Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
WAGO Anleitungen
Automatisierungssyssteme
753 Serie
WAGO 753 Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für WAGO 753 Serie. Wir haben
6
WAGO 753 Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Systemhandbuch, Produkthandbuch
WAGO 753 Serie Systemhandbuch (66 Seiten)
Dezentrale Automatisierungstechnik
Marke:
WAGO
| Kategorie:
I/O Systeme
| Dateigröße: 8.74 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Bestimmungen
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
Darstellungskonventionen
7
Rechtliche Informationen
8
Sicherheit
10
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
10
Elektrische Sicherheit
10
Mechanische Sicherheit
11
Thermische Sicherheit
11
Indirekte Sicherheit
11
Systemeigenschaften
12
Aufbau der Komponenten
12
Bauformen der Komponenten
12
Abbildung 1 Beispielgehäuse der Kopfstationen
12
Abbildung 2 Beispielgehäuse der I/O-Module
13
Aufbau der Kopfstationen
14
Abbildung 3 Beispielansicht PFC
14
Abbildung 4 Beispielansicht Controller
15
Aufbau der I/O-Module
16
Abbildung 5 I/O-Modul Serie 750 mit CAGE CLAMP
16
Abbildung 6 I/O-Modul Serie 750 mit Push-In CAGE CLAMP
17
Abbildung 7 I/O-Modul Serie 753 (Beispiel)
18
Produktidentifikation
19
Ausführungen
19
Tabelle 1 Farbkodierung von Komponententypen
19
Tabelle 2 Farbkodierung von Komponentenklassen
19
Bedruckung
20
Tabelle 3 Erklärung der Beispielbedruckung
20
Tabelle 4 Erklärung Abweichender Beispielbedruckung
21
Identifikation
22
Tabelle 5 Fertigungsnummer
22
Update-Matrix
23
Systemkontakte
23
Datenkontakte
23
Tabelle 6 Update-Matrix
23
Abbildung 8 Datenkontakte
23
Leistungskontakte
24
Abbildung 9 Bsp. für die Anordnung der Leistungskontakte (Links: Messerkontakte; Rechts: Feder- Kontakte)
24
Abbildung 10 Potentiale der Leistungskontakte
24
Tragschienenkontakt
25
Kodierelemente
25
Beschriftungselemente
25
Abbildung 11 Tragschienenkontakt (Beispiel)
25
Elektrischer Aufbau
26
Potentialebenen
26
Abbildung 12 Darstellung der Verschiedenen Potentialgruppen
26
Systemversorgung
27
Abbildung 13 Einspeisung der Systemversorgung (Versorgungsbeispiel)
27
Feldversorgung
28
Abbildung 14 Einspeisung der Feldversorgung (Versorgungsbeispiel)
28
Bestandteile der Versorgungen
29
Funktionen
30
Prozessabbild
30
Planung
31
Knotenzusammensetzung
31
Aufbaurichtlinien
32
Aufbauort und Berührungsschutz
32
Überstromschutz
32
Schutzleiter und Schutzerdung
32
Pufferung
32
Einbaulage und Abstände
33
Abbildung 15 Einbauabstände
33
Tragschieneneigenschaften
34
Abbildung 16 Koordinatenmodell: Breite (X), Höhe (Y), Tiefe (Z)
34
EMV-Gerecht Installieren
35
Datensicherheit
36
Auslegung der Systemversorgung
37
Auslegung der Feldversorgung
37
Besondere Anwendungen und Einsatzumgebungen
38
Marine und Offshore
38
Tabelle 7 High-Isolation-Filtermodule
38
Abbildung 17 Einspeisekonzept Schifffahrt - Class a und B
39
Abbildung 18 Einspeisekonzept Schifffahrt - Class a und B mit FE-Leistungskontakt
40
Anwendungen Ex I
41
Abbildung 19 Einspeisekonzept Ex I
41
Anwendung Ex I in Marine und Offshore
43
Abbildung 20 Einspeisekonzept Schifffahrt IM Bereich Ex I - Class a
43
Funktionale Sicherheit
44
Einspeisekonzept
44
Abbildung 21 Einspeisekonzept Schifffahrt IM Bereich Ex I - Class B
44
Abbildung 22 Beispiel Einspeisekonzept mit F-I/O-Modulen
45
Beispiele und Hilfsmittel
46
Hilfsmittel
46
Tabelle 8 Beispielrechnung Strombedarf
46
E/A-Test
47
Transport und Lagerung
48
Montieren und Demontieren
49
Montagereihenfolge
49
Kopfstation auf Tragschiene Aufrasten
50
Abbildung 23 Kopfstation Verriegeln
50
I/O-Modul Einfügen
51
Abbildung 24 I/O-Modul Einsetzen
51
Abbildung 25 I/O Modul Einrasten
51
Abbildung 26 Verrahtungsebene und I/O-Modul der Serie 753
52
Kopfstation von Tragschiene Lösen
53
Abbildung 27 Verriegelungscheibe Entriegeln
53
I/O Modul Entfernen
54
Abbildung 28 Entriegelungslasche Ziehen
54
Kodierelemente Einsetzen
55
Abbildung 29 Ziehen der Rastklinke
55
Abbildung 30 I/O-Modul der Serie 753 Lösen
55
Abbildung 31 Zusammenstecken der Kodierelemente
56
Abbildung 32 Einsetzen der Kodierelemente
56
Abbildung 33 Aufsetzen des Steckers
56
Abbildung 34 Eindeutige Zuordnung über Kodierelemente
56
Anschließen
57
Leiter an CAGE CLAMP® Anschließen
57
Außer Betrieb Nehmen
58
Abschalten
58
Entsorgung und Recycling
58
Anhang
59
Errichtungsbestimmungen aus Zertifikaten
59
Einsatz in Explosionsgefährdeten Bereichen
59
UL Hazardous Locations
60
Schutzrechte
62
Zubehör
62
Tabelle 9 Empfohlenes Zubehör
62
Werbung
WAGO 753 Serie Systemhandbuch (58 Seiten)
Dezentrale Automatisierungstechnik
Marke:
WAGO
| Kategorie:
Automatisierungssyssteme
| Dateigröße: 6.55 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Bestimmungen
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
5
Tabelle 1 Vollständige Gebrauchsanleitung
5
Darstellungskonventionen
6
Rechtliche Informationen
8
2 Sicherheit
9
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
9
Elektrische Sicherheit
9
Mechanische Sicherheit
10
Thermische Sicherheit
10
Indirekte Sicherheit
10
3 Systemeigenschaften
11
Aufbau der Komponenten
11
Abbildung 1 Beispielgehäuse der Kopfstationen
11
Bauformen der Komponenten
11
Abbildung 2 Beispielgehäuse der I/O-Module
12
Abbildung 3 Beispielansicht PFC
12
Aufbau der Kopfstationen
12
Abbildung 4 Beispielansicht Controller
14
Abbildung 5 I/O-Modul Serie 750 mit CAGE CLAMP®-Anschlüssen (Beispiel)
15
Aufbau der I/O-Module
15
Abbildung 6 I/O-Modul Serie 750 mit Push-In CAGE CLAMP®-Anschlüssen (Beispiel)
16
Abbildung 7 I/O-Modul Serie 753 (Beispiel)
17
Ausführungen
18
Produktidentifikation
18
Tabelle 2 Farbkodierung von Komponententypen
18
Tabelle 3 Farbkodierung von Komponentenklassen
18
Bedruckung Beispiel
19
Tabelle 4 Erklärung der Beispielbedruckung
19
Tabelle 5 Erklärung Abweichender Beispielbedruckung
20
Identifikation
21
Tabelle 6 Fertigungsnummer
21
Tabelle 7 Update-Matrix
21
Update-Matrix
21
Abbildung 8 Datenkontakte
22
Abbildung 9 Bsp. für die Anordnung der Leistungskontakte (Links: Messerkontakte; Rechts: Feder- Kontakte)
22
Datenkontakte
22
Leistungskontakte
22
Systemkontakte
22
Beschriftungselemente
23
Kodierelemente
23
Tragschienenkontakt
23
Elektrischer Aufbau
23
Abbildung 10 Tragschienenkontakt (Beispiel)
23
Potentialgruppen
23
Abbildung 11 Darstellung der Verschiedenen Potentialgruppen
24
Systemversorgung
24
Abbildung 12 Einspeisung der Systemversorgung (Versorgungsbeispiel)
25
Abbildung 13 Einspeisung der Feldversorgung (Versorgungsbeispiel)
26
Bestandteile der Versorgungen
26
Feldversorgung
26
Technische Daten
27
Standards
27
Produktbezogener Umweltschutz
27
Richtlinien, Normen und Empfehlungen
27
Zulassungen
27
4 Planung
29
Knotenzusammensetzung
29
Aufbaurichtlinien
30
Aufbauort und Berührungsschutz
30
Einbaulage
30
Pufferung
30
Schutzleiter
30
Überstromschutz
30
Abbildung 14 Einbauabstände
31
Abbildung 15 Koordinatenmodell: Breite (X), Höhe (Y), Tiefe (Z)
31
EMV-Gerecht Installieren
32
Tragschieneneigenschaften
32
Datensicherheit
33
Tabelle 8 Ergänzende Dokumentation
33
Auslegung der Systemversorgung
34
Auslegung der Feldversorgung
34
Besondere Anwendungen und Einsatzumgebungen
35
Marine und Offshore
35
Tabelle 9 High-Isolation-Filtermodule
35
Abbildung 16 Einspeisekonzept Schifffahrt - Class a und B
36
Abbildung 17 Einspeisekonzept Schifffahrt - Class a und B mit FE-Leistungskontakt
37
Anwendungen Ex I
37
Abbildung 18 Einspeisekonzept Ex I
38
Abbildung 19 Einspeisekonzept Schifffahrt IM Bereich Ex I - Class a
39
Anwendung Ex I in Marine und Offshore
39
Abbildung 20 Einspeisekonzept Schifffahrt IM Bereich Ex I - Class B
40
Beispiele und Hilfsmittel
41
Hilfsmittel
41
Tabelle 10 Beispielrechnung Strombedarf
41
E/A-Test
42
5 Transport und Lagerung
43
6 Montieren und Demontieren
44
Montagereihenfolge
44
Kopfstation auf Tragschiene Aufrasten
44
I/O-Modul Einfügen
45
Abbildung 21 Kopfstation Verriegeln
45
Abbildung 22 I/O-Modul Einsetzen
45
Abbildung 23 I/O Modul Einrasten
46
Abbildung 24 Verrahtungsebene und I/O-Modul der Serie 753
46
Kopfstation von Tragschiene Lösen
47
I/O Modul Entfernen
47
Abbildung 25 Verriegelungscheibe Entriegeln
47
Abbildung 26 Entriegelungslasche Ziehen
48
Abbildung 27 Ziehen der Rastklinke
48
Komponenten Zusammenstecken/Zerlegen
49
Abbildung 28 I/O-Modul der Serie 753 Lösen
49
Abbildung 29 Zusammenstecken der Kodierelemente
49
Kodierelemente Einsetzen
49
Abbildung 30 Einsetzen der Kodierelemente
50
Abbildung 31 Aufsetzen des Steckers
50
Abbildung 32 Eindeutige Zuordnung über Kodierelemente
50
7 Anschließen
51
Leiter an CAGE CLAMP® Anschließen
51
8 Außer Betrieb Nehmen
52
Abschalten
52
Entsorgung und Recycling
52
Tabelle 11 WEEE-Kennzeichnung
52
9 Anhang
53
Schutzrechte
53
Zubehör
53
Tabelle 12 Empfohlenes Zubehör
53
Abbildungsverzeichnis
56
WAGO 753 Serie Produkthandbuch (22 Seiten)
WAGO I/O System/2-Kanal-Digitalausgang; DC 24 V; 0,5 A; kurzschlussfest; positivschaltend; mit Diagnose
Marke:
WAGO
| Kategorie:
I/O Systeme
| Dateigröße: 3.05 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Bestimmungen
4
Gültigkeitsbereich
4
Überblick
5
Eigenschaften
6
Ansicht
6
Abbildung 1 Ansicht
6
Anzeigeelemente
7
Verdrahtungsebene
7
Abbildung 2 Anzeigeelemente
7
Abbildung 3 CAGE CLAMP
7
Leistungskontakte
8
Abbildung 4 Leistungskontakte
8
Schematisches Schaltbild
9
Abbildung 5 Schematisches Schaltbild
9
Funktionen
10
Signalverarbeitung
10
Diagnosefunktion
10
Prozessabbild
10
Tabelle 1 Prozessabbild - Ausgang
10
Tabelle 2 Prozessabbild - Eingang
10
Planung
11
Kompatibilität
11
Anforderungen an Beschaltung und Zubehör
11
Anschlussbeispiele
11
Abbildung 6 2-Leiter-Anschluss, Ungeerdet
11
Abbildung 7 2-Leiter-Anschluss, Geerdet
12
Abbildung 8 3-Leiter-Anschluss, Ungeerdet
12
Abbildung 9 3-Leiter-Anschluss, Geerdet
12
Diagnose
13
Diagnose über Prozessabbild
13
Diagnose über Anzeigeelemente
13
Tabelle 4: Kanal 2: Eingangsbits DIAG 2
13
Tabelle 5: Kanal 1
13
Tabelle 6: Kanal 2
14
Anhang
15
Technische Daten, Zulassungen, Richtlinien und Normen
15
Datenblatt 750-506
16
Werbung
WAGO 753 Serie Produkthandbuch (22 Seiten)
WAGO I/O System/4-Kanal-Digitalausgang; DC 24 V; 0,5 A; rückwirkungsfrei; 2-Leiter-Anschluss
Marke:
WAGO
| Kategorie:
I/O Systeme
| Dateigröße: 3.51 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Bestimmungen
4
Gültigkeitsbereich
4
Überblick
5
Eigenschaften
6
Ansicht
6
Abbildung 1 Ansicht
6
Anzeigeelemente
7
Verdrahtungsebene
7
Abbildung 2 Anzeigeelemente
7
Abbildung 3 CAGE CLAMP
7
Leistungskontakte
8
Abbildung 4 Leistungskontakte
8
Schematisches Schaltbild
9
Abbildung 5 Schematisches Schaltbild
9
Funktionen
10
Signalverarbeitung
10
Prozessabbild
10
Planung
11
Kompatibilität
11
Anforderungen an Beschaltung und Zubehör
11
Anschlussbeispiel
11
Abbildung 6 Anschlussbeispiel
11
Einsatz in Sicherheitsanwendungen
12
Anschluss an Sicherheitsschaltgeräte oder F-I/O-Module
13
Abbildung 7 Aufbau einer Potentialgruppe (Beispiel)
13
Anschlussbeispiele bei Einsatz in Sicherheitsanwendungen
14
Abbildung 8 Zweikanalige Einpolige Abschaltung der Versorgungsspannung
14
Abbildung 9 Zweikanalige Zweipolige Abschaltung der Versorgungsspannung
14
Anhang
15
Technische Daten, Zulassungen, Richtlinien und Normen
15
Datenblatt 750-531/000-800
16
WAGO 753 Serie Produkthandbuch (20 Seiten)
WAGO I/O System/2-Kanal-Digitalausgang; DC 24 V; 0,5 A; kurzschlussfest; positivschaltend
Marke:
WAGO
| Kategorie:
I/O Systeme
| Dateigröße: 3.01 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Bestimmungen
4
Gültigkeitsbereich
4
Überblick
5
Eigenschaften
6
Ansicht
6
Abbildung 1 Ansicht
6
Anzeigeelemente
7
Verdrahtungsebene
7
Abbildung 2 Anzeigeelemente
7
Abbildung 3 CAGE CLAMP
7
Leistungskontakte
8
Abbildung 4 Leistungskontakte
8
Schematisches Schaltbild
9
Abbildung 5 Schematisches Schaltbild
9
Funktionen
10
Signalverarbeitung
10
Prozessabbild
10
Planung
11
Kompatibilität
11
Anforderungen an Beschaltung und Zubehör
11
Anschlussbeispiele
11
Abbildung 6 2-Leiter-Anschluss, Ungeerdet
11
Abbildung 7 2-Leiter-Anschluss, Geerdet
12
Abbildung 8 3-Leiter-Anschluss, Ungeerdet
12
Abbildung 9 3-Leiter-Anschluss, Geerdet
12
Anhang
13
Technische Daten, Zulassungen, Richtlinien und Normen
13
Anschlussdaten
14
Datenblatt 750-501
14
WAGO 753 Serie Produkthandbuch (20 Seiten)
WAGO I/O System 2-Kanal-Digitaleingang; DC 48 V; 3 ms; 2- bis 4-Leiter-Anschluss; positivschaltend
Marke:
WAGO
| Kategorie:
I/O Systeme
| Dateigröße: 2.93 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Bestimmungen
4
Überblick
5
Eigenschaften
6
Ansicht
6
Abbildung 1 Ansicht
6
Anzeigeelemente
7
Verdrahtungsebene
7
Abbildung 2 Anzeigeelemente
7
Abbildung 3 CAGE CLAMP
7
Leistungskontakte
8
Abbildung 4 Leistungskontakte
8
Schematisches Schaltbild
9
Abbildung 5 Schematisches Schaltbild
9
Funktionen
10
Signalverarbeitung
10
Prozessabbild
10
Planung
11
Kompatibilität
11
Anforderungen an Beschaltung und Zubehör
11
Anschlussbeispiele
11
Abbildung 6 Beispiel 2-Leiter-Anschluss
11
Abbildung 7 Beispiel 3-Leiter-Anschluss
12
Abbildung 8 Beispiel 4-Leiter-Anschluss
12
Anhang
13
Technische Daten, Zulassungen, Richtlinien und Normen
13
Datenblatt_750-412
13
Anschlussdaten
14
Werbung
Verwandte Produkte
WAGO 765-1105/0100-0000
WAGO 765-1703/0200-0000
WAGO 765-4501/0100-0000
WAGO 753-461
WAGO 753-432
WAGO 753-402
WAGO 753-646
WAGO 753-540
WAGO 753-465
WAGO 753-467
WAGO Kategorien
I/O Systeme
Module
Controller
Steuergeräte
Stromversorgung
Weitere WAGO Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen