Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Toro Anleitungen
Rasenmäher
31902
Toro 31902 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Toro 31902. Wir haben
1
Toro 31902 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Toro 31902 Bedienungsanleitung (80 Seiten)
Marke:
Toro
| Kategorie:
Rasenmäher
| Dateigröße: 8.72 MB
Inhaltsverzeichnis
Einführung
2
Bild 1
2
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheit
4
Allgemeine Sicherheit
4
Sicherheits- und Bedienungsschilder
5
Einrichtung
11
Entladen der Maschine aus dem Transportbehälter
12
Anbringen der Hinterräder
12
Entfernen der Vorderräder
13
Befestigen des Hubarms
13
Anbauen der Vorderräder
15
Montieren der Befestigungshalterung
15
Einbauen des Sitzes
16
Montage des Lenkrads
16
Montage der Stoßstange
17
Anschließen des Akkus
17
Anbringen des Anbaugeräts
18
Prüfen der Ölstände
19
Prüfen des Reifendrucks
19
Einbauen des CE-Kits
19
Hinzufügen von Heckballast
20
Ermittlung des Erforderlichen Heckballast
20
Hinzufügen von 19 Kg Gewichten
22
Hinzufügen von 6 Kg Gewichten
22
Einstellen der Gewichtsverlagerung am Anbaugerät
23
Produktübersicht
24
Bedienelemente
24
Bedienfeld
25
Kabinenbedienelemente
26
Technische Daten
28
Breite
29
Anbaugeräte, Zubehör
29
Betrieb
30
Vor dem Einsatz
30
Vor der Sicheren Verwendung
30
Tägliche Prüfung der Maschine
30
Prüfen des Reifendrucks
30
Betanken
31
Empfohlener Kraftstoff
31
Kontrolle der Sicherheitsschalter
32
Einstellen des Überrollbügels
33
Absenken des Überrollbügels
33
Hochklappen des Überrollbügels
33
Informationen auf dem Anzeigebildschirm
34
Einstellungen
35
Symbole auf dem Anzeigebildschirm
35
Zugreifen auf die Geschützten Menüs
36
Während des Einsatzes
36
Hinweise zur Sicherheit während des Betriebs
36
Allgemeine Sicherheit
36
Gewährleistung der Sicherheit durch den Überrollschutz
37
Zusätzliche Sicherheit durch Überrollbügel für Maschinen mit Klappbarem Überrollbügel
37
Sicherheit an Hanglagen
38
Dieselpartikelfilter und Regeneration
38
Erklärung der Regenerationssymbole
39
Typen der Regenerierung des Dieselpartikelfilters
39
Menü zur Regenerierung des Dieselpartikelfilters
40
Anlassen des Motors
42
Zapfwellenfunktion Zurücksetzen
42
Abstellen des Motors
42
Nach dem Einsatz
42
Hinweise zur Sicherheit nach dem Betrieb
42
Warten des Mähwerks
43
Mähwerk in die T
44
Abschleppen der Maschine
45
Befördern der Maschine
46
Wartung
47
Sicherheit bei Wartungsarbeiten
47
Empfohlener Wartungsplan
48
Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen
50
Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten
51
Aufbocken der Maschine
51
Anheben der Vorderseite der Maschine
51
Öffnen der Motorhaube
52
Schmierung
53
Einfetten der Lager und Büchsen
53
Warten des Motors
55
Sicherheitshinweise zum Motor
55
Warten des Motoröls
55
Warten des Luftfilters
57
Warten der Kraftstoffanlage
58
Ablassen von Wasser aus dem Kraftstofffilter/Wasserabscheider
58
Warten des Kraftstoff-/ Wasserabscheiders
58
Warten des Kraftstofffilters
58
Reinigen des Kraftstofftanks
59
Prüfen der Kraftstoffleitungen und -Verbindungen
59
Warten der Elektrischen Anlage
60
Hinweise zur Sicherheit der Elektroanlage
60
Freilegen des Akkus
60
Abtrennen des Akkus
60
Anschließen des Akkus
61
Ein- oder Ausbau des Akkus
61
Prüfen des Akkuzustands
61
Ermitteln der Sicherungen
62
Lage der Sicherungen der Zugmaschine
62
Lage der Kabinensicherungen
62
Warten des Antriebssystems
63
Radmuttern Festziehen
63
Ausrichten der Zapfwellen-Antriebswelle
64
Warten der Kühlanlage
64
Hinweise zur Sicherheit des Kühlsystems
64
Kühlmittelsorten
64
Kühlsystem und Füllstand Prüfen
64
Überprüfen des Luftansauggitter an der Motorhaube
65
Überprüfen der Kühlrippen
66
Überprüfen der Schläuche des Kühlsystems
66
Warten der Bremsen
67
Prüfen und Einstellen der Feststellbremse
67
Warten der Riemen
68
Prüfen der Spannung des Lichtmaschinenriemens
68
Warten des Treibriemens
68
Warten der Bedienelementanlage
70
Einstellen des Abstands der Zapfwellenkupplung
70
Einstellen des Fahrpedalanschlags
70
Warten der Hydraulikanlage
71
Sicherheit der Hydraulikanlage
71
Hydrauliköl - Technische Angaben
71
Prüfen des Hydraulikölstands
72
Wechseln des Hydrauliköls und der -Filter
73
Prüfen der Hydraulikleitungen und -Schläuche
74
Kabinenwartung
74
Reinigung der Kabine
74
Reinigen der Kabinenluftfilter
74
Reinigung des Kabinenkondensatorfilters
75
Austausch der Innenbeleuchtung
75
Flüssigkeitsbehälter für Wischerflüssigkeit Nachfüllen
76
Einlagerung
76
Sicherheit bei der Einlagerung
76
Vorbereiten der Maschine
76
Kalifornien, Proposition 65: Warnung
80
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Toro 31914
Toro 31903
Toro 31905
Toro 31974
Toro 31975
Toro GREENSMASTER 3100 04354
Toro 31335
Toro 316000001 Series
Toro 31695
Toro 314000001
Toro Kategorien
Garten und Gartentechnik
Rasenmäher
Rasenmäherzubehör
Traktoren
Schneefräsen
Weitere Toro Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen