Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
TCM Anleitungen
Schnurlose Festnetztelefone
d 226 729
TCM d 226 729 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für TCM d 226 729. Wir haben
1
TCM d 226 729 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung Und Garantie
TCM d 226 729 Bedienungsanleitung Und Garantie (154 Seiten)
Telefon mit Anrufbeantworter
Marke:
TCM
| Kategorie:
Schnurlose Festnetztelefone
| Dateigröße: 5.61 MB
Inhaltsverzeichnis
Telefon mit Anrufbeantworter
3
Kurzübersicht des Mobilteils
4
Inhaltsverzeichnis
5
Sicherheitshinweise
9
Telefon in Betrieb Nehmen
10
Basis Aufstellen
10
Reichweite und Empfangsfeldstärke
10
Basis Anschließen
11
Mobilteil in Betrieb Nehmen
12
Akkus Einlegen
12
Gürtelclip Befestigen
14
Mobilteil Ein-/Ausschalten
14
Tastensperre Ein-/Ausschalten
14
Bedienen des Telefons und Menü-Führung
15
Tasten
15
Korrektur von Falscheingaben
16
Display IM Ruhezustand (Beispiel)
16
Grafisches Hauptmenü
17
Menü-Einstieg am Beispiel „Freisprechlautstärke Einstellen
17
Zeitfunktionen
18
Datum und Uhrzeit Einstellen
18
Wecker Einstellen
18
Wecker Ausschalten
19
Weckruf Ausschalten
19
Termin Einstellen
20
Terminruf Ausschalten oder Beantworten
21
Nicht Angenommene Termine, Jahrestage Anzeigen und Löschen
21
Telefonieren
22
Extern Anrufen und Gespräch Beenden
22
Anruf Annehmen
22
Rufnummernübermittlung
23
Freisprechen
23
Lauthören (an der Basis Mithören) Ein-/Ausschalten
24
Mobilteil Stummschalten
24
T-Net-Leistungsmerkmale
25
Funktion, die für den Nächsten Anruf Eingestellt wird
25
Funktionen, die für alle Folgenden Anrufe Eingestellt werden
25
Funktionen während eines Anrufs
27
Funktion, die nach einem Anruf Eingestellt wird
28
Telefonbuch und Weitere Listen Nutzen
29
Telefonbuch und Kurzwahlliste
29
Rufnummer in der Kurzwahlliste Speichern
30
Eintrag aus Telefonbuch/Kurzwahlliste Ansehen und Ändern
31
Telefonbucheintrag Kopieren und Ändern
31
Telefonbucheintrag als VIP Markieren
32
Rufnummer aus dem Telefonbuch Übernehmen
33
Jahrestag zu einer Rufnummer Speichern
34
Wahlwiederholungsliste
35
Manuelle Wahlwiederholung
35
Automatische Wahlwiederholung
35
Einzelne Rufnummer oder Komplette Wahlwiederholungsliste Löschen
36
E-Mail-Verzeichnis
36
E-Mail-Verzeichnis Öffnen, eine Adresse Ansehen und Ändern
37
E-Mail-Adresse Löschen oder Kopieren
37
Freien Speicherplatz Anzeigen
38
Listen über die Nachrichten-Taste Aufrufen
38
Anruferliste und Anrufbeantworterliste
39
Anruferliste Einstellen
40
Anrufbeantworterliste Öffnen
41
Anrufer Zurückrufen
41
Anruferliste Löschen
42
Einzelnen Eintrag der Anrufer-/Anrufbeantworterliste Löschen
42
Kostenbewusst Telefonieren
43
Verketten einer Call-By-Call-Nummer mit einer Rufnummer
43
Automatische Netzanbietervorwahl (Preselection)
43
Gesprächsdauer und Gesprächskosten Anzeigen Lassen
45
Kosten Pro Einheit und Währung Einstellen
46
Gesprächskosten Anzeigen/Löschen
46
SMS (Textmeldungen) Deutschland
47
Allgemeines
47
Voraussetzungen für das Senden und Empfangen von SMS
48
Speicherkapazität
48
SMS Senden und Empfangen
48
SMS Senden und Entwurfsliste
49
SMS der Entwurfsliste Senden oder Ändern
53
Vorgefertigten Text oder E-Mail-Adresse in eine SMS Einfügen
53
SMS Empfangen und Eingangsliste
54
Eingangsliste Öffnen
54
Komplette Eingangsliste Löschen
55
SMS Beantworten oder Weiterleiten
55
Rufnummer aus dem SMS-Text ins Telefonbuch Übernehmen
56
Rufnummer des Absenders einer SMS ins Telefonbuch Übernehmen
57
Anlage einer SMS Öffnen
58
Mehrere SMS-Postfächer Nutzen
58
Persönliches Postfach Einrichten
58
Benachrichtigungsart Einstellen
61
Benachrichtigung Via SMS
61
SMS an eine E-Mail-Adresse Senden
62
Weitere SMS-Zentren Eintragen Bzw. Ändern
63
SMS an Telefonanlagen
64
SMS-Info-Dienste
64
Fehler Beim Senden und Empfangen einer SMS
65
Selbsthilfe bei Fehlermeldungen
66
Fehlermeldung
66
SMS (Textmeldungen) Österreich
67
Allgemeines
67
Voraussetzungen für das Senden und Empfangen von SMS
67
SMS Senden und Empfangen
68
SMS Senden und Entwurfsliste
69
SMS an eine E-Mail-Adresse Senden
72
Komplette Entwurfsliste Löschen
74
SMS Empfangen und Eingangsliste
75
Mehrere SMS-Postfächer Nutzen
80
Benachrichtigung Via SMS
83
SMS an Telefonanlagen
85
Fehler Beim Senden und Empfangen einer SMS
85
Anrufbeantworter Nutzen
87
Bedienung des Anrufbeantworters über die Basis
87
Bedeutung der Tasten: eine Sprachbox ist Aktiviert
87
Bedienung des Anrufbeantworters über das Mobilteil
88
Anrufbeantworter Ein-/Ausschalten und auf Drei Sprachboxen Erweitern
88
Persönliche Ansage/Hinweisansage Aufnehmen
90
Ansagemodus Auswählen
91
Nachrichten Anhören
92
Nachrichten Löschen
94
Rufnummer aus der Anrufbeantworterliste ins Telefonbuch Übernehmen
95
Gespräch vom Anrufbeantworter Übernehmen
95
Infos Aufnehmen
95
Mitschneiden Ein-/Ausschalten
96
Bedienung des Anrufbeantworters mit Sprachsteuerung
96
Sprachbefehle Aufnehmen
96
Benutzernamen Ändern
97
Sprachsteuerung Ein-/Ausschalten
97
Anrufbeantworter von Unterwegs Bedienen (Fernbedienung)
97
Anrufbeantworter Anrufen und Nachrichten Anhören
98
Anrufbeantworter Einstellen
100
Rufannahme und Kostensparfunktion für die Fernbedienung
100
Aufzeichnungslänge und Aufzeichnungsqualität Festlegen
100
Mithören Ein-/Ausschalten
101
Schnellwahl auf den Anrufbeantworter Zurücksetzen
102
T-Netbox (Myphone Box) Nutzen
103
T-Netbox für die Schnellwahl Festlegen
103
Meldung der T-Netbox Ansehen
103
Mobilteile An- und Abmelden
104
Automatische Anmeldung
104
Manuelle Anmeldung
104
Manuelle Anmeldung von Mobilteilen anderer Hersteller
105
Mobilteile Abmelden
106
Mobilteil Suchen („Paging")
106
Basis Wechseln
106
Mehrere Mobilteile Nutzen
107
Intern Anrufen und Gespräch Beenden
107
Ein Bestimmtes Mobilteil oder alle Mobilteile Gleichzeitig Anrufen
107
Namen des Mobilteils Ändern
107
Interne Nummer eines Mobilteils Ändern
108
Intern Rückfragen
108
Anklopfen Beim Internen Gespräch Annehmen/Abweisen
109
Zu einem Externen Gespräch Zuschalten
109
Intern Zuschalten Ein-/Ausschalten
109
Intern Zuschalten
110
Durchwahl Mobilteil Gezielt Anrufen
110
Durchwahl Ein/-Ausschalten
110
Durchwahlansage Anhören/Löschen
111
Anruf Übernehmen
112
Mobilteil als Babyfon Nutzen
112
Zuvor Eingestellte Externe Zielrufnummer Ändern
114
Zuvor Eingestellte Interne Zielrufnummer Ändern
114
Walkie-Talkie-Modus Einstellen
115
Walkie-Talkie-Modus Ein-/Ausschalten
115
Mobilteil IM Walkie-Talkie-Modus als Babyfon Nutzen
116
Mobilteil Einstellen
117
Display-Sprache Ändern
117
Display Einstellen
117
Logo Anzeigen
118
Automatische Rufannahme Aus-/Einschalten
118
Sprachlautstärke Ändern
118
Klangbetonung
119
Klingeltöne Ändern
119
Einstellungen für Externe Anrufe und Zeitsteuerung
119
Individuelle Einstellung für Interne Anrufe, Weckruf und Termine
120
Klingelton Aus-/Einschalten
121
Aufmerksamkeitston Ein-/Ausschalten
121
Hinweistöne Ein-/Ausschalten
122
Mobilteil in den Lieferzustand Zurücksetzen
123
Basis Einstellen
124
Telefon vor Unberechtigtem Zugriff Schützen
124
Berechtigung Pro Mobilteil Vergeben
124
Notrufnummern
125
Notrufnummer Eintragen oder Ändern
125
Notrufnummer Anzeigen und Wählen
126
Sprachlautstärke der Basis Ändern
126
Klingeltöne der Basis Ändern
127
Tastenklick der Basis Ein-/Ausschalten
127
Namen der Basis Ändern
128
Repeater-Unterstützung
128
Basis in den Lieferzustand Zurücksetzen
128
Basis an eine Telefonanlage Anschließen
130
Wahlverfahren und Flash-Zeit
130
Vorwahlziffer (Amtskennziffer AKZ) Speichern
131
Pausenzeiten Einstellen
131
Zeitweise auf Tonwahl (MFV) Umschalten
132
Anhang
133
Pflege
133
Kontakt mit Flüssigkeit
133
Fragen und Antworten
133
Zulassung
134
Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils
136
Technische Daten
136
Anrufbeantworter-Fernbedienung
138
Zeichensatztabelle (Standardschrift)
138
Texteingabehilfe
139
Texteingabehilfe Aus-/Einschalten
140
Menü-Übersicht
141
Hauptmenü
141
Telefonbuch-Taste und Kurzwahllisten-Taste
144
Anruferliste/Anrufbeantworterliste
144
Stichwortverzeichnis
145
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
TCM d 226 730
TCM D 228 902
TCM Kategorien
Handys
Uhren
Schnurlose Festnetztelefone
Controller
Plasma-TV
Weitere TCM Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen