
Einstellen von HDMI-Funktionen
98
Menüeinträge HDMI-Setup
98
Bedienung des Receivers über das Fernsehgerät (HDMI-Einstellung)
98
Auswahl einer HDMI-Ausgang-Buchse für die HDMI- Einstellung-Funktion
98
Einstellung der Netzwerkparameter dieses Geräts
100
Menüeinträge Netzwerk-Setup
100
Einschalten dieses Geräts mit einem Befehl über das Netzwerk IM Bereitschaftsmodus
100
Einstellen des MAC Adresse Filter
100
Einstellen der Multi-Zone-Funktion
101
Einstellen der Zone2-Lautstärke
101
Anzeigen der Videosignale auf dem Fernsehbildschirm in Zone2
101
Einstellen des Party-Modus
101
Ändern von Zone2-Szenenamen
102
Funktionen zur Einfacheren Bedienung des Receivers
102
Automatischer Wechsel in den Bereitschaftsmodus nach Längerer
103
Zuweisung von Component-Eingangs- und - Ausgangsbuchsen
103
Einstellen der Menüanzeige
104
Einstellen der TRIGGER OUT-Funktionen
104
Einstellungen gegen Änderungen Sperren
105
Sprache
105
Überprüfen von Informationen über das Gerät (Information-Menü)
106
Auswahl von Informationen
106
Videosignal-Information
106
System Information
107
Verwendung der Fernbedienung für Verschiedene Funktionen
108
Tasten zur Verbindung mit Externen Komponenten
108
Vorgabeeinstellungen für die Fernbedienungscodes
108
Registrierung von Fernbedienungscodes für die Bedienung Externer Komponenten
109
Programmierung von anderen Fernbedienungen aus
110
Zurücksetzen aller Fernbedienungscodes
113
(„Advanced Setup“-Menü)
114
Erweiterte Funktionen, die bei Bedarf Konfiguriert werden können („Advanced Setup"-Menü)
114
Aufrufen/Verwenden des „Advanced Setup"-Menüs
114
Einstellen der Lautsprecherimpedanz
114
Fernbedienungssensor
115
Vermeidung von Überschneidungen der Fernbedienungssignale bei Verwendung Mehrerer Yamaha-Receiver
115
Ändern des Fernsehformats
116
Aufheben der Skaliergrenzen für HDMI-Video-Ausgangssignale
116
Rückspeichern und Sichern von Systemeinstellungen
116
Initialisierung Verschiedener für dieses Gerät Gespeicherten Einstellungen
116
Firmware-Update
117
Firmware-Version
117
Verwenden der Funktion „HDMI-Einstellung
118
Verwenden der Funktion „HDMI-Einstellung“
122
Wiedergabe von Inhalten in einem anderen Raum
122
Anschließen von Zone2
122
Anschließen von Zonen-Videobildschirmen
123
Steuern von Geräten in Zone2
124
Aktivierung des Zone2-Bedienungsmodus
124
Einstellen der Hohen/Niedrigen Frequenzen für Zone2 (Klangregelung)
124
Musikwiedergabe in allen Räumen
124
Anhang
125
Problembehebung
125
Allgemeines
125
Hdmi
127
Tuner (FM/AM)
128
USB und Netzwerk
129
Ipod™/Iphone
130
Bluetooth
131
Fernbedienung
131
Glossar
133
Audio-Informationen
133
Klangprogramm-Informationen
134
Video-Informationen
135
Kompatibilität der Eingangs- und Ausgangs-Videosignale
135
Informationen über HDMI
136
Hinweise zu Marken
137
Technische Daten
138
Stichwortverzeichnis
140
Blu-Ray Disc
151
Werbung
Yamaha RX-V1067 Kurzanleitung (8 Seiten)
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Verstärker
| Dateigröße: 1.93 MB
Inhaltsverzeichnis
Anschließen der Lautsprecher
3
Anschließen des Subwoofers
3
Fernsehgerät Anschließen
4
Wiedergabe des Fernsehtons
4
Wiedergabegeräte Anschließen (Z. B. BD/DVD-Player/Recorder)
5
Szene-Standardeinstellungen
5
Netzkabel Anschließen
5
Automatische Einstellung der Lautsprecherparameter (YPAO)
6
Werbung
Verwandte Produkte
Yamaha RX-V100D
Yamaha RX-V1200 RDS
Yamaha RX-V1400
Yamaha RX-V1600
Yamaha RX-V1300RDS
Yamaha RX-V1500
Yamaha RX-V1800
Yamaha RX-V1900
Yamaha RXV-1700
Yamaha RX-V361
Yamaha Kategorien
Motorräder
Musikinstrumente
Synthesizer
Lautsprecher-Systeme
Receiver
Weitere Yamaha Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen