Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Yamaha Anleitungen
Musikinstrumente
Clavinova CVP709
Yamaha Clavinova CVP709 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Yamaha Clavinova CVP709. Wir haben
2
Yamaha Clavinova CVP709 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Funktionen Und Bedienvorgänge Bei Anschluss
Yamaha Clavinova CVP709 Bedienungsanleitung (124 Seiten)
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Musikinstrumente
| Dateigröße: 14.96 MB
Inhaltsverzeichnis
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung Alter Elektrogeräte
3
Vorsichtsmassnahmen
5
Vorsicht mit Wasser
5
Vorsicht bei der Handhabung
6
Zusammenbau
6
Aufstellort
6
Achtung
7
Handhabung
7
Wartung
7
Sichern von Daten
7
Informationen
7
Informationen über die Funktionen/Daten, die in diesem Instrument Enthalten sind
8
Über diese Anleitung
8
Kompatible Formate für dieses Instrument
8
Über die Handbücher
9
Mitgelieferte Dokumente
9
Online-Materialien (aus dem Internet Herunterladbar)
9
Mitgeliefertes Zubehör
9
Inhaltsverzeichnis
10
Willkommen in der Welt des CVP
12
Anschlagsgefühl eines Echten Akustischen Flügels
12
Spiel in Verschiedenen Musikrichtungen
12
Zusammenspiel mit einer Kompletten Begleitband
12
Unterhaltsame Song-Lernfunktionen - mit Notendarstellung und Tastatur-Leds
13
Singen zur Song-Wiedergabe oder zu Ihrem Eigenen Spiel
13
Bedienelemente
14
Einführung
16
Öffnen/Schließen der Tastaturabdeckung
16
Verwenden der Notenablage
16
Deckel Öffnen/Schließen (CVP-709 Flügelausführung)
17
Öffnen des Deckels
17
Schließen des Deckels
17
Stromversorgung
18
Ein- und Ausschalten
19
Automatische Abschaltung (Auto Power Off)
19
Auto Power off Deaktivieren (Einfache Methode)
19
Einstellen der Gesamtlautstärke
20
Verwenden von Kopfhörern
21
Wiedergabe des Natürlichen Klangabstands (Stereophonic Optimizer)
21
Verwenden der Aufhängevorrichtung für Kopfhörer
21
Grundlegende Einstellungen
22
Helligkeit des Displays Ändern
23
Anzeigestruktur
24
Anzeige für die Dateiauswahl
24
Menü-Display
24
Allgemeine Bedienung
26
Konfiguration des Displays
26
Menübereich
27
Menüanzeige
28
Funktionen
28
Aktuelle Anzeige Schließen
28
Steuerelemente des Displays
29
Aufruf der Gewünschten Funktionen über das Home-Display
31
Kurzbefehl IM Home-Display Austauschen
31
Einen Kurzbefehl Verschieben
31
Einen Kurzbefehl Löschen
32
ASSIGNABLE-Tasten Verwenden
32
Dateiverwaltung
33
Speichern einer Datei
33
Dateien auf der Favoriten-Registerkarte Registrieren
36
Den Dateiordner auf der Favoriten-Registerkarte Sortieren
36
Eingabe von Zeichen
37
Verwenden der Pedale
38
Sostenuto-Pedal (Mitte)
39
Verwenden des Metronoms
39
Einstellen des Tempos
40
Einstellen der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur
40
Transponieren der Tonhöhe in Halbtonschritten
41
Einstellen der Lautstärkeverhältnisse
42
Wiederherstellen der Werksseitig Programmierten Einstellungen
42
Datensicherung
43
Wiederherstellen der Sicherungsdatei
43
Klavierspiel IM „Piano Room
44
Piano Room - Klavierspiel in Perfekter Umgebung
45
Klavier Spielen Zusammen mit Weiteren Instrumenten
45
Ändern der Einstellungen für die Begleitung
46
Ändern/Zurücksetzen der Piano-Room-Einstellungen
46
Aufnehmen Ihres Spiels IM Piano Room
47
Wiedergabe Aufgenommener Dateien, Ändern von Dateinamen, Löschen von Dateien
47
Voices - Spielen auf der Tastatur
48
Spielen auf der Tastatur
48
Spielen der Preset-Voices
48
Verwenden der Bedienfeldschaltflächen
49
Einstellen des Split-Punkts (Teilungspunkt)
50
Beibehalten der Left-Voice (selbst wenn die Tasten Losgelassen Werden)
51
Aufrufen der Standard-Klaviereinstellungen (Rücksetzen des Klaviers)
51
Piano-Lock-Funktion
51
Spielen Realistischer, Resonanzerweiterter Piano-Sounds (VRM-Voices)
52
Super-Articulation-Voices Spielen
53
Erstellung Eigener Organ-Flutes-Voices
54
Styles - Spielen von Rhythmus und Begleitung
55
Spielen von Rhythmus und Begleitung
55
Spielen mit Styles
55
Bedienvorgänge zum Steuern von Styles
57
Umschalten der Variationen (Sections) während der Style-Wiedergabe
59
Über den Leuchtzustand der Section-Tasten (INTRO/MAIN VARIATION/BREAK/ENDING)
59
Aufrufen der Geeigneten Bedienfeldeinstellungen für den Aktuellen Style (One-Touch-Einstellung)
60
Speichern der Originaleinstellungen in der One-Touch-Einstellung
60
Suche nach Geeigneten Songs für den Aktuellen Style
61
Aufrufen der Optimalen Styles für Ihr Spiel (Style Recommender)
62
Ändern der Akkordgrifftechnik
64
AI Fingered (Künstliche Intelligenz)
65
Song-Wiedergabe - Spielen und Üben von Songs
66
Wiedergabe von Songs
66
Anzeige von Song-Informationen
67
Song-Control
68
Rücklauf/Schneller Vorlauf
68
Anzeigen der Notenschrift (Notendarstellung)
69
Darstellung von Liedtext
70
Einhändiges Üben mit der Guide-Funktion
70
Wiederholte Wiedergabe (Repeat Playback)
72
Angabe eines Taktbereichs und dessen Wiederholte Wiedergabe (A-B Repeat)
72
Anpassen der Tonhöhe in Halbtonschritten (Pitch Shift)
73
Anpassen der Wiedergabegeschwindigkeit (Time Stretch)
74
Gesang Auslöschen (Vocal Cancel)
74
Song-Aufnahme - Aufnehmen des Eigenen Spiels
75
Song-Aufnahme
75
Aufnehmen des Eigenen Spiels
75
MIDI-Aufnahme
75
Grundlegendes Aufnahmeverfahren (MIDI/Audio-Aufnahme)
75
Bei MIDI-Aufnahme
77
Bei der Audioaufnahme
77
Aufzeichnen auf Bestimmten Kanälen (MIDI-Aufnahme)
78
Einen MIDI-Song in einen Audio-Song Umwandeln
81
Mikrofon - Hinzufügen von Vocal Harmony-Effekten zu Ihrem Gesang -
82
Hinzufügen von Vocal Harmony-Effekten zu Ihrem Gesang
82
Anschließen eines Mikrofons
82
Anwenden von Vocal-Harmony-Effekten auf Ihre Stimme
83
Wenn Sie einen der Chordal-Typ Ausgewählt haben
84
Verwenden der Talk-Funktion
84
Music Finder - Abrufen Idealer Bedienfeldeinstellungen für Ihr Spiel -
85
Music Finder
85
Abrufen Idealer Bedienfeldeinstellungen für Ihr Spiel
85
Auswählen der Gewünschten Einträge (Bedienfeldeinstellungen)
85
Nach Datensätzen Suchen (Bedienfeldeinstellungen)
86
Registration Memory - Speichern und Abrufen Eigener Bedienfeldeinstellungen -
88
Registration Memory
88
Speichern und Abrufen Eigener Bedienfeldeinstellungen
88
Speichern Ihrer Bedienfeldeinstellungen
88
Speichern des Registration Memory als Bank-Datei
89
Aufrufen Gespeicherter Bedienfeldeinstellungen
90
Überprüfen der Informationen IM Registration Memory
90
Mixer - Bearbeiten von Lautstärken und Klangeinstellungen
91
Grundlegende Bedienung des Mixers
91
Zum Speichern der Mixer-Einstellungen auf dem Panel (Bedienfeld)
92
Zum Speichern der Mixer-Einstellungen für die Song Ch
93
Speichern der Mixer-Einstellungen für Master
93
Ein-/Ausschalten der Einzelnen Kanäle des Styles oder Songs
93
Anschlüsse & Verbindungen - Einsatz des Instruments Zusammen mit anderen Geräten -
94
I/O-Anschlüsse
94
Anschlüsse & Verbindungen
94
Anschließen von Audiogeräten ([AUX IN]-Buchse, AUX-OUT-Buchsen [L/L+R]/[R])
94
Wiedergabe über eine Externe Stereoanlage
95
Anschließen eines Externen Bildschirms ([RGB OUT]-Buchse)
95
Anschließen eines Fußschalters/Fußreglers ([AUX PEDAL]-Buchse)
96
Anschließen eines Mikrofons oder einer Gitarre (Buchse [MIC/LINE IN], Schalter [MIC/LINE])
96
Anschließen von USB-Geräten ([USB to DEVICE]-Anschluss)
97
Formatieren eines USB-Flash-Laufwerks
98
Anschließen an ein Iphone/Ipad ([USB to DEVICE]-Anschluss, [USB to HOST]-Anschluss und MIDI-Buchsen)
98
Anschließen an einen Computer (Buchse [USB to HOST])
99
Anschließen Externer MIDI-Geräte ([MIDI]-Buchsen)
99
Funktionsliste IM Menü-Display
100
Zusammenbau des CVP-709 (Flügelausführung)
102
Zusammenbau des CVP
105
Zusammenbau des CVP
109
Fehlerbehebung
111
Allgemein
111
Technische Daten
115
Index
118
Werbung
Yamaha Clavinova CVP709 Funktionen Und Bedienvorgänge Bei Anschluss (17 Seiten)
Anschluss eines Computers
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Musikinstrumente
| Dateigröße: 0.45 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Möglichkeiten in Verbindung mit einem Computer
2
Wiedergabe
2
Anschließen an einen Computer: welche Buchse(N) sollte ich Verwenden
4
Anschließen eines Computers an das Instrument
5
Anschluss an der USB-TO-HOST-Buchse
5
Anschluss an den MIDI-Buchsen
6
Auf einem Computer Befindliche Songs (MIDI, Audio-Daten) auf dem Instrument Wiedergeben
7
Aufnehmen Ihres Spiels auf der Tastatur als MIDI-Daten auf einem Computer
8
Local-Control-Einstellungen
8
Externe Clock
8
Bedienfeldeinstellungen Senden (Initial Send)
8
Aufnehmen Ihres Spiels als Audiodaten auf einem Computer
8
Senden von MIDI-Dateien Einschließlich Songs
9
Installation von Musicsoft Downloader
10
Systemvoraussetzungen
10
MIDI-Daten vom Computer an das Instrument Senden
11
Song-/Style-Daten vom Instrument an den Computer Senden
13
Wiedergabe von MIDI-Dateien, Einschließlich vom Computer Übertragener Songs
14
Ändern der Wiedergabekanäle
14
Zielmodelle und Funktionen
16
Werbung
Verwandte Produkte
Yamaha Clavinova CVP-701
Yamaha Clavinova CVP705
Yamaha Clavinova CVP-407
Yamaha Clavinova CVP-409
Yamaha Clavinova CVP-405
Yamaha Clavinova CVP-401
Yamaha Clavinova CVP-609
Yamaha CVP-600
Yamaha CVP-509
Yamaha CVP-505
Yamaha Kategorien
Motorräder
Musikinstrumente
Synthesizer
Lautsprecher-Systeme
Receiver
Weitere Yamaha Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen