Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
wsm Anleitungen
Traktoren
ME9000
wsm ME9000 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für wsm ME9000. Wir haben
1
wsm ME9000 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Werkstattanleitung
wsm ME9000 Werkstattanleitung (545 Seiten)
Marke:
wsm
| Kategorie:
Traktoren
| Dateigröße: 22.13 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
20
Die Sicherheit ist Oberstes Gesetz
3
Vor Instandsetzungsarbeiten und Reparaturen
3
Sicherheit bei der Arbeit
4
Sicherheit Beim Start
4
Arbeitsbereich Belüften
5
Brandvermeidung
5
Verätzungen durch Säure Ver- Meiden
5
Sicherheitsaufkleber
7
Modelle mit Kabine
15
Modelle mit Umsturzschutz
15
Technische Daten
15
Abmessungen
17
Inhaltsverzeichnis
20
1 Traktorkennzeichnung
21
2 Allgemeine Vorkehrungen
22
3 Vorkehrungen IM Umgang mit Elektrischen Teilen und Kabeln
23
Verkabelung
23
Batterie
25
Sicherung
25
Steckverbinder
26
Umgang mit dem Multimeter
27
4 Schmiermittel, Kraftstoff und Kühlflüssigkeit
28
5 Anzugsmomente
30
Allgemein Verwendete Schrauben, Bolzen und Muttern
30
Stehbolzen
30
6 Wartung
31
7 Überprüfung und Wartung
35
Tägliche Prüfung
35
Überprüfungen nach den Ersten 50 Stunden
36
Überprüfungen alle 50 Betriebsstunden
39
Überprüfungen alle 100 Betriebsstunden
40
Überprüfungen alle 200 Betriebsstunden
45
Überprüfung alle 300 Betriebsstunden
48
Überprüfungen alle 400 Betriebsstunden
48
Überprüfungen alle 600 Betriebsstunden
48
Überprüfung alle 800 Betriebsstunden
50
Überprüfung einmal IM Jahr
50
Überprüfung alle 2 Jahre
51
Sonstiges
54
8 Spezialwerkzeuge
59
Spezialwerkzeuge für den Motor
59
Spezialwerkzeuge für die Maschine
73
9 Reifen
85
Reifentyp
85
Spurweiteneinstellung
86
Vorderräder
86
Hinterräder
87
Radnabe
87
Reifendruck
88
Reifenbefüllung mit Flüssigkeit
88
10 Maximalwerte für Anbaugeräte
92
Mechanik
96
1 Motorblock
97
Zylinderblock
97
Kurbelwelle
97
2 Kraftstoffsystem
98
Kraftstofffilter
99
3 Schmiersystem
100
4 Kühlsystem
101
5 Turboladersystem
102
Instandhaltung
103
Fehlersuche
104
Instandsetzungsspezifikationen
108
Anzugsmomente
115
Prüfen, Zerlegen und Instandsetzen
117
Trennen des Motors vom Traktor
117
Motorblock
124
Prüfen und Einstellen
124
Zerlegen und Zusammenbauen
127
(C) Kolben und Pleuelstange
144
(D) Schwungrad und Kurbelwelle
147
Instandsetzung
149
(B) Steuerräder
155
Schmiersystem
168
Zerlegen und Zusammenbauen
168
Überprüfung
168
Instandsetzung
169
Kühlsystem
170
Prüfen und Einstellen
170
Zerlegen und Zusammenbauen
172
Kraftstoffsystem
173
Prüfen und Einstellen
173
(B) Einspritzdüse
174
Zerlegen und Zusammenbauen
175
Turboladersystem
175
Überprüfung
175
Zerlegen und Zusammenbauen
177
Mechanik
180
1 Fahrantriebskupplung
181
2 Zapfwellenkupplung
182
Aufbau
182
Ölkreislauf
182
Instandhaltung
183
Fehlersuche
184
Instandsetzungsspezifikationen
185
Anzugsmomente
186
Prüfen, Zerlegen und Instandsetzen
187
Fahrantriebskupplung
187
Prüfen und Einstellen
187
Zerlegen und Zusammenbauen
190
Hydraulische Zapfwellenkupplung
197
Instandsetzung
197
Prüfen und Einstellen
197
Zerlegen und Zusammenbauen
198
(D) Zerlegen des Zapfwellenkupplungspakets
210
Instandsetzung
212
Abschnitt Wendeschaltung
217
Kraftübertragung Fahrgetriebe
217
Abschnitt Hauptschaltung
218
Abschnitt Zusatzschaltung
218
Abschnitt Allradantrieb
219
Abschnitt Zapfwellenkupplung
220
Abschnitt Zapfwellenschaltung
220
Kraftübertragung Zapfwellensystem
220
Instandhaltung
221
Instandsetzungsspezifikationen
223
Kupplungsgehäuse
226
Prüfen, Zerlegen und Instandsetzen
226
Zerlegen und Zusammenbauen (A) Ablassen von Getriebeöl und Kraftstoff
226
(E) Zerlegen der Wendegetriebesektion
241
(F) Zusatzschaltsektion
247
(G) Abschnitt Hauptschaltung
248
Getriebegehäuse
252
(D) Zerlegen des Getriebegehäuses
262
Instandhaltung
277
Instandsetzungsspezifikationen
279
Prüfen, Zerlegen und Instandsetzen
281
Trennen der Hinterachsgehäuse vom Getriebegehäuse (Modelle mit Umsturzschutz)
281
Zerlegen und Zusammenbauen
281
Trennen der Hinterachsgehäuse vom Getriebegehäuse (Modelle mit Kabine)
285
Zerlegen des Hinterachsgehäuses
287
Instandsetzung
289
Bremsengehäuse
295
Instandhaltung
296
Instandsetzungsspezifikationen
299
Prüfen und Einstellen
301
Prüfen, Zerlegen und Instandsetzen
301
Trennen des Bremsengehäuses vom Getriebegehäuse
306
Zerlegen und Zusammenbauen
306
Zerlegen des Bremsengehäuses
307
Instandsetzung
308
Vorderachse
310
Vorderradausrichtung
313
Instandhaltung
315
Instandsetzungsspezifikationen
317
Prüfen und Einstellen
319
Prüfen, Zerlegen und Instandsetzen
319
Trennen der Vorderachse
321
Zerlegen und Zusammenbauen
321
Zerlegen der Vorderachse
323
Instandhaltung
338
Ausbauen der Lenksteuerung (Modelle mit Umsturzschutz)
341
Prüfen, Zerlegen und Instandsetzen
341
Ausbauen der Lenksteuerung (Modelle mit Kabine)
342
Hydrauliksystem
344
Hydraulisches Wechselventil
349
Betrieb
350
Hydraulikkreis der Servolenkung
368
Positionsregelung
370
Zugkraftregelung
371
Tiefenregelung
372
Instandhaltung
373
Hydraulische Bremse
376
Instandsetzungsspezifikationen
376
Hydraulikpumpe der Servolenkung
377
Lenksteuerung
377
Gestänge für Positionsregelung und Zugkraftregelung
378
Überdruckventil für Heckkraftheberhydraulik
379
Prüfen und Einstellen
381
Prüfen, Zerlegen und Instandsetzen
381
Hydraulikpumpe der Servolenkung
391
Hydraulikpumpe für Heckkraftheber
393
Zerlegen und Zusammenbauen
402
Hauptbremszylinder und Bremskraftverteiler
407
Hydraulikpumpe der Servolenkung
409
Lenksteuerung und Lenkzylinder (A) Überdruckventil
412
(B) Lenksteuerung
413
Hydraulikpumpe für Heckkraftheber
416
Heckkraftheberhydraulik (A) Überdruckventil
420
(D) Zerlegen des Positionsregelventils
422
(E) Zerlegen des Zylindersicherheitsventils
425
(F) Zerlegen der Hydraulikzylinderbaugruppe
425
Instandsetzung
427
Elektrisches System
431
Schaltplan
433
Arbeitsscheinwerferschalter (Modelle mit Kabine)
438
Kabinenbeleuchtung (Modelle mit Kabine)
439
Warn- und Kontrollleuchten
440
Instandhaltung
443
Elektrische Motorabstellung
449
Instandsetzungsspezifikationen
450
Prüfen, Zerlegen und Instandsetzen
452
Überprüfung
452
Instandsetzung
454
Vorglühen
458
Zerlegen und Zusammenbauen
464
Überprüfung (A) Kombinationsschalter
473
Anzeigen und Sensoren
483
Klimaanlagenhauptrelais und Kompressorrelais
491
Vorsichtsmassnahmen Beim Reparieren des Kältekreislaufs
502
Manometersatz
503
Umgang mit Wartungswerkzeugen
503
Elektrisches Gasdichtigkeitsprüfgerät
506
Unterdruckpumpenadapter
506
Auffang- und Wiederverwendungsvorrichtung für Kältemittel R134A
507
T-Verschraubung
507
Mit dem Messröhrchen Überprüfen
508
Prüfen und Befüllen des Kältekreislaufs
508
Absaugen, Evakuieren und Befüllen
512
Absaugen des Systems
513
Befüllen des Systems
514
Überprüfen der Befüllten Kältemittelmenge
516
Trennen der Kabine von der Traktorkarosserie
517
Zerlegen und Zusammenbauen
523
Klimaanlage und Frontscheibenwischer
526
Überprüfung (A) Klimaanlageneinheit
526
(B) Ausbauen der Klimaanlagenleitungen
536
(C) Ausbauen der Heizungsschläuche
538
Instandsetzung (A) Klimaanlageneinheit
540
Überprüfung (A) Heckscheibenwischer
540
Zerlegen und Zusammenbauen (A) Windschutzscheibe (Kabine)
541
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
wsm M8540 NARROW
wsm ME8200
WSM ME8200DTN
wsm Kubota B2420
wsm ME5700DTN 2007
wsm Kategorien
Traktoren
Fahrradträger
Weitere wsm Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen