Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Shimano Anleitungen
Fahrradzubehör
BT-DN110-A
Shimano BT-DN110-A Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Shimano BT-DN110-A. Wir haben
7
Shimano BT-DN110-A Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Händlerbetriebsanleitung
Shimano BT-DN110-A Händlerbetriebsanleitung (192 Seiten)
Marke:
Shimano
| Kategorie:
Fahrradzubehör
| Dateigröße: 4.22 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
2
Inhaltsverzeichnis
2
Wichtiger Hinweis
6
Benutzer Sollten Auch Folgendes Wissen und Beachten
7
Lithium-Ionen-Akku
7
Sicherheitshinweise
7
Geschwindigkeit des Gangwechsels
9
Informationen zur Multi-Shift-Schaltung
9
Hydraulische Scheibenbremse
12
Zur Montage am Fahrrad und zur Wartung
13
Besonderheiten der Lenker
15
Bremsleitung
15
Einheit für Drahtlose Signalübertragung
20
Bei der Montage am Fahrrad ist Folgendes zu Beachten
23
Verbindung und Kommunikation mit dem PC
24
Verbindung und Kommunikation mit Smartphone oder Tablet
25
Liste zu Verwendender Werkzeuge
26
Montage/Demontage
29
GESAMTSCHALTPLAN (Spezifikationen für Externen Akku)
29
Beispiel für die Verkabelung bei der Montage von Kontaktstelle [B] auf der Außenseite
29
Bei der Verwendung von Kontaktstelle [A] auf der Außenseite
29
Bei der Verwendung von Kontaktstelle [A] auf der Innenseite
30
Informationen zur Verzweigten Kontaktstelle (EW-JC130)
31
Beispiel für die Verkabelung bei der Montage von Kontaktstelle [B] auf der Innenseite
32
GESAMTSCHALTPLAN (Spezifikationen für Eingebauten Akku)
34
Beispiel für die Verkabelung bei der Montage von Kontaktstelle [A] auf der Außenseite
34
Beispiel für die Verkabelung bei der Montage von Kontaktstelle [A] auf der Innenseite
35
Schaltplan um das Cockpit
37
Beispiel für die Verkabelung bei der Montage von Kontaktstelle [A] auf der Außenseite
37
Beispiel für die Verkabelung bei der Montage von Kontaktstelle [A] Innerhalb des Lenkers
38
Beispiel für die Verkabelung bei der Montage von Kontaktstelle [A] Innerhalb des Rahmens
39
Handhabung von Stromkabeln
40
Verbinden des Stromkabels
40
Trennen des Stromkabels
41
Einsetzrichtung der Stromkabel für Integrierte Verwendung
42
Abschluss der Externen Verkabelung
42
Abschluss der Internen Verkabelung
44
Provisorische Montage des Dual-Control-Hebels
46
St-Rx815
46
Montage der Schalthebel
50
Sw-R9150
50
Montage der Kontaktstelle [A]
54
Externer Typ
54
Prüfen Sie das Stromkabel, das an Kontaktstelle [A] Angeschlossen
54
Demontage
56
Lenkerende-Einbautyp
57
Rahmen mit Innenliegender Zug-/Kabelführung
62
Montage der Einheit für Drahtlose Signalübertragung
63
Provisorische Montage des Umwerfers
65
Wenn sich ein Montagesockel am Sitzrohr Befindet
65
Wenn sich kein Montagesockel am Sitzrohr Befindet
66
Verbinden des Stromkabels
69
Montage des Schaltwerks
71
Standardtyp
71
Für Direktmontage
73
Verbinden des Stromkabels
75
Montage des Akkus
76
Montage des Externen Akkus
76
Wenn sich die Verkabelung des Akkus Extern Befindet
76
Passen Sie die Position der Akkuhalterung und des Flaschenhalters so
77
Wenn die Verkabelung des Akkus IM Rahmen Eingebaut ist
81
Montage des Adapters für Flaschenhalter
83
Montage des Eingebauten Akkus
84
Montage der Kontaktstelle [B]
87
Externer Typ
87
Prüfen Sie das Stromkabel, das an Kontaktstelle [B] Angeschlossen
87
Eingebauter Typ
90
Überprüfen der Verbindungen
93
Sichern des Umwerfers
94
Vorbereitungen
94
Sichern des Umwerfers
96
Montage der Bremsscheibe
99
Montage des Bremssattels
99
Montage der Bremsleitung
99
Übersicht über das Einfache Leitungsanschlusssystem
99
Überprüfen der Länge der Leitung
100
Kürzen der Leitung
101
Platzieren Sie die Bremsleitung IM Original SHIMANO-Werkzeug
103
Entfernen Sie die Bremsleitung aus dem Original SHIMANO-Werkzeug
107
Anschließen der Leitung
107
Befestigung des Dual-Control-Hebels
112
Bedienung
113
Steuerung der Gangstellung
113
Zu Berücksichtigende Punkte Beim Schalten Vorn
113
Wichtige Aspekte während des Schaltens
114
Einstellung
115
Montieren der Kette
115
Überprüfen der Kettenlänge
115
Einstellen des Schaltwerks
117
Einstellen der Endeinstellschraube
117
Einstellung der Gangschaltung IM Einstellungsmodus
119
Einstellen der Anschlagschraube
121
Einstellung des Umwerfers
123
Überprüfung der Schraubenpositionen
123
Einstellen der Oberseite
124
Einstellen der Niedrigsten Position IM Einstellungsmodus
125
Einstellen der Höchsten Position IM Einstellungsmodus
127
Einstellung des Dual-Control-Hebels
130
Einstellen der Griffweite
130
Einstellen des Leerwegs
131
Laden des Akkus
133
Externer Typ
133
Eingebauter Typ
134
Verbindung und Kommunikation mit Geräten
138
E-Tube Project
138
Systemanforderungen
138
Drahtlose Funktionen
139
Kompatible Fahrradcomputer
139
Funktionen
139
In E-TUBE PROJECT Konfigurierbare Punkte
139
Schaltmodus Einstellen (Synchronized Shift)
140
Semi-Synchronized Shift
140
Wenn Sie vom Größten Kettenblatt auf das Kleinste Kettenblatt Schalten
140
Wenn Sie vom Kleinsten Kettenblatt auf das Größte Kettenblatt Schalten
141
Synchronized Shift
142
Wartung
143
Austauschen der Bremsbeläge
143
Wechseln des Original SHIMANO-Mineralöls
143
Ablassen des Mineralöls
143
Hinzufügen von Mineralöl und Entlüften
148
Ersetzen der Bremsleitung
164
Überprüfen und Kürzen der Leitung
164
Montage der Bremsleitung (Griffseite)
165
Montage der Bremsleitung (Bremssattelseite)
168
Einstellung von nicht Korrekt Funktionierenden Kolben
170
Wiedereinsetzen der Halterungsabdeckung
170
Austauschen der Rollen
172
Auftragen von Fett auf die Kettenfixierung
173
Einstellen der Reibung
176
Rd-Rx815
176
Rd-Rx817
180
Austauschen von Platte und Zugfeder der Platte
183
Demontage
183
Montage
186
Werbung
Shimano BT-DN110-A Händlerbetriebsanleitung (188 Seiten)
Marke:
Shimano
| Kategorie:
Fahrradzubehör
| Dateigröße: 5.38 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Wichtiger Hinweis
5
Sicherheitshinweise
6
Lithium-Ionen-Akku
6
Über die Mehrfach-Schaltfunktion
8
Hydraulische Scheibenbremse
10
Fehlende Bremswirkung (Reagiert Schwerfällig) Beim Ziehen am Bremsgriff
11
Bremsleitung
12
Besonderheiten der Lenker
12
Einheit für Drahtlose Signalübertragung
16
Das Schaltwerk
17
Liste zu Verwendender Werkzeuge
19
Montage
22
Schaltplan für Elektrokabel (Allgemeiner Schaltplan)
22
Eingebaut (SM-JC41)
23
Schaltplan für Elektrokabel (Kontaktstelle (A))
25
Lenkeraufsatz-Bauart
26
Verwendung der Shimano-Originalwerkzeug TL-EW02
33
Montage von Dual-Control-Hebel und Bremszug
34
(A) Außenhülle
38
Montage des Umwerfers
39
Schaltwerk-Montage
44
Für Direktmontage
45
Austauschen mit Direktmontage
45
Montage des Schalthebels
46
(Z) Überlappung
47
Beispiel für den Führung des Stromkabels
53
Montage von Kontaktstelle a (SM-EW90-A/B)
54
Montage der Kontaktstelle a (EW-RS910)
55
Lenkerende-Einbautyp
55
Rahmen-Einbautyp
59
Montage der Kontaktstelle B
60
Zu Prüfende Punkte vor dem Befestigen der Einheit für Drahtlose Signalübertragung (EW-WU111)
61
Kompatible Fahrradcomputer
61
Über Drahtlose Funktionen
61
Befestigen der Einheit für Drahtlose Signalübertragung (EW-WU111)
62
Verbindungen Herstellen
63
Verbindung Fahrradcomputer
63
Montage des Akkus
65
Montage der Stromkabelabdeckung
67
Montage des Adapters für Flaschenhalter
68
Montage des Akkus
69
Montage des Hydraulischen Scheibenbremssystems
71
Liste zu Verwendender Werkzeuge für die Montage der Hydraulischen Scheibenbremse
71
Montage der Bremsscheibe
72
Montage der Bremsleitung
72
Montage der Bremsleitung (Einfaches Leitungsanschlusssystem)
78
(Z) Markierung
79
Montage am Lenker
100
Vorgehensweise zum Austauschen des Festen Gleitkörpers
101
Montagehinweise
102
Nachfüllen von Original Shimano-Mineralöl und Entlüften
103
(A) Bremsleitung (B) Bremssattel
103
Griffbetätigung
117
Montieren des Bremssattels
119
Länge der Befestigungsschraube C für den Bremssattel Prüfen
120
IM Falle einer 140-MM-Bremsscheibe für das Vorderrad
121
IM Falle einer 160-MM-Bremsscheibe für das Vorderrad
123
(A) Halterung
123
IM Falle einer 140-MM-Bremsscheibe für das Hinterrad
125
IM Falle einer 160-MM-Bremsscheibe für das Hinterrad
125
Provisorisches Anziehen der Rahmenbefestigungsschrauben
127
Sicherung mit Befestigungsstiften
127
Anschluss der Stromkabel
128
Anschluss der Kontaktstelle a
129
Anschluss der Kontaktstelle B
131
Anschließen an andere Teile
132
Anschluss an den Dual-Control-Schalt-/Bremshebel
137
Verlegung der Kontaktstelle B und der Stromkabel Innerhalb des Rahmens
139
Montage des Tretlagers
140
Montage der Kabeldurchführungen
141
Überprüfung der Anschlüsse
142
Trennung der Stromkabel
143
Bedienung
145
Steuerung der Gangstufe
146
Einstellung
147
Einstellung des Schaltwerks
148
Kettenmontage
153
Einstellung des Umwerfers
153
Überprüfung der Schraubenpositionen
153
Obere Einstellung
154
Elektrische Einstellung der Unteren Position
155
Bei Rennlenkerausführung
155
Elektrische Einstellung der Oberen Position
159
Einstellung des Hebelwegs
163
Leerweg-Druckpunkteinstellung (ST-R9170)
166
Laden des Akkus
167
Bezeichnung der Teile
168
Ladeverfahren
170
Wenn ein Aufladen nicht Möglich ist
172
Verbindung und Kommunikation mit Geräten
175
Individuelle Anpassung in E-TUBE PROJECT
175
Schaltmoduseinstellung (Synchronized Shift)
176
Wartung
177
Wiedereinsetzen der Halterungsabdeckung
178
Demontage der Halterung und des Hebels (ST-R9150)
179
Montage der Schalteinheit
180
Montage der Halterungseinheit und der Hebeleinheit
182
Austausch der Rolle
183
Austauschen von Platte und Zugfeder der Platte
184
Demontage
184
Austausch der Bremsbeläge
186
Wechseln des Original Shimano-Mineralöls
187
Shimano BT-DN110-A Händlerbetriebsanleitung (98 Seiten)
Marke:
Shimano
| Kategorie:
Fahrräder
| Dateigröße: 5.33 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Wichtiger Hinweis
4
Sicherheitshinweise
5
Lithium-Ionen-Akku
5
Spezifikationen Rücktrittbremse
9
Nabenschaltung
12
E-TUBE-Anschluss
14
Liste zu Verwendender Werkzeuge
17
Montage
20
Komponentenbezeichnungen und Beispielpositionierung
20
Montage der Motoreinheit an der Nabe (MU-UR510 / MU-UR500 / MU-S705)
24
Montage der Bremsscheibe
27
Loch-Version (mit Sicherungsscheiben)
28
Montage der Nabe am Rahmen
29
Verdrehsicherung
29
(A) Ausfallende (B) Nabenachse
33
Montage des Informationsdisplays (SC-S705)
36
Für Rücktrittbremsen
36
Montage des Informationsdisplays (SC-MT800)
37
Ersetzen der Schelle
37
Montage am Lenker
38
Montage des Dual-Control-Schalt-/Bremshebels
39
Rennradlenker (ST-S705-R / BL-S705-L)
39
Montage des Bremszuges
39
Montagehinweise
40
Montage des Schalthebels: Flacher Lenker (SW-S705)
41
Montage des Akkus
42
Bei einem Externen Akku
42
Bei einem Eingebauten Akku
44
Anschluss der Stromkabel
45
Verkabelungs-Übersicht
46
Verwendung mit Rennradlenker
47
Anschluss an den Dual-Control-Schalt-/Bremshebel
52
Anschluss an den Schalthebel/Das Informationsdisplay
53
Bei Einsatz von SC-S705
53
Bei Einsatz von SC-MT800
54
Anschluss der Kontaktstelle
55
Befestigung für Externen Akku (SM-JC40)
55
Trennung der Stromkabel
58
Befestigung für Eingebauten Akku (SM-JC41)
59
Montage der Tretlagerschale
62
Montage der Kabeldurchführungen
63
Betrieb
64
Anzeige und Betrieb des Informationsdisplays (SC-MT800)
65
Bedienung
67
Fehlermeldung
68
Wechseln der Betriebsmodi
68
Über den Beep (Piepton)
68
Über Drahtlose Funktionen (SC-MT800)
69
Verbindungen Herstellen
69
Verbindung mit E-TUBE PROJECT Cyclist
70
Laden des Akkus
71
Bezeichnung der Komponenten
72
Laden des Akkus
74
Wenn ein Aufladen nicht Möglich ist
76
Verbindung und Kommunikation mit Geräten
79
Individuelle Anpassung in E-TUBE PROJECT
79
Anschließen an den PC
80
Wartung
81
Akkuladestandsanzeige
82
System-Spannungsreset
82
Fehlersuche
82
Einstellen der Motoreinheit (Verbindung und Kommunikation mit dem PC)
83
Einstellung der Motoreinheit (Verbindung und Kommunikation mit Smartphone)
84
Ausbau des Schaltwerks und der Hebeleinheit (ST-S705-R)
85
Montage der Schalteinheit (ST-S705-R)
86
Anbringen des Schaltwerks und der Hebeleinheit (ST-S705-R)
88
Bei 8-Fach-Nabenschaltung (Ölwartungs-Kit: Y00298010)
89
Allgemeine Sicherheitsinformationen
89
Bei 11-Gang-Nabenschaltung (Ölwartungs-Kit: Y13098023)
92
Reinigung der Innenseite
96
Einspritzen von Neuem Öl
97
Werbung
Shimano BT-DN110-A Händlerbetriebsanleitung (95 Seiten)
Marke:
Shimano
| Kategorie:
Fahrräder
| Dateigröße: 5.23 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Wichtiger Hinweis
4
Sicherheitshinweise
5
Lithium-Ionen-Akku
5
Nabenschaltung
12
E-TUBE-Anschluss
14
Liste zu Verwendender Werkzeuge
17
Montage
20
Namen und Beispielhafte Positionen für jedes Teil
20
Montage der Motoreinheit an der Nabe (MU-UR510 / MU-UR500 / MU-S705)
24
Montage der Bremsscheibe
27
Montage der Nabe am Rahmen
28
Verdrehsicherung
28
(A) Ausfallende (B) Nabenachse
32
Montage des Informationsdisplays (SC-S705)
35
Montage des Informationsdisplays (SC-MT800)
36
Ersetzen der Schelle
36
Montage am Lenker
37
Montage des Dual-Control-Schalt-/Bremshebels
38
Rennradlenker (ST-S705-R / BL-S705-L)
38
Montage des Bremszuges
38
Montage des Schalthebels: Flacher Lenker (SW-S705)
40
Montage des Akkus
41
Bei einem Externen Akku
41
Bei einem Eingebauten Akku
43
Anschluss der Stromkabel
44
Verkabelungs-Übersicht
45
Anschluss an den Dual-Control-Schalt-/Bremshebel
49
Anschluss an den Schalthebel/Das Informationsdisplay
50
Bei Einsatz von SC-S705
50
Bei Einsatz von SC-MT800
51
Anschluss der Kontaktstelle
52
Befestigung für Externen Akku (SM-JC40)
52
Trennung der Stromkabel
55
Befestigung für Eingebauten Akku (SM-JC41)
56
Montage der Tretlagerschale
59
Montage der Kabeldurchführungen
60
Betrieb
61
Anzeige und Betrieb des Informationsdisplays (SC-MT800)
62
Bedienung
64
Fehlermeldung
65
Wechseln der Betriebsmodi
65
Über den Beep (Piepton)
65
Über Drahtlose Funktionen (SC-MT800)
66
Verbindungen Herstellen
66
Laden des Akkus
68
Bezeichnung der Komponenten
69
Ladeverfahren
71
Beispiel für Anschluss zum Aufladen
72
Wenn ein Aufladen nicht Möglich ist
73
Verbindung und Kommunikation mit Geräten
76
Individuelle Anpassung in E-TUBE PROJECT
76
Anschließen an den PC
77
Wartung
78
Akkuladestandsanzeige
79
System-Spannungsreset
79
Fehlersuche
79
Einstellen der Motoreinheit (Verbindung und Kommunikation mit dem PC)
80
Einstellung der Motoreinheit (Verbindung und Kommunikation mit Smartphone)
81
Ausbau des Schaltwerks und der Hebeleinheit (ST-S705-R)
82
Montage der Schalteinheit (ST-S705-R)
83
Anbringen des Schaltwerks und der Hebeleinheit (ST-S705-R)
85
Bei 8-Fach-Nabenschaltung (Ölwartungs-Kit: Y00298010)
86
Allgemeine Sicherheitsinformationen
86
Bei 11-Gang-Nabenschaltung (Ölwartungs-Kit: Y13098023)
89
Nabenschaltung: Ölwechsel
90
Einspritzen von Neuem Öl
94
Shimano BT-DN110-A Händlerbetriebsanleitung (93 Seiten)
Marke:
Shimano
| Kategorie:
Fahrradzubehör
| Dateigröße: 3.53 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Wichtiger Hinweis
4
Sicherheitshinweise
5
Lithium-Ionen-Akku
5
Nabenschaltung
12
Spezifikationen Rücktrittbremse
13
Liste zu Verwendender Werkzeuge
15
Montage
18
Namen und Beispielhafte Positionen für jedes Teil
18
Montage der Motoreinheit an der Nabe (MU-UR500/MU-S705)
22
Montage der Bremsscheibe
25
Loch-Version (mit Sicherungsscheiben)
26
Montage der Nabe am Rahmen
27
Montage des Informationsdisplays (SC-S705)
30
Für Rücktrittbremsen
30
Montage des Informationsdisplays (SC-MT800)
31
Ersetzen der Schelle
31
Montage am Lenker
32
Montage des Dual-Control-Schalt-/Bremshebels
33
Rennradlenker (ST-S705-R/BL-S705-L)
33
Montage des Bremszuges
33
Montagehinweise
34
Montage des Schalthebels: Flacher Lenker (SW-S705)
35
Montage des Akkus
36
Bei einem Externen Akku
36
Bei einem Eingebauten Akku
38
Anschluss der Stromkabel
39
Gesamtschaltplan
40
Anschluss an den Dual-Control-Schalt-/Bremshebel
46
Anschluss an den Schalthebel/Das Informationsdisplay
47
Bei Einsatz von SC-S705
47
Bei Einsatz von SC-MT800
48
Anschluss der Kontaktstelle
49
Befestigung für Externen Akku (SM-JC40)
49
Trennung der Stromkabel
52
Befestigung für Eingebauten Akku (SM-JC41)
53
Montage der Tretlagerschale
56
Montage der Kabeldurchführungen
57
Betrieb
58
Anzeige und Betrieb des Informationsdisplays (SC-MT800)
59
Bedienung
61
Fehlermeldung
62
Wechseln der Betriebsmodi
62
Über den Beep (Piepton)
62
Über Drahtlose Funktionen (SC-MT800)
63
Verbindungen Herstellen
63
Laden des Akkus
65
Bezeichnung der Komponenten
66
Laden des Akkus
68
Wenn ein Aufladen nicht Möglich ist
70
Individuelle Anpassung in E-TUBE PROJECT
73
Verbindung und Kommunikation mit Geräten
73
Systemanforderungen
73
Anschließen an den PC
74
Wartung
75
Akkuladestandsanzeige
76
System-Spannungsreset
76
Fehlersuche
76
Einstellen der Motoreinheit (Verbindung und Kommunikation mit dem PC)
77
Einstellen der Motoreinheit
78
(Verbindung und Kommunikation mit Smartphone oder Tablet)
79
Ausbau des Schaltwerks und der Hebeleinheit
81
Montage der Schalteinheit
82
Anbringen des Schaltwerks und der Hebeleinheit
84
Bei 8-Fach-Nabenschaltung (Ölwartungs-Kit: Y00298010)
85
Bei 11-Fach-Nabenschaltung (Ölwartungssatz: Y13098023)
87
Allgemeine Sicherheitsinformationen
87
Reinigung der Innenseite
91
Einspritzen von Neuem Öl
92
Shimano BT-DN110-A Händlerbetriebsanleitung (89 Seiten)
Marke:
Shimano
| Kategorie:
Fahrradzubehör
| Dateigröße: 3.43 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Wichtiger Hinweis
4
Sicherheitshinweise
5
Lithium-Ionen-Akku
5
Nabenschaltung
12
Liste zu Verwendender Werkzeuge
16
Montage
18
Namen und Beispielhafte Positionen für jedes Teil
18
Montage der Motoreinheit an der Nabe (MU-UR500/MU-S705)
22
Montage der Bremsscheibe
25
Montage der Nabe am Rahmen
26
Montage des Informationsdisplays (SC-S705)
29
Montage des Informationsdisplays (SC-MT800)
30
Ersetzen der Schelle
30
Montage am Lenker
31
Montage des Dual-Control-Schalt-/Bremshebels
32
Rennradlenker (ST-S705-R/BL-S705-L)
32
Montage des Bremszuges
32
Montage des Schalthebels: Flacher Lenker (SW-S705)
34
Montage des Akkus
35
Bei einem Externen Akku
35
Bei einem Eingebauten Akku
37
Anschluss der Stromkabel
39
Gesamtschaltplan
39
Anschluss an den Dual-Control-Schalt-/Bremshebel
42
Anschluss an den Schalthebel/Das Informationsdisplay
43
Bei Einsatz von SC-S705
43
Bei Einsatz von SC-MT800
44
Anschluss der Kontaktstelle
45
Befestigung für Externen Akku (SM-JC40)
45
Trennung der Stromkabel
48
Befestigung für Eingebauten Akku (SM-JC41)
49
Montage der Tretlagerschale
52
Montage der Kabeldurchführungen
53
Betrieb
54
Anzeige und Betrieb des Informationsdisplays (SC-MT800)
55
Bedienung
57
Fehlermeldung
58
Wechseln der Betriebsmodi
58
Über den Beep (Piepton)
58
Über Drahtlose Funktionen (SC-MT800)
59
Verbindungen Herstellen
59
Laden des Akkus
62
Bezeichnung der Komponenten
62
Ladeverfahren
64
Wenn ein Aufladen nicht Möglich ist
66
Individuelle Anpassung in E-TUBE PROJECT
69
Verbindung und Kommunikation mit Geräten
69
Systemanforderungen
69
Anschließen an den PC
70
Wartung
71
Akkuladestandsanzeige
72
System-Spannungsreset
72
Fehlersuche
72
Einstellen der Motoreinheit (Verbindung und Kommunikation mit dem PC)
73
Einstellen der Motoreinheit
74
(Verbindung und Kommunikation mit Smartphone oder Tablet)
75
Ausbau des Schaltwerks und der Hebeleinheit
77
Montage der Schalteinheit
78
Anbringen des Schaltwerks und der Hebeleinheit
80
Bei 8-Fach-Nabenschaltung (Ölwartungssatz: Y00298010)
81
Bei 11-Fach-Nabenschaltung (Ölwartungs-Kit: Y13098023 )
83
Allgemeine Sicherheitsinformationen
83
Nabenschaltung: Ölwechsel
84
Einspritzen von Neuem Öl
88
Shimano BT-DN110-A Händlerbetriebsanleitung (98 Seiten)
Marke:
Shimano
| Kategorie:
Fahrradzubehör
| Dateigröße: 5.33 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Shimano Dura-Ace BT-DN110
Shimano STEPS BT-E8010
Shimano STEPS BT-E8020
Shimano Steps BT-E8014
Shimano BL-M355
Shimano BR-C6060-F
Shimano BB-R9100
Shimano DURA-ACE BR-R8170
Shimano BR-6810
Shimano BR-5810
Shimano Kategorien
Fahrradzubehör
Fahrräder
Fahrradcomputer
Angelausrüstung
Stromversorgung
Weitere Shimano Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen