Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SEW-Eurodrive Anleitungen
Fahrradzubehör
Movimot advanced
SEW-Eurodrive Movimot advanced Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SEW-Eurodrive Movimot advanced. Wir haben
1
SEW-Eurodrive Movimot advanced Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
SEW-Eurodrive Movimot advanced Betriebsanleitung (320 Seiten)
Marke:
SEW-Eurodrive
| Kategorie:
Fahrradzubehör
| Dateigröße: 22.88 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Hinweise
6
Gebrauch der Dokumentation
6
Mitgeltende Unterlagen
6
Aufbau der Warnhinweise
6
Bedeutung der Signalworte
6
Aufbau der Abschnittsbezogenen Warnhinweise
7
Aufbau der Eingebetteten Warnhinweise
7
Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten
8
Mängelhaftungsansprüche
8
Produktnamen und Marken
8
Urheberrechtsvermerk
8
2 Sicherheitshinweise MOVIMOT
9
Vorbemerkungen
9
Betreiberpflichten
9
Zielgruppe
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Einschränkungen nach Europäischer WEEE-Richtlinie 2012/19/EU
11
Funktionale Sicherheitstechnik
11
Transport
12
Aufstellung/Montage
13
Sichere Trennung
13
Elektrische Installation
14
Stationärer Einsatz
14
Generatorischer Betrieb
14
Inbetriebnahme/Betrieb
14
3 Geräteaufbau
15
Antriebseinheit MOVIMOT Advanced
15
Lage der Kabeleinführung
16
Übersicht
16
Lage der Typenschilder
17
Beispiel Typenschild und Typenbezeichnung Antriebseinheit
18
Beispiel Optionales Typenschild "Elektrische Vorschrift UL/CE" (in Vorbereitung)
21
Beispiel Optionales Typenschild Steckverbinderpositionen
21
Elektronik
22
Elektronikdeckel (Innen) und Anschlusskasten
22
Elektronikdeckel (Außen)
23
Beispiel Typenschild und Typenbezeichnung Elektronik
23
Typenbezeichnung Elektronikdeckel
23
Beispiel Typenschild und Typenbezeichnung Anschlusseinheit
25
Typenbezeichnung Anschlusseinheit
25
4 Mechanische Installation
27
Installationshinweise
27
Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel
27
Toleranzen bei Montagearbeiten für Motorwellenenden
28
Toleranzen für Drehmomentangaben
28
Voraussetzungen für die Montage
28
Antriebseinheit Aufstellen
29
Aufstellen in Feuchträumen oder IM Freien
31
Derating in Abhängigkeit von der Aufstellungshöhe
31
Antriebseinheiten Lackieren
31
Druckausgleich Elektronik Option /PE
32
Anzugsdrehmomente
33
5 Elektrische Installation
36
Installationsplanung unter EMV-Gesichtspunkten
36
EMV-Gerechte Installation
36
Kabelauswahl, Kabelführung und Kabelschirmung
36
Potenzialausgleich
36
Potenzialausgleich am Anschlusskasten
38
Installationsvorschriften
39
Zulässige Spannungsnetze
39
Netzzuleitungen Anschließen
39
Zulässiger Kabelquerschnitt der Klemmen
39
Betätigung der Netzklemmen X1A
41
Betätigung der Klemmen X3 für den Bremswiderstand
41
Netzschütz
42
Installation mit Sicherer Trennung
44
Aufstellungshöhen über 1000 M NHN
45
Schutzeinrichtungen
45
UL-Gerechte Installation (in Vorbereitung)
45
Installationstopologie
46
Klemmenbelegung
47
Anschlussbild
51
Funktionen der Klemmen IM Easy-Modus (Auslieferungszustand)
51
Kabelführung und Kabelschirmung
52
Installation mit Separat Zugeführtem Binärsignalkabel
54
EMV-Kabelverschraubungen
55
Kabelschirmung (Alternativ)
55
Montage von EMV-Kabelverschraubungen
55
Steckverbinder
56
Steckverbinderpositionen Antriebseinheit MOVIMOT
59
Verwendung Eigenkonfektionierter Steckverbinder
64
Belegung der Optionalen Steckverbinder
65
Belegung der Steckverbinder am Elektronikdeckel
89
PC-Anschluss
90
Anschluss mit Schnittstellenumsetzer USM21A
90
Anschluss über Bediengerät CBG21A oder CBG11A
94
6 Inbetriebnahme
96
Inbetriebnahmehinweise
96
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
99
Drehmoment-Begrenzung
99
Parametrier-Modus
100
Bedienelemente
101
Übersicht
101
DIP-Schalter
105
Inbetriebnahmeablauf
109
Inbetriebnahme mit Bediengerät CBG21A
111
Inbetriebnahme mit Bediengerät CBG11A
113
Konfiguration der Digitalen Ein-/Ausgänge
114
Sollwertskalierung des Analogen Eingangs
115
Antriebsverhalten bei Stillstand Konfigurieren (FCB02, FCB13, FCB14)
116
7 Betrieb
117
Lasttrennschalter
117
Binärsteuerung
117
Konfiguration 1: Rechts, Links, Sollwertumschaltung
120
Konfiguration 3: Freigabe, Externer Fehler, Sollwertumschaltung
122
Handbetrieb mit MOVISUITE
126
Aktivierung/Deaktivierung des Handbetriebs
126
Aktivieren der Funktion
129
Funktion "Bremse Öffnen/Dynastop Deaktivieren bei FCB01
129
Mechanische Bremse in Verbindung mit STO
131
Verwendung einer Mechanischen Bremse in Verbindung mit der STO-Funktion
131
Störungen am Mechanischen Antrieb
132
8 Service
132
Störungen am Motor
132
Störungen an der Bremse
133
Fehlermeldungen Auswerten
134
Abschaltreaktionen
135
Fehlermeldungen mit Parametrierbarer Reaktion
136
Beschreibung der Status- und Betriebsanzeigen
138
LED-Anzeigen Binärsteuerung
138
Reset von Fehlermeldungen
138
Fehler 1 Endstufenüberwachung
142
Fehler 3 Erdschluss
142
Fehlertabelle
142
Fehler 4 Brems-Chopper
143
Fehler 6 Netzfehler
143
Fehler 7 Zwischenkreis
143
Fehler 8 Drehzahlüberwachung
144
Fehler 9 Regelverfahren
145
Fehler 11 Temperaturüberwachung
149
Fehler 12 Bremse
151
Fehler 17 Interner Rechnerfehler
165
Fehler 18 Softwarefehler
165
Fehler 19 Prozessdaten
167
Fehler 20 Geräteüberwachung
169
Fehler 23 Leistungsteil
172
Fehler 25 Überwachung der Parameterspeicher
174
Fehler 28 FCB-Antriebsfunktionen
180
Fehler 31 Thermischer Motorschutz
184
Fehler 32 Kommunikation
188
Fehler 33 Systeminitialisierung
189
Fehler 34 Prozessdatenkonfiguration
192
Fehler 35 Funktionsfreischaltung
192
Fehler 42 Schleppfehler
194
Fehler 51 Analogverarbeitung
200
Gerätetausch
202
Tausch der Antriebseinheit
205
Montage der Tragöse bei Motoren ohne Getriebe
206
Außerbetriebnahme
207
Gerät zur Reparatur Einschicken
207
Lagerung
207
SEW-EURODRIVE-Service
207
Lagerbedingungen
208
Langzeitlagerung
208
Entsorgung
210
9 Inspektion und Wartung
211
Betriebsstunden Ermitteln
211
Über MOVISUITE
211
Inspektions- und Wartungsintervalle
212
Vorarbeiten zu Inspektions- und Wartungsarbeiten
213
Inspektions- und Wartungsarbeiten
213
Abtriebsseitigen Wellendichtring Wechseln
214
Antriebseinheit Lackieren
214
Antriebseinheit Reinigen
214
Tausch der Dichtung zwischen Anschlusskasten und Elektronikdeckel
215
10 Projektierung
221
Vorbemerkungen
221
Daten zur Antriebsauslegung/Kurzzeichen
221
Ermittlung der Motordaten
222
MOVIMOT ® Advanced
223
Antriebsauswahl am Beispiel einer Rollenbahn
227
Generatorische Belastbarkeit des Integrierten Bremswiderstands
232
11 Technische Daten und Maßblätter
236
Konformität
236
CE-Kennzeichnung
236
Allgemeine Hinweise
237
Leistungen und Drehmomente
237
Geräusche
237
Lackierung
237
Oberflächen- und Korrosionsschutz
237
Luftzutritt und Zugänglichkeit
237
Technische Daten
238
Strombelastbarkeit der Klemmen
245
DC-24-V-Versorgung
245
Digitale Eingänge
246
Relaisausgang
246
Analoger Eingang
246
Bremswiderstände
249
Externer Bremswiderstand
250
Technische Daten Bremse
254
Oberflächenschutz
255
Allgemein
255
Besondere Schutzmaßnahmen
255
Netzdrossel
256
UL- und Cul-Approbation
256
Verschraubungen
258
Anschlusskabel
260
11.10 Raumlagen
262
11.11 Maßbilder Antriebseinheit
263
11.12 Maßbilder Steckverbinder Elektronikdeckel
280
Maßbilder Steckverbinder Anschlusskasten
281
12 Funktionale Sicherheit
283
Allgemeine Hinweise
283
Integrierte Sicherheitstechnik
284
Sicherer Zustand
284
Schematische Darstellung des Sicherheitskonzepts
285
Einschränkungen
288
Sicherheitstechnische Auflagen
289
Zulässige Geräte
289
Anforderungen an die Installation
290
Anforderungen an die Externe Sicherheitssteuerung
291
Anforderungen an den Betrieb
294
Anschlussvarianten
295
Sicherheitskennwerte
308
Stichwortverzeichnis
309
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SEW-Eurodrive MOVIGEAR MGF Serie
SEW-Eurodrive MOVIMOT advanced DRN DSI Serie
SEW-Eurodrive MOVIMOT advanced DRN DAC Serie
SEW-Eurodrive MOVIMOT advanced DRN DBC-Serie
SEW-Eurodrive MOVIMOT advanced DRN DFC-Serie
SEW-Eurodrive MOVIMOT advanced DRN DSI-Serie
SEW-Eurodrive MOVIMOT DRN DFC Serie
SEW-Eurodrive MOVIMOT MOVILINK Serie
SEW-Eurodrive MOVIMOT MM D-Serie
SEW-Eurodrive MOVIMOT-MM Serie
SEW-Eurodrive Kategorien
Motoren
Industrielle Ausrüstung
Steuergeräte
Gleichstromantriebe
Frequenzumrichter
Weitere SEW-Eurodrive Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen