Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siebert Anleitungen
Motorroller
XC55 Serie
Siebert XC55 Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siebert XC55 Serie. Wir haben
3
Siebert XC55 Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Siebert XC55 Serie Bedienungsanleitung (75 Seiten)
LED Matrix Displays mit Ethernet-Schnittstelle
Marke:
Siebert
| Kategorie:
Motorroller
| Dateigröße: 2.26 MB
Inhaltsverzeichnis
1 Kontakt
2
2 Rechtlicher Hinweis
3
Inhaltsverzeichnis
4
3 Sicherheitshinweise
8
Wichtige Hinweise
8
Sicherheit
8
Bestimmungsgemässer Gebrauch
8
Montage und Installation
9
Erdung
9
EMV-Massnahmen
9
Entsorgung
9
4 Gerätebeschreibung
10
Geltungsbereich
10
Geräteaufbau
10
Steuerrechner
10
USB-Schnittstelle
10
Ethernet-Schnittstelle
11
Leds
11
Taster
11
Batterie
11
Betriebsspannung
11
Temperaturgesteuerter Lüfter
11
Helligkeitssensor
11
5 Installationshinweise
12
Montagesatz
12
Anforderung an den Montageort
12
Öffnen des Geräts
12
Anschluss an 230 V AC oder 115 V AC
13
Anschluss an 24 V DC
13
Verbinden mit dem Ethernet
14
6 Inbetriebnahme
15
Startmeldung nach dem Einschalten
15
Systemvoraussetzungen
15
Netzwerkeinstellungen IM Auslieferungszustand und Netzwerkintegration
15
Webinterface
16
7 Netzwerkintegration der Anzeige
18
Netzwerk-Integration unter Windows bei Unbekannter IP-Adresse und Netzwerk mit DHCP-Server
18
Netzwerk-Integration unter Windows bei Bekannter IP-Adresse
18
Netzwerk-Integration unter Linux mit DHCP-Server bei Unbekannter IP-Adresse
19
Netzwerk-Integration bei Unbekannter IP-Adresse über die Feste Service-IP-Adresse
19
Name und IP-Einstellungen auf den Auslieferungszustand Zurücksetzen
19
8 Bedienung der Weboberfläche
20
Auswahl von Elementen auf der Webseite
20
Fortschrittsbalken
20
Aufbau der Webseite
20
Abmelden von der Webseite
20
Bedeutung
20
Anzeigen von Fehlerhaften Eingaben
20
Tabellen
20
Verfügbare Standardmenüs
21
Hauptmenü
21
Untermenü
21
Buttons auf den Webseiten
21
Sonstige Symbole auf den Webseiten
22
9 Menüstart 'Start
23
Informationen über das System Anzeigen
23
Versionsnummern Abrufen
23
10 Menü Layout 'Layout - Quick Select
24
Layout Quick Select
24
Layout Editor
24
11 Menü Data 'Data - Input
25
12 Menü 'Utilities - File Manager
26
13 Menü Funktionen 'Functions - Brightness
28
Anzeigen für den Innenbereich
28
Anzeigen für den Aussenbereich
28
14 Menü Einstellungen 'Settings - Date and Time
31
Synchronisation mit einem NTP-Server
31
Manuelle Einstellung
31
Zeitzone
31
15 Menü Einstellungen 'Settings - Network
33
Dynamische Einstellung mit DHCP
33
Feste IP-Adresse Eintragen
33
16 Menü Einstellungen 'Settings - Wireless
34
Wireless Settings
34
Access Point Settings
35
17 Menü Einstellungen 'Settings - Users
36
18 Menü Einstellungen 'Settings - Updates
38
19 Menü Einstellungen 'Settings - System
38
20 Datenmodell: Trennung von Layout und Daten
39
Definition des Layouts
39
Daten zur Anzeige Senden
39
Verfügbare Zeichnungselemente
39
21 Layout Auswählen 'Quick Select
41
22 Definition eines Layouts 'Layout Editor
42
Funktion
42
Button/Symbol Funktion
43
Verwendete Symbole
43
Layout Speichern
44
Layouts Auswählen und Verwalten
44
Layouts Bearbeiten
44
Layout Löschen
46
Layout zum Aktuellen Layout Definieren
46
23 Manuelle Dateneingabe über die Webseite
47
24 Vereinfachte Manuelle Eingabe von Daten 'Data - Input
48
25 Vollständige Manuelle Eingabe von Daten 'Data - Advanced Input
49
26 JSON Protokoll
50
TCP/IP und JSON
50
Kurzbeschreibung
50
Parallele Kommandierung über die Webseite und über JSON
50
27 JSON Protokoll Quick Start
51
Gross/Kleinschreibung
51
Strings als Werte in JSON Telegrammen
51
Zahlen als Werte in JSON Telegrammen
51
Boolesche Werte in JSON Telegrammen
51
Steuerzeichen
52
Telegrammende
52
Sonstige Zeichen Ausserhalb eines JSON Telegramms
52
Verwendung des Siebert Terminal-Programms für die Folgenden Beispiele
52
Definition des Layouts
53
Schreiben von Daten auf das Textfeld T1
53
Schreiben von Daten auf das Numerische Feld N1
53
Antwort der Anzeige IM Erfolgsfall
54
Antwort der Anzeige IM Fehlerfall
54
28 Gültige Namen IM Feld 'Meta
56
Befehl Getlayout
56
Befehl Loadlayout
56
Befehl Readlayout
56
Befehl Setlayout
56
Beschreibung
56
Wertebereich
56
Befehl Getdata
57
Befehl Setdata
57
29 Gültige Namen IM Feld 'Data' bei 'Request' : 'Setlayout
58
Liste mit allen Layout-Elementen
58
Gemeinsame Eigenschaften aller Layoutelemente bei Setlayout
58
Zusätzliche Eigenschaft des Container Elements
59
30 Gültige Namen IM Feld 'Data' bei 'Request' : 'Setdata
60
Mögliche Eigenschaften der Zeichnungselemente bei 'Setdata
60
JSON-String Allgemein
62
JSON-String für Farbnamen
62
JSON-Formatstring für Datum und Uhrzeit
62
JSON-String für Dateinamen
62
31 Eigenschaften der Zeichnungselemente
63
32 Werkseinstellungen
64
Eigenschaft
64
33 Netzwerkressourcen
65
34 Updatefunktionen
66
Inkrementelles Update
66
Vollständiges Update
66
35 Technische Daten
68
Elektrische Eigenschaften
68
Konstruktion
68
Umgebungsbedingungen
68
Abmessungen und Gewichte
70
Werbung
Siebert XC55 Serie Bedienungsanleitung (12 Seiten)
LED Matrix Displays mit Ethernet-Schnittstelle Zusatzfunktion WLAN
Marke:
Siebert
| Kategorie:
Motorroller
| Dateigröße: 0.81 MB
Siebert XC55 Serie Bedienungsanleitung (11 Seiten)
LED Matrix Displays mit Ethernet-Schnittstelle
Marke:
Siebert
| Kategorie:
Motorroller
| Dateigröße: 0.85 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Siebert XC50 Serie
Siebert Serie S202
Siebert XC6-02 serie
Siebert XC440-Serie
Siebert XC610 Serie
Siebert XC620-Serie
Siebert XC410 Serie
Siebert XC420 Serie
Siebert XC620-N-Serie
Siebert XC620-A-Serie
Siebert Kategorien
Monitore
Motorroller
Anzeigetafel
Gateways
Anzeigeinstrumente
Weitere Siebert Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen