Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Thermo Fisher Scientific Anleitungen
Laborzubehör & Laborgeräte
Split Sampler VC-A13
Thermo Fisher Scientific Split Sampler VC-A13 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Thermo Fisher Scientific Split Sampler VC-A13. Wir haben
1
Thermo Fisher Scientific Split Sampler VC-A13 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Thermo Fisher Scientific Split Sampler VC-A13 Bedienungsanleitung (292 Seiten)
Marke:
Thermo Fisher Scientific
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 21.8 MB
Inhaltsverzeichnis
Kontaktinformationen
3
Inhaltsverzeichnis
5
Verwendung dieser Anleitung
11
Über diese Anleitung
12
Konventionen
13
Sicherheitshinweise
13
Besondere Hinweise und Zusätzliche Informationen
13
Typografische Konventionen
14
Referenzdokumentation
15
Sicherheit
17
Sicherheitssymbole und Signalwörter
18
Sicherheitssymbole und Signalwörter in dieser Anleitung
18
Beachtung dieser Anleitung
18
Sicherheitssymbole am Gerät
19
Typenschild
19
Verwendungszweck
20
Sicherheitsmaßnahmen
21
Allgemeine Sicherheitsinformationen
21
Qualifikation des Personals
22
Persönliche Schutzausrüstung
22
Sicherheitsmaßnahmen Beim Umgang mit Elektrischen Geräten
23
Allgemeine Restrisiken
24
WARNUNG-Biogefährdung
24
Verhalten IM Notfall
26
Informationen zu Lösungsmitteln und Additiven
27
Allgemeine Kompatibilität
27
Lösungsmittel und Additive
27
Erlaubte Ph-Bereiche
28
Zulässige Ph-Bereiche (Standard-Systemkonfiguration)
28
Erlaubte Konzentrationen
29
Weitere Informationen
29
Informationen zur Konformität
30
Überblick über das Gerät
31
Ausstattung des Autosamplers
32
Hauptmerkmale
32
Funktionsprinzip
34
Innenansicht
37
Single-Split-Sampler (VC-A12 und VC-A13)
37
Injektionseinheit
39
Single-Split-Sampler (VH-A10 und VF-A10)
40
Übersicht
40
Dual-Split-Sampler (VH-A40 und VF-A40)
42
Injektionseinheiten
43
Probenraum
45
Probenraum-Thermostatisierung
45
Drehteller
46
Probenhalterformat-Erkennung
47
Probenkapazität-Erweiterung mit dem Charger
48
Erkennen von Undichtigkeiten (Leakerkennung)
49
Betrieb
50
Auspacken
51
Auspacken
52
Wenn Zutreffend
53
Isolierabdeckung
54
Lieferumfang
55
Installation
57
Sicherheitshinweise für die Installation
58
Sicherheitsmaßnahmen
58
Installieren des Gerätes
59
Anforderungen an den Aufstellungsort
61
Hinweise zur Stromversorgung
61
Netzkabel
62
Kondensation
62
Öffnen des Innenraums
63
Aufbauen der Hardware
64
Systemaufbau
64
Verbinden des Gerätes
65
Anschließen des Netzkabels
67
Anschließen der Flussverbindungen
68
Allgemeine Informationen und Hinweise
68
Kapillar- und Schlauchführung durch das System
69
Anschließen von Fittingen, Kapillaren und Schläuchen
71
Allgemeine Hinweise
71
Anschließen von Viper-Kapillaren
71
Ableiten von Flüssigkeiten in den Abfall
73
Anschließen der Drainagepumpe
74
Vorbereitungen
75
Hinterspülung
76
Wahl der Hinterspülflüssigkeit
76
Anschließen der Hinterspülung
77
Nadel-Waschsystem
85
Wahl der Nadel-Waschflüssigkeit
86
Anschließen des Behälters für die Nadel-Waschflüssigkeit
86
Waschflüssigkeit
87
Injektionsventil
91
Anschlussbelegung des Injektionsventils
91
Verbinden von Pumpe und Autosampler
93
Anschließen des Säulenthermostaten
95
Installieren der Schutzabdeckung (nur Single-Split-Sampler) (Optional)
96
Probenschleifen-Isolierabdeckung (nur VC-A12 und Dual-Split-Sampler)
98
Entfernen der Probenschleifen-Isolierabdeckung
99
Einbauen der Probenschleifen-Isolierabdeckung
100
Einschalten des Gerätes
101
Einrichten des Gerätes in der Software
102
Betrieb
103
Einführung in dieses Kapitel
104
Sicherheitshinweise zum Betrieb
105
Bedienelemente
107
Tastatur
107
Statusanzeigen
110
Ein- und Ausschalten
112
Vorbereiten des Gerätes für den Betrieb
113
Probenschleifen-Isolierabdeckung
114
System-Äquilibrierung
115
Thermostatisierung des Probenraums
116
Beladen des Drehtellers
117
Vorbereitungen
118
Type-Einstellungen
119
Einstellungen für das Probenhalter-Format (Rack Type)
120
Synchronisieren des Injektionszeitpunkts mit den Kolbenhüben der
121
Pumpe
121
Wichtige Einstellungen für den Betrieb
122
Probenraum- und Probenhalter-Parameter
122
Injektions- und Probenschleifen-Parameter
124
Dosiereinheit-Parameter
125
Temperaturregelung-Parameter
126
Benutzerdefinierte Programme
128
Betrieb mit dem Vanquish-Charger
129
Hinweise für Drehteller und Charger
129
Hinweise zu Einstellungen für den Betrieb
130
Schließen der Charger-Erweiterungsöffnung
131
Optimieren der Geräteleistung
132
Allgemeine Hinweise
132
Außerbetriebnahme des Gerätes
133
Kurzzeitige Außerbetriebnahme (Betriebsunterbrechung)
133
Langfristige Außerbetriebnahme
134
Wiederaufnehmen des Gerätebetriebs nach Langfristiger Außerbetriebnahme
137
Isolierabdeckung
137
Wartung und Service
139
Einführung in Wartung und Service
140
Sicherheitshinweise zu Wartung und Service
141
Allgemeine Regeln für Wartung und Service
143
Wartung und Wartungsintervalle
144
Wartungszeitplan
144
Reinigen oder Dekontaminieren des Gerätes
145
Dekontaminierung
145
VORSICHT-Explosive Gasmischungen aus Alkoholhaltigen Reinigungsmitteln
146
Vorbereitungen
146
Predictive Performance
147
Vor der Wartung
149
Vorbereiten des Autosamplers für die Wartung
149
Sichern der Nadeleinheit
150
Entfernen des Probenschleifen-Trägerblechs (nur Dual-Split-Sampler)
151
Halterahmen (nur Dual-Split-Sampler)
153
Entfernen und Montieren des Horizontalen Rahmenteils
154
Isolierabdeckung
154
Entfernen und Einbauen des Vertikalen Rahmenteils
155
Nadel-Waschsystem
158
Waschschläuche
158
Hinweise zur Nadel-Waschflüssigkeit
158
Waschen der Probennadel
159
Vorbereitungen
159
Tauschen der Nadel-Waschschläuche
160
Nadel-Waschschlauch zum Behälter
162
Verbindungs-Nadelwaschschlauch zwischen Einlass und Einlassport (nur Single-Split-Sampler)
165
Nadel-Waschschlauch am Auslass der Nadel-Waschpumpe
166
Hinterspülung
169
Hinterspülschläuche
169
Tauschen der Hinterspülschläuche
169
Hinterspülschlauch zum Behälter
172
Inbetriebnehmen der Hinterspülung
174
Hinterspül-Einlassschlauch am Kopf der Dosiereinheit
175
Hinterspülschlauch zwischen den Köpfen der Dosiereinheit (nur Dual-Split-Sampler)
177
Verbindungs-Hinterspül-Auslassschlauch (nur Dual-Split-Sampler)
178
Hinterspül-Auslassschlauch zur Hinterspülpumpe
180
Installieren des Moduleinschubs
181
Probenschleife
182
Tauschen der Probenschleife in einem Single-Split-Sampler
182
Entfernen der Probenschleife
182
Einbauen der Probenschleife
184
Abschließen des Probenschleifen-Tauschs
185
Tauschen der Probenschleife in einem Dual-Split-Sampler
186
Entfernen einer oder Beider Probenschleifen
187
Vorbereitungen
187
Einbauen der Rechten Probenschleife
190
Einbauen der Linken Probenschleife
191
Tauschen der Nadeleinheit und des Nadelsitzes
194
Kapitel Probenschleife
197
Kopf der Dosiereinheit
201
Entfernen und Anschließen von Kapillaren am Kopf der Dosiereinheit
202
Tauschen des Kopfes der Dosiereinheit
203
Injektionsventil
207
Hinweise zum Gebrauch des Injektionsventils
207
Überprüfen des Injektionsventils auf Undichtigkeit
207
Tauschen des Injektionsventils
209
Drainagepumpen-Schlauch
215
Testen des Drainagepumpen-Schlauchs auf Blockierungen
216
Testen des Drainagepumpen-Schlauchs auf Undichtigkeit
217
Tauschen des Drainagepumpen-Schlauchs
218
Nach der Wartung
220
Wiederinbetriebnahme des Autosamplers nach der Wartung
220
Montieren des Probenschleifen-Trägerblechs (nur Dual-Split-Sampler)
220
Entsichern der Nadeleinheit
221
Tauschen der Sicherungen
225
Aktualisieren der Gerätefirmware
227
Tauschen der Türen
229
Transportieren und Versenden des Gerätes
231
Vorbereiten des Gerätes für den Transport
231
Transportieren des Geräts an einen anderen Standort
235
Versenden des Gerätes
235
Vorbereiten
236
Tauschen des Moduleinschubs
237
Entfernen des Moduleinschubs
237
Zurückschicken des Moduleinschubs
239
Vorbereitung
239
Installieren des Moduleinschubs
240
Vorbereitungen
240
Anschließen des Moduleinschubs
242
Fehlersuche
243
Allgemeine Informationen zur Fehlersuche
244
Meldungen
246
Störungen Beim Betrieb
251
Beheben von Undichtigkeiten
251
Beheben von Verstopfung IM Autosampler
252
Weitere Mögliche Störungen
255
Modifizieren des Autosamplers für Bestimmte Anwendungen
259
Normal-Phasen-Kompatible Lösungsmittel und Additive
260
Modifizieren von Pumpe und Autosampler
261
Besonderheiten bei Normal-Phasen-Kompatiblen Lösungsmitteln und Additiven
262
Spezifikationen
265
Leistungsspezifikationen
266
Technische Spezifikationen
269
Zubehör, Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien
271
Allgemeine Informationen
272
Zubehörkit
273
Single-Split-Sampler (VC-A12 und VC-A13)
273
Zubehör, Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien
274
Single-Split-Sampler (VH-A10 und VF-A10)
274
Dual-Split-Sampler (VH-A40 und VF-A40)
275
Optionales Zubehör
276
Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien
277
Probenhalter und Mikrotiterplatten
279
Anhang
281
Informationen zur Konformität
282
Konformitätserklärungen
282
WEEE-Konformität
283
Einhaltung der FCC-Richtlinien
283
Versionsgeschichte der Anleitung
283
Digital I/O
284
Anschlussbelegung
284
Index
287
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Thermo Fisher Scientific Vanquish Charger
Thermo Fisher Scientific VARIOMAG MAXI DIRECT
Thermo Fisher Scientific VARIOMAG MULTIPOINT 15
Thermo Fisher Scientific Split Sampler VC-A12
Thermo Fisher Scientific Split Sampler VF-A10
Thermo Fisher Scientific Split Sampler VF-A40
Thermo Fisher Scientific Split Sampler VH-A10
Thermo Fisher Scientific Split Sampler VH-A40
Thermo Fisher Scientific 232F-AEC-TS
Thermo Fisher Scientific 232F-AEC-TSC
Thermo Fisher Scientific Kategorien
Laborzubehör & Laborgeräte
Messgeräte
Tiefkühlschränke
Kühlschränke
Inkubatoren
Weitere Thermo Fisher Scientific Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen