Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Solvis Anleitungen
Steuergeräte
SolvisMax SC-3
Solvis SolvisMax SC-3 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Solvis SolvisMax SC-3. Wir haben
2
Solvis SolvisMax SC-3 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienung Für Installateure, Bedienung Für Kunden
Solvis SolvisMax SC-3 Bedienung Für Kunden (56 Seiten)
Marke:
Solvis
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 1.93 MB
Inhaltsverzeichnis
Information zur Anleitung
2
Verwendete Symbole
2
Inhaltsverzeichnis
3
Hinweise
6
Sicherheitshinweise
6
Verwendung
6
Produktbeschreibung
7
Unterscheidung der Systemvarianten
7
Systeme ohne Wärmepumpe
7
Systeme mit Wärmepumpe
7
Luft / Wasser-Wärmepumpe
8
Funktionsbeschreibung
8
Varianten
8
Solviscontrol
9
Raumbedienelement
9
Poolsensor (Optional)
10
Bedienung der Solviscontrol
11
Bedienelemente
11
Prinzip der Bedienung
12
Ändern von Zahlenwerten
12
Bedienmodi
12
Meldungen
12
Inbetriebnahme der Anlage
13
Hinweise
13
Einschalten
13
Heimnetzanbindung
14
Verbindung mit LAN-Kabel
14
Verbindung mit Powerline-Adapter
14
Verbindung mit WLAN
15
Verbindung mit dem Heimnetzwerk
17
Aktivierung
17
Starten der Web-App
18
Fachnutzer-Bedienung
19
Heizung
19
Raumtemperatur Ändern
19
Betriebsart: Zeit / Automatik
19
Heizzeiten Ändern
20
Betriebsart: Tag-Betrieb
20
Betriebsart: Absenk-Betrieb
20
Betriebsart: Standby
20
Betriebsart: Urlaub
20
ECO-Funktion
21
Wasser
23
Einstellen der Warmwassertemperatur
23
Warmwasser-Bereitschaftszeiten
23
Komfortnachheizung Zeitfenster 3
23
Warmwasser-Nachheiz-Button
24
Warmwasserpumpe
24
Zirkulation
24
Zeitsteuerung
24
Impulssteuerung
25
Zeit- und Impulssteuerung
25
Solar (Messwertanzeige)
25
Sonstiges
25
Schornsteinfeger
26
E-Heizstab
26
Bivalenz-Betrieb
27
Silent-Mode
27
Smart Grid
28
Speicherkarte (Grundeinstellungen Laden)
28
Heizkreise
28
Anlagenschema
31
System Informationen
32
Nutzerwechsel
32
Zählfunktion
32
Zurücksetzen der Zähler
34
Uhrzeit / Datum
35
Portal
35
Netzwerk
36
Anzeige / Sprache
36
Funktionsbeschreibung Solviscontrol
37
Grundfunktionen
37
Warmwasser
37
Zirkulation
37
Heizung
37
Abtauen
37
Smart Grid
37
Silent-Mode
38
Solarregelung
38
Solar-Sicherheitsfunktionen
38
Sonderfunktionen
38
Ost- / West-Dach
38
Festbrennstoffkessel
38
Gemischter Heizkreis
38
Fernbedienung der Solviscontrol
38
Remote-Funktion
39
Portal
39
Solarüberschussfunktion
39
Solare Kellerraum- oder Badbeheizung
39
Solare Schwimmbadbeheizung
39
Aktivierung
39
Einstellungen
40
Fehlerbehebung
41
Verbindungsfehler WLAN-Kopplung
41
Allgemeine Fehler (Anlagen mit Wärmepumpe)
41
Status- und Warnmeldungen
41
Allgemein
42
Zusätzliche Meldungen
43
Störungsmeldungen
44
Fehlercodes Solvistim (PV2HEAT)
44
Zurücksetzen des Mstb
44
Fehlercodes Gas-Brenner
45
Fehlercodes Öl-Brenner BW-3
46
Entriegeln einer Brennerstörung (nicht bei Gas und Öl)
47
Zusätzliche Meldungen
47
Fehler bei Heizung und Warmwasser
48
Wartung und Pflege
50
Wartungsintervall
50
Allgemeine Pflege
50
Ein- und Ausschalten des Wärmeerzeugers
50
Außerbetriebnahme
51
Anhang
52
Werbung
Solvis SolvisMax SC-3 Bedienung Für Installateure (56 Seiten)
Marke:
Solvis
| Kategorie:
Bedienpanele
| Dateigröße: 1.52 MB
Inhaltsverzeichnis
1 Information zur Anleitung
2
Verwendung dieser Anleitung
2
Verwendete Symbole
2
Inhaltsverzeichnis
3
2 Hinweise
6
Sicherheitshinweise
6
Verwendung
6
Zirkulation
6
3 Produktbeschreibung
7
Bedienung der Solviscontrol
7
Technische Daten Solviscontrol
8
Bedienung Raumbedienelement (Optional)
9
4 Erstinbetriebnahme
10
Konfiguration Solviscontrol
10
Initialisierung
11
Protokoll Initialisierung
11
Systemkomponenten
11
Systemauswahl
12
Warmwasserstation
12
Kollektorart
12
Sensorbestätigung
12
Sonderfunktionen
12
Heizkreise
12
Bedienoberfläche
12
Nutzerwechsel
12
Konfiguration Wärmeerzeuger-Ansteuerung
13
Solvismax / Solvisben Gas
13
Solvismax / Solvisben Öl
13
Solvismax / Solvisben solo
14
Konfiguration der Sonderfunktion Festbrennstoffkessel
16
Inbetriebnahme Wärmeerzeuger
16
Solvismax/Ben Gas und Öl
16
Solvismax solo
16
Grundeinstellung Heizung, Wasser und Ggf. Zirkulation
17
Heizung
17
Wasser
18
Zirkulation
19
Blockierschutz
19
Plausibilitätskontrolle
20
Prüfen der Eingänge
20
Prüfen der Ausgänge
20
Speichern der Daten
21
W-LAN Funktion
21
5 Änderungen am System
22
Hinzufügen Neuer Anlagenkomponenten
22
Aktivieren der Solarüberschussfunktion
22
6 Einstellungen
24
Heizung
25
Individuelle Heizkreis-Einstellung
25
Anforderung
28
Brenneransteuerung
29
Estrichaufheizung
30
Wartungsfunktion
31
Wasser
32
Anforderung
32
Bereitschaft
32
Zirkulation
33
Solar
33
Temperaturen
34
Drehzahlregelung
35
Kollektorstart
37
Wärmemenge
38
Sonstiges
38
Anlagenstatus
38
Modbus
39
System Informationen
39
Speicherkarte
39
Nutzerwechsel
40
Zählfunktion
40
Remote
40
Portal
41
Ladepumpe
41
Festbrennstoffkessel
42
Eingänge
42
Temperatur- und Volumenstromsensoren
42
Digitale / Analoge Eingänge
43
Ausgänge
43
Meldungen
44
Arten der Meldungen
44
Statusmeldungen
44
Warnmeldungen
44
Störungsmeldungen
45
Daten
45
Brenner
46
Ext. Anforderungstemperatur (Solartrockner)
46
7 Fehlerbehebung
47
Status- und Warnmeldungen
47
Störungsmeldungen
47
Deaktivieren des Reduzierten Heizbetriebes
48
Fehlercodes Gas-Brenner
48
Entriegeln einer Brennerstörung (nicht bei Gas und Öl)
48
Fehler bei Heizung und Warmwasser
49
8 Wartung
51
Wartungsintervall
51
Ein- und Ausschalten des Wärmeerzeugers zur Wartung
51
Ein- und Ausschalten der Pumpen und Mischermotoren
51
Servicemenü Heizung
51
Servicemenü Wasser
52
Servicemenü Solar
52
9 Anhang
53
Software-Versionen der Solviscontrol
53
Werbung
Verwandte Produkte
Solvis SolvisMax Solo
Solvis SolvisVital FWS-Serie
Solvis SI-Control-G
Solvis SolvisControl SC-3
Solvis SolvisMax
Solvis SolvisMax Öl
Solvis SolvisMax Gas Pur
Solvis SolvisMax OI BW
Solvis SolvisMax OI BW Pur
Solvis SolvisMax Futur
Solvis Kategorien
Wärmepumpen
Sonnenkollektoren
Heizungssystemen
Warmwasserspeicher
Steuergeräte
Weitere Solvis Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen