Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Sauter Anleitungen
Alarmanlagen
BMZ aveo 6
Sauter BMZ aveo 6 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Sauter BMZ aveo 6. Wir haben
1
Sauter BMZ aveo 6 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungs- Und Installationsanleitung
Sauter BMZ aveo 6 Bedienungs- Und Installationsanleitung (63 Seiten)
für Errichter
Marke:
Sauter
| Kategorie:
Alarmanlagen
| Dateigröße: 1.18 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Beschreibung des Bedienfeldes
5
Frei Programmierbare Tasten
5
LED-Anzeigen
5
LCD-Anzeige
6
Tastenbeschreibung
7
2 Betreibermenüs
8
Beschreibung
8
Hauptmenü für Betreiber
8
BMZ Auswahl
8
Hauptmenü Ein- / Ausschalten
9
Alarmzähler
9
Ändern des Betreiber-Passwortes
9
Diagnose-Menü
9
Ein- / Ausschalten von Meldergruppen und Meldern
10
Ein- / Ausschalten von OC-Ausgängen
10
Ein- / Ausschalten der 4 Internen Relais
11
Ein- / Ausschalten der 3 Internen Steuerlinien
11
Ein- / Ausschalten von Externen Signalgebern
12
Ein- / Ausschalten der ÜE
12
Ein- / Ausschalten der ÜE-Verzögerung
12
Ein- / Ausschalten der Brandfallsteuerungen
12
Ereignisspeicher-Anzeige
13
Melderdaten
13
Anzeige der Internen Baugruppen
13
Netzwerkdaten
14
Beispiel für Netzteil-Spannungen
14
Beispiel für Netzteil Statusanzeigen
14
Mit F1 ("Zurück") Rücksprung aus dem Menü
15
Beispiel für Steuerlinien-Spannungen
15
Beispiel für Eingangslinien-Spannungen
15
Beispiel für Anzeige der Software-Version und Seriennummer
15
Ein- / Ausschalten von Meldern
15
Ereignisspeicher : „Filter
16
Ereignisspeicher : „Drucken
16
Details : Melder
16
Anzeige Vorhandener Interner Baugruppen
19
Anzeige Vorhandener Netzwerkkarten
19
Anzeige für Analog Modem
19
Modemdaten
19
Anzeige der Fats/Lcd Tableaus
20
Anzeige der Modbus Geräte
20
Details Netzwerkteilnehmer
21
Details Netzwerkteilnehmer Melderdaten
21
Beispiel für Melderdaten eines Handfeuermelders
22
Beispiel für Melderdaten eines Optischen Rauchmelders
22
Beispiel für Melderdaten eines LISTEC Temperatursensors SEC15
23
Beispiel für Detaildaten einer Melderbaugruppe Hochiki ESP
23
Beispiel für Detaildaten eines FAT mit Feuerwehrbedienfeld
23
Nur Hochiki ESP
24
Nur Apollo Discovery
24
Daten für „Zeropoint" und „Firepoint" der Optischen Rauchmelder
24
3 Errichtermenüs
25
Abfrage des Errichter-Passwortes
26
Hauptmenü für Errichter
26
Hauptmenü für Testfunktionen
27
Hauptmenü „Automatische Steuerungen
27
Hauptmenü zur Alarmorganisation
28
Einstellungen 1 der BMZ
28
Einstellungen 2 der BMZ
29
Einstellungen 3 der BMZ
29
Meldertest (nur für Adressierbare Melder)
29
Menü „Manuell Steuern
30
Menü „Simulation
30
Menü „Revision
31
Automatisches Steuern der OC-Ausgänge
31
Automatisches Steuern der 4 Relais
31
Automatisches Steuern der 3 Steuerlinien
32
Automatisches Steuern von Ausgangs-Modulen
32
Automatisches Steuern durch Eingangs-Module
32
Automatisches Steuern durch 8 Widerstandsüberwachte Eingänge des Zentralrechners
33
Automatisches Steuern durch 2 Eingangslinien des Zentralrechners
33
Auswahl der zu Programmierenden Melder : Ringbus oder Grenzwert
33
Melderparameter
34
Gruppenparameter
34
Gruppen-Abhängigkeiten
34
Zeitprogramme
35
Verzögerung für Hauptalarm (ÜE)
35
Datum / Uhrzeit Ändern
36
Feiertage Programmieren
36
Systemparameter Konfigurieren
36
Melder Neu Einlesen
38
Programmierungen Löschen
39
Texte Löschen
39
Ereignisspeicher Löschen
39
Sondertasten S1 - S8 Programmieren
39
Errichter-Passwort Ändern
39
Sprache Einstellen
39
Schnittstellen Konfigurieren
40
Alarm-/Störungsschwellen für Grenzwertmelder
40
Tableaus Einlesen
40
Modemfunktionen
41
Netzwerkeinstellungen
41
Flash Update
42
Steuerlinien : Schwellwerte
43
Ring Parameter
43
Optionen
43
ESPA 4.4.4 Einstellungen
43
Arcnet Geschwindigkeit
44
Bereiche
44
Arcnet Bereiche
44
FAT Protokoll Bereiche
44
Webserver Einstellungen
45
Manuelles Steuern : Interne OC-Ausgänge
45
Manuelles Steuern : 4 Interne Relais
46
Manuelles Steuern : 3 Überwachte Steuerlinien
46
Manuelles Steuern : Ringbus-Ausgangs-Module
46
Automatisches Steuern : Einstellungen der Internen Ausgänge
46
Automatisches Steuern : Funktionen
47
Auswahl der Ereignisanzeige
47
Automatisches Steuern : Einstellungen von Ringbus-Ausgangsmodulen
48
Automatisches Steuern : Einstellungen von Ringbus-Sirenen
48
Automatisches Steuern : Einstellungen der 8 Überwachten Eingänge
49
Meldergruppen (Ringbus) Programmieren
49
Meldergruppen (Grenzwert) Programmieren
50
Melderempfindlichkeit / -Modus und Zwischenspeicherung (Ringbus-Melder)
50
Zeitprogramm Konfigurieren
52
Schnittstellenprotokoll
52
Schnittstellenbaudrate
53
Grenzwertmelder : Alarm-/Störungsschwellen
53
Wartung
53
Einstellungen Sondertasten
53
Gruppen Leds
53
Zeiten Programmieren
54
Ereignis Liste
54
Ereignis Programmierung
54
Kennungen für Ereignisse
55
Montageanleitung
57
4 Inbetriebnahmeanleitung
58
5 Technische Daten
60
Energieversorgung
60
Allgemeine Technische Daten
61
Minimale/ Maximale Spannungen/Ströme
62
Sicherungswerte
62
Kabelparameter
62
6 CE Kennzeichnung
63
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Sauter BMZ aveo 2
Sauter BMZ aveo 18
sauter AVM321
sauter AVM322
Sauter AVF 234S F. 32
Sauter AVN 224S F132
Sauter AVN 224S F232
Sauter AVM 234S F132
Sauter AVM322 2U-Serie
Sauter AXT211
Sauter Kategorien
Messgeräte
Steuergeräte
Thermostate
Prüfgeräte
Stellantriebe
Weitere Sauter Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen