Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Tektronix Anleitungen
Oszilloskop
TBS1072B
Tektronix TBS1072B Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Tektronix TBS1072B. Wir haben
1
Tektronix TBS1072B Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Tektronix TBS1072B Benutzerhandbuch (169 Seiten)
Digitalspeicher-Oszilloskope
Marke:
Tektronix
| Kategorie:
Oszilloskop
| Dateigröße: 2.17 MB
Inhaltsverzeichnis
Tektronix-Kontaktinformationen
4
Inhaltsverzeichnis
7
Wichtige Sicherheitsinformationen
10
Allgemeine Sicherheitsinformationen
10
Tastköpfe und Testleiter
12
Allgemeine Sicherheitsinformationen für Wartungsarbeiten
14
In diesem Handbuch Verwendete Begriffe
14
Symbole und Begriffe am Gerät
15
Informationen zur Einhaltung von Vorschriften
16
Einhaltung der EMV-Vorschriften
16
Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen
18
Liste der in den USA Landesweit Anerkannten Prüflabore
18
Kanadische Zertifizierung
18
Beschreibung
19
Einstufung der Netzüberspannungskategorie
20
Umweltschutzgesichtspunkte
20
Erste Schritte
21
Allgemeine Funktionen
21
Installation
22
Stromversorgung
22
Funktionstest
23
Erste Schritte
24
Tastkopfsicherheit
24
Manuelle Tastkopfkompensation
25
Tastkopfabschwächungseinstellung
26
Stromtastkopf-Skalierung
26
Selbstkalibrierung
27
Firmware-Aktualisierungen über das Internet
27
Überprüfen der Aktuellen Firmware-Version
27
Bedienungsgrundlagen
29
Anzeigebereich
29
Meldungsbereich
31
Verwenden des Menüsystems
32
Vertikale Bedienelemente
32
Horizontale Bedienelemente
32
Trigger-Bedienelemente
33
Menü- und Steuerungstasten
34
Eingangsstecker
36
Sonstige Elemente auf der Frontplatte
36
Hintergrundwissen zur Funktionsweise von Oszilloskopen
39
Einstellen des Oszilloskops
39
Speichern eines Setups
40
Abrufen eines Setups
40
Triggerung
40
Signalerfassung
42
Skalierung und Positionierung von Signalen
43
Durchführen von Messungen
45
Anwendungsbeispiele
49
Durchführen Einfacher Messungen
50
Untersuchung einer Reihe von Testpunkten Mithilfe der Automatischen Bereichseinstellung
53
Durchführen von Cursor-Messungen
54
Messung der Impulsbreite
55
Messung der Anstiegszeit
56
Analyse von Signaldetails
58
Analyse von Störsignalen
58
Erfassung eines Einzelschuss-Signals
60
Messung der Laufzeitverzögerung
61
Triggerung auf eine Bestimmte Impulsbreite
63
Triggern auf Video-Signale
64
Analyse eines Differenzial-Kommunikationssignals
68
Anzeige von Impedanzänderungen in einem Netzwerk
70
Datenprotokollierung (nicht bei EDU-Modellen)
72
Grenzwertprüfung (nicht bei EDU-Modellen)
73
Fft
75
Einrichten des Zeitbereichssignals
75
Anzeige des FFT-Spektrums
77
Auswahl eines FFT-Fensters
78
Ausschalten von Aliasing
80
Vergrößern und Messen eines FFT-Spektrums
81
Vertikalzoom und Position
81
Messen eines FFT-Spektrums Mithilfe von Cursorn
81
USB-Anschlüsse für Flash-Laufwerk und Externe Geräte
83
USB-Flash-Laufwerksanschluss
83
Flash-Laufwerk-Kapazitäten
84
Konventionen für die Dateiverwaltung
85
Dateien mit einem USB-Flash-Laufwerk Speichern und Abrufen
85
Optionen Bild Speichern, Setup Speichern und Signal Speichern
86
Verwenden der Speicherfunktionen der Frontpaneel-Taste „Speichern
87
Speichert alles
88
USB-Geräteanschluss
90
Installieren der PC-Kommunikationssoftware auf einem PC
90
Verbindung zu einem PC Herstellen
91
Herstellen der Verbindung mit einem GPIB-System
93
Befehlseingabe
93
Referenz
95
Erfassen
95
Wichtige Punkte
95
Bereich
98
Auto-Setup
100
Mit Videosignal-Auto-Setup wird die Option Darstellung auf Punkte
102
Zähler
103
Kurs (nur EDU-Modelle)
104
Erstellung Ihres Kurses auf einem PC
104
Ausführen von Laboren
105
Cursor
106
Grundeinstellung
108
Anzeige
108
Fft
110
Funktion
110
Nicht-EDU-Modelle
111
Hilfe
112
Horizontal
112
Math
113
Messung
114
Verschiedene Messungen
117
Mess-Gating
118
Menü aus
119
Druckfertige Screenshots
119
Menü „Ref
119
Speichern/Abrufen
120
Setup Speichern
121
Trendkurve (nicht bei EDU-Modellen)
125
Trigger-Bedienelemente
126
Videotrigger
128
Dienstprogramm
132
Dateihilfsprogramme für das USB-Flash-Laufwerk
135
Vertikale Bedienelemente
137
Zoomfunktion
139
Anhang A: Spezifikationen
141
Oszilloskop-Spezifikationen
141
Punkte an allen Zeitbasen
141
Anhang B: Informationen zu den Passiven 10-Fach-Tastköpfen der TPP0051-, TPP0101- und TPP0201-Serien
145
Verbindung des Tastkopfs mit dem Oszilloskop
145
Kompensieren des Tastkopfes
145
Verbindung des Tastkopfs mit dem Schaltkreis
146
Standardzubehör
146
Optionales Zubehör
148
Spezifikationen
148
Leistungskurven
149
Sicherheitshinweise
150
Anhang C: Zubehör und Optionen
153
Anhang D: Reinigung
157
Allgemeine Pflege
157
Reinigung
157
Anhang E: Standardeinstellung
159
Anhang F: Schriftartlizenzen
161
Symbole und Zahlen
163
Index
163
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Tektronix TBS1000C Serie
Tektronix TBS1000B Serie
Tektronix TBS1000B-EDU Serie
Tektronix TBS1052B-EDU
Tektronix TBS1052B
Tektronix TBS1072B-EDU
Tektronix TBS1102B-EDU
Tektronix TBS1102B
Tektronix TBS1152B-EDU
Tektronix TBS1202B-EDU
Tektronix Kategorien
Messgeräte
Prüfgeräte
Oszilloskop
Module
Multimeter
Weitere Tektronix Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen