Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Unify Anleitungen
Telefone
OpenScape CP205
Unify OpenScape CP205 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Unify OpenScape CP205. Wir haben
6
Unify OpenScape CP205 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Installations- Und Kurzanleitung, Schnelleinstieg
Unify OpenScape CP205 Bedienungsanleitung (162 Seiten)
Marke:
Unify
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 1.8 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise
3
Kennzeichen
3
Pflege- und Reinigungshinweise
3
Dokumentation IM Internet
3
Softwareupdate
3
Hinweise zum Aufstellort
4
Produktbezogener Umweltschutz
4
Lizenzinformationen
5
Inhaltsverzeichnis
6
Allgemeine Informationen
11
Über diese Bedienungsanleitung
11
Beschreibungs-Symbole in diesem Handbuch
11
Service
12
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
12
Informationen zum Telefontyp
12
Freisprechqualität und Display-Lesbarkeit
12
Fernkonfiguration für Cloud Diensteanbieter
13
Von der Werkseinstellung zum Betriebsbereiten Telefon
13
Das Telefon in Betrieb Nehmen
13
Fernkonfigurations-PIN Eingeben
13
Start der Fernkonfiguration
14
Fernkonfiguration Abbrechen
14
Das Openscape Desk Phone CP200/CP205 Kennenlernen
15
Die Bedienoberfläche Ihres Openscape Desk Phone CP200/CP205
15
Navigationstasten
17
Programmierbare Funktionstasten
18
Bedeutung der LED-Anzeigen bei Funktionstasten
18
Wähltastatur
19
Zeichenübersicht (Abhängig von der Aktuellen Spracheneinstellung)
19
Tasten mit Mehrfachfunktion
20
Texteditor
20
Display
21
Ruhemodus
21
Symbole IM Ruhedisplay
22
Anzeigen in der Statuszeile bei Lautstärkeneinstellung
22
Kontextabhängige Anzeigen
23
Funktionen IM Verbindungszustand
24
Symbole IM Verbindungszustand
24
Sprachnachrichten
24
Anrufprotokollierung
25
Ergänzende Hinweise zur Anrufprotokollierung
25
Einstellungen
26
Telefonbücher
26
Benutzereinstellungen
27
Bearbeitung IM Menü Unterbrechen
27
Steuer- und Überwachungsfunktion
28
Steuerfunktion
28
Anschlüsse auf der Unterseite des Telefons
29
Netzwerk-Anschlüsse Besser Nutzen
29
Telefon Einstellen
30
Displaykontrast
30
Lautstärken
30
Tastenton
31
Lautstärke für Tastenton Einstellen
31
Einstellungen mit Auswirkungen auf die Energieeffizienz
32
Telefonieren
33
Ankommende Anrufe
33
Anruf über Hörer Annehmen
33
Anruf über Lautsprecher Annehmen (Freisprechen)
33
Anruf über Headset Annehmen
34
Anrufe Automatisch über Headset Annehmen
34
Anruf Ablehnen
34
Anruf Weiterleiten
34
Auf einen Rückruf Reagieren
35
Anrufen
35
Mit Abgehobenem Hörer Wählen
35
Wählen mit Aufgelegtem Hörer
36
Zuerst Rufnummer Eingeben
36
Mit Zielwahltaste Wählen
36
Wahlwiederholung über die Funktionstaste
37
Entgangenen Anruf Zurückrufen
37
Rückruf Anmelden
38
Rückrufaufträge Löschen
38
Automatische Wahlverzögerung Verwenden
38
Während des Gespräches
39
Mikrofon Ein-/Ausschalten
39
Lautstärke Ändern
39
Von Hörer auf Freisprechen Umschalten
39
Von Freisprechen auf Hörer Umschalten
40
Lauthören
40
Anzeige von DTMF-Ziffern
40
Rückfrage bei Zweitem Teilnehmer
40
Rückfrage Beenden
42
Zum Jeweils Wartenden Teilnehmer Wechseln (Makeln)
42
Makeln Beenden
42
Konferenz
42
Konferenz Aufbauen
43
Konferenz Verlassen
43
Gespräche Abwechselnd oder Gleichzeitig Halten und Wiederaufnehmen
43
Erstgespräch wieder Aufnehmen
43
Teilnehmer Verbinden
44
Verbindung Halten
44
Wartezustand eines Gehaltenen Gespräches
45
Zweitanruf (Anklopfen)
45
Zweitanruf Annehmen
45
Beenden des Zweitgesprächs durch Auflegen
46
Zweitanruf Ignorieren
46
Gespräch Übergeben
47
Mit Rückfrage Übergeben
48
Gespräch Beenden
49
Anrufumleitung Konfigurieren
49
Warnungen Einstellen
49
Telefonbücher und Konversationen
51
Persönliches Telefonbuch
51
Alle Kontakte Löschen
52
Kontakt Suchen
52
Firmenweites Telefonbuch
52
Erweiterte Bearbeitung IM Telefonbuch
53
Sprachnachrichten Abhören
56
Sprachnachrichten Abfragen
56
Sprachnachrichten Direkt Abhören
56
Freiprogrammierbare Tasten
57
Liste der Verfügbaren Funktionen
57
Taste Programmieren
58
Programmierung Einleiten
58
Direkt über die Funktionstaste
58
Programmierung Beginnen
59
Erweiterte Funktionen Programmieren
59
Zielwahl Erweitert
59
Konversationen
60
Feste Umleitungstaste Einrichten
61
Umleitung Abhängig von der Umleitungsart
61
Umleitung Abhängig von der Anrufart
61
Variable Umleitungstaste Einrichten
62
Programmierte Tasten Verwenden
63
Beispiel 1: Gespeicherte Rufnummer Anrufen
63
Beispiel 2: Anklopfen Aus/Einschalten
63
Beispiel 3: Sofortiger Rufton
63
Programmierte Tasten Zurücksetzen
64
Telefonieren IM Team
65
Gruppenruf
65
Annahme des Gruppenrufs mit Taste Einleiten
66
Gruppenruf Sofort über Pop-Up-Menü Übernehmen
66
Gruppenruf Übernehmen
66
Gruppenruf Ignorieren
66
Direktruftasten
67
Teilnehmer Direkt Anrufen
67
Gespräch Übernehmen
67
Gespräch Abweisen
68
Direkte Übernahme
68
Anruf an Direktteilnehmer Weiterleiten
68
LED-Anzeige bei Direktruftasten
68
Multiline
69
Leitungstasten
69
LED-Anzeigen
70
Ankommende Anrufe
70
Anruf für die Hauptleitung Annehmen
70
Anruf für eine Nebenleitung Annehmen
70
Anrufen
71
Leitung Manuell Belegen
71
Leitung Automatisch Belegen
71
Letztgewählte Nummer Wählen
71
Anrufe für Hauptleitung Umleiten
72
Wählen mit Hot- oder Warmline-Funktion
72
Während eines Gesprächs
72
Telefonieren auf einer Leitung
72
Telefonieren mit Mehreren Leitungen
73
Manuelles Halten einer Leitung
73
Leitungen mit Hot- oder Warmline-Funktion
73
Zuschalten
74
Einstellungen für Multiline (Keyset)
75
Zeit für Verzögerten Rufton Einstellen
75
Rufton für Leitungen Einstellen
76
Rufton Auswählen
76
Mustermelodie Auswählen
76
Musterfolge Auswählen
76
Rollover für Leitung
78
IM Team „Chef-Sekretariat" Telefonieren
79
Mobilitäts-Funktion
80
An einem anderen Telefon Anmelden
80
Mobilitäts-Funktion an einem Telefon Beenden (Abmelden)
80
Privatsphäre/Sicherheit
81
Anrufschutz
81
Anrufschutz über Taste Aktivieren
81
Anrufschutz über Ruhemenü Aktivieren
81
Anrufschutz Erlauben
82
Sicherheit
83
Benutzerpasswort
83
Passwort Ändern
84
Telefon Sperren
86
Sperre Einschalten
86
Telefon Entsperren
87
Weitere Einstellungen und Funktionen
88
Audio-Einstellungen
88
Raumakustik
88
Rufton
88
Mustermelodie
89
Musterfolge
89
Modus für Lauthören
90
Verwendung des Headset-Anschlusses Einstellen
90
Spezielle Ruftöne
91
Rufton Aus-/Einschalten
92
Ton und Hinweis bei Ungesicherter Sprachverbindung
92
Display-Sprache
93
Liste der Einstellbaren Sprachen
93
Format für Zeitanzeige
94
Format für Datumsanzeige
95
Ländesspezifische Einstellungen
96
Liste der Einstellbaren Länder
96
Sommerzeit Einstellen
96
Differenz zwischen Sommer- und Winterzeit Einstellen
97
Automatische Sommerzeiteinstellung
98
Datum und Uhrzeit Einstellen
99
Uhrzeit Einstellen
99
Datum Einstellen
99
Netzwerkinformationen
100
Benutzerdaten Zurücksetzen
101
Zurücksetzen Durchführen
101
Anrufumleitung Einrichten
102
Standardumleitung
102
Umleitung Verwenden
102
Sofortige Umleitung Aus- oder Einschalten
103
Anrufumleitung Ausschalten
103
Zielrufnummern für Umleitung Speichern
104
Favoriten Bearbeiten
105
Zielrufnummern Kopieren und Einfügen
105
Zielrufnummer einer Umleitung Zuweisen
106
Umleitungsart Aktivieren/Deaktivieren
107
Dauer der Rufsignalisierung vor einer Umleitung bei „Nichtmelden" Festlegen
108
Umleitungskette
108
Umleitung nach Anrufart
109
CTI-Anrufe
110
Auto-Antwort und Piepton
110
Piepton bei Auto-Wiederaufnahme
111
Halteerinnerungston ein /Ausschalten
112
Zeit für Halteerinnerung Festlegen
112
Halten und Auflegen Ein-/Ausschalten
113
Musik IM Wartezustand
114
Zusammenschalten Erlauben
114
Anrufweiterleitung Erlauben
115
Zweitanruf Erlauben
116
Teilnehmer durch Auflegen Verbinden
117
Gesprächsübergabe Erlauben
117
Einstellungen für Wahlverzögerung
118
Besetzt bei Wählen" Erlauben
119
Übergabe bei Rufton" Erlauben
119
Sofortwahl Ein-/Ausschalten
120
Rückruf Zulassen
121
Konferenz Erlauben
121
Verbinden in Konferenz Erlauben
122
Anrufprotokollierung
123
Eintrag Wählen
123
Alle Einträge Löschen
123
Anrufprotokollierung Aktivieren/Deaktivieren
124
Aufzeichnung Entgangener Anrufe
125
Löschen Entgangener Anrufe nach Rückruf
125
Gesprächsaufzeichnung
126
Betriebsarten der Aufzeichnung
126
Erläuterungen zur Aufzeichnung
127
Aufzeichnungshinweise
127
Gespräche Aufzeichnen
128
Automatische Gesprächsaufzeichnung
128
Manuelle Gesprächsaufzeichnung
128
Gesprächsaufzeichnung mit Auto-Start
129
Gesprächsaufzeichnung Steuern
129
Rückfrage während Gesprächsaufzeichnung
130
Zweitanruf während Gesprächsaufzeichnung
130
Gesprächsaufzeichnung Beim Makeln
130
Ihr Gespräch wird Gehalten und wieder Aufgenommen
131
Konferenzaufbau während der Aufzeichnung
131
Hinzufügen Weiterer Teilnehmer während der Aufzeichnung
131
Ihr Gespräch wird während der Aufzeichnung in eine Konferenz Eingebunden
131
Manuelles Halten einer Leitung während der Aufzeichnung
132
Diagnosedaten
133
Individuelle Einstellungen mit Auswirkungen auf die Energieeffizienz
135
Kontakte über WBM Importieren
136
Kontakte über WBM Exportieren
138
Webschnittstelle (WBM)
139
Allgemein
139
Web-Schnittstelle Öffnen
139
Administratorseiten (Admin)
139
Benutzerseiten
140
Funktion der Schaltflächen
140
Lizenzen
140
Benutzermenü
141
Ratgeber
144
Pflege des Telefons
144
Funktionsstörungen Beheben
144
Ansprechpartner bei Problemen
144
Tasten Beschriften
145
Tungsfähigkeit
146
Recycling und Entsorgung von Endgeräten der Openscape Desk Phone Familie
146
Rückgabe der Openscape Desk Phone Altgeräte
146
Reparatursicherheit und Ersatzteilversorgung
147
Erweiterbarkeit der Leistungsfähigkeit
147
Lokales Benutzermenü
148
Benutzermenü am Telefon Öffnen
148
Darstellung des Benutzermenüs
148
Tastenfunktionen
157
Besonderheiten Beim Betrieb an einer Openscape 4000
159
Passiv Unterstützte Funktionen
159
Nicht Unterstützte Funktionen
159
Stichwortverzeichnis
160
Werbung
Unify OpenScape CP205 Bedienungsanleitung (111 Seiten)
Marke:
Unify
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 4.52 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise
3
Kennzeichen
3
Softwareupdate
3
Pflege- und Reinigungshinweise
3
Dokumentation IM Internet
3
Hinweise zum Aufstellort
4
Produktbezogener Umweltschutz
4
Inhaltsverzeichnis
5
Allgemeine Informationen
10
Über diese Bedienungsanleitung
10
Beschreibungs-Symbole in diesem Handbuch
10
Darstellungen für die Beschreibung der Bedienung
11
Auswählen und Bestätigen der Gewünschten Option
11
Erforderliche Bedienschritte mit Display-Text
11
Einstellen der Gewünschten Option
11
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
12
Informationen zum Telefontyp
12
Freisprechqualität und Display-Lesbarkeit
12
Das Openscape Desk Phone CP200/205 Kennenlernen
13
Die Bedienoberfläche des Telefons
13
Display
15
Ruhemodus
15
Programmierbare Funktionstasten
16
Bedeutung der LED-Anzeigen bei Funktionstasten
16
Wähltastatur
17
Navigationstasten
17
Briefkasten
18
Nachrichten (Rückrufwünsche)
18
Sprachnachrichten
18
Anruflisten
18
Einstellungen und Funktionen
19
Anschlüsse auf der Unterseite des Telefons
20
Netzwerk-Anschlüsse Besser Nutzen
20
Telefon Einstellen
21
Display
21
Kontrast Einstellen
21
Audio
21
Audio-Eigenschaften Einstellen
21
Ruftonklangfarbe Ändern
22
Freisprechfunktion an Raum Anpassen
22
Lautstärke des Aufmerksamkeitsrufs Einstellen
22
Gesprächseinstellungen
23
Zweitanruf Ein-/Ausschalten
23
Zentrale Kurzwahlnummern
23
Kurzwahl mit Erweiterung
24
Individuelle Kurzwahlnummern
24
Funktionstasten Programmieren
25
Funktionstasten Einrichten
25
Beispiel: "Konferenz-Taste" Einrichten
25
Zielwahl-/Direktruftasten Einrichten
26
Zusatzfunktionen bei Zielwahltasten
27
Zielwahltasten mit Erweiterten Funktionen
27
Beispiel: Telefon Sperren mit Gleichzeitiger Umleitung
27
Übernahmetaste Einrichten
28
Funktionstasten-Programmierung Löschen
28
Rufnummer Löschen
28
Telefonieren
29
Angerufen werden
29
Anruf über Hörer Annehmen
29
Anruf über Lautsprecher Annehmen (Freisprechen)
29
Anruf über Headset Annehmen
29
Anruf mit Direktruftaste Annehmen
30
Anrufe für Kollegin/Kollegen IM Team Übernehmen
30
Während eines Gesprächs
30
Anrufe Gezielt Übernehmen
31
Gerufene Nebenstelle Anzeigen Lassen
31
Über Lautsprecher Angesprochen werden (Direktansprechen)
31
Mikrofon Aus-/Einschalten
32
Gespräch Beenden
32
Wählen/Anrufen
33
Mit Abgehobenem Hörer Wählen
33
Mit Aufliegendem Hörer Wählen
33
Mit Angeschlossenem Headset Wählen
33
Mit Blockwahl Wählen/Rufnummer Korrigieren
34
Eingegebene/Angezeigte Rufnummer Wählen
34
Mit Zielwahltasten Wählen
34
Wahl Wiederholen (Letztgewählte Rufnummer)
35
Wahlwiederholung
35
Wahl Wiederholen (Gespeicherte Rufnummer)
35
Anrufen mit einer Direktruftaste
35
Teilnehmer aus den Anruflisten Anrufen
36
Gewählten oder Angenommenen Teilnehmer Anrufen
36
Eintrag in den Anruflisten Löschen
37
Teilnehmer aus dem Telefonbuch Anrufen
38
Teilnehmer Suchen
39
Mögliche Optionen bei einem Ausgewählten Teilnehmer
39
Teilnehmer Anrufen
39
Teilnehmer ins Persönliche Verzeichnis Übernehmen
40
Teilnehmer Anhand der Rufnummer Suchen
40
Telefonbuch Ergänzen
40
Kurzwahl Verwenden
41
Mit Zentralen Kurzwahlnummern Wählen
41
Mit Individuellen Kurzwahlnummern Wählen
41
Gesprächsdaueranzeige
42
Mit Kostenverrechnung Anrufen
42
Mit Projektzuordnung Wählen
42
Bei nicht Erreichten Zielen
43
Kollegin/Kollegen über Lautsprecher Direkt Ansprechen
43
Anklopfen - sich Bemerkbar machen
43
Aufschalten - in ein Gespräch Eintreten
43
Anrufe Umleiten
44
Anrufe Automatisch Weiterleiten
44
Verzögerte Anrufumleitung
44
Anrufumleitung Einrichten
45
Übersicht der Umleitungsarten
45
Feste Umleitung (alle Anrufe)
45
Festes Umleitungsziel Einrichten/Ändern
45
Feste Umleitung Einschalten
46
Feste Umleitung Ausschalten
46
Festes Umleitungsziel Löschen
46
Feste Umleitung über Schalter Ein-/Ausschalten
47
Variable Umleitung (alle Anrufe)
47
Variable Umleitung Einrichten und Einschalten
47
Variable Umleitung Ausschalten
47
Weitere Umleitungsarten
48
Umleitung Einrichten/Einschalten
48
Umleitung nach Zeit Einstellen
48
Displayanzeigen
49
Feste/Variable Umleitung
49
Umleitung für Intern/Extern
49
Rückruf Nutzen
50
Rückruf Speichern
50
Rückruf Annehmen
50
Rückruf Abbrechen
50
Auf Rückrufwunsch Reagieren
51
Gespeicherte Rückrufe Kontrollieren/Löschen
51
Angezeigten Eintrag Löschen
51
Abfrage Beenden
51
Während des Gesprächs
52
Auf Freisprechen Umschalten
52
Auf Hörer Umschalten
52
Lauthören IM Raum während des Gesprächs
52
Mikrofon Aus-/Einschalten
53
Gespräch Beenden
53
Parken
54
Gespräch Automatisch Parken
54
Geparktes Gespräch wieder Annehmen
54
Gespräch Manuell Parken
55
Zweiten Teilnehmer Anrufen (Rückfrage)
55
Gespräch Weitergeben
56
Nummer für Wahlwiederholung Speichern
57
Zweitanruf Nutzen
57
Kommandos über Tonwahl Eingeben (MFV-Nachwahl)
58
Konferenz
59
Konferenz Aufbauen
60
Konferenz aus einem Einzelgespräch Einleiten
60
Konferenz aus einem Zweitanruf Aufbauen
60
Konferenz Erweitern
61
Einen Teilnehmer Gezielt Anrufen und Zuschalten
61
Falls sich der Neue Teilnehmer nicht Meldet
61
Zweitanruf Annehmen und der Konferenz Zuschalten
62
Konferenz Übergeben
62
Konferenzteilnehmer Trennen
63
Konferenz Halten
63
Konferenz auf einer Leitung Halten
63
Über Mehrere Leitungen Telefonieren (Multiline)
64
Leitungstasten
64
Hauptleitung
64
Nebenleitung
64
Direktrufleitung
65
Leitungsnutzung
65
Voranzeige Ausschalten
66
Voranzeige Einschalten
66
Vorschau
66
Anrufe auf Leitungstasten Annehmen
67
Anrufe in Angebotener Reihenfolge Annehmen
67
Anrufe Bevorzugt Annehmen
67
Läuten (Ruf) Aus-/Einschalten
68
Über Service-Menü
68
Anrufe für Leitungen Umleiten
68
Rufumschaltung
69
Einschalten
69
Mit Leitungstasten Wählen
70
Mit Auswählbarer Leitungsbelegung Wählen
70
Mit Automatischer Leitungsbelegung Wählen
70
Anklopfen mit einer Direktruftaste
71
Während des Gesprächs
72
Gespräch auf Leitungstaste Halten
72
Gespräch auf einer Leitungstaste Halten und wieder Aufnehmen
72
Gespräch auf einer Leitungstaste Exklusiv Halten und wieder Annehmen
72
Gehaltene Leitung Gezielt Übernehmen
73
Wahlwiederholung für eine Bestimmte Leitung (Gespeicherte Rufnummer)
73
Letztgewählte Rufnummer für eine Bestimmte Leitung
74
Rufnummer für „Wahlwiederholung auf Leitung" Speichern
74
Gewählte Rufnummer oder Rufnummer eines Anrufers Speichern
74
Leitungsbriefkasten
75
Nachrichten Abfragen
75
Benutzte Leitung Identifizieren
76
Abwechselnd auf Mehreren Leitungen Telefonieren
76
Verbindung auf Leitungstaste Beenden
76
In ein Gespräch auf einer Leitung Eintreten (Dreierkonferenz)
77
Eintreten Erlauben oder Verhindern
77
Eintreten Verhindern
78
Mit Programmierter Funktionstaste
78
Über das Menü
78
Zeugenzuschaltung
79
Ausschalten
79
IM Team „Chef-Sekretariat" Telefonieren
80
IM Team „Chef-Sekretariat“ Telefonieren
80
Chef oder Sekretariat Anrufen
80
Chef/Sekretariat Anrufen
80
Anruf für Chef IM Sekretariat Annehmen
81
Anruf für Chef während eines Gesprächs Annehmen
81
Gespräch zum Chef Weitergeben
81
Anrufe Direkt zum Chef Umschalten
82
Anrufe Beim Chef Annehmen
82
Anruf für anderes „Chef-/ Sekretariat" Team Annehmen
82
Zweittelefon für Chef Benutzen
83
Zweitanruf für Chef Ein-/Ausschalten
83
Signalruf Benutzen
84
Boten Rufen
84
Vertretung für Sekretariat Festlegen
84
Vertretung Einschalten
84
Vertretung Ausschalten
84
Weitere Einstellungen und Funktionen
85
Termine Speichern
85
Terminfunktion
85
Gespeicherten Termin Löschen
85
An einen Termin Erinnert werden
86
Anderes Telefon wie das Eigene Benutzen
86
Sich an einem anderen Telefon Identifizieren
86
Nach Erfolgreicher Identifizierung Wählen
87
Nach Erfolgreicher Identifizierung Anrufumleitung Nachziehen
87
Identifizierung am anderen Telefon Ausschalten
87
Eigenen Anschluss auf ein anderes Telefon Legen (Mobility)
88
Anschluss zum „Gast-Telefon" Verlegen
88
Anschluss wieder zum „Home-Telefon" Legen
89
Anschluss zum Nächsten Telefon Verlegen
89
Openscape 4000 als Hausrufanlage (Sprech- und Gegensprechanlage)
90
Anlagenweites Direktansprechen
91
Direktansprechen zu einem Variablen Ziel
91
Direktansprechen zu einem Festen Ziel
92
Direktansprechen in einer Gruppe
92
Gegensprechen zu einem Variablen Ziel
93
Gegensprechen zu einem Festen Ziel
93
Durchsage (Rundruf) an alle Mitglieder einer Leitungsgruppe
94
Anrufe für anderen Anschluss Umleiten
95
Ziel für anderes Telefon Speichern - Umleitung Einschalten
95
Ziel für Fax/Pc/Besetztfall Speichern - Umleitung Einschalten
96
Umleitung für anderes Telefon Abfragen/Ausschalten
97
Umleitung für Fax/Pc/Besetztfall Abfragen/Ausschalten
98
Kontrollieren
98
Umleitung für anderen Anschluss Ändern
98
Spezielle Funktionen bei Parallelruf (ONS)
99
Aus Sammelanschluss Herausschalten /Wieder Hineinschalten
100
Privatsphäre / Sicherheit
101
Anrufschutz Ein-/Ausschalten
101
Ansprechschutz Ein-/Ausschalten
102
Rufnummernanzeige Beim Angerufenen Unterdrücken
102
Telefon gegen Missbrauch Sperren
103
Sprachverschlüsselung
104
Status Abfragen IM Ruhemodus
104
Status Abfragen IM Gesprächsmodus
104
Hinweise auf die Sprachverschlüsselung
104
Anonymen Anrufer Identifizieren („Fangen")
105
Telefon Überprüfen
106
Funktionalität Überprüfen
106
Ratgeber
107
Auf Fehlermeldungen Reagieren
107
Funktionsstörungen Beheben
107
Tasten Beschriften
108
Unify OpenScape CP205 Bedienungsanleitung (94 Seiten)
Marke:
Unify
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 4.16 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise
3
Kennzeichen
3
Softwareupdate
3
Pflege- und Reinigungshinweise
3
Dokumentation IM Internet
3
Hinweise zum Aufstellort
4
Produktbezogener Umweltschutz
4
Inhaltsverzeichnis
5
Allgemeine Informationen
9
Über diese Bedienungsanleitung
9
Beschreibungs-Symbole in diesem Handbuch
9
Darstellungen für die Beschreibung der Bedienung
10
Auswählen und Bestätigen der Gewünschten Option
10
Erforderliche Bedienschritte mit Display-Text
10
Einstellen der Gewünschten Option
10
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
11
Informationen zum Telefontyp
11
Freisprechqualität und Display-Lesbarkeit
11
Das Openscape Desk Phone CP200/CP205 Kennenlernen
12
Die Bedienoberfläche des Telefons
12
Display
14
Ruhemodus
14
Programmierbare Funktionstasten
15
Bedeutung der LED-Anzeigen bei Funktionstasten
15
Wähltastatur
16
Navigationstasten
16
Briefkasten
17
Infos
17
Sprachnachrichten
17
Anrufliste
18
Einstellungen und Funktionen
18
Anschlüsse auf der Unterseite des Telefons
19
Netzwerk-Anschlüsse Besser Nutzen
19
Telefon Einstellen
20
Display
20
Kontrast Einstellen
20
Display-Sprache Einstellen
20
Audio
20
Lautstärke während eines Gesprächs Ändern
20
Ruftonklangfarbe Ändern
21
Hinweisruflautstärke Ändern
21
Freisprechfunktion an Raum Anpassen
21
Gesprächseinstellungen
22
Zweitanruf (Automatisches Anklopfen) Verhindern/Erlauben
22
Anklopfen mit und ohne Ton
22
Türfreigabe
22
Türfreigabe Ausschalten
23
Kurzwahltasten Einrichten
23
Nachtschaltung Ein- und Ausschalten
24
Einschalten
24
Funktionstasten Programmieren
25
Funktionstasten Einrichten
25
Übersicht der Funktionen
26
LED-Anzeige von Gespeicherten Funktionen
26
Prozedurtaste Einrichten
28
Zielwahltasten Einrichten
29
Funktionstasten-Programmierung Löschen
29
Telefonieren
30
Angerufen werden
30
Anruf über Hörer Annehmen
30
Anruf über Lautsprecher Annehmen (Freisprechen)
30
Anruf über Headset Annehmen
30
Anrufe Abweisen
30
Anruf für Kollegin/Kollegen Gezielt Übernehmen
31
Über Lautsprecher Angesprochen werden
31
Direktantworten Freigeben/Sperren
31
Anrufe von der Türsprechstelle Annehmen/Türöffner Betätigen
32
Mit Besucher über die Türsprechstelle Sprechen
32
Tür Öffnen vom Telefon ohne Gespräch mit der Türsprechstelle
32
Mikrofon Aus-/Einschalten
33
Gespräch Beenden
33
Wählen/Anrufen
34
Mit Abgehobenem Hörer Wählen
34
Mit Aufliegendem Hörer Wählen
34
Mit Blockwahl Wählen/Rufnummer Korrigieren
34
Eingegebene Rufnummer Korrigieren
35
Blockwahl Abbrechen
35
Mit Angeschlossenem Headset Wählen
35
Mit Zielwahltasten Wählen
36
Wahl Wiederholen
36
Gespeicherte Rufnummern Anzeigen und Wählen
36
Anruferliste Verwenden
37
Anruferliste Abfragen
37
Abfrage Beenden
37
Teilnehmer aus dem Internen System-Telefonbuch Anrufen
38
Gewünschten Eintrag Anrufen
38
Mit Zentralen Kurzrufnummern Wählen
39
Mit Kurzwahltasten Wählen
39
Kollegin/Kollegen über Lautsprecher Direkt Ansprechen
39
Selbsttätiger Verbindungsaufbau/Hotline
40
Info (Nachricht) Senden
40
Info Erstellen und Senden
40
Gesendete Info Löschen/Anzeigen
40
Info Löschen
41
Nachricht/Antwort-Text Hinterlassen
41
Antwort-Text Löschen
42
Rufnummer Zuweisen (nicht für USA)
42
Anrufe Umleiten
43
Variable Anrufumleitung Nutzen
43
Anrufumleitung Ausschalten
43
Umleitung nach Zeit Nutzen
44
Umleitung nach Zeit Ausschalten
44
Rückruf Nutzen
45
Rückruf Speichern
45
Rückruf Annehmen
45
Gespeicherten Rückruf Kontrollieren/Löschen
46
Angezeigten Eintrag Löschen
46
Während des Gesprächs
47
Auf Freisprechen Umschalten
47
Auf Hörer Umschalten
47
Lauthören IM Raum während des Gesprächs
47
Zweitanruf (Anklopfen) Nutzen
48
Erstes Gespräch Beenden und Zweitanruf Entgegennehmen
48
Erstes Gespräch auf Warten Legen und Zweitanruf Entgegennehmen
48
Rufnummer Speichern
48
Zweiten Teilnehmer Anrufen (Rückfrage)
49
Rückfrage Beenden
49
Gespräch Weitergeben
49
Gespräch Parken
50
Geparktes Gespräch Übernehmen
50
Gespräch Halten
50
Konferenz Führen
51
Falls sich der Zweite Teilnehmer nicht Meldet
51
Konferenz auf bis zu Fünf Teilnehmer Erweitern
51
Gesprächspartner zu einer Konferenz Zusammenschalten
51
Teilnehmer aus der Konferenz Trennen
52
Konferenz Verlassen
52
Konferenz Beenden
52
MFV-Nachwahl/Tonwahl Durchführen
52
Telefonieren IM Team/Chef/Sekretariat
53
Leitungen
53
Leitungsbelegung
53
Leitungstasten
54
LED-Anzeigen bei Leitungstasten
54
Anrufe auf Leitungstasten Annehmen
54
Mit Leitungstasten Wählen
54
Gespräch auf einer Leitungstaste Halten und wieder Annehmen
55
Abwechselnd auf Mehreren Leitungen Telefonieren
55
MULAP Konferenzfreigabe
56
Direktruftasten
57
LED-Meldungen von Direktruftasten Verstehen
57
Team-Teilnehmer Direkt Rufen
58
Bestehendes Gespräch Weitergeben
58
Anruf für anderes Mitglied Übernehmen
58
Anrufe für Leitungen Umleiten
58
Anrufe Direkt zum Chef Umschalten
61
Einschalten
61
Ausschalten
61
Gruppenruf/Sammelanschluss
62
Gruppenruf Ein/Ausschalten
62
Sie Gehören zu einem Sammelanschluss oder zum Gruppenruf
62
Sie Gehören zu Mehreren Gruppen
62
Anruf für Kollegin/Kollegen IM Team Übernehmen
64
Ruf Zuschalten
64
Telefone für die Rufzuschaltung Speichern/Anzeigen/Löschen
64
Löschen von allen Rufzugeschalteten Telefonen
64
Anrufe bei Anrufverteilung (UCD)
65
Zu Dienstbeginn/-Ende An-/Abmelden
65
Während der Arbeitszeit Ab-/Anmelden
65
Nachbearbeitungszeit Anfordern/Einschalten
66
Nachtschaltung für Anrufverteilung Ein-/Ausschalten
66
Anzahl der Wartenden Anrufe Abfragen
66
Privatsphäre/Sicherheit
67
Ruhefunktion Ein-/Ausschalten
67
Anrufschutz Ein-/Ausschalten
67
Rufnummernanzeige Beim Angerufenen Unterdrücken
68
Telefon gegen Missbrauch Sperren
68
Anderes Telefon gegen Missbrauch Sperren
69
Persönlichen Schlosscode Speichern
69
Weitere Einstellungen und Funktionen
70
Verbindungskosten
70
Verbindungskosten für Ihr Telefon Anzeigen (nicht für USA)
70
Verbindungskosten für anderes Telefon Abfragen (nicht für USA)
71
Mit Kostenverrechnung Anrufen
72
Terminfunktion
73
Termin Speichern
73
Gespeicherten Termin Löschen/Abfragen
73
An einen Termin Erinnert werden
73
Anderes Telefon für ein Gespräch wie das Eigene Benutzen
74
Am „Gast-Telefon" Anmelden
74
Am „Gast-Telefon" Abmelden
75
Info bei Faxempfang/Nachricht am Anrufbeantworter
76
Signalisierung Ausschalten
76
Dienste/Funktionen Zurücksetzen (Übergreifendes Löschen für ein Telefon)
76
Funktionen für ein anderes Telefon Aktivieren
77
Systemfunktionen von Extern Nutzen DISA (Direct Inward System Access)
78
Angeschlossene Computer/Programme Steuern/Telefondatendienst
79
Personen Suchen (nicht für USA)
79
Spezielle Funktionen bei Vernetzung
80
Herausschalten aus Sammelanschluss/Gruppenruf
80
Anrufumleitung Nachziehen
81
Einschalten
81
Ausschalten
81
Nachtschaltung Nutzen
82
Ruf Zuschalten
83
Tür Öffnen
83
Telefon Überprüfen
84
Funktionalität Prüfen
84
Tastenbelegung Prüfen
84
Ratgeber
85
Auf Fehlermeldungen Reagieren
85
Funktionsstörungen Beheben
85
Tasten Beschriften
86
Stichwortverzeichnis
87
Funktionen und Kennzahlen IM Überblick (Alphabetisch)
91
Werbung
Unify OpenScape CP205 Installations- Und Kurzanleitung (37 Seiten)
Desk Phone
Marke:
Unify
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 2.64 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise
4
Pflege- und Reinigungshinweise
4
Dokumentation IM Internet
5
Hinweise zum Aufstellort
5
Anschließen des Hörers
5
Montage des Telefons
6
Optionale Anschlüsse
6
Drittanbieter-Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
7
Important Notes
8
Care and Cleaning Instructions
8
Package Content
9
Optional Connections
10
Remarques Importantes
12
Consignes D'entretien et de Nettoyage
12
Contenu de la Livraison
13
Belangrijke Opmerkingen
16
Plaatsing Van Het Toestel
18
Optionele Aansluitingen
18
Notas Importantes
24
Instrucciones de Cuidado y Limpieza
24
Volumen de Suministro
25
Conteúdo da Embalagem
29
Ligar O Auscultador
29
Instalação Do Telefone
30
Unify OpenScape CP205 Bedienungsanleitung (2 Seiten)
Marke:
Unify
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 0.56 MB
Unify OpenScape CP205 Schnelleinstieg (2 Seiten)
Marke:
Unify
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 0.71 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Unify OpenScape Desk Phone CP600
Unify OpenScape Desk Phone CP100
Unify CP200T
Unify OpenScape CP700
Unify OpenScape CP700X
Unify Atos OpenScape CP210
Unify OpenScape Business
Unify OpenScape Office
Unify OpenScapeIP 35G HFA
Unify OpenScape 4000
Unify Kategorien
Telefone
VOIP Telefone
Telefonanlagen
Schnurlose Festnetztelefone
Handys
Weitere Unify Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen