Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Toshiba Anleitungen
Frequenzumrichter
VFAS3-4300PC
Toshiba VFAS3-4300PC Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Toshiba VFAS3-4300PC. Wir haben
1
Toshiba VFAS3-4300PC Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Produkthandbuch
Toshiba VFAS3-4300PC Produkthandbuch (408 Seiten)
Marke:
Toshiba
| Kategorie:
Frequenzumrichter
| Dateigröße: 28.12 MB
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsvorkehrungen
3
Handhabung
4
Sicherheitsvorkehrungen
5
Transport und Installation
5
Verkabelung
7
Betrieb
9
Bei Automatischem Wiederanlauf nach Kurzeitigem Stop
10
Bei der Funktion Wiederanlaufversuch
10
Bei Steuerung über die Kommunikationsschnittstelle oder über Abgesetztes Bedienteil
10
Sterilisation, Ungezieferentfernung bei Verpackungsmaterial aus Holz
11
Automatischer Wiederanlauf Aktiviert
12
Wiederanlaufversuch
12
Einführung
13
Inhaltsverzeichnis
14
1 Bitte Zuerst Lesen
17
Überprüfung der Lieferung
17
Verpackung
18
Typenschild
18
Sicherheitshinweis
18
Quick Start
19
Aufkleber mit Gefahrenhinweise
19
Auswahl der Leistungseinstufung Multi-Rating
20
Produktbezeichnung
21
Erläuterung der Produktbezeichnung
21
Typen und Baugröße
21
Aufbau der Geräte
23
Außenansicht
23
Vordere Abdeckung
23
Obere Abdeckung
24
Klemmblockabdeckung
24
Bedienfeld
25
LCD-Display
25
Bedienelemente
25
Untere Bedienteilabdeckung
25
Bedienfeld-Anschluss (Buchse)
26
Kommunikationsschnittstelle Anschluss
26
Klemmleistenblock für Steuersignale
28
Eigenschaften des Fre Quenzumrichters
29
Integrierte Ethernet-Kommunikation zur Fernüberwachung
29
Zwei (mit Adpater Drei) Steckplätze für Optionen
29
Umweltfreundlich und Verbesserte Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse
29
Hochleistungsfähige Steuerung
29
Inbetriebnahme
30
Anbringen der Vorderen Abdeckung
31
Sicherheitsüberprüfung
31
Stromversorgung Einschalten
31
2 Sicherheitsvorkehrungen
33
Installation
34
Betreiben Sie das Gerät nur IM Temperaturbereich von -15°C bis +60°C
35
Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlfunktionen sind
35
Einbau Mehrerer Frequenzumrichter
36
Normaler Einbau
37
Kennlinie Stromreduzierung
38
Aufbau des Steuerpultes unter Berücksichtigung von HF-Störungen
40
Einbau Mehrerer Frequenzumrichter in einen Schaltschrank
41
Entfernen der Abdeckungen
42
Vordere Abdeckung
45
Klemmleistenabdeckung
45
Demontage der Unteren Vorderen Abdeckung
50
Transparente Abdeckung
50
Kabelkanal und Kabelkanalabdeckung
51
Abdeckung der DC-Drossel
52
Obere Vordere Abdeckung
53
Baugröße A1 bis A5
53
Baugrößen A6 bis A8
56
Anschluss
57
Vorsichtsmaßnahmen Beim Verdrahten
57
Maßnahmen bei Störsignalen
58
Spannungsversorgung der Steuerelektronik
58
Verdrahtung
58
Anschluss von Spannungsversorgung und Motor
59
Anschluss Externer Komponenten
59
Anschluss der Leistungsstufe
60
Anschluss der Steuerelektronik
63
Digitale Eingänge
64
Beschreibung der Leistungsanschlüsse
72
Empfohlene Drehmomente zum Anziehen der Schrauben an den Leistungsklemmen
73
Anordnung der Leistungsanschlüsse 1) Baugröße A1
74
Steueranschlüsse
85
Funktionen der Steueranschlüsse
85
Empfohlene Drehmomente Beim Anziehen der Klemmschrauben
89
Funktion des Schiebeschalters am Steuerkreis-Anschlussblock
90
Negative und Positive Logik
90
Die RS485 Kommunikationsschnittstellen
92
Einbau der DC-Drossel
93
Anwendungshinweise
96
Auftreten von Instabilitäten (Außergewöhnliche Vibrationen und Überstromfehler)
97
Abbremsen des Motors nach Unterbrechen der Spannungsversorgung
97
Generatorischer Betrieb
97
Motoren mit Mechanischer Bremse
97
Schutz der Wicklungsisolation gegen Spannungspitzen
98
Frequenzumrichter
98
Leistung des Frequenzumrichters
98
Kondensatoren zur Blindstromkompensation
98
Betrieb mit einer anderen als der Nennspannung
99
Stromkreisunterbrechung bei Anschluss Mehrerer Frequenzumrichter an dieselbe Spannungsversorgung
99
Bei nicht zu Vernachlässigenden Harmonischen Verzerrungen der Netzspannung
99
Bei Verwendung Mehrerer Frequenzumrichter an einem Gemeinsamen DC-Bus
99
Maßnahmen gegen Ableitströme
100
Auswirkungen von Ableitströmen gegen Erde
100
Auswirkungen von Ableitströmen über die Anschlussleitungen bei Motorschutzschaltern
101
Leckströme über die Anschlussleitungen
101
Auswirkungen von Ableitströmen über die Anschlussleitungen bei Strommessung
101
Leerseite aus Technischen Gründen
102
3 Bedienfeld und Display
103
Aufbau des Bedienfelds
103
LCD-Display und Bedienelemente
103
Informationen zum Modell
104
Information über Störungen
105
Anzeige der Parametereinstellungen
106
Einstellungsauswahl
108
Beim Umschalten mit der [ESC] - Taste
110
Aufbau der Bildschirmanzeige
110
Funktionstastenbelegung
110
Drehrichtung
113
Einstellung
113
Konfiguration der Bildschirmanzeige
114
Sprachauswahl
115
Kontrasteinstellung
115
Automatisches Abschalten der Displaybeleuchtung
115
Umschalten der Displaybeleuchtung
116
LCD-Version und Sprachversion
116
Die Kopierfunktion
116
Einschränkungen
116
Kopieren zum Frequenzumrichter
118
Anzeige IM Normalbetrieb oder bei Nothalt
119
Standardmodus
119
Statusanzeige
119
Anzeige bei Störungen
120
Rücksetzen einer Störungsmeldung
122
4 Betriebsarten des Motors
123
Laufbefehl und Stopp-Befehl
124
Laufbefehl über das Bedienfeld
124
Einstellmethoden für die Parameter
125
Einstellungsauswahl und EASY Mode
125
Umschalten zwischen [Einstellungsauswahl] und [EASY Mode]
126
Direkter Zugriff mit Kommunikationsnummer
128
Einstellungsassistent
129
Liste der Parameter IM Einstellungsassistenten
131
Basisparameter und Erweiterte Parameter
137
Vorgehensweise bei der Eingabe von Parameterwerten
138
Grundlegende Bedienung am Bedienfeld
142
Beispiel 1: Bedienung mit den Tasten [RUN] und [STOP] am Bedienfeld
142
Beispiel 2: Richtungsumkehr mit der Taste [FWD/REV] bei Bedienung am Bedienfeld
145
Startbefehle über die Anschlussklemmen
149
Start- / Stoppbefehle von Externen Signalen (Frequenzvorgabe am Bedienfeld)
149
Anschlüsse für Analoge Steuersignale [RX], [CC]
155
Startbefehle und Frequenzvorgabe-Befehle mit Externen
160
5 Arbeiten mit Parametern
165
Zugriff auf die Parameter
165
Einstellung der Hauptparameter
165
Auswahl der Start- und Frequenzvorgabebefehle
165
Bedienfeld, FU-Fernbedienung
166
Eingabemöglichkeiten der Frequenzvorgabe
167
Funktion
167
Beispiel für die Konfiguration der Startbefehleingabe und der Frequenzvorgabe
170
Begrenzen der Ausgangsfrequenz
173
Einstellen der Maximalen Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters
173
Parameter Einstellwerte
173
Einstellen der Hoch- und Runterlaufzeiten
176
Überlastschutz des Motors
178
Einsatz eines Standard-Motors
179
Einsatz eines Torque-Motors
179
Vorgabe der Auslöseverzögerung einer Störung durch den Elektronischen Überlastschutz
180
Auswahl der Frequenzumrichter Überlasterkennung
180
Speichern des Überlast-Integralwertes Beim Ausschalten
182
Überlast Voralarm-Ausgabe
182
Abgleichen des Angeschlossenen Messinstruments
183
Abgleich des Skalenendwertes IM START-Modus (Motor Läuft)
185
Einstellen der Einheiten für Strom und Spannung
187
Anwendbare Betriebs- und Monitorparameter
188
Auswahl des Einstellwertes
188
Einstellbeispiel
189
Umschalten des Parametermodus zwischen [Standard-Modus] und [EASY Modus]
190
Parameter Einstellwerte IM [Easy-Modus]
191
Rücksetzen der Parameter auf die Werkseinstellung Rücksetzen aller Zählerstände
192
Initialisierung
195
Einstellen Weiterer Basisparameter
198
Einstellen der Energiesparfunktionen
198
Auswahl der Überlastschutz-Charakteristik
199
Auswahl der Motorbetriebsart
202
Lineare U/F-Kennlinie
202
Quadratische U/F-Kennlinie
203
Einstellen der Motorparameter
204
Vektorregelung
204
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung vom PM-Motoren
209
Vorsichtsmaßnahmen für die Motorsteuerung
210
Vereinfachtes Einstellen der Parameter für Boost-Makro und Energiesparen
211
Wenn die Vektorregelung nicht Aktiviert werden kann
212
Parameter, die Automatisch mit Eingestellt werden
212
Bezugswerte der Einstellung
213
Betrieb mit Umschaltung der Festfrequenzvorgaben durch ein Externes Logik-Signal
214
Festfrequenzvorgabe mit Externen Logiksignalen
215
Ändern der Frequenzvorgabe während des Laufs
216
Einstellen der Klemmenfunktion
216
Einstellen der PID-Regelung
218
Umkehren der Drehrichtung bei Startbefehleingabe am Bedienfeld
223
Drehrichtung des Motors
224
Regionalabhängige Automatische Einstellung Wichtiger
225
Regionalspezifische Parameter und Deren Einstellwerte
226
Einstellung Wichtiger Erweiterter Parameter
228
Umschaltung zwischen Frequenzvorgaben
228
Eingabe Zweier Frequenzbefehle
229
Anpassen der Bildschirmanzeige
234
Auswahl der Angezeigten Bildschirmelemente IM [Standard Mode]
234
7 Betrieb mit Externen Steuersignalen
241
Betrieb mit I/O-Signalen
242
Zuordnen von Funktionen an die Eingangsklemmen (für Negative Logik)
242
Anschluss eines Schalters oder Relais (Negative Logik)
244
Anschluss eines Transistors
244
Anwendungsbeispiel: 3-Drahtbetrieb (Impulssteuerung)
244
Vorwärtslauf
245
Rückwärtslauf
245
Funktionen der Digitalen Eingangsklemmen
246
Funktionen der Ausgangsklemmen (Negative Logik)
248
Aufbau des Steuerklemmenblocks
248
Verwenden der Digitalen Ausgänge
248
Zuweisen von Zwei Logisch Verknüpften Funktionen an eine Ausgangsklemme
249
Das Ausgangssignal IM Status "EIN" Halten (Ausgangs-Haltefunktion)
250
Anwendungsbeispiel 1: Ausgabe Status Laufbefehl
250
Anwendungsbeispiel 2: Steuerung der Bremsen mit Klemmensignalen
251
Funktionen der Digitalen Ausgangsklemmen
252
Frequenzvorgaben mit Analogen Signalen
254
Eingabe der Frequenzvorgabe mit Analogen Signalen
254
Frequenzvorgabe mit Potentiometer / Spannungssignal
257
Frequenzvorgabe mit Stromsignal (4 - 20 Ma DC)
258
Skalierung
258
8 Überwachen des Betriebsstatus
261
Die Bildschirmanzeige der Monitorebene
261
Aufruf der Monitoranzeige
261
Aufbau der Bildschirmanzeige in der Monitorebene
264
Anzeige von Details der Letzten Störmeldungen
269
Details der Vorangegangenen Meldungen
269
Anzeige Beim Auftreten einer Störung
270
Anzeige der Störungs- und Alarmmeldungen
270
9 Maßnahmen zur Erfüllung der Standards
271
Einhalten der CE-Richtlinien
271
Übereinstimmung mit der EMV-Richtlinie
271
Eingangs- und Ausgangsleitung Getrennt Verlegen
274
Maßnahmen zur Erfüllung der Niederspannungsrichtlinie
274
Installation von Schutzeinrichtungen
275
Einhaltung der UL- und CSA-Standards
276
Einhaltung der Installationsvorschriften
276
Einhaltung der Anschlussvorschriften
276
Einhaltung der Sicherheitsstandards
281
10 Auswahl und Anschluss Externer Geräte
283
Auswahl des Kabelquerschnitts
283
Auswahl der Schaltgeräte
286
Nenndaten von Schaltgeräten
286
Einbau eines Lasttrennschalter (MCCB) und eines Fehlerstromsschutzschalters (ELCB)
289
Einbau eines Magnetschützes (MC)
289
Anschluss auf der Sekundärseite
290
Einbau eines Überlastrelais
291
Externe Optionen
292
Bremswiderstand, Bremseinheit
293
Motorseitiger Überspannungsschutz
293
Optionale Stromversorgung für den Steuerkreis
293
Liste der Externen Optionen
295
Einbauoptionen
296
Einbauoptionen und Deren Funktionen
296
Ein- und Ausbau der Optionsmodule
297
Entfernen eines Optionsmoduls (Einbauschacht a oder B)
297
Ein- und Ausbau des Optionsadapters
298
11 Parameterliste
303
Frequenzvorgabe-Parameter
303
Basisparameter
304
Erweiterte Parameter
308
Spezielle Parameter
336
Kommunikationsparameter
337
Wertebereiche der Parameter und Leistungsabhängige Voreinstellungen
338
Analoge Ausgangsfunktionen, Monitorausgangsfunktionen
344
Funktionen der Eingangsklemmen
347
Funktionen der Ausgangsklemmen
352
Einstell-Menü
357
Funktionen des Einstellassistenten
358
12 Spezifikationen
361
Modelle und Deren Standardspezifikationen
361
Gemeinsame Spezifikationen
367
Abmessungen und Gewicht
369
Maßzeichnung Baugröße A1
370
Maßzeichnungen Baugröße A2
371
Maßzeichnungen Baugröße A3
372
Maßzeichnungen Baugröße A4
373
Maßzeichnungen Baugröße A5
374
Maßzeichnungen Baugröße A6
375
Maßzeichnungen Baugröße A7
376
Maßzeichnungen Baugröße A8
377
13 Störungsmeldungen und Gegenmaßnahmen
379
Störungs- und Alarmmeldungen Sowie Gegenmaßnahmen
379
Alarmmeldungen
386
Rücksetzen von Störungsmeldungen
390
Motor Läuft ohne Störungsmeldung nicht
392
Die Ursachen Weiterer Probleme
393
14 Wartung und Inspektion
395
Tägliche Inspektion und Reinigung
395
Prüfpunkte der Täglichen Inspektion
395
Tägliche Reinigung
396
Regelmäßige Inspektion
397
Prüfpunkte der Regelmäßigen Inspektion
397
Regelmäßige Inspektion von Verschleißteilen
398
Inspektion der Aluminium-Elektrolytkondensatoren (Glättungskondensatoren)
399
Austauschintervalle anderer Wichtiger Komponenten
400
Austausch der Batterie
400
Wenn Fehler Auftreten
401
Hinweise zur Lagerung
401
Regelmäßige Prüfung
401
15 Garantie
403
16 Entsorgung
405
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Toshiba VFAS3-4370PC
Toshiba VFAS3-4015PC
Toshiba VFAS3-4007PC
Toshiba VFAS3-4110PC
Toshiba VFAS3-4185PC
Toshiba VFAS3-4450PC
Toshiba VFAS3-4550PC
Toshiba VFAS3-4750PC
Toshiba VFAS3-4900PC
Toshiba VFAS3-4132KPC
Toshiba Kategorien
Klimaanlagen
Notebooks
Fernseher
All-in-One-Drucker
LCD-Fernseher
Weitere Toshiba Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen