Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Yamaha Anleitungen
Musikinstrumente
Clavinova CLP-150
Yamaha Clavinova CLP-150 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Yamaha Clavinova CLP-150. Wir haben
1
Yamaha Clavinova CLP-150 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Yamaha Clavinova CLP-150 Bedienungsanleitung (124 Seiten)
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Musikinstrumente
| Dateigröße: 4.02 MB
Inhaltsverzeichnis
Special Message Section
2
Precautions
3
Einführung
5
Über diese Bedienungsanleitung und das Referenzheft
5
Inhaltsverzeichnis
6
Inhalt
6
Anwendungsindex
10
Einstellungen
11
Bedienung des Diskettenlaufwerks (FDD) und Umgang mit Disketten (CLP-170)
12
Wartung
13
Transportieren
13
IM Lieferumfang Enthalten
13
Leistungsmerkmale
14
Vor Benutzung des Clavinovas
16
Die Tastaturabdeckung
16
Die Notenablage
16
Die Notenklammern
16
Einschalten des Instruments
17
Einstellen des Kontrasts des Displays
18
Einstellen der Lautstärke
18
Verwenden von Kopfhörern
18
Automatische Kalibrierung der Iafc-Einstellungen (CLP-170)
18
Grundlagen der Bedienung
19
Bezeichnung der Teile
20
Bedienfeld
20
Abhören der Demo-Melodien
22
Bedienung
22
Abhören der 50 Voreingestellten Piano-Songs
24
Abspielen der 50 Voreingestellten Piano-Songs
24
Tempo Einstellen
25
Vor- und Zurückspulen
25
Part für eine Hand mit einem der 50 Voreingestellten Songs Üben
26
Voices Auswählen und Spielen
28
Voices Auswählen
28
Pedale Richtig Einsetzen
29
Dämpferpedal (Rechts)
29
Sostenuto-Pedal (Mitte)
29
Dem Sound eine Variation Hinzufügen [BRILLIANCE]/[REVERB]/[CHORUS]
30
Zur Betonung des Akustisch Realistischen Klangs
32
Zwei Voices Kombinieren (Dual-Modus)
33
Dual-Modus mit Voices aus Verschiedenen Voice-Gruppen Verwenden
33
Dual-Modus mit Voices aus der Gleichen Voice-Gruppe Verwenden
34
Tastaturbereich Splitten (Teilen) und mit Zwei Verschiedenen Voices Spielen (Split-Modus)
35
Metronom Verwenden
37
Spiel Aufnehmen
38
Einen Neuen Song Aufnehmen
38
In [TRACK 1] Aufzeichnen
38
TRACK 1 Erneut Aufnehmen
40
TRACK 1 Teilweise Neu Aufnehmen
41
In [TRACK2] Aufnehmen
42
In eine Dritte oder einer Weiteren Spur mit [EXTRA TRACKS] Aufnehmen
43
Weitere Aufnahmeverfahren
43
Einem Song Daten Hinzufügen oder Weitere Daten Aufnehmen
43
Eine Voice oder das Tempo nach der Aufnahme Ändern
44
Lautstärkebalance zwischen der Song-Wiedergabe und Ihrem Spiel [SONG BALANCE] Einstellen
45
IM Dual- oder Split-Modus Aufnehmen
45
Aufgenommene Songs Speichern und Umgang mit Dateien
46
Speicher IM Clavinova
46
Grundlegende Dateioperationen
47
Aufgezeichnete oder andere Songs IM Arbeitsspeicher des Clavinova Ablegen
48
Aufgezeichnete oder andere Songs auf Diskette Speichern
49
Löscht einen Song aus dem Speicher des Clavinova oder von einer Diskette (nur CLP-170)
50
Einen Song Umbenennen
51
Daten von einer Diskette auf eine andere Diskette Kopieren
52
Vergewissern Sie Sich, daß Sie eine Formatierte
52
Formatieren einer Diskette
53
Automatisches Öffnen eines Songs Beim Einlegen einer Diskette
54
Zeichencode für die Bildschirmanzeige Ändern
54
Wiedergabe von Aufgezeichneten Songs und IM Handel Erhältlichen Musikdaten
55
Einen Song Wiedergeben
55
Verwenden Sie zur Auswahl des Songtyps die Tasten a
55
Verwenden Sie die Taste C oder SONG SELECT
55
Spurwiedergabe Ein- und Ausschalten
57
Unterstützte Song-Datentypen
57
Anschlüsse
59
Einen Computer Anschließen
61
Serielle Schnittstelle eines Computers mit der Buchse "TO HOST" am Clavinova Verbinden
62
Serielle Kabeltypen und Pinbelegung
63
Einstellungeb für den Schalter "HOST SELECT" am Clavinova
63
Einstellungen für den Schalter "HOST SELECT" am Clavinova
64
Detaileinstellungen
67
Detaileinstellungen
68
Parameterliste
68
Aufnahme und Wiedergabe [SONG SETTING]
68
Wie man Detaileinstellungen Vornimmt
71
Bedienung
71
Detaileinstellungen für Aufnahme und Wiedergabe [SONG SETTING]
73
Korrigieren des Notentimings [Quantize]
73
Beginn der Wiedergabe Festlegen (mit der Ersten Note oder dem Ersten Takt eines Songs) [Quickplay]
74
Abhören Einzelner Kanäle [Channellisten]
74
Löschen der Daten Bestimmter Kanäle [Channelclear]
74
Bestimmen eines zu Wiederholenden Bereichs [Fromtorepeat]
74
Wiedergabe einer durch die Phrase-Nummer Ausgewählten Phrase [Phrasemark]
75
Einen Song Wiederholt Wiedergeben [Songrepeat]
75
Detaileinstellungen für das Metronom METRONOME [SETTING]
76
Einstellen der Taktart des Metronoms [Timesignature]
76
Einstellen der Lautstärke des Metronoms [Metronomevolume]
76
Auswahl der Voice des Metronoms [Metronomesound]
76
Detaileinstellungen für die Voices [VOICE SETTING]
77
Einstellen der Oktavlage [Octave]
78
Einstellen der Lautstärke [Volume]
78
Einstellen der Panoramaposition [Pan]
78
Feinstimmung der Tonhöhe (nur IM Dual-Modus) [Detune]
78
Auswahl des Reverb-Types (Halleffekt) [Reverbtype]
79
Einstellen der Reverb-Effekttiefe [Reverbsend]
79
Auswahl des Chorus-Typs [Chorus Type]
79
Einstellen der Chorus-Effekttiefe [Chorussend]
79
Chorus Ein- oder Ausschalten [Chorusonoff]
80
Auswahl des DSP-Typs* [DSP Type (DSP)]
80
Einstellen der Geschwindigkeit des Vibraphon-Effekts* [Viberotorspeed]
80
Aktivieren/Deaktivieren des Vibrato-Effekts für das Vibraphon* [Viberotoronoff (Rotoronoff)]
81
Einstellen der Geschwindigkeit des Rotor-Lautsprechers* [Rotaryspeed (Rot.speed)]
81
Einstellen der Effekttiefe des DSP-Effekts* [Dspdepth]
81
Einstellen des Höhenanteils* [Brightness]
81
Einstellen des Resonanz-Effekts* [Harmoniccontent (Harmonic)]
81
Einstellen der Baßfrequenz des Equalizers* [Eqlowfreq. (Eql.freq)]
82
Einstellen der Anhebung/Absenkung der Bässe* [Eqlowgain]
82
Einstellen der Höhenfrequenz des Equalizers* [Eqhighfreq. (Eqh.freq)]
82
Einstellen der Anhebung/Absenkung der Höhen* [Eqhighgain]
82
Einstellen der Anschlagsempfindlichkeit* [Touchsense]
83
Auswahl der Funktion des Rechten Pedals [Rpedal]
83
Auswahl der Funktion des Mittleren Pedals [Mpedal]
83
Auswahl der Funktion des Linken Pedals [Lpedal]
84
Auswahl der Funktion des Zusätzlichen Pedals (Auxiliary Pedal) [Auxpedal]
84
Detaileinstellungen für Iafc [Iafc SETTING] (CLP-170)
85
Auswahl des Iafc-Typs [Iafc Type]
85
Einstellen der Effekttiefe des Iafc [Iafc Depth]
85
Kalibrierung (Automatische Einstellung) des Iafc [Calibration]
86
Wiederherstellen der Grundlegenden Iafc-Einstellungen [Iafcdefault]
86
MIDI [MIDI Setting]
87
Über MIDI
87
Einstellen der MIDI-Sendekanals [Midioutchannel]
88
Einstellen des MIDI-Empfangskanals [Midiinchannel]
88
Aktivieren/Deaktivieren von Local Control [Localcontrol]
89
Auswahl der zu Sendenden MIDI-Daten (Tastatur- oder Song-Daten) [Midioutselect]
89
Auswahl der über MIDI zu Empfangenden Daten [Receiveparameter]
89
Auswahl der über MIDI zu Sendenden Daten [Transmitparameter]
89
Senden der Start-Einstellungen [Initialsetup]
90
Bulk Dump der Voice-Daten zur Externen Sicherung [Voicebulkdump]
90
Weitere Einstellungen ([OTHER SETTING])
91
Auswahl der Anschlagsdynamik [Touchresponse]
91
Feinstimmung des Instruments [Tune]
91
Auswahl einer Stimmungskurve für eine Piano-Voice [Pianotuningcurve]
91
Auswahl einer Stimmung [Scale]
92
Bestimmung des Split-Punktes (Teilung der Tastatur) [Split Point]
92
Ändern der Tonart [TRANSPOSE]
92
Einstellen der Wirkungstiefe des Leisepedals [Softpedaldepth]
93
Anteil der Saitenresonanz [Stringresonancedepth]
93
Anteil des Sustain Sampling für das Haltepedal [Sustainsamplingdepth]
93
Einstellen der Lautstärke des Loslaßklangs [Keyoffsamplingdepth]
93
Auswahl einer Pedalfunktion für das Vibraphon [Vibraphonepedalmode]
93
Zuweisen der SONG [START/STOP]-Funktion zum Linken Pedal [Pedalstart/Stop]
94
Typ-Auswahl des Zusätzlichen Pedals (Auxiliary Pedal) [Auxpedaltype]
94
Einstellung des Einsatzpunktes des Haltepedals [Halfpedalpoint]
94
Auswahl des Pitch-Bend-Bereichs [Pitchbendrange]
94
Aktivieren/Deaktivieren der Lautsprecher [Speaker]
95
Auswahl der Elemente, Deren Status Beim Abschalten Gespeichert werden soll [Memorybackup]
95
Wiederherstellung der Standard-Einstellungen [Factoryset]
95
Eine andere Methode zur Wiederherstellung der Standardeinstellungen
95
Liste der Meldungen IM Display
96
Erklärung
96
Fragen über Vorgänge und Funktionen
102
Anhang
105
Fehlerbehebung
106
Datenkompatibilität
107
Grundsätzliche Kompatibilitätskriterien
107
Voicezuordnungsformat
108
Liste der Preset Voices
109
Beispiele für Voice-Kombinationen (Dual und Split)
111
CLP-150: Montage des Tastaturständers
112
CLP-170: Montage des Tastaturständers
115
Index
118
Important Safety Instructions
121
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Yamaha Clavinova CLP-175
Yamaha Clavinova CLP-170
Yamaha Clavinova CLP-115
Yamaha Clavinova CLP-110
Yamaha Clavinova CLP-130
Yamaha Clavinova CLP-120
Yamaha Clavinova CLP-725
Yamaha Clavinova CLP-795GP
Yamaha CLP-280
Yamaha CLP- 430
Yamaha Kategorien
Motorräder
Musikinstrumente
Synthesizer
Lautsprecher-Systeme
Receiver
Weitere Yamaha Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen