Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Thermic Energy Anleitungen
Wärmepumpen
WP-I 16 kW
Thermic Energy WP-I 16 kW Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Thermic Energy WP-I 16 kW. Wir haben
1
Thermic Energy WP-I 16 kW Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Montage- Und Bedienungsanleitung
Thermic Energy WP-I 16 kW Montage- Und Bedienungsanleitung (155 Seiten)
Luft-/ Wasser Wärmepumpe MONOBLOCK DC INVERTER ZUM HEIZEN& KÜHLEN
Marke:
Thermic Energy
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 10.19 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Zu Beachten
3
Allgemeine Information
3
Warnung/ Vorsicht
4
2 Technische Daten
8
3 Montage
9
Hinweise zur Fachgerechten Installation
9
Positionierung und Sicherung
10
Hauptkomponenten der Wärmepumpe
12
Druck und Durchflussmengen IM Vorlauf
13
Hydraulischer Anschluss
14
Hydraulische Anschlüsse
15
Frostschutzkonzentration IM System
15
Wasseranschluss
16
Befüllen der Anlage
16
Isolieren der Leitungen
17
Einstellen des Frostschutzmodus
17
Befüllen und Entlüften des Hydraulischen Kreislaufs
17
Elektrische Anschlüsse
18
Montage der Steuerung
22
Verbindung zur Wärmepumpe
24
Master und Slave Einstellungen
25
4 Steuerung
26
Tasten
26
Displayanzeige
27
5 Bedienung und Funktionen der Steuerung
28
Ein-/ Ausschalten des Systems
28
Einstellen von Tag und Uhrzeit
29
Auswahl Betriebsmodus
31
Warmwasserbereitung (in Folge Kurz WW Genannt)
33
Einstellen der Zeitschaltuhr für den Heiz-/ Kühlmodus
34
Weitere Einstellungen zum Zeitschaltuhrmodus
35
Nachtmodus
44
Zugriff auf das Parameter Einstellungsmenü
45
6 Elektrischer Anschluss
49
PCB (Terminal)
49
Ein- und Ausgänge PCB (Terminal)
50
Parameter für Ein-/Ausgänge
51
7 Wärmepumpe
53
Betriebsarten
53
Auswahl D. Betriebsart Mittels Steuerung
53
Auswahl D. Betriebsart Mittels Fernkontakt
53
Sollwerttemperatur IM Heiz-/Kühlmodus
54
Eingestellte Sollwerttemperatur
54
Klima-Kurve (Temperatur-Kurve)
55
Klima-Kurven für den Heizmodus
55
Klima-Kurven für den Kühlmdous
56
Zusätzlicher Außentemperaturfühler für die Klima- Kurven
57
Fühler für den Pufferspeicher
58
Wärmepumpen Gerätesteuerung
59
Wärmepumpenbetrieb Abhängig von D. Vorlauftemperatur
60
Raumtemperatur
60
Wärmepumpenbetrieb Abhängig von der Puffertemperatur
61
Ansteuerern des Kompressors
61
Der Kompressor Stoppt mit dem Erreichen der Eingestellten Temperatur
61
Wärmepumpenbetrieb Abhängig von der Puffertemperatur und Raumtemperatur
62
Ausschalten der Zusätzlichen Umwälzpumpen mit dem Erreichen der Raumtemperatur
62
Ein-/Ausschalten der Zusätzlichen Umwälzpumpen
62
Warmwasserspeichers
63
Betrieb des Kompressors
63
Betrieb der Umwälzpumpe
65
Integrierte Umwälzpumpe
65
Dauerbetrieb durch „Immer Aktiviert
65
Kurzlaufbetrieb durch Sog. „Sniffing Zyklen
65
Antiblockierfunktion der Umwälzpumpe
66
Einstellen der Durchflussmenge der Umwälzpumpe
67
Frostschutzmodus
68
Frostschutzmodus Basierend auf D. Raumtemperatur
68
Frostschutzmodus Gemessen an D. Außentemperatur
69
Frostschutzmodus Basierend auf D. Vorlauftemperatur
70
Frostschutzmodus für den Warmwasserspeicher
71
Frostschutzmodus für den Sekundärkreislauf
71
Kontakt Ein-/Ausgänge
72
Heiz-/Kühlmodus über den Fernkontakt
72
Fernkontakt zum Ein-/Ausschalten D. Warmwasseraufbereitung
73
Vorrangseinstellungen des Warmwassermodus
74
On/Off Fernkontakt
75
Alarmeingang für Externe Heizquellen
77
Strömungsschalter
78
Duale Sollwert Einstellung
79
Zusätzliche Umwälzpumpen
80
Zusätzliche Umwälzpumpe1
80
Zusätzliche Umwälzpumpe2
82
Ausgang Heiz-/Kühlmodus
84
Konfigurierbarer Ausgang (Alarm)
85
Alarm
85
Erreichte Umgebungstemperatur
86
Nachtmodus
87
Niedertarifmodus
88
Bedienung des Luftentfeuchters
89
Ausgleich der Maximalen Raum- Luftfeuchtigkeit
91
Bedienung der Raumheizung
92
Die Steuerung der Wärmepumpe Erkennt 3 Zonen (Zone1, Zone2 und Warmwasserspeicher)
92
Temperatur Einstellung für Vorlauftemperaturen Mittels Wärmepumpe
93
8 Warmwasserbereitung
97
Maximale Zeit für die Warmwasseranforderung
98
Umschaltzeit Warmwasser 3-Wege Ventil
98
Warmwassermodus
99
Betrieb nur durch die Wärmepumpe
101
Betrieb nur durch den Warmwasser- Heizstab
103
Wärmepumpen+ Warmwasser- Heizstabbetrieb
105
Warmwasserspeicher Sollwerttemperatur (Comfort/ Economy)
105
Die Wärmepumpe ist Außerhalb des Betriebsbereichs
107
Anti- Legionellen Funktion
108
Back-Up Heizstab
109
Back-Up Heizstab IM Austauschmodus
110
Back-Up Heizstab IM Unterstützenden Modus
113
Frostschutzmodus Funktion
116
Back-Up Heizstab während Wärmepumpenstart Aktiv
116
EHS (Externe Heizquelle)
118
EHS (Externe Heizquelle) IM Austausch-Modus
119
EHS (Externe Heizquelle) IM Unterstützenden-Modus
121
9 Parameterliste
124
Berechtigungen und Zugriffsbeschränkungen
124
10 Testbetrieb und Inbetriebnahme der Anlage
138
Überprüfung der Installation Standort und Positionierung
138
Wasserkreislauf, Rohrleitungen und Instrumente
138
Elektrische Verbindungen
138
Testbetrieb
139
Abschließende Überprüfung
139
11 Service und Wartung
140
Errorcode Anzeige
140
Errorprotokoll
140
Ablauf um Errormeldungen an PCB Terminalanzeige Abzurufen
140
Löschen des Errorprotokolls
140
Löschen D. Errorcode Anzeige
141
Liste der Errormeldungen Wärmepumpe
142
Error Meldungen für PCB (Controller) und PCB (Terminal)
145
Überprüfung und Fehlerbehebung Überprüfen von Spannung, Widerstand und Stromdurchgang
147
Elektrische Eigenschaften der Fühler und Sensoren
150
Anschlussschema
151
Display- Monitorfunktion
153
Monitor an der Steuerung
153
Monitoranzeige am PCB (Terminal)
153
Wartung
155
Folgende Mittel sind zur Reinigung nicht Geeignet
155
Inhalt des Hydraulischen Kreislauf Ersetzen
155
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Thermic Energy WP-I 6 kW
Thermic Energy WP-I 10 kW
Thermic Energy WP-TWS-1W 500
Thermic Energy WP-TWS-2W
Thermic Energy WPKS 500
Thermic Energy WPKS 1000
Thermic Energy WPKS 1150
Thermic Energy WPKS 3000
Thermic Energy WPKS 1500
Thermic Energy WPKS 825
Thermic Energy Kategorien
Warmwasserspeicher
Heizungszubehör
Wasserstation
Wassersysteme
Sonnenkollektoren
Weitere Thermic Energy Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen