Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Yamaha Anleitungen
Mediaplayer
RX-A2070
Yamaha RX-A2070 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Yamaha RX-A2070. Wir haben
1
Yamaha RX-A2070 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Yamaha RX-A2070 Bedienungsanleitung (209 Seiten)
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Mediaplayer
| Dateigröße: 20.16 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einführung
5
Zubehör
5
Über diese Anleitung
5
Über die Fernbedienung
6
Batterien
6
Reichweite der Fernbedienung
6
Funktionen
7
Was Sie mit dem Gerät machen können
7
Was ist ein Schallfeld
8
YPAO 3D-Messung
9
Unvergleichliche Ton- und Bildqualität
10
Hochauflösender Music Enhancer
10
Qualitativ Hochwertige Videoverarbeitung
10
Erweiterbar für Verschiedenste Anforderungen
11
Unterstützung von Bi-Amping-Verbindung und Erweiterung durch Externe Endstufe
11
Multi-Zone-Funktion
11
Nützliche Apps
12
Av Controller
12
AV SETUP GUIDE (für Tablet)
12
Musiccast CONTROLLER
12
Bezeichnungen und Funktionen der Teile
13
Frontblende
13
Hinter der Frontblendenklappe
14
Frontblende-Display (Anzeigen)
15
Rückseite
16
Buchsen AUDIO
17
Fernbedienung
18
Vorbereitungen
19
Allgemeiner Einrichtungsvorgang
19
1 Anschließen der Lautsprecher
20
Grundsätzliche Lautsprecherkonfiguration
21
Aufstellen der Lautsprecher in Ihrem Raum
21
Anordnung der Präsenzlautsprecher
26
Einstellen der Lautsprecherimpedanz
27
Anschließen der Lautsprecherkabel
29
Anschließen des (Aktiv-)Subwoofers
29
Erweiterte Lautsprecherkonfiguration
30
Mögliche Lautsprecherkonfigurationen
31
Bi-Amp
36
Anschließen von Front-Lautsprechern Mittels Bi-Amping-Anschlussmethode
39
Anschließen von Zone2/3-Lautsprechern
39
Anschließen eines Externen Leistungsverstärkers
40
2 Anschließen von Fernseher und Wiedergabegeräten
41
Ein-/Ausgangsbuchsen und -Kabel
41
Anschließen eines Fernsehers
43
HDMI-Verbindung
43
Anschließen eines Weiteren Fernsehgeräts oder eines Projektors
44
Anschließen von Videogeräten (wie BD-/DVD-Player)
44
Composite-Videoanschluss
45
Anschließen von Audiogeräten (wie CD-Player)
46
Anschluss an den Buchsen an der Frontblende
47
Analoge Stereo-Verbindung
47
3 Anschließen der Radioantennen
48
FM-/AM-Antennen (Ausgenommen Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle)
48
DAB-/FM-Antenne (nur Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle)
49
4 Anschließen eines Netzwerkkabels oder Anwenden der Drahtlos-Antenne
50
Anschließen des Netzwerkkabels
50
Anwenden der Drahtlos-Antenne
50
5 Anschließen anderer Geräte
51
Anschließen eines mit der Trigger-Funktion Kompatiblen Geräts
51
6 Anschließen des Netzkabels
51
7 Auswählen einer Sprache für das Bildschirmmenü
52
8 Notwendige Lautsprechereinstellungen Konfigurieren
53
9 Automatische Optimierung der Lautsprechereinstellungen (YPAO)
54
Mehrpunkt
56
Winkel/Höhe
57
Messung an einer Hörposition (Einfachmessung)
57
Messung an Mehreren Hörpositionen (Mehrfachmessung)
60
Prüfen/Betrachten der Messergebnisse
63
Laden der Früheren YPAO-Einstellungen
63
Fehlermeldungen
64
Warnmeldungen
65
10 Drahtlos-Verbindung mit einem Netzwerkgerät
66
Auswählen der Verbindungsmethode
66
Verbindung mit einem Wireless-Router (Access Point)
66
Verbindung ohne einen Wireless-Router (Access Point)
66
Verbindung des Geräts mit einem Drahtlos-Netzwerk
67
Freigeben der Ios-Geräteeinstellung
67
Verwenden der WPS Konfiguration Per Knopfdruck
68
Schalten Sie den Fernseher ein und Schalten Sie dessen
69
Manuelles Herstellen der Drahtlos-Verbindung
70
Suchen nach einem Access Point
70
Verwendung des PIN-Codes
71
Anschließen eines Mobilgeräts Direkt am Gerät (Wireless Direct)
72
11 Verbindung mit dem Musiccast-Netzwerk
74
Musiccast CONTROLLER
74
Gerät IM Musiccast-Netzwerk Hinzufügen
74
Wiedergabe
75
Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der Wiedergabe
75
Auswählen einer HDMI-Ausgangsbuchse
75
Auswählen der Eingangsquelle und der Bevorzugten Einstellungen mit einem Tastendruck (SCENE)
76
Szene Speichern
77
Auswählen der Einträge, die der Szene Zugewiesen werden Sollen
77
Auswählen des Klangmodus
78
Erzeugen von Stereoskopischen Schallfeldern (CINEMA DSP HD 3 )
79
Passende Klangprogramme für Musik-/Stereowiedergabe (MUSIC)
80
Hören von Surround-Sound über Kopfhörer (SILENT CINEMA)
81
Surround-Wiedergabe mit 5 Vorne Aufgestellten Lautsprechern (Virtual CINEMA FRONT)
81
Wiedergabe von Schallfeldeffekten ohne Surround-Lautsprecher (Virtual CINEMA DSP)
81
Unverarbeitete Wiedergabe
82
Wiedergabe als Originalkanäle (Straight-Dekoder)
82
Wiedergabe IM Erweiterten Mehrkanal-Format (Surround-Dekoder)
82
Hören mit Reinem High-Fidelity-Sound (Pure Direct)
83
Wiedergabe Digital Komprimierter Formate (MP3 Usw.) mit Verbessertem Klang (Compressed Music Enhancer)
83
FM-/AM-Radio Hören (Ausgenommen Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle)
84
Einstellen der Frequenzschritte
84
Auswahl einer Empfangsfrequenz
85
Speichern Ihrer Lieblings-Radiosender (Festsender)
85
Auswählen eines Festsenders
86
Bedienen des Radios am Fernseher
87
Durchsuchen-Bildschirm
87
DAB-Radio Hören (nur Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle)
88
DAB-Abstimmung Vorbereiten
88
Auswählen eines zu Empfangenden DAB-Radiosenders
89
Daily Service
89
Speichern Ihrer Bevorzugten DAB-Radiosender (Festsender)
89
Anzeigen der DAB-Informationen
90
Empfangsstärke der Einzelnen DAB-Kanalbezeichnungen Prüfen
91
FM-Radio Hören (nur Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle)
93
Auswahl einer Empfangsfrequenz
93
Speichern Ihrer Bevorzugten FM-Radiosender (Festsender)
93
Wählen eines Festsenders
94
Abstimmung Per Radio Data System
94
Bedienen des Radios am Fernseher
95
Wiedergabe von Musik mit Bluetooth
97
Wiedergabe auf dem Gerät von Musik eines Bluetooth-Geräts
97
Audio über Bluetooth-Lautsprecher/-Kopfhörer Genießen
98
Wiedergabe von auf einem USB-Speichergerät Gespeicherter Musik
99
Anschließen eines USB-Speichergeräts
99
Wiedergabe von Inhalten eines USB-Speichergeräts
100
Einstellungen für Zufall/Wiederholung
102
Verwenden Sie die Cursortasten, um "Zufall" (Shuffle)
102
Wenn "USB" als Eingangsquelle Ausgewählt Ist, Drücken
102
Wiedergabe von auf Media-Servern (Pcs/Nas) Gespeicherter Musik
103
Einrichtung für die Medienfreigabe
103
Für einen Computer, auf dem Windows Media Player Installiert ist
103
Wiedergabe von Musikinhalten vom Computer
104
Internetradio Hören
107
Wiedergabe von Internetradio
107
Speichern Ihrer Bevorzugten Internet-Radiosender (Favoriten)
109
Speichern eines Senders IM Durchsuchen-/Wiedergabe-Bildschirm
109
Wiedergabe von Itunes-/Ipod-Musik mit Airplay
110
Wiedergabe von Musikinhalten von Itunes/Ipod
110
Wiedergabe von Video/Audio in Mehreren Räumen (Multi-Zone-Funktion)
112
Beispiele für Mehrzonenkonfigurationen
112
Hören von Musik in anderen Räumen
112
Sehen/Hören von Videos/Musik in anderen Räumen
112
Vorbereiten des Mehrzonensystems
113
Anschließen von Lautsprechern für die Audio-Wiedergabe
113
Audio-Wiedergabe
113
Verwendung des Integrierten Verstärkers
113
Verwendung eines Externen Verstärkers
113
Anschließen eines HDMI-Kompatiblen Geräts für die Video-/Audio-Wiedergabe
114
Bedienung des Geräts von einem anderen Raum aus (Fernverbindung)
115
Fernverbindungen zwischen Yamaha-Produkten
115
Bedienen von Zone2, Zone3 oder Zone4
116
Andere Bedienvorgänge für Zone2, Zone3 oder Zone4
117
Wiedergabe derselben Quelle in Mehreren Räumen (Party-Modus)
117
Speichern Ihrer Lieblingsinhalte (Verknüpfungen)
118
Speichern eines Inhalts
118
Abrufen eines Gespeicherten Inhalts
118
Steuerung des Geräts über einen Web-Browser (Web-Steuerung)
119
Top-Menü-Bildschirm
120
Steuerungs-Bildschirm
120
Einstellungen-Bildschirm
121
Betrachten des Aktuellen Status
122
Umschalten der Informationen auf dem Frontblende-Display
122
Betrachten der Statusinformationen am Fernseher
123
Konfigurieren der Wiedergabeeinstellungen für Verschiedene Wiedergabequellen (Menü Optionen)
124
Einträge IM Menü Optionen
124
Tone Control
124
Klangregelung (Tone Control)
125
Videoeinstellung (Video Adjust)
127
Eingangseinstellungen (Input Settings)
128
Konfigurieren von Eingangsquellen (Menü Eingang)
129
Einträge IM Menü Eingang
130
Umbenennen/Icon Auswahl
130
DMC-Steuerung
131
Lautstärkekopplung
131
Symmetrischer Eingangsdämpfer
131
Konfigurationen
129
Konfigurieren der Funktion SCENE (Menü Szene)
132
Einträge IM Menü Szene
132
Konfigurieren von Klangprogrammen/Surround-Dekodern (Menü DSP-Programm)
135
Einträge IM Menü DSP-Programm
136
Einstellungen für Klangprogramme
136
Einstellungen für Dekoder
137
Konfigurieren Verschiedener Funktionen (Menü Setup)
138
Einträge IM Menü Setup
139
Lautsprecher (Manuelles Setup)
142
LS-Anordnung
142
Konfiguration
143
Center
143
Surround
143
Surround Back
144
Front Präsenz
144
Rear Präsenz
144
Anordnung
145
Surround
145
Subwoofer
145
Anpassung
147
Auswahl Automatisch/Manuell
147
Ton
147
Verzögerung Aktivieren
147
Auflösung
149
Bild
149
Videomodus
149
Einstellung
150
Hdmi
151
HDMI-Einstellung
151
TV Audio Eingang
151
Netzwerk
152
(Nicht Verwendet)
153
Mac-Adresse
153
Bluetooth
154
Musiccast Link Einschaltkopplung
154
Audioübertragung
155
Multi-Zone
155
Zone Umbenennen
155
Zuweisung HDMI OUT2
157
Eingangszuordnung
158
Funktion
158
PROGRAM-Taste an FB
158
Auto Power Standby
160
Eco
160
Sprache
161
Ablesen von Informationen über das Gerät (Menü Information)
161
Arten von Informationen
162
Audiosignal
162
HDMI Monitor
162
Konfigurieren der Systemeinstellungen (Menü ADVANCED SETUP)
163
Einträge IM Menü ADVANCED SETUP
164
Ändern der Lautsprecherimpedanz-Einstellung (SPEAKER IMP.)
164
Ein-/Ausschalten des Fernbedienungssensors (REMOTE SENSOR)
164
Auswählen der Fernbedienungs-ID (REMOTE ID)
165
Ändern der Einstellung für die FM-/AM-Frequenzschrittweite (TUNER FRQ STEP)
165
Umschalten des Videosignaltyps (TV FORMAT)
165
Aufheben der Begrenzung für HDMI-Video-Ausgangssignale (MONITOR CHECK)
165
Auswählen des Signalformats HDMI 4K (4K MODE)
166
Umschalten der DTS-Formatbenachrichtigungs-Einstellung (DTS MODE)
166
Sichern/Wiederherstellen von Einstellungen (RECOV./BACKUP)
166
Wiederherstellen der Standardeinstellungen (INITIALIZE)
167
Aktualisieren der Firmware (FIRM. UPDATE)
167
Prüfen der Firmware-Version (VERSION)
167
Bedienung Externer Geräte über die Fernbedienung
168
Speichern des Fernbedienungs-Codes für einen Fernseher
168
Bedienung des Fernsehers
168
Speichern der Fernbedienungs-Codes für Wiedergabegeräte
169
Bedienung von Wiedergabegeräten
169
Rückstellen von Fernbedienungs-Codes
170
Aktualisieren der Firmware des Geräts über das Netzwerk
171
Sofortiges Aktualisieren der Firmware des Geräts
171
Aktualisieren der Firmware des Geräts Beim Ausschalten
172
Anhang
173
Häufig Gestellte Fragen
173
Problembehebung
174
Prüfen Sie Zunächst Folgende Dinge
174
Netzstrom, System und Fernbedienung
174
Audio
176
Video
178
FM-/AM-Radio (AM-Radio ist nicht Verfügbar für die Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle.)
179
DAB-Radio (nur Australien-, Großbritannien-, Europa- und Russland-Modelle)
179
Bluetooth
180
USB und Netzwerk
181
Fehleranzeigen IM Frontblende-Display
183
Glossar
184
Audio-Informationen (Audio-Dekodierungsformat)
184
Audio-Informationen (Andere)
186
HDMI- und Video-Informationen
186
Netzwerk-Informationen
187
Technologien von Yamaha
187
Unterstützte Geräte und Dateiformate
188
Unterstützte Geräte
188
Dateiformate
188
Video-Signalfluss
189
Videoumwandlungstabelle
189
Mehrzonenausgabe
190
Informationen über HDMI
190
HDMI-Steuerung
190
Extra Sp
190
Audio Return Channel (ARC)
192
HDMI-Signalkompatibilität
192
Warenzeichen
193
Technische Daten
194
Eingangsbuchsen
194
Ausgangsbuchsen
194
Subwoofer
196
Allgemeines
197
Liste der Fernbedienungs-Codes
198
Blu-Ray Disc
205
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Yamaha AMPLI-TUNER DVD RDX-E700
Yamaha AV Receiver RX-V467
Yamaha AV Receiver RX-V559
Yamaha RX-V559 RX-V767
Yamaha RX-V565
Yamaha Aventage RX-A2050
Yamaha Aventage RX-A2040
Yamaha RX-A2020
Yamaha rx-A2030
Yamaha RX-A2060 Aventage
Yamaha Kategorien
Motorräder
Musikinstrumente
Synthesizer
Lautsprecher-Systeme
Receiver
Weitere Yamaha Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen