Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Schnurlose Festnetztelefone
Gigaset 4115 Isdn Comfort
Siemens Gigaset 4115 Isdn Comfort Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens Gigaset 4115 Isdn Comfort. Wir haben
1
Siemens Gigaset 4115 Isdn Comfort Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Siemens Gigaset 4115 Isdn Comfort Bedienungsanleitung (137 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Schnurlose Festnetztelefone
| Dateigröße: 5.3 MB
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
3
Kurzübersicht des Mobilteils
4
Zusammenhang zwischen Steuer-Taste und Display-Tasten
4
Funktionen der Steuer-Taste
5
Display-Symbole
5
Menüeinstieg am Beispiel Freisprechlautstärke Einstellen
5
Kurzanleitung
6
Inhaltsverzeichnis
7
Basis Aufstellen
15
Hinweise zum Aufstellen
15
Reichweite und Empfangsstärke
15
Telefon in Betrieb Nehmen
15
Verpackungsinhalt
15
Basis Anschließen
16
Mobilteil in Betrieb Nehmen
17
Akkus Einlegen
17
Mobilteil in die Basis Legen und Akkus Laden
17
Gürtelclip Befestigen
18
Mobilteil Ein-/Ausschalten
18
Tastensperre Ein-/Ausschalten
18
Bedienung des Mobilteils 4000 Classic
19
Vergleich der Bedienung Komfortmobilteile 4000 zu 3000/2000
19
Einstellung und Bedienung der Basisstation
19
Automatische Anmeldung
20
Mobilteile An- und Abmelden
20
Manuelle Anmeldung
21
Basis Wechseln
22
Geräte Abmelden
22
Gigaset Repeater Anmelden
22
Datum und Uhrzeit Einstellen
23
Zeitfunktionen
23
Wecker Einstellen
24
Wecker Aktivieren
24
Wecker Deaktivieren
24
Weckruf Ausschalten
25
Termine
25
Termin Einstellen
25
Terminruf Ausschalten
25
Terminfunktion Einschalten
26
Nicht Angenommene Termine und Jahrestage Anzeigen
26
Der Kurze weg in die ISDN-Welt
27
Gigaset 4110/4115Isdn und MSN Einstellung
27
Was ist eine MSN
27
Rufverzögerung Pro Empfangs-MSN
28
Der Installations-Assistent
29
Installations-Assistenten Starten
29
Datum und Uhrzeit Eingeben
29
Anrufbeantworter Ausblenden
29
Eigene Rufnummern (MSN) Ermitteln
30
Eigene Rufnummern (Msns) und Namen zu Msns Eingeben
30
Empfangs-MSN Einstellen
31
Sende-MSN Einstellen
31
Betrieb an Telefonanlage
31
ISDN-Rufnummern (MSN) Einrichten
32
Rufnummer (MSN) Einrichten
32
Rufnummer (MSN) Zuweisen
32
Empfangs-MSN Festlegen
32
Sende-MSN Festlegen
33
Anklopfen - CW (Call Waiting) Ein-/Ausschalten
34
Namen für Internteilnehmer Ändern
34
Systemeinstellungen
34
Anruf für Gesamte MSN-Gruppe Abweisen
35
Abweisen für Gesamte MSN-Gruppe Einrichten
35
Besetztsignal wenn MSN Belegt (Busy on Busy)
35
Rückfrage Extern/Intern Einstellen
35
Wartemusik Einrichten
35
Anrufbeantworter - Automatische Gesprächsübernahme Ein-/Ausschalten
36
Audio-Einstellungen
36
Einer MSN eine Ruftonmelodie Zuweisen
36
Fernwahlziffern Ändern
37
Werkseinstellungen Wiederherstellen
37
Status Abfragen
38
Displaysprache eines Mobilteils Ändern
39
Lautstärken, Melodien, Töne Ändern
39
Hörer- und Lautsprecher-Lautstärke
39
Rufton-Lautstärke und -Melodie
40
Zeitsteuerung für Rufton-Lautstärke („Klingelton")
40
Aufmerksamkeitston Ein-/Ausschalten
41
Warn- und Signaltöne Ein-/Ausschalten
41
Mobilteil Individuell Einstellen
39
Automatische Rufannahme Ein-/Ausschalten
42
Mobilteil in den Lieferzustand Zurücksetzen
42
Extern Anrufen
43
Intern Anrufen
43
Komfortabel Telefonieren
43
Anruf Annehmen
44
Rufnummer des Anrufers Anzeigen (CLIP)
44
Freisprechen
45
Freisprechen Beim Wählen
45
Freisprechen während des Gesprächs
45
Mikrofon Stummschalten
45
Wahlwiederholung
46
Manuelle Wahlwiederholung
46
Automatische Wahlwiederholung
46
Telefonbuch/Netzanbieterliste
47
Eintrag Speichern
47
Zeichentabelle
48
Mit Telefonbuch Wählen
49
Netzanbieterliste (Call-By-Call)
49
Mit Netzanbieterliste Wählen
49
Netzanbieternummer (Call-By-Call) für die Schnellwahl Speichern
50
Telefonbucheintrag/Netzanbieterliste Anzeigen und Ändern
51
Einzelnen Eintrag Löschen
51
Speicherplatz Anzeigen
51
Geburtstage/Jahrestage Eingeben
52
Rufverzögerung
53
Rufverzögerung Einstellen
53
Anruf während der Rufverzögerung Übernehmen
53
Sammelruf
53
Interne Sammelrufgruppe Einrichten
53
Sammelruf an alle Internen Teilnehmer Starten
53
Telefonieren mit Mehreren Teilnehmern
54
Interne Rückfrage
54
Makeln
54
Konferenzschaltung
54
Externe Rückfrage
54
Externe Rückfrage Beenden
55
Gespräch Übergeben Vor/Nach Melden - ECT (Explicit Call Transfer)
55
Gespräch während Anrufbeantworterbetrieb Übernehmen
55
Mit Automatischer Gesprächsübernahme (Lieferzustand)
55
Ohne Automatische Gesprächsübernahme
55
Rufnummern-Übernahme ins Telefonbuch
55
Anruf Abweisen
56
Abweisen Ausführen
56
Anruferliste
57
Mit Nachrichten-Taste aus der Anruferliste Wählen
57
Aus der Anruferliste über Menü Wählen
57
Nummer aus der Anruferliste ins Telefonbuch Übernehmen
58
Rufnummern einer Anruferliste Prüfen, Löschen, Liste Löschen oder Nummer Ändern
58
Anrufe Extern Umleiten - CF (Call Forwarding)
59
Neue Anrufumleitung Einrichten
59
Externe Rufumleitung Ein-/Ausschalten
59
Eintrag Ändern
60
Externe Rufumleitung Löschen
60
Anrufe Intern Umleiten
59
Umleitungsziel Einrichten
59
Interne Anrufumleitung Ein-/Ausschalten
59
Anzahl von Rufzyklen Festlegen
59
Externe Anrufumleitung Intern/Extern Umschalten
60
Kommenden Ruf Weiterleiten - CD (Call Deflection)
60
Kommenden Externen Anruf Manuell Weiterleiten
60
Rufweiterleitungsziel Vorbelegen
60
Automatischer Rückruf Extern
61
Rückruf Aktivieren
61
Rückruf Annehmen
61
Rückruf Löschen
61
Rückrufnummer Prüfen oder Löschen
61
Anklopfen - CW (Call Waiting)
62
Anklopfendes Externes Gespräch Annehmen/Abweisen
62
Verbindung Halten (Call Hold)
62
Externen Teilnehmer Halten
62
Internen Teilnehmer Halten
62
Anonym Anrufen (CLIR)
63
Übertragung der Rufnummer nur Beim Nächsten Anruf Unterdrücken
63
Übertragung der Rufnummer Generell Unterdrücken oder Zulassen
63
Leitung Reservieren
63
Freie Leitung Annehmen
63
Reservierung der Leitung Löschen
63
Automatische Umleitung bei Nichterreichbarkeit des Mobilteils
64
Rufnummer Eingeben und Automatische Umleitung Ein-/Ausschalten
64
MSN für Nächstes Gespräch Festlegen
64
MSN Gezielt Belegen
64
Fangschaltung
65
Während oder Sofort nach dem Gespräch
65
Gespräch Parken/Fortsetzen („Entparken")
65
Gespräch vor Abheben „Entparken
65
Gespräch nach Abheben „Entparken
65
Mehrere Mobilteile Nutzen
66
Telefonbucheinträge Übertragen
66
Eintrag an ein anderes Mobilteil Senden
66
Telefonbuch oder Netzanbieterliste Senden
66
Telefonbuch oder Netzanbieterliste Empfangen
67
Babyfon
67
Ankommende Anrufe am Mobilteil mit Eingeschalteter Babyfon-Funktion
67
Interne Rufnummer für das Babyfon Speichern
68
Externe Rufnummer für das Babyfon Speichern
69
Walkie-Talkie-Modus
70
Voraussetzung für die Mobilteile
70
Walkie-Talkie-Modus am Mobilteil Einschalten
70
Walkie-Talkie-Modus Nutzen
70
Nachtschaltung
71
Internes/Externes Umleitungsziel Einstellen
71
Automatische Start- Bzw. Endezeit für die Nachtschaltung Eingeben
71
Für Samstag/Sonntag Ganztägige Nachtschaltung Ein-/Ausschalten
71
Nachtschaltung Ein-/Ausschalten
71
Kosten- und Gesprächsdaueranzeige
72
Gesprächsanzeige
72
Kostenermittlung Einrichten
72
Kostenübersicht Anzeigen
73
Letzte Kosten Anzeigen
73
Kurzmitteilungen (SMS)
74
Voraussetzungen (für Deutschland)
74
SMS-Service-Zentren Verwalten
75
Rufnummern von SMS-Zentren Eingeben, Ändern oder Löschen
76
SMS-Sendezentrum Aktivieren/Deaktivieren
76
An-/Abmelden Beim SMS-Zentrum
77
SMS Schreiben, Speichern und Senden
78
SMS Erstellen
78
SMS Speichern (ohne Senden)
78
SMS Senden (ohne Speichern)
79
SMS als Sprachnachricht Senden (SMS to Speech)
80
SMS an Email-Adresse Senden (SMS to Email)
80
Eingangsliste
81
Empfangene SMS Lesen oder Löschen
81
Rufnummer aus der SMS Anzeigen, Wählen oder IM Telefonbuch
82
Speichern
82
Optionen Beim Lesen einer SMS
83
Speicherplatz Abfragen
81
Ausgangsliste
84
Gespeicherte SMS Lesen oder Löschen
84
Rufnummer aus der Gespeicherten SMS Anzeigen, Wählen oder IM Telefonbuch Speichern
84
Optionen Beim Lesen einer Gespeicherten SMS
85
SMS an Telefonanlagen
85
Weitere SMS-Leistungsmerkmale
85
Fehler Beim Übertragen einer SMS
86
Anrufbeantworter
87
Anrufbeantworter Auswählen
87
Anrufbeantworter Ein-/Ausschalten
87
Anrufbeantworter-Zugangsmöglichkeiten
87
Dem AB eine Empfangs-MSN Zuweisen
87
Anrufbeantworter Aus-/Einblenden
88
Ansage Aktivieren
88
Ansagen Aufnehmen/Ändern
88
Ansagen Anhören/Löschen
89
Ansage Kontrollieren/Löschen
89
Gespräch Mitschneiden
89
Infos Aufnehmen
89
Infos Anhören
90
Nachrichten Anhören
90
Nachrichten und Infos Löschen
90
Einzelne Nachrichten oder Infos Löschen
90
Alle Alten Nachrichten oder Infos Löschen
90
Rückruf während der Wiedergabe Durchführen
91
Alte Nachricht oder Info auf „Neu" Setzen
91
Nummer ins Telefonbuch Übernehmen
91
Wiedergabegeschwindigkeit Einstellen
91
Einstellungen Ändern
92
Anzahl der Ruftöne Festlegen
92
Sprachausgabe von Datum und Uhrzeit Aus-/Einschalten
92
Aufzeichnungslänge Festlegen
92
Aufzeichnungsqualität Einstellen
92
Pausenautomatik Aktivieren
93
Anrufbeantworter Sperren
93
Anrufbeantwortersperre Ein-/Ausschalten
93
Automatisches Mithören am Mobilteil
94
Mobilteil Zuordnen
94
Mithören Ein-/Ausschalten
94
Zeitsteuerung Einstellen
94
Zeitsteuerung Ein-/Ausschalten
94
Startzeit Einstellen Montag bis Freitag
94
Betriebsart Samstag Bzw. Sonntag Einstellen
94
Gespräch von Anrufbeantworter Übernehmen
95
Automatische AB-Übernahme Ein-/Ausschalten
95
Gespräch Übernehmen
95
Status Anrufbeantworter Abfragen
95
Anrufbeantworter-Fernbedienung
96
Anrufbeantworter-PIN Ändern
97
Fernfunktion Einstellen
97
Anrufbeantworter von Unterwegs Bedienen
97
Anrufbeantworter vom Mobilteil aus Bedienen (Intern)
97
Tastenfolgen für die Fernbedienung
98
Automatische Benachrichtigung über SMS
96
Zielrufnummer Eingeben, Ändern
96
Zielrufnummer Löschen
96
SMS-Benachrichtigung Ein-/Ausschalten
96
Berechtigung Festlegen
100
Sicherheitseinstellungen
100
System-PIN Ändern
100
Notrufnummern
101
Neue Notrufnummer Einrichten
101
Notrufnummer Wählen
101
Betrieb an Telefonanlagen
102
Gespräch Übergeben - ECT (Explicit Call Transfer)
102
Vorwahlziffer (AKZ)
102
Externe Rückfrage Beenden
103
1 Schritt: ECT Einschalten
102
2 Schritt: Externe Rückfrage
103
Wahloptionen
103
Einstellmöglichkeiten
104
Normalwahl (ISDN) Einschalten
104
Automatische Keypad-Umschaltung Einschalten
104
Wahl von * und # Einschalten
104
Keypad während eines Gesprächs Ein-/Ausschalten
104
Keypad nur für Nächste Verbindung Einschalten
105
Besondere Voraussetzungen
105
Betrieb mit Gigaset Repeater
107
Repeater-Fähigkeit Ein-/Ausschalten
107
Repeater Anmelden
107
Anhang
108
Fragen und Antworten
108
Pflege
108
Kontakt mit Flüssigkeit
108
Kundenservice (Customer Care)
112
Auszug aus der Orginalerklärung
112
Technische Daten
113
Empfohlene Akkus
113
Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils
113
Stromverbrauch
113
Allgemeine Technische Daten
114
Kompatibilität
115
Zubehör
116
Mobilteil Gigaset 4000 S Micro
116
Mobilteil Gigaset 4000 Comfort
116
Mobilteil Gigaset 4000 S Classic
117
Gigaset-Repeater
117
Menü des Gigaset 4000 Comfort
118
Menüdarstellung
118
Menü der Gigaset 4110/4115Isdn Basis
119
Basis Einstellen > Status
120
Basis Einstellen > Entgang. Anrufe
121
Basis Einstellen > Angen. Anrufe
121
Basis Einstellen > Anrufvorbereit
121
Basis Einstellen > Umleitung Ext
121
Basis Einstellen > Umleitung Int
122
Basis Einstellen > Nachtschaltung
122
Basis Einstellen > Einstellungen > Sicherheit
122
Basis Einstellen > Einstellungen > Teiln.einrichten
123
Basis Einstellen > Einstellungen > System-Einstell
124
Basis Einstellen > Einstellungen > ISDN-Einstell
125
Basis Einstellen > Einstellungen > Service-Zentren
125
ISDN-Glossar
126
Stichwortverzeichnis
133
Garantie
136
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens Gigaset isdn Comfort 4110
Siemens Gigaset Comfort 4015
Siemens Gigaset 4115 Comfort
Siemens combimaster 411
Siemens Gigaset 4170
Siemens Gigaset 4175
Siemens Gigaset 4175 isdn
Siemens optiPoint 410 entry
Siemens 4105
Siemens SINAMICS 4.1
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen