Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Yamaha Anleitungen
Musikinstrumente
PSR-E453
Yamaha PSR-E453 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Yamaha PSR-E453. Wir haben
2
Yamaha PSR-E453 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Funktionen Und Bedienvorgänge Bei Anschluss
Yamaha PSR-E453 Bedienungsanleitung (80 Seiten)
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Musikinstrumente
| Dateigröße: 4.3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
8
Besondere Leistungsmerkmale
8
Kompatible Formate und Funktionen
10
Mitgeliefertes Zubehör
10
Über die Handbücher
11
Mitgelieferte Dokumente
11
Spielvorbereitungen
12
Bedienelemente und Anschlüsse
12
Spielvorbereitungen
14
Stromversorgung
14
Verwenden von Batterien
14
Einstellen des Batterietyps
15
Einschaltzustand Ablesen
15
Ein- und Ausschalten des Instruments
16
Einstellen der Funktion "Automatische Abschaltung" (Auto Power Off)
16
Einstellen der Gesamtlautstärke
16
Anschließen eines Kopfhörers oder eines Externen Geräts
16
Verwenden eines Pedals (Sustain)
17
Verwenden eines Keyboard-Ständers
17
Quick Guide
18
Bedienung der Grundfunktionen und Einträge IM Display
18
Bedienung
18
Einträge IM Display
19
Spielen einige der Vielen Voices des Instruments
20
Auswählen einer Main Voice
20
Spielen der Flügel-Voice „Grand Piano
20
Überlagern einer Dual Voice
21
Spielen einer Split Voice IM Bereich für die Linke Hand
21
Verwenden des Metronoms
22
Anpassen des Metronom-Tempos
22
Einstellen des Taktmaßes
22
Einstellen der Metronomlautstärke
22
Harmonieeffekt Hinzufügen
23
Einstellen der Harmony-Lautstärke
23
Erstellen von Arpeggios
24
Triggern des Arpeggios
24
Ändern des Arpeggio-Typs
24
Eigene Sounds Einstellen Mithilfe der Drehregler
25
Den Drehreglern Bestimmte Funktionen Zuweisen
25
Verwendung der Regler
25
Wiedergeben von Styles
26
Verwenden der Musikdatenbank
26
Spielen mit Patterns wie ein DJ
27
Wiedergeben von Songs
28
Anhören eines Demo-Songs
28
Auswählen und Wiedergabe eines Songs
28
Song Vorspulen, Zurückspulen und Pausieren
29
Wiederholen einer Bestimmten Song-Passage (A-B-Wiederholungsfunktion)
29
Ein-/Ausschalten Einzelner Spuren (Tracks)
29
Verwenden der Song-Lesson-Funktion
30
Übung Macht den Meister - Wiederholen & Lernen
31
Aufzeichnen Ihres Spiels
32
Spurenstruktur eines Songs
32
Quick Recording (Schnellaufnahme)
32
Aufnehmen auf einer Bestimmten Spur
33
Wenn Sie nur die Melodie Aufnehmen
33
Wenn Sie nur die Style-Wiedergabe
33
Löschen eines User-Songs
34
Löschen einer Bestimmten Spur eines User-Songs
34
Speichern Bevorzugter Bedienfeldeinstellungen (Registration Memory)
35
Speichern von Bedienfeldeinstellungen IM Registration Memory
35
Abrufen von Bedienfeldeinstellungen aus dem Registration Memory
35
Anschließen an andere Geräte
36
Wiedergabe von Audio von einem Externen Gerät über die Integrierten Lautsprecher
36
Anschließen eines Computers
36
Verbinden mit einem Iphone/Ipad
37
Verwendung der Melodieunterdrückung (Melody Suppressor)
37
Wiedergabe über eine Externe Stereoanlage (OUTPUT-Buchsen [L/L+R]/[R]) (PSR-EW400)
38
Speaker Mute On/Off (PSR-EW400)
38
Datensicherung (Backup) und Initialisierung
39
Backup-Parameter
39
Intialisieren des Instruments
39
Referenz
40
Praktische Spielfunktionen
40
Auswählen eines Reverb-Typs
40
Auswählen eines Chorus-Typs
40
Tonhöhensteuerung - Transpose
41
Tonhöhensteuerung - Fine Tuning
41
Tonhöhensteuerung - das [PITCH BEND]-Rad
41
Abrufen der Optimalen Bedienfeldeinstellungen - One Touch Setting (OTS)
41
Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur
42
Wählen einer EQ-Einstellung für den Besten Sound
42
Scale Tuning (Skalenstimmungen)
43
Auswählen einer Skala (Tonleiter)
43
Einstellen des Grundtons für jede Skala
43
Stimmen der Einzelnen Tastaturtasten zum Erstellen Eigener Skalen
44
Voice-Einstellungen
45
Auswählen einer Dual Voice
45
Auswählen einer Split Voice
45
Bearbeiten von Voices
45
Parameter, die den Drehreglern Zugewiesen sind
46
DSP-Effekte Hinzufügen
48
Arpeggio-Einstellungen
49
Synchronisation eines Arpeggios zur Song-/Style-/Pattern-Wiedergabe - Arpeggio Quantize
49
Arpeggio-Wiedergabe Halten Mittels Fußschalter/Pedal
49
Style- und Pattern-Einstellungen
50
Style-Variationen - Sections
50
Synchronstopp (Style)
51
Ein- und Ausschalten Einzelner Spuren des Styles
51
Pattern-Variationen - Sections
52
Pattern-Retrigger-Funktion (Pattern-Neuauslösung)
52
Ändern des Tempos
52
Tap Start
52
Einstellen der Lautstärke von Style oder Pattern
53
Einstellen des Split-Punkts (Teilungspunkt)
53
Akkordspiel ohne Style-Wiedergabe (Stop Accompaniment)
53
Akkordtypen für die Style-Wiedergabe
54
Nachschlagen von Akkorden IM Chord Dictionary (Akkordlexikon)
55
Song-Einstellungen
56
Wiedergabe von BGM (Background Music; Hintergrundmusik)
56
Zufalls-Song-Wiedergabe
56
Einstellen des Song-Tempos
57
Tap Start
57
Song-Lautstärke
57
Einstellen der Melodie-Voice eines Preset-Songs
57
Die Funktionen
58
Grundsätzliche Bedienung des Function-Displays
58
Ausschalten des Instruments
62
Anschließen eines USB-Flash-Laufwerks
63
Formatieren eines USB-Flash-Laufwerks
64
Speichern von User-Daten auf einem USB-Flash-Laufwerk
64
Speichern eines User-Songs als SMF auf einem USB-Flash-Laufwerk
65
Laden von User-Daten von einem USB-Flash-Laufwerk
66
Laden einer Style-Datei
67
Löschen einer SMF-Datei auf dem USB-Flash-Laufwerk
68
Löschen einer User-Datei auf dem USB-Flash-Laufwerk
68
Liste der Meldungen
69
Verlassen des File-Control-Displays
69
Speichervorgänge auf USB-Flash-Laufwerken
62
Verwenden eines USB-Flash-Laufwerks
62
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der [USB to DEVICE]-Buchse
62
Anhang
70
Fehlerbehebung
70
Technische Daten
71
Index
73
Werbung
Yamaha PSR-E453 Funktionen Und Bedienvorgänge Bei Anschluss (17 Seiten)
Anschluss eines Computers
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Musikinstrumente
| Dateigröße: 0.45 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Möglichkeiten in Verbindung mit einem Computer
2
Wiedergabe
2
Anschließen an einen Computer: welche Buchse(N) sollte ich Verwenden
4
Anschließen eines Computers an das Instrument
5
Anschluss an der USB-TO-HOST-Buchse
5
Anschluss an den MIDI-Buchsen
6
Auf einem Computer Befindliche Songs (MIDI, Audio-Daten) auf dem Instrument Wiedergeben
7
Aufnehmen Ihres Spiels auf der Tastatur als MIDI-Daten auf einem Computer
8
Local-Control-Einstellungen
8
Externe Clock
8
Bedienfeldeinstellungen Senden (Initial Send)
8
Aufnehmen Ihres Spiels als Audiodaten auf einem Computer
8
Senden von MIDI-Dateien Einschließlich Songs
9
Installation von Musicsoft Downloader
10
Systemvoraussetzungen
10
MIDI-Daten vom Computer an das Instrument Senden
11
Song-/Style-Daten vom Instrument an den Computer Senden
13
Wiedergabe von MIDI-Dateien, Einschließlich vom Computer Übertragener Songs
14
Ändern der Wiedergabekanäle
14
Zielmodelle und Funktionen
16
Werbung
Verwandte Produkte
Yamaha PSR-E463
Yamaha PSR-E413
Yamaha PSR-E433
Yamaha PSR-E473
Yamaha PORTATONE PSR-E213
Yamaha PSR-E343/YPT-340
Yamaha PSR-E323
Yamaha PSR-E343
Yamaha PSR-EW310
Yamaha PSR-EW425
Yamaha Kategorien
Motorräder
Musikinstrumente
Synthesizer
Lautsprecher-Systeme
Receiver
Weitere Yamaha Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen