Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
WAGO Anleitungen
Module
750-677
WAGO 750-677 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für WAGO 750-677. Wir haben
1
WAGO 750-677 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
WAGO 750-677 Handbuch (92 Seiten)
4PWM 24 VDC 0.2A; 4 Pulsweitenausgänge; DC 24 V; 0,2 A; 20 kHz
Marke:
WAGO
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 4.77 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Hinweise zu dieser Dokumentation
6
Gültigkeitsbereich
6
Urheberschutz
6
Symbole
7
Darstellung der Zahlensysteme
8
Schriftkonventionen
8
Tabelle 1: Darstellungen der Zahlensysteme
8
Tabelle 2: Schriftkonventionen
8
Wichtige Erläuterungen
9
Rechtliche Grundlagen
9
Änderungsvorbehalt
9
Personalqualifikation
9
Bestimmungsgemäße Verwendung der Serie 750
9
Technischer Zustand der Geräte
10
Entsorgen
10
2.1.4.1.1 Elektro- und Elektronikgeräte
10
2.1.4.1.2 Verpackung
11
Sicherheitshinweise
12
Gerätebeschreibung
15
Tabelle 3: Kompatibilitätsliste 750-677
17
Ansicht
19
Abbildung 1: Ansicht
19
Tabelle 4: Legende zur Abbildung „Ansicht
19
Anschlüsse
20
Datenkontakte/Lokalbus
20
Abbildung 2: Datenkontakte
20
Leistungskontakte/Feldversorgung
21
Abbildung 3: Leistungskontakte
21
Tabelle 5: Legende zur Abbildung „Leistungskontakte
21
CAGE CLAMP ® -Anschlüsse
23
Abbildung 4: CAGE CLAMP ® -Anschlüsse
23
Anzeigeelemente
24
Abbildung 5: Anzeigeelemente
24
Tabelle 7: Legende zur Abbildung „Anzeigeelemente
24
Schematisches Schaltbild
25
Abbildung 6: Schematisches Schaltbild
25
Technische Daten
26
Gerätedaten
26
Tabelle 8: Technische Daten
26
Anschlusstechnik
27
Klimatische Umgebungsbedingungen
27
Tabelle 9: Technische Daten - Verdrahtungsebene
27
Tabelle 10: Technische Daten - Leistungskontakte
27
Tabelle 11: Technische Daten - Datenkontakte
27
Tabelle 12: Technische Daten - Klimatische Umgebungsbedingungen
27
Zulassungen
28
Normen und Richtlinien
29
Hinweise und Einschränkungen zu Einsatzgebieten
30
Wohnbereich
30
Abbildung 7: Diagramm zur Ermittlung der Leitungslänge bei Einsatz IM
30
Schiffsbereich
31
Abbildung 8: Diagramm zur Ermittlung der Leitungslänge bei Einsatz IM
31
Tabelle 13: WAGO-Netzteile zur Feldversorgung bei Einsatz IM Schiffsbereich
32
Prozessabbild
33
Betriebsarten
34
Pwm DC
34
Prozessabbild
35
Tabelle 14: Prozessabbild (PWM DC)
35
Tabelle 15: Control-Byte 0 (PWM DC)
35
Tabelle 16: Control-Byte 2 (PWM DC)
35
Parametriereinstellungen
36
Funktion der Ausgangskanäle
36
Tabelle 17: Statusbyte 0 (PWM DC)
36
Tabelle 18: Statusbyte 2 (PWM DC)
36
Prozesswerte
37
Tabelle 19: Prozesswerte (PWM DC)
37
PWM Frq
38
Prozessabbild
38
Tabelle 20: Prozessabbild (PWM Frq)
38
Tabelle 21: Control-Byte 0 (PWM Frq)
38
Tabelle 22: Control-Byte 2 (PWM Frq)
39
Tabelle 23: Statusbyte 0 (PWM Frq)
39
Tabelle 24: Statusbyte 2 (PWM Frq)
39
Parametriereinstellungen
40
Funktion der Ausgangskanäle
40
Prozesswerte
40
Tabelle 25: Prozesswerte (PWM Frq)
40
PWM Frq-Cnt
41
Prozessabbild
41
Tabelle 26: Prozessabbild (PWM Frq-Cnt)
41
Tabelle 27: Control-Byte 0 (PWM Frq-Cnt)
42
Tabelle 28: Control-Byte 2 (PWM Frq-Cnt)
42
Tabelle 29: Statusbyte 0 (PWM Frq-Cnt)
43
Tabelle 30: Statusbyte 2 (PWM Frq-Cnt)
43
Parametriereinstellungen
44
Funktion der Ausgangskanäle
44
Tabelle 31: Prozesswerte (PWM Frq-Cnt)
44
Pulse Frq-Cnt
45
Prozessabbild
45
Tabelle 32: Prozessabbild (Pulse Frq-Cnt)
45
Tabelle 33: Control-Byte 0 (Pulse Frq-Cnt)
46
Tabelle 34: Control-Byte 2 (Pulse Frq-Cnt)
46
Tabelle 35: Statusbyte 0 (Pulse Frq-Cnt)
47
Tabelle 36: Statusbyte 2 (Pulse Frq-Cnt)
47
Parametriereinstellungen
48
Funktion der Ausgangskanäle
48
Tabelle 37: Prozesswerte (Pulse Frq-Cnt)
48
PWM Pulse-Dir
49
Prozessabbild
50
Tabelle 38: Prozessabbild (PWM Pulse-Dir)
50
Tabelle 39: Control-Byte 0 (PWM Pulse-Dir)
50
Tabelle 40: Control-Byte 2 (PWM Pulse-Dir)
51
Tabelle 41: Statusbyte 0 (PWM Pulse-Dir)
51
Parametriereinstellungen
52
Funktion der Ausgangskanäle
52
Prozesswerte
52
Tabelle 42: Statusbyte 2 (PWM Pulse-Dir)
52
Tabelle 43: Prozesswerte (PWM Pulse-Dir)
53
Funktionen
54
Tooling
54
Tabelle 44: Tabellenname
54
Montieren
55
Montagereihenfolge
55
Geräte Einfügen und Entfernen
56
I/O-Modul Einfügen
56
Abbildung 9: I/O-Modul Einsetzen (Beispiel)
56
I/O-Modul Entfernen
57
Abbildung 10: I/O-Modul Einrasten (Beispiel)
57
Abbildung 11: I/O-Modul Entfernen (Beispiel)
57
Geräte Anschließen
58
Leiter an CAGE CLAMP ® Anschließen
58
Abbildung 12: Leiter an CAGE CLAMP ® Anschließen
58
Anschlussbeispiele
59
Abbildung 13: Beispiel 1
59
Abbildung 14: Beispiel 2 ─ alle Kanäle mit Nicht-Invertiert Konfiguriertem
60
Abbildung 15: Beispiel 3 ─ alle Kanäle mit Invertiert Konfiguriertem Ausgang
60
Abbildung 16: Beispiel 4 ─ Brückenmodus Kanalpaar 1 & 2 bei Verdrahtung
61
In Betrieb Nehmen
62
Konfigurieren und Parametrieren mit WAGO Software
62
Via WAGO-I/O-CHECK Starten
62
Abbildung 17: Parametrierdialog aus WAGO-I/O-CHECK Heraus Starten
62
Via E!Cockpit Starten
63
Abbildung 18: Knoten Scannen (Beispiel)
63
Abbildung 19: Übernehmen der Netzwerkansicht (Beispiel)
64
Abbildung 20: Geräteansicht Öffnen (Beispiel)
64
Abbildung 21: Moduleinstellungen (Beispiel)
64
Parametrierdialog
65
Abbildung 23: Parametrierdialog 750-677
65
Tabelle 45: Legende "Parametrierdialog 750-677
65
Tabelle 46: Schaltflächen
66
Tabelle 47: Navigation über das Menü
66
Allgemeine Einstellungen
66
Beschreibung
66
Abbildung 24: 750-677, Menüpunkt „Allgemein
67
Tabelle 48: 750-677, Menüpunkt „Allgemein
67
Einstellungen der Kanalpaare
68
Tabelle 49: 750-677, Menüpunkt „Kanal X & y
68
EA-Test
73
Datendialog
73
Tabelle 50: Legende Datendialog
74
Konfigurieren und Parametrieren Per GSD-Datei
79
Konfiguration 4PWM 24 VDC 0.2A
79
Feldbuskoppler PROFIBUS DP 750-333(/0Xx-000)
79
Feldbuskoppler PROFINET IO 750-375(/025-000), 750-377(/025-000)
79
Parametrierung 4PWM 24 VDC 0.2A
79
Tabelle 51: Konfiguration PROFIBUS DP
79
Tabelle 52: Konfiguration PROFINET IO
79
Tabelle 53: Gerätespezifische Parameter
80
Feldbuskoppler PROFINET IO 750-375(/025-000), 750-377(/025-000)
81
Tabelle 54: Allgemeine Modul-/Kanalparameter PROFINET IO
81
Tabelle 55: Spezifische Modul-/Kanalparameter
83
Diagnose
84
Verhalten des I/O-Moduls IM Fehlerfall
84
Diagnose über Statusbytes
84
Tabelle 56: Priorisierung von Statusinformationen
84
Tabelle 57: Statusbyte 0
84
Tabelle 58: Statusbyte 2
84
Diagnose über Anzeigeelemente
85
Tabelle 59: Auswertung der Signalisierung - Status-LED „A
85
Tabelle 60: Auswertung der Signalisierung - Fehler-LED „E
85
Tabelle 61: Auswertung der Signalisierung - Kanal-LED „C
85
Tabelle 62: Auswertung der Signalisierung - Kanal-LED „G
85
Service
86
Werkseinstellung (Default-Wert)
86
Firmware-Update/-Downgrade
86
Tabelle 63: Werkseinstellungen (Default-Werte)
86
Abbildungsverzeichnis
88
Tabellenverzeichnis
90
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
WAGO 750-668/000-004
WAGO 750-630/040-001
WAGO 750-625/000-001
WAGO 750-600/040-001
WAGO 750-637/040-000
WAGO 750-677/040-000
WAGO 750-483/040-000
WAGO 750-486
WAGO 750-495/040-00-Serie
WAGO 750-564
WAGO Kategorien
I/O Systeme
Module
Steuergeräte
Controller
Stromversorgung
Weitere WAGO Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen