Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Yamaha Anleitungen
Diktiergeräte
POCKETRAK 2G
Yamaha POCKETRAK 2G Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Yamaha POCKETRAK 2G. Wir haben
2
Yamaha POCKETRAK 2G Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Referenz-Anleitung, Bedienungsanleitung
Yamaha POCKETRAK 2G Referenz-Anleitung (54 Seiten)
POCKET RECORDER
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Diktiergeräte
| Dateigröße: 1.71 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Inbetriebnahme
4
Bedienelemente
4
LCD-Bildschirm
4
Richtungseinstellung (Neigung nach Oben) für die Eingebauten Mikrofone
5
Einlegen einer Batterie
5
Batterieanzeige
5
Grundsätzliche Bedienung
6
Auswählen eines Menüeintrags
6
Abbrechen des Vorgangs Bzw. Zurückkehren in das Vorherige Display
6
Verwenden von Kopfhörern
6
Verwenden eines Externen Stereomikrofons
6
Ein- und Ausschalten des Geräts
6
Automatische Abschaltung
6
Haltefunktion (HOLD)
7
Einstellen der Lautstärke
7
Einstellen von Datum und Uhrzeit
7
Aufnahme
9
Aufnahmedauer
9
Auswählen des Aufnahmemodus
9
Aufnahme Starten
10
Aufnahme Stoppen
11
Aufnahmepause
11
Einfügen von Indexmarken
11
Einstellen der Automatischen Pegelregelung (MIC ALC)
12
Die Automatische Pegelregelung für Mikrofon (MIC ALC)
12
Geeignete Situationen für die MIC-ALC-Funktion
12
Auswählen der Empfindlichkeit des Mikrofons
13
Bei Eingeschaltetem MIC ALC („ON")
13
Bei Ausgeschaltetem MIC ALC („OFF")
13
VAS-Aufnahme (Voice Activated System; Stimmaktiviertes System)
15
Aufnehmen von Externen Audiogeräten
16
Auto-Divide-Funktion (Automatisch Teilen)
17
Wiedergabe
18
Wiedergabe Stoppen
18
Ändern des Wiedergabetempos
18
Schnelle Wiedergabe Vorwärts
18
Schnelle Wiedergabe Rückwärts
19
Zur Nächsten oder Vorherigen Datei Springen
19
Suche nach Indexmarken
19
Einstellen der Clear-Voice-Funktion (Klare Stimme)
19
Wiedergeben von Dateien, die von Externen Geräten Aufgenommen Wurden
19
Wiedergeben von Musikdateien
20
Anzeige IM Ordner M während der Wiedergabe
20
Erstellen und Wiedergeben von Musikdateien aus Unterordnern
21
Wiederholte und Zufallswiedergabe (Repeat/Random)
22
Fünf-Sekunden-Wiedergabe
22
Löschen
23
Löschen der Ausgewählten Datei
23
Löschen aller Dateien IM Ausgewählten Ordner
23
Löschen von Indexmarken
24
Formatieren (Löschen aller Dateien in allen Ordnern)
24
Verwenden der Timer (Zeitschaltfunktion)
25
Einstellen des Alarm-Timers
25
Einstellen des Aufnahme-Timers
26
Sicherheitsfunktion
28
Über den Allgemeinen und den Gesicherten Bereich
28
Über die Wiedergabe IM Gesicherten Bereich (Ordner S)
28
Ein- und Ausschalten der Sperre
28
Sperre Einschalten
28
Sperre Ausschalten
29
Wiedergabe einer Datei aus dem Gesperrten Ordner S
29
Sicherheitseinstellungen und Symbole
30
Rückkehr zu den Ordnern des Allgemeinen Bereichs
30
Einstellen der Menüoptionen
31
Allgemeine Vorgehensweise Beim Einstellen der Menüoptionen
31
Optionen IM VOICE-Menü
32
Optionen IM MUSIC-Menü
32
Optionen IM COMMON-Menü
33
Backlight
33
Auto Power off
34
Umschalten zwischen Verschiedenen Anzeigen IM Bildschirm
34
Anschließen an einen Computer
35
Systemanforderungen des Computers
35
Anschließen des Gerätes an Ihrem Computer
35
Informationen zur USB-Schnittstelle
35
Vorsichtsmaßregeln bei Verwendung der USB-Buchse
36
Auswählen der Windows-Aktion
37
Trennen des Gerätes von Ihrem Computer
38
Aufladen der Eneloop
38
Vor dem Aufladen der Eneloop
38
Abbrechen des Ladevorgangs
39
Inhalt von Wechselmedien IM Explorer Betrachten
40
Explorer Starten
40
Das Verzeichnis „Geräte mit Wechselmedien
41
Ordner [VOICE] und [VOICE_S]
41
Ordner [MUSIC]
41
Ordner [DATA] und [DATA_S]
42
Ordner [Manual] (Anleitung)
42
Ordner [ALARM]
42
Ordner [LINE]
42
Sicherheitseinstellung und Anzeige von Wechselmedien
42
Verwenden des Gerätes für die Musikwiedergabe
43
Aufnehmen von Musikdateien
43
Rippen" von Cds (Übertragen von Musikdateien auf Ihren Computer)
43
Kopieren der Daten Mittels Explorer
46
Kopieren von Dateien auf das Gerät
46
Kopieren von Dateien auf Ihren Computer
46
Übertragen von Daten Mittels Windows Media Player
47
Erstellen einer Playlist
48
Auswählen der Playlist
48
Anhang
49
Problembehebung
49
FAQ (Häufig Gestellte Fragen)
52
Technische Daten
53
Werbung
Yamaha POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung (40 Seiten)
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Diktiergeräte
| Dateigröße: 0.88 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Über die PDF-Anleitung
6
Mitgeliefertes Zubehör
7
Verwenden des Etuis mit Öffnungen für Dreifußstativ
7
Die Wichtigsten Leistungsmerkmale
8
Vorsichtsmassnahmen
9
Inbetriebnahme
13
Bedienelemente
13
LCD-Bildschirm
14
Richtungseinstellung (Neigung nach Oben) für die Eingebauten Mikrofone
14
Einlegen einer Batterie
15
Batterieanzeige
15
Grundsätzliche Bedienung
16
Auswählen eines Menüeintrags
16
Verwenden von Kopfhörern
16
Ein- und Ausschalten des Geräts
16
Haltefunktion (HOLD)
17
Einstellen der Lautstärke
17
Quick Guide
18
Aufnahme
18
Bei Ausgeschaltetem MIC ALC ("OFF")
18
Einstellen der Mikrofonempfindlichkeit
19
Bei Eingeschaltetem MIC ALC ("ON")
19
Stoppen der Aufnahme
20
Aufnahmepause
20
Einfügen von Indexmarken
20
Wiedergabe
21
Wiedergabe Stoppen
21
Ändern des Wiedergabetempos
21
Löschen
22
Löschen der Ausgewählten Datei
22
Anschließen an einen Computer
23
Systemanforderungen des Computers
23
Anschließen des Gerätes an Ihrem Computer
23
Vorsichtsmaßregeln bei Verwendung der USB-Buchse
24
Trennen des Gerätes von Ihrem Computer
25
Das Verzeichnis „Geräte mit Wechselmedien
26
Über Cubase AI 4
29
Schritt 1 Installieren von Cubase AI
29
Schritt 2 Anschließen des Gerätes an Ihren Computer
30
Importieren von Audiodaten in Cubase AI
30
Über die Zubehör-Disc
34
Software-Lizenzvereinbarung
35
Aufladen der Eneloop
37
Vor dem Aufladen der Eneloop
37
Abbrechen des Ladevorgangs
38
Werbung
Verwandte Produkte
Yamaha POCKETRAK CX
Yamaha POCKETRAK C24
Yamaha POCKETRAK PR7
Yamaha 2010 WR450FZ
Yamaha 2013 waverunner FX HO Cruiser
Yamaha 2009 TT-R125EY
Yamaha 2009 TT-R125LWE
Yamaha Musiccast 20 WX-021
Yamaha 2008 FZ1-N
Yamaha 2008 FJR1300AS Series
Yamaha Kategorien
Motorräder
Musikinstrumente
Synthesizer
Lautsprecher-Systeme
Receiver
Weitere Yamaha Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen