Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SBC Anleitungen
Steuergeräte
PCD7.LRL4-P5
SBC PCD7.LRL4-P5 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SBC PCD7.LRL4-P5. Wir haben
1
SBC PCD7.LRL4-P5 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
SBC PCD7.LRL4-P5 Handbuch (136 Seiten)
programmierbarer Raumregler
Marke:
SBC
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 13.4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Dokumenten-Verlauf
6
Version Geändert Veröffentlicht Kapitel Änderung
6
Markenzeichen
6
Grafische Übersicht
7
Gehe zu
7
Pcd7.Lrl2-P5 (230 Vac)
7
Pcd7.Lrl4-P5 (230 Vac)
9
Pcd7.Lrl5-P5 (24 Vac)
10
Pcd7.Lrs4-P5 (230 Vac)
11
Pcd7.Lrs5-P5 (24 Vac)
12
Orientierungshilfe
13
Verwendungshinweise zu diesem Handbuch
14
Dokumente
15
Folgende Dokumente werden als Ergänzung zu Vorliegendem Handbuch Empfohlen
15
Lieferumfang
16
Lagerungshinweise
16
Auspack - Tips
17
Anschliessend die Beiden auf der Rückseite Zusammengeklappten Kartonsei
17
Montagematerial Empfehlung
18
Anschlussschutzabdeckungen nach IP30 (Optional)
19
IRM-Rxc Großpackung mit 10 Stück
19
Erklärung der REACH-Konformität
20
Artikel 33 Kommunikation
20
Entsorgung
20
Hinweise für die Inbetriebnahme
21
Sicherheitshinweise
21
Einleitung
22
Übersicht
22
Modellübersicht
22
Beispiel für eine HVAC-Anwendungsvorlage
23
Vorlage für Pcd7.L60X-1 Raumregler-Emulationen
24
System Kompatibilität
25
Adressierung der Raumregler
25
Datensicherung / Wiederherstellung (Media Backup / Restore)
25
Beschreibung
25
Funktion
25
Verkabelung
28
Sachgemässe Anwendung nur von Geschultem Personal
28
Überspannungsschutz für Grosse Entfernungen oder Externe Leitungen
29
Adressierung der Ein- und Ausgänge (E/A)
29
Programmierung
30
Steuerung
30
Auflistung der Bibliotheken, die Unterstützt werden
30
Montagehinweise für Raumbediengeräte
31
Raumregler / CPU
32
Abmessungen / Gerätemontage
32
Abmessungen ohne Anschlussschutzabdeckungen
33
Der Regler ist in Zwei Gehäusegrößen IP20-Konform Lieferbar
33
Abmessungen mit Anschlussschutzabdeckungen
34
Aussenmasse Insgesammt
34
Montageposition und Umgebungstemperatur
35
Montage auf Hutschienen
35
Demontage Ab Hutschienen
36
Wandmontage
37
Wanddemontage
37
Elektrische Daten
38
PCD7.LRL2-P5, L.lrl4-P5 und -.LRS4-P5 (230 VAC-Modelle)
38
Spannungsversorgung
38
PCD7.LRL5-P5 und PCD7.LRS5-P5 (24 VAC)
38
Stromversorgung und Erdungskonzept
39
Geräte mit 230 VAC Einspeisung
39
Geräte mit 24 VAC Einspeisung
40
VAC Versorgungsspannungausgabe für Hilfs- oder Feldgeräte
41
Erdungskonzept
42
Eigenschaften der CPU
43
Allgemeine Technische Details
44
Firmware / Betriebssystem
45
Mit dem Download Beginnen
45
System-Speicherstruktur
46
Systemressourcen
47
Anwenderprogramm in Blockstruktur
47
Datentypen / Wertebereiche
48
Ressoursenelemente
48
RTC / Interne Hardwareuhr
48
LED / Betriebszustände
49
Betriebszustand
49
Systemdiagnose
49
RUN/HALT Taste
50
Mehrfachnutzung der RUN/HALT Taste
50
Neustart des Reglers mit RUN/HALT-Taste
51
Darstellung
51
Watchdog (Software)
52
Funktionsweise
52
Der Software Watchdog ist
52
Ein- und Ausgänge
53
Anschlussübersicht und Funktionen
53
Anschlussübersicht und Funktionen
54
Funktion
55
Uix - Universelle Eingänge
58
Technische Daten
58
Verwendung als Digitaleingang
60
Digitaleingang 24 VDC Plus Schaltend
60
Digitaleingang 24 VDC Masse Schaltend
60
Digitaleingang als Potenzialfreier Kontakt
60
Universelle-Eingänge
61
Konfiguration als Digitaleingänge
61
Beschaltung
62
Programmierung Digitaleingänge
62
Verwendung als Analogeingänge
63
Analogeingänge 0
63
Analogeingänge zur Widerstandsmessung
63
Analogeingänge zur Temperaturmessung
63
Konfiguration als Analogeingänge
64
Typische Hardware Messfehler (ohne Sensortoleranz)
65
Programmierung Analogeingänge
66
Definition für Bereich, Über-/Unterbereich und Statusflag
66
Temperatureingänge
66
Analog - Status Register
67
Rox/Tox - Digitale Ausgänge
68
Rox - Relais Ausgänge
68
Eigenschaft
69
Anschlussschema
69
Tox - Triac Ausgänge
70
Strombeschränkungen an Klemmen «24 VAC out
70
Anschlussbeispiele Triac-Ausgänge
71
Triac-Ausgänge 24VAC Externe Speisung
71
Triac-Ausgänge 24VAC Interne Speisung
72
Triac-Ausgänge 230VAC Externe Speisung
73
Aox - Analoge Ausgänge
74
Anschlussbeispiele
75
Kommunikationsschnittstellen
77
PGU (Micro-USB Port) Programmierschnittstelle
78
Nutzung des S-Bus-Protokolls von SBC
79
RS-485 Schnittstellen (Port0 + 1) Allgemein
80
Prinzipdarstellung eines Raumreglers Pcd7.Lrxx-P5 IM
81
RS-485 Bus Mit Abschlusswiderständen
81
Buskabel für Serial S-Net (S-Bus / RS-485)
82
Anforderungen an die Abschirmung des S-Bus(RS-485)
83
RS-485 Schnittstellen Port0
83
Port0 Empfiehlt sich Standartmässig als Verbindung mit Übergeordneter Master
83
RS-485 Schnittstelle Port1
84
Beispiel Systemarchitektur zur E/A-Erweiterung
84
Limitationen zu E/A-Erweiterung mit E-Line-Modulen
84
Diese Tabellen Wurden aus Messungen in der Bibliothek E-Line
85
HVAC (für 1 Zone) Room Template-Anwendung
86
Empfehlungen für Nutzung zur Licht- oder Beschattungssteuerung
87
Performance Beispiel
88
Dali mit E-Line (Modul PCD1.F2611-C15)
89
Modbus auf den RS-485 Schnittstellen des Pcd7.Lrxx-P5
90
Einschränkungen
90
Adressierung
91
Media Mapping
93
Registers - Universaleingänge
94
Registers - Universaleingänge Status
94
Registers - Analogausgänge
95
Sylk-Bus
99
Eckdaten zum Bus
99
Empfehlungen zu den Wandmodulen PCD7.LR-Tr40X / Tr42X
100
Kabelspezifikationen
100
Geräte und Programmierung/Fboxen
100
Konfiguration
101
Das Programm «PG5 Device Configurator
102
Voraussetzung zur Bedienung
102
Allgemeines
102
Device-Configurator Anwenden
103
Starten des Device Configurator
103
Hilfe zum Device Configurator
103
Mediamapping-Ansicht
104
Beispiel einer Mediamapping Ansicht
104
Universelle Eingänge Digital / Analog
105
Relais Ausgänge
107
Die Relais-Ausgänge werden wie Folgt Konfiguriert
107
Eigenschaften (Properties)
107
Mappingtabelle für Relais-Ausgänge
107
Triac Ausgänge
108
Diese Art von Ausgängen Lassen sich wie Folgt Konfigurieren
108
Properties (Eigenschaften)
108
Mappingtabelle für Triac-Ausgänge
108
Analoge Ausgänge
109
Analoge Ausgänge sind wie Folgt Konfigurieren
109
Mappingtabelle für Analoge Ausgänge
109
Raumbediengeräte
110
Übersicht Raumbediengeräte
110
Fboxen zu SYLK-Bus
110
Kommunikationstyp / Terminal an
111
Initialisierung der SYLK-Bus Schnittstelle
113
PCD7.LR-TR40-XXX Wand-Gerät ohne LCD Anzeige
114
PCD7.LR-TR42-XXX Wand-Gerät mit LCD Anzeige
115
PCD7.LR-TR42-XXX LCD Anzeigekonfiguration «Belegung
118
Modus Bereitschaft
120
PCD7.LR-TR42-XXX LCD Anzeigekonfiguration «Gebläse
121
PCD7.D1000 Sbus/Modbus Raumbediengerät an RS-485 Schnittstelle
122
Eigenschaften
122
Wartung
123
Wartungsfrei
123
Anhang
124
A.1 Symbole
125
A.2 RS-485 Signalpegel
126
Polarität
126
A.3 Installationsvorschriften und Relaiskontakte
127
A.3.1 Installationsvorschriften zum Schalten von Kleinspannung
127
A.3.2 Schalten von Induktiven Lasten
127
A.3.3 Angaben der Relaishersteller zur Dimensionierung der RC-Glieder
128
A.4 Sensoreigenschaften
130
A.4.1 Sensor Eingangsgenauigkeit
130
A.4.2 Eigenschaftstabellen für Sensoren
130
Zulassungen / Zertifizierungen
133
A.5.1 Klassifizierung nach en 60730-1
134
A.5.2 Klassifizierung nach en 60529
134
A.6 Glossar
135
A.7 Kontakt
136
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SBC PCD7.LRL2-P5
SBC PCD7.LRL5-P5
SBC PCD7.LRS4-P5
SBC PCD7.LRS5-P5
SBC PCD7.L616
SBC PCD7.L60 1 Serie
SBC PCD7.L790N
SBC PCD7.L791N
SBC PCD7.L792N
SBC PCD7.L793N
SBC Kategorien
Steuergeräte
Module
Energieverbrauchszähler
Bedienpanele
Touchscreen Monitoren
Weitere SBC Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen