Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
RADEMACHER Anleitungen
Rollladen
1623 45 11
RADEMACHER 1623 45 11 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für RADEMACHER 1623 45 11. Wir haben
3
RADEMACHER 1623 45 11 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Montageanleitung, Original - Betriebs- Und Montageanleitung
Quelle:
rademacher.de
RADEMACHER 1623 45 11 Montageanleitung (137 Seiten)
Marke:
RADEMACHER
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 4.33 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
4
Sehr Geehrte Kunden
3
Inhaltsverzeichnis
4
Gefahrensymbole
6
Gefahrenstufen und Signalwörter
6
Verwendete Darstellungen und Symbole
6
Sicherheitshinweise
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Erforderliches Fachwissen des Installateurs
9
Lieferumfang (Artikel-Nr. 1623 45 11)
10
Gesamtansicht (Artikel-Nr. 1623 45 11)
11
Display-Gesamtübersicht
12
Zulässige Rollladen-Gurtbänder
13
Funktionsbeschreibung
14
Beschreibung der Sicherheitsfunktionen
15
Hinderniserkennung
15
Überlastsicherung
15
Funktionsübersicht der Lokalen Funktionen
17
Sicherheitshinweise zur Montage
18
Sie Benötigen Folgendes Werkzeug
18
Montagevorbereitungen
19
Sicherheitshinweise zum Elektrischen Anschluss
21
Elektrischer Anschluss
22
Das Gurtband Einziehen und Befestigen
23
Den Rollotron Comfort Duofern Einbauen
25
Kurzbeschreibung der Tastenfunktionen
26
Kurzbeschreibung der Normalanzeige und des Hauptmenüs
27
Einführung zum Öffnen und Schließen der Menüs
28
Erstinbetriebnahme mit dem Installationsassistenten
29
Manuelle Bedienung
33
Anfahren einer Zielposition
34
Anzeigen von Wetterdaten
35
Duofern Einstellungen; Kurzbeschreibung
36
Menü 9.9.1 - An- /Abmelden von Duofern Geräten
37
Menü 9.9.2 - den Duofern Modus Einstellen
40
Menü 9.9.3 - den Sonnenmodus Einstellen
42
Menü 9.9.4 - Wetterdaten Ein- / Ausschalten
44
Menü 9.9.5 - die Duofern-Adresse Anzeigen
45
Menüübersicht / Hauptmenü
46
AUTO ] Automatikbetrieb; Kurzbeschreibung
47
Menü 1- Automatikbetrieb Ein-/Ausschalten
48
Schaltzeiten (Öffnungs- und Schließzeiten) [ / ]; Kurzbeschreibung
49
Menü 2 - Öffnungs- und Schließzeiten [ / ] Einstellen
52
Abenddämmerungsautomatik; Kurzbeschreibung
56
Abenddämmerungsautomatik mit Angeschlossenem Lichtsensor
56
Abenddämmerungsautomatik mit Astroprogramm
56
Menü 3 - die Abenddämmerungsautomatik [ ] Anpassen
57
Sonnenautomatik; Kurzbeschreibung
59
Menü 4 - die Sonnenautomatik [ ] und Sonnenposition Einstellen
61
Morgendämmerungsautomatik; Kurzbeschreibung
63
Menü 5 - die Morgendämmerungszeit [ ] Anpassen
64
Zufallsfunktion; Kurzbeschreibung
65
Menü 6 - die Zufallsfunktion
65
Menü 9 - Systemeinstellungen [ ]; Kurzbeschreibung
66
Menü 9.1 - Uhrzeit / Datum [ ] und Postleitzahl [ PLZ ] Einstellen
67
Menü 9.2 - Endpunkte [ ] Einstellen
68
Menü 9.3 - Lüftungsposition [ ] Einstellen
69
Menü 9.4 - Permanente Displaybeleuchtung Einstellen
70
Menü 9.5 - Wochenprogramm [ ] Einstellen
71
Menü 9.6 - Motorgeschwindigkeit Einstellen
72
Menü 9.7 - Tastensperre Ein-/Ausschalten
73
Menü 9.9 - Duofern Einstellungen / Übersicht
74
Einen Hardware-Reset Durchführen
75
Alle Einstellungen Löschen, Software-Reset
75
Den Rollotron Comfort Duofern Ausbauen (Z. B. bei Umzug)
76
Das Gurtband bei Geräteausfall Entfernen
78
Was Tun, wenn
79
Hinweise zur Wartung und Pflege
82
Technische Daten
83
Zugkraftdiagramme
84
Werkseinstellungen
85
Zeitzonentabelle
86
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
87
Zubehör
87
Diese Anleitung
92
Anwendung dieser Anleitung
92
Weitere Zugehörige Informationen
92
Verwendete Darstellungen und Symbole
93
Gefahrensymbole
93
Gefahrenstelle / Gefährliche Situation
93
Sicherheitshinweise
94
Bestimmungsgemäße Verwendung
95
Einsatzbedingungen
95
Nicht Bestimmungsgemäßer Gebrauch
96
Glossar - Begriffserklärung
97
Lieferumfang
98
Anschlüsse und Taster der Bridge
99
Reset-Taste
99
Die Kontrollleuchten der Bridge
100
Beschreibung
100
Funktionsbeschreibung
101
Netzwerkanschluss (LAN)
101
Aufruf der Benutzeroberfläche IM Lokalen Netzwerk
101
Technische Daten
103
Unterstützte Sprachen
103
Systemvoraussetzungen
104
Aufstellort
104
Die Bridge in Betrieb Nehmen
105
Den Router Anschließen
105
Zuweisung von IP-Adressen IM Router
105
Das Netzteil Anschließen
107
Schließen Sie das Beiliegende Netzteil an den Stromeingang
107
Navigation und Bedienung
108
Die Benutzeroberfläche Aufrufen
108
Was Tun, wenn die Bridge nicht Erkannt wird
109
Vorhandene Geräte IM Heimnetzwerk Erkennen
109
Softwareupdate
110
Was Tun, wenn
111
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
111
Garantiebedingungen
112
Verwendung Ungeeigneter Zubehörteile
112
Innerhalb der Garantiezeit Auftretende Mängel Beseitigt
112
English
115
How to Use this Manual
116
This Manual
116
Hazard Symbols
117
Symbols and Depictions Used
117
Safety Instructions
118
Intended Use
119
Operating Conditions
119
Improper Use
120
Glossary - Definition
121
Included in Delivery
122
Bridge Connections and Buttons
123
Reset Button
123
Indicator Lights on the Bridge
124
Functional Description
125
Accessing the User Interface in a Local Network
125
Technical Specifications
127
System Requirements
128
Installation Site
128
Baby Monitor
128
Commissioning the Bridge
129
Connecting the Router
129
Connecting the Power Supply
131
Accessing the User Interface
132
Navigation and Operation
132
What Can I Do if the Bridge Is Not Detected
133
Detecting Existing Devices in Your Home Network
133
Software Update
134
Simplified EU Declaration of Conformity
135
What to Do if
135
Warranty Terms and Conditions
136
Werbung
RADEMACHER 1623 45 11 Original - Betriebs- Und Montageanleitung (88 Seiten)
Marke:
RADEMACHER
| Kategorie:
Aktuatoren
| Dateigröße: 5.07 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sehr Geehrte Kunden
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Gefahrensymbole
5
Gefahrenstufen und Signalwörter
5
Verwendete Darstellungen und Symbole
5
2 Lieferumfang (Artikel-Nr. 1623 45 11)
6
3 Gesamtansicht (Artikel-Nr. 1623 45 11)
7
4 Display-Gesamtübersicht
8
Legende der Displaysymbole
8
Duofern Einstellungen
8
5 Sicherheitshinweise
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Erforderliches Fachwissen des Installateurs
11
6 Zulässige Rollladen-Gurtbänder
12
7 Funktionsbeschreibung
13
Beschreibung der Sicherheitsfunktionen
14
Hinderniserkennung
14
Überlastsicherung
14
Funktionsübersicht der Lokalen Funktionen
16
8 Sicherheitshinweise zur Montage
17
Sie Benötigen Folgendes Werkzeug
17
Montagevorbereitungen
18
9 Sicherheitshinweise zum Elektrischen Anschluss
20
Elektrischer Anschluss
21
10 Das Gurtband Einziehen und Befestigen
22
11 Den Rollotron Comfort Duofern Einbauen
24
12 Kurzbeschreibung der Tastenfunktionen
25
Kurzbeschreibung der Normalanzeige und des Hauptmenüs
26
Die Normalanzeige (Beispiel)
26
Das Hauptmenü
26
Einführung zum Öffnen und Schließen der Menüs
27
13 Erstinbetriebnahme mit dem Installationsassistenten
28
14 Manuelle Bedienung
32
Anfahren einer Zielposition
33
Anzeigen von Wetterdaten
34
Duofern Einstellungen; Kurzbeschreibung
35
Menü 9.9.1 - An- /Abmelden von Duofern Geräten
36
Duofern Modus Einstellen
39
Menü 9.9.2 - den Duofern Modus Einstellen
39
Menü 9.9.3 - den Sonnenmodus Einstellen
41
Sonnenmodus Einstellen
41
Menü 9.9.4 - Wetterdaten Ein- /Ausschalten
43
Wetterdaten Ein-/Ausschalten
43
Duofern Adresse Anzeigen
44
Menü 9.9.5 - die Duofern-Adresse Anzeigen
44
Menüübersicht / Hauptmenü
45
Abenddämmerungsautomatik
46
AUTO ] Automatikbetrieb; Kurzbeschreibung
46
Automatikbetrieb
46
Morgendämmerungsautomatik
46
Schaltzeiten
46
Sonnenautomatik
46
Zufallsfunktion
46
Menü 1- Automatikbetrieb Ein-/Ausschalten
47
Schaltzeiten (Öffnungs- und Schließzeiten) [ / ]; Kurzbeschreibung
48
Menü 2 - Öffnungs- und Schließzeiten [ / ] Einstellen
51
Abenddämmerungsautomatik; Kurzbeschreibung
55
Abenddämmerungsautomatik mit Astroprogramm
55
Abenddämmerungsautomatik mit Angeschlossenem Lichtsensor
55
Menü 3 - die Abenddämmerungsautomatik [ ] Anpassen
56
Sonnenautomatik; Kurzbeschreibung
58
Automatischer Tieflauf
59
Automatisches Freiziehen IM Sonnenmodus
59
Automatisches Öffnen IM Sonnenmodus [1] bis
59
Menü 4 - die Sonnenautomatik [ ] und Sonnenposition Einstellen
60
Morgendämmerungsautomatik; Kurzbeschreibung
62
Menü 5 - die Morgendämmerungszeit [ ] Anpassen
63
Zufallsfunktion; Kurzbeschreibung
64
Menü 6 - die Zufallsfunktion [ ] Einstellen
64
Menü 9 - Systemeinstellungen [ ]; Kurzbeschreibung
65
Menü 9.1 - Uhrzeit / Datum [ ] und Postleitzahl [ PLZ ] Einstellen
66
Menü 9.2 - Endpunkte [ ] Einstellen
67
Menü 9.3 - Lüftungsposition [ ] Einstellen
68
Systemeinstellungen
68
Menü 9.4 - Permanente Displaybeleuchtung Einstellen
69
Menü 9.5 - Wochenprogramm [ ] Einstellen
70
Menü 9.6 - Motorgeschwindigkeit Einstellen
71
Menü 9.7 - Tastensperre Ein-/Ausschalten
72
Menü 9.9 - Duofern Einstellungen / Übersicht
73
17 Alle Einstellungen Löschen, Software-Reset
74
18 Einen Hardware-Reset Durchführen
74
19 Den Rollotron Comfort Duofern Ausbauen (Z. B. bei Umzug)
75
20 Das Gurtband bei Geräteausfall Entfernen
77
21 Was Tun, wenn
78
22 Hinweise zur Wartung und Pflege
81
23 Technische Daten
82
24 Zugkraftdiagramme
83
25 Werkseinstellungen
84
26 Zeitzonentabelle
85
27 Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
86
28 Zubehör
86
29 Garantiebedingungen
87
RADEMACHER 1623 45 11 Original - Betriebs- Und Montageanleitung (88 Seiten)
Elektrischer Rollladen-Gurtwickler
Marke:
RADEMACHER
| Kategorie:
Rolladensteuerung
| Dateigröße: 5.24 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
RADEMACHER 1623 45 19
RADEMACHER 1623 60 19
RADEMACHER 1623 45 x9
RADEMACHER 1623 30 19
RADEMACHER 1615 45 19
RADEMACHER 1615 30 19
RADEMACHER 1823 45 19
RADEMACHER 1423 45 19
RADEMACHER RolloTron Comfort 1500
RADEMACHER 1423 45 x9
RADEMACHER Kategorien
Rollladen
Steuergeräte
Motoren
Torantriebe
Fernbedienungen
Weitere RADEMACHER Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen