Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Rotek Anleitungen
Schweißgeräte
SWG-M350P
Rotek SWG-M350P Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Rotek SWG-M350P. Wir haben
1
Rotek SWG-M350P Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzer- Und Wartungshandbuch
Rotek SWG-M350P Benutzer- Und Wartungshandbuch (32 Seiten)
Inverter Schutzgasschweißgerät
Marke:
Rotek
| Kategorie:
Schweißgeräte
| Dateigröße: 11.03 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemeiner Hinweis dieses Symbol Markiert Hinweise und Praktische
2
Sicherheitshinweis Elektrische Gefahr
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherheitshinweise
4
Risiken durch Strom
4
Ausrüstung
4
Risiken durch Gasemissionen
4
Risiken durch Lichtbogenstrahlung
4
Risiken durch sich Bewegende Teile
4
Risiken durch Hohe Temperaturen
4
Risiken Beim Umgang mit Stahlflaschen
5
Entsorgung von Giftmüll
5
Entsorgung nach der Benutzungszeit
5
2 Transport und Lagerung
5
Transport
5
Lagerung
5
3 Spezifikation
6
Auszug aus den Geräteeigenschaften
6
Technische Daten
6
Geräteabbildungen
7
4 Installation
8
Installation einer Schutzgasflasche
8
Installation einer Drahtspule
8
S200 (D200) Drahtspule Montieren
8
S300 (D300) Drahtspule Montieren
8
B300 (K300) Korbspule Montieren
9
S100 (D100) Drahtspule Montieren
9
Drahtvorschubeinheit
9
5 Verwendung
10
Bedienpanel
10
MIG-/MAG-/Fülldraht Schweißprozess
10
Der MIG-Brenner
10
Vorbereitung (Draht Einfädeln)
10
Schutzgas Vorbereiten
11
Schweißung Ausführen
11
Justage
11
Hinweise zum Schweißen mit Fülldrähten
12
Optionaler MIDGET S100-MINI Brenner
12
Beendigung der Arbeit
12
MMA (E-Hand) Schweißprozess
12
WIG Schweißprozess
13
6 Schweißen für Anfänger
14
Was wird Gebraucht
14
Was ist Schweißen Eigentlich
14
Elektrodenschweißen (MMA / E-Hand)
14
Basis-Richtwerte MMA Schweißstrom
14
Übungsvorbereitung
14
Werkstück Vor-/Nachbereitung
15
Schweißübungen
15
Die Erste Schweißung
15
Die Zweite Schweißübung
15
Weitere Verbindungsarten
16
Horizontal-Vertikal Naht
16
Steigende Naht
16
Fallende Naht
16
Überkopfnaht
16
Typische Fugenformen
16
Anmerkungen zu Werkstoffen
17
Un-/Niedriglegierte Stähle
17
Nichtrostende Stähle (Edelstahl)
17
Aluminium
17
Kupferlegierungen
17
Markierungen auf Zusatzwerkstoffen
18
Zeichen Erlaubter Schweißpositionen
18
Geräteeinstellungen
18
MIG/MAG Schutzgasschweißen
18
Der Schweißvorgang
18
Badsicherung
19
Richtwerttabellen MIG/MAG
19
MSG-Löten
20
Verwendungsbereich
20
Lötvorbereitung
20
Schutzgas
20
Hinweise zum Löten
20
WIG Schutzgasschweißen
20
Polung
20
Elektrodentypen
21
Elektroden Vorbereiten
21
Der Schweißvorgang
21
Richtwerttabellen WIG
21
Durch Schweißung Bedingte Distorsion
22
Minimierung von Distorsionsverformungen
22
Hinweise für die Praxis
23
Abschließende Anmerkungen
23
7 Instandhaltung und Reinigung
24
Vorsichtsmaßnahmen
24
Reinigung und Sichtprüfung
24
Brennerwartung
24
Austausch der Führungsspirale
24
Schaltplan
25
8 Mögliche Fehler und Lösungen
26
Gerät Allgemein
26
Probleme bei MIG/MAG
26
Bedienung MIG/MAG
26
Probleme Beim Schweißvorgang
27
Schlechtes Schweißbild
28
Probleme bei MMA (Elektrodenhandschweißen)
29
Probleme bei WIG
30
Garantiebestimmungen
31
Konformitätserklärung
31
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
rotek SWG-M350P-EMW
Rotek SWG-M160B
Rotek SWG-MIG200
Rotek SWG-MIG250P
Rotek SWG-MMA200
Rotek SWG-MIG350P
Rotek JASIC SWG-MIG160
Rotek SWG-M160M
Rotek SWG-M250P
Rotek SWG-WIG200
Rotek Kategorien
Pumpen
Stromerzeuger
Tragbare Generatoren
Motoren
Heizgeräte
Weitere Rotek Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen