Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Repeater
PROFIBUS-DP
Siemens PROFIBUS-DP Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens PROFIBUS-DP. Wir haben
1
Siemens PROFIBUS-DP Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Siemens PROFIBUS-DP Handbuch (160 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Repeater
| Dateigröße: 2.32 MB
Inhaltsverzeichnis
Kennzeichnung für Australien (C-Tick-Mark)
4
Recycling und Entsorgung
5
Wegweiser
5
Weitere Unterstützung
5
Service & Support IM Internet
7
Inhaltsverzeichnis
9
1 Produktübersicht
13
Was sind Dezentrale Peripheriegeräte
13
Aufbau eines PROFIBUS-DP-Netzes
14
Was ist ein Diagnose-Repeater
15
Funktionen und Einsatzbereiche
15
Neue Funktionen des Diagnose-Repeaters
16
Einsatzbereich des Diagnose-Repeaters
16
Ansicht des Diagnose-Repeaters
17
Schalter und Ihre Funktionen
18
OFF Wählen Sie diese Schalterstellung, wenn am Segment DP1
18
Status- und Fehler-Leds
19
Funktionsweise des Diagnose-Repeaters
19
Topologieermittlung
20
Topologieermittlung Durchführen
20
Störstellenermittlung
21
Erweiterungen und Kompatibilität zur Vorgängerbaugruppe
22
2 Funktionen
23
Repeaterfunktion
23
Repeaterfunktion Ausschalten: Schalter DR auf off
24
Topologiedaten: Bustopologie und Topologietabelle
24
Diagnosepuffer
24
Statistikpuffer
25
Uhrzeit
25
Setzen der Uhrzeit
25
Datensatzformat Uhrzeit
26
Beispiel Anwenderprogramm
26
Identifikationsdaten
27
Erläuterungen
27
Überwachungsfunktionen für Taktsynchronen PROFIBUS
28
Eigenschaften des Taktsynchronen PROFIBUS
28
Überwachungsfunktionen des Diagnose-Repeaters
28
Daten zur Überwachungsfunktion
29
3 Konfigurationsmöglichkeiten
31
Aufbaurichtlinien für Diagnose-Repeater
31
PROFIBUS-Netze
31
Aufbaurichtlinien für PROFIBUS-Netze
31
PROFIBUS-Komponenten
32
Trennübertrager
32
Busanschlussstecker und Leitungen
33
Anforderungen an Leitungen
34
Leitungslänge und Kaskadiertiefe
35
Maximal Überwachbare Leitungslänge
35
Stichleitungen
36
Anordnung der Teilnehmer ohne Stichleitungen
36
Nur eine Mess-Schaltung an einem Segment
37
Unzulässige Anordnung
37
Zulässige Anordnung
37
Anordnung des DP-Masters
38
Voraussetzung zur Topologieermittlung
38
Anordnung mit Zwei Segmenten (DP2 und DP3)
39
Beispielkonfiguration
40
Einschränkungen Beim Einsatz von Komponenten mit Repeaterfunktion
42
Erklärung
43
Komponenten mit Integrierter Streckenüberwachung
43
Netzaufbau mit Komponente mit Repeaterfunktion
44
Netzaufbau mit einem RS 485-Repeater
45
Erläuterung
46
Netzaufbau mit einem Optical Link Module (OLM)
47
Empfehlungen zum Aufbau einer Neuen Anlage
49
Einsatz in einer Bestehenden Anlage
50
Änderungen an Anlagen
50
4 Montieren
51
Montageregeln
51
Montieren des Diagnose-Repeaters auf Profilschiene für S7-300
52
Montieren des Diagnose-Repeaters auf Normprofilschiene
53
Entriegeln des Diagnose-Repeaters von Normprofilschiene
53
5 Verdrahten
55
Grundlagen
55
Anschließen der Versorgungspannung
56
Stromversorgung Anschließen
56
Anschließen der PROFIBUS-Leitungen
57
Anschlüsse
58
TERMINATOR DP1 Zuschalten/Abschalten
58
SEGMENT DP3 Zuschalten/Abschalten
58
Blockschaltbild des Diagnose-Repeaters
59
Potentialtrennung
60
Erdfreier Betrieb
60
Diagnose-Repeater Erdfrei Aufbauen
60
PG-Anschluss Beim Diagnose-Repeater
60
Pinbelegung des D-Sub-Steckers (PG-Buchse)
60
6 Inbetriebnehmen
61
Adressieren
61
PROFIBUS-Adresse Einstellen
62
Konfigurieren
62
GSD-Datei für Fremdmaster
63
Konfigurieren Standardbetrieb
64
Konfigurieren der Überwachungsfunktionen für den Taktsynchronen PROFIBUS
64
Parametrieren mit STEP 7
65
Parametrieren der Diagnosetelegrammlänge
65
Parametrieren bei Einsatz von Komponenten mit Repeaterfunktion
65
Parametrieren der Überwachungsfunktionen für den Taktsynchronen PROFIBUS
66
Parametrieren des DP-Alarm-Modes in STEP 7
66
Inbetriebnehmen: Topologieermittlung Durchführen
66
Topologieermittlung mit PG/PC Vorbereiten
67
Topologieermittlung mit STEP 7 Durchführen
67
Topologieermittlung mit COM PROFIBUS Durchführen
67
Dauer der Topologieermittlung
68
Topologieermittlung bei Anstehendem Leitungsfehler
68
7 Diagnose
69
Übersicht
69
Diagnose durch LED-Anzeige
70
Status und Fehler-Anzeigen durch Leds
70
Beschreibung
70
Bedeutung
71
Diagnose mit STEP 7 und COM PROFIBUS
72
Voraussetzung
72
Aufbau der Diagnose
73
Aufbau der Slave-Diagnose
73
Stationsstatus 1 bis 3
74
Bit Bedeutung
74
Master-PROFIBUS-Adresse
75
Herstellerkennung
75
Aufbau der Kennungsbezogenen Diagnose
76
Aufbau der Gerätespezifischen Diagnose
77
Überwachungsfunktion Taktsynchroner PROFIBUS
81
Diagnosemeldung
81
Aufbau Eingangsdaten: TSYNC-Diag-Modul
81
Auslesen von Daten IM Anwenderprogramm
82
Topologietabelle
82
Status-Info
83
Diagnosepuffer
85
Datensätze
85
Anzahl der Einträge
87
Statistikpuffer
88
Topologieanzeige in STEP 7
92
Topologiedaten: Bustopologie und Topologietabelle
92
Vorgehensweise
93
Beispiel Topologietabelle
93
Diagnosepuffer
94
Statistikpuffer
96
Vorgehensweise bei Leitungsstörungen
96
Beispiel Statistikpuffer
97
Fehlermeldungen
98
Beispiel einer Fehlermeldung
98
Diagnosemeldungen und Fehlerbehebung
99
Aufbaurichtlinien nicht Eingehalten
99
Mehr als eine Mess-Schaltung am Segment
100
Telegrammfehlerrate Innerhalb des Segments ist Kritisch
101
Bruch der Signalleitung a oder B
102
Kurzschluss der Signalleitung a und B Bzw. Kurzschluss der Signalleitung a oder B gegen Schirm
102
Abschlusswiderstand
103
Segment vom Diagnose-Repeater Automatisch Abgeschaltet
103
Fehlerursache oder Fehlerort nicht Eindeutig
104
Fehlerursache Innerhalb des Segments ist nicht Eindeutig
104
Fehlerort und Fehlerursache Innerhalb des Segments sind nicht Eindeutig
104
Fehler kann nicht Ausgewertet werden
104
Topologieermittlung nicht Durchführbar
105
8 Technische Daten
107
Normen und Zulassungen
107
CE-Zulassung
107
FM-Zulassung
108
Kennzeichnung für Australien
108
Profibus-Dp
108
Schiffsbau-Zulassungen
108
Einsatz IM Industriebereich
109
Einsatz in Wohngebieten
109
Elektromagnetische Verträglichkeit des Diagnose-Repeaters
110
Impulsförmige Störgrößen
110
Sinusförmige Störgrößen
110
Emission von Funkstörungen
111
Mechanische und Klimatische Umgebungsbedingungen bei Transport und Lagerung
112
Mechanische und Klimatische Umgebungsbedingungen IM Betrieb
112
Einsatzbedingungen
112
Einschränkungen
112
Reduzierung von Schwingungen
113
Prüfungen auf Mechanische Umgebungsbedingungen
114
Angaben zu Nennspannungen, Isolationsprüfungen, Schutzklasse und Schutzgrad
114
Nennspannungen zum Betrieb
114
Fremdkörper- und Wasserschutz
114
Technische Daten des Diagnose-Repeaters
115
Verwendete Datensätze IM Diagnose-Repeater
117
Einsatz des Diagnose-Repeaters IM Explosionsgefährdeten Bereich Zone 2
118
Bereich Zone 2
118
Zulassung
118
Instandhaltung
119
Besondere Bedingungen
119
Liste der Zugelassenen Baugruppen
119
Use of the Diagnostic Repeater in a Zone 2 Hazardous Area
120
Further Information
120
Special Conditions
121
Utilisation du Répéteur de Diagnostic Dans un Environnement à Risque D'explosion en Zone 2
122
Informations Complémentaires
122
Conditions Particulières
123
Aplicación del Repetidor para Diagnóstico en Áreas con Peligro de
124
Otras Informaciones
124
Condiciones Especiales
125
Impiego del Repeater DI Diagnostica Nell'area a Pericolo DI
126
Esplosione Zona 2
126
Ulteriori Informazioni
126
Gebruik Van de Diagnose-Repeater in Het Explosieve Gebied Zone 2
128
Verdere Informatie
128
Brug Af Diagnose-Repeateren I Det Eksplosionsfarlige Område Zone 2
130
Yderligere Informationer
130
Vedligeholdelse
131
Diagnoosi-Toistimen Käyttö Räjähdysvaarannetuilla Alueilla, Vyöhyke 2
132
Användning Av Diagnosrepeater I Explosionsriskområde Zon 2
134
Ytterligare Information
134
Underhåll
135
Uso Do Diagnose-Repeaters Em Área Exposta Ao Perigo de Explosão
136
Zona 2
136
Mais Informações
136
Condições Especiais
137
Bestellnummern
141
Diagnose-Repeater und Zubehör
141
Maßbilder
143
C Anwender-Fragen
145
Topologie- und Störstellenermittlung
145
Diagnose-Repeater / RS 485-Repeater
147
C.3 Diagnose-Repeater mit Unterschiedlichen Bestellnummern
148
Diagnose-Repeater mit Unterschiedlichen Bestellnummern
148
C.4 Diagnosemeldungen
149
Diagnosemeldungen
149
Verhalten des Diagnose-Repeaters nach Netz-Ein IM Fehlerfall
150
Glossar
151
Elektromagnetische Verträglichkeit
152
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens Sinteso Cerberus PRO FDA241
Siemens Sinteso Cerberus PRO FDA221
Siemens xl Pro 1260
Siemens xl Pro 960
Siemens the probe
Siemens ProPocket
Siemens MUSIC Pro S
Siemens MUSIC Pro IT
Siemens MUSIC Pro CT
Siemens WIDE pro 258D41
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen