Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Weinmann Anleitungen
Thermostate
E8
Weinmann E8 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Weinmann E8. Wir haben
1
Weinmann E8 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungs- Und Installationsanleitung
Weinmann E8 Bedienungs- Und Installationsanleitung (64 Seiten)
Marke:
Weinmann
| Kategorie:
Thermostate
| Dateigröße: 1.25 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
2
Sicherheitshinweise
2
Netzanschlußvorschriften
2
Gewährleistungsbedingungen
2
Wichtige Textstellen
2
Installation
2
Beschreibung
2
Konformitätserklärung
2
Funktion
2
Inhaltsverzeichnis
3
Teil1: Bedienung
6
Bedienung IM Normalbetrieb
6
Bedienelemente
6
Ç Betriebsartenwahl
6
Wirkung der Betriebsart
7
Anzeige IM Normalbetrieb
8
Veränderung der Einstellungen
9
Bedienelemente
9
Bedienebenen
10
Bereiche
11
Allgemein
11
Anzeigen
11
Benutzer
11
Zeitprogramme
11
Fachmann
11
Ebenen
11
Anlage
11
Warmwasser
11
Heizkreis I
11
Teil 2: Übersicht der Anzeige- und Einstellwerte
12
Bereich Allgemein
12
Datum/Zeit/Ferien
12
Service
14
Codenummer Eingabe
14
Relaistest
14
Sensortest
15
Sw-Nr XXX-XX
16
BRENN-LAUFZ und BRENN-STARTS
16
Stb-Test XX,X°C
16
Kundendienst
16
Reset
16
Bereich Anzeigen
17
Anlage
17
T-Aussen
17
T-Kessel soll
17
T-Kessel
17
Temperatur des Multifunktionsfühlers
17
Modulation
18
T-Puffer-Unt
18
Warmwasser
19
Heizkreis I / II
19
T-Raumsoll a
19
Bereich Benutzer
20
Anlage
20
DEUTSCH => Sprache
20
Kontrast
20
Auswahl Anz
20
Ausw-Prog
20
WWASSER (1X Warmwasser)
21
T-WW 1-3 (Warmwasser Solltemperatur)
21
BOB-WERT (Betrieb ohne Brenner)
21
ZIRK-WW (Zirkulation mit Warmwasser)
21
ANTILEG (Antilegionellenfunktion)
21
Heizkreis I / II
22
Betriebsart
22
T-Raumsoll 1
22
T-Absenkung
22
T-Abwesend
22
HEIZGRENZE-T/HEIZGRENZE-N (Tag/Nacht)
23
Heizkurve
23
HEIZK-ADAPT (Heizkurvenadaption)
24
RAUMEINFL (Raumfühlereinfluß)
24
ANP-RAUMF (Anpassung des Raumfühlers)
24
AUFH-OPTIM (Aufheizoptimierung)
25
M-AUF-ZEIT (Maximale Vorverlegung)
25
ABSENK-OPTIM (Absenk-Optimierung)
25
Pc-Freigabe
25
Zurueck
25
Bereich Zeitprogramme
26
Auflistung der Verfügbaren Zeitprogramme
26
Auswahl eines Zeitprogramms
26
Einstellen der Zeit-/Heizprogramme
27
Bereich Fachmann
30
Anlage
30
Codenummer
30
BUSKENNUNG 1 / 2 (Heizkreisnummer)
30
AF-SPANNUNG (Versorgung Außenfühler)
30
Zeitmaster
30
T-KESSELMAX (Maximale Kesseltemperatur)
31
T-KESSELMIN (Minimale Kesseltemperatur)
31
ANFAHRENTL (Anfahrentlastung)
31
MIN-BEGREN (Kesselminimalbegrenzung)
31
HYSTERESE (Dynamische Schalthysterese)
32
Mit HYST ZEIT (Hysteresezeit)
32
Betrieb mit Zweistufigen Kesseln Bzw. mit 2 Kesseln
32
SPERRZ BR2 (Sperrzeit 2. Brennerstufe)
32
HYST BRENN 2 (Hysterese 2. Brennerstufe)
32
ZEIT FOLGE-W (Zeit bis Kesselfolgewechsel)
33
Funktionen für die Zusatzrelais
34
F RELAIS 1 (Funktionswahl Relais 1)
34
T-RELAIS 1 (Schalttemperatur Relais 1)
34
HYST RELAYS 1 (Hysterese Relais 1)
34
F Relais 1
34
(Funktionswahl Zeitgesteuertes Relais 2)
36
Estrichprogramm
37
ESTRICH (Aktivierung der Estrichtrocknung)
37
Warmwasser
38
LPS (Ladepumpensperre)
38
PPL (Pumpenparallellauf)
38
T-KESSEL WW (Kesselüberhöhung bei Warmwasserbereitung)
39
HYSTERESE WW (Warmwasser Ladehysterese)
39
WW-NACHLAUF (Pumpennachlaufzeit)
39
TH-EINGANG (Speicher mit Thermostat)
39
(Für Modulierende Wärmeerzeuger)
39
Heizkreis I/II
40
HZK-FUNKTION (Funktionswahl Heizkreis)
40
BETRIEB HZKP (Betriebsart der Pumpen)
41
MISCHER auf (Mischerdynamik Beim Öffnen)
41
(Mischerdynamik Beim Schließen)
41
(Maximale Vorlauftemperatur)
42
T-VORLAUFMIN (Minimale Vorlauftemperatur)
42
T-FROST (Frostschutztemperatur)
42
A-TEMP-VER (Außentemperaturverzögerung)
42
KURVENABST (Heizkurvenabstand)
43
ABNAHMEZWANG (Freigabe des Kreises)
43
Teil 3: Allgemeine Funktionsbeschreibungen
43
Heizkreisregelung
43
Witterungsabhängige Regelung
43
Raumfühlereinfluß
43
Warmwasserbereitung
44
Frostschutzfunktion
44
EEPROM-Check
45
Pumpen-Nachlauf
45
Pumpenblockierschutz
45
Mischerblockierschutz
45
Teil 4: Installation und Inbetriebnahme
46
Installation
46
Montage / Demontage
46
Anschlußhinweise
47
Anlagenschema
48
Elektrischer Anschluß
49
Version
49
Version 2
50
Belegung Netzklemmen
51
Belegung Fühlerklemmen
52
Zubehör
54
Das Bedienmodul BM
54
Fernbedienung FBR2
54
DCF-Empfänger
55
Fühlerwiderstände FBR
55
Maximalbegrenzer
56
Telefonschalter
56
Fühlerwerte / Kennlinie
57
Außenfühler AF S
58
Kesselfühler KF H
58
Speicherfühler SPF F
59
Vorlauffühler VF V
59
Ablauf der Inbetriebnahme
60
Buskennung
60
Inbetriebnahme
60
Systembus
61
Das Heizanlagensystem
61
Die Buskennung
61
Fehlermeldungen
62
Allgemein
63
Fehlersuche
63
Technische Werte
64
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Weinmann ERC 2010
Weinmann Kategorien
Medizinische Ausstattung
Atemschutz
Gesundheitsprodukte
Pumpen
Messgeräte
Weitere Weinmann Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen