Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Pottinger Anleitungen
Bohrmaschinen
8522
Pottinger 8522 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Pottinger 8522. Wir haben
1
Pottinger 8522 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Pottinger 8522 Betriebsanleitung (82 Seiten)
Marke:
Pottinger
| Kategorie:
Bohrmaschinen
| Dateigröße: 6.81 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
4
Produkthaftung, Informationspflicht
2
Inhaltsverzeichnis
4
Sicherheit
5
Sicherheitshinweise
5
CE-Zeichen
6
Warnbildzeichen (Pictogramme)
6
Bedeutung der Warnbildzeichen
6
Beine können durch Plötzlich
7
Geräte-Kurzbeschreibung
8
Technische Daten
8
Ausrüstung
9
Zusatzausrüstung
9
Verladehinweise
10
An- und Abbau
10
Bereifung: Spurweite / Abstreifer
11
Transportstellung
11
Einsatz
12
Einsatzhinweise
12
Hektarzähler
13
Schlepperspur-Lockerer
13
Drillmaschinenspur-Lockerer
13
Ladesteg (Fig.69)
13
Saatkasten: Befüllen/Entleeren
14
Der Füllstand wird von der Inhaltsanzeige Angezeigt
14
Entleeren
14
Multisäsystem
15
Einstellen der Aussaatmenge
16
Getriebestellung / Säwellendrehrichtung
16
Säwellendrehrichtungsänderung
16
Absperrschieber
17
Kornprobe für Oberaussaat
17
Bodenklappe
18
Feinsaat-Reduziereinsätze
18
Abdeckungen (Zusatzausrüstung)
18
Rührwelle
19
Pendelrührwelle
20
ABDREHEN (Kalibrieren)
21
Saatgutmenge Pro Hektar Einstellen
21
Hydrauliche Saatmengenverstellung
23
Saatmengenverstellung
23
Elektrische Saatmengenverstellung
23
Notbedienung
23
Schardruck
24
Schardruckverstellung
24
Hydraulische Schardruckverstellung
24
Scharwechselsystem Scharwechselsystem
25
Spuranreisser
26
Spuranreißer
26
Striegelarten
27
Perfektstriegel (+2005 Modell)
28
Einstellen der Zinkenneigung
28
Straßentransport
28
Fahrgassen
29
Das Anlegen von Fahrgassen
29
Fahrgassenmarkierung
29
Inbetriebnahme
31
Die Bedienoberfläche des Multitronic II - Sämonitors
32
Bedeutung der Tasten
32
Alarmmeldungen
33
Hauptmenü Verlassen
33
Einstellungen Speichern
33
Transport
34
Achtung / Transport
34
Sicherheitshinweise
35
Allgemeine Wartungshinweise
35
Reinigung von Maschinenteilen
35
Abstellen IM Freien
35
Einwinterung
35
Gelenkwellen
35
Hydraulikanlage
35
Wartung
36
Multitronic Vitasem D
39
Allgemeine Hinweise
39
2 Leistungsmerkmale des Sämonitors
40
Elektrischer Anschluß
40
Technische Daten
40
Nutzbare Funktionen
40
Wartung
41
3 Inbetriebnahme des Sämonitors
41
4 Multitronic II Schnellinfo-Bedienanleitung für VITASEM
41
Die Bedienoberfläche des Multitronic II - Sämonitors
41
Die Anzeigetasten
41
Die Alarmmeldungen
41
Das Hauptmenü
42
Fahrgassenrhythmus
42
Füllstandsüberwachung
42
Grundeinstellung
42
Säwellenüberwachung
42
Abdrehhilfe (zum Kalibrieren)
42
Die Grundeinstellung
43
Eichung des Hektarzählers oder Eingabe der Radimpulse
44
Eichung des Hektarzählers
44
Eingabe der Radimpulse
44
Säwellenüberwachung
45
Füllstandsüberwachung
45
Verzögerungszeit
45
Speichern von Einstellungen
45
Anhang Sicherheitshinweise
45
Sensortest und Bordspannungsanzeige
46
Kombination von Traktor und Anbaugerät
46
Abdrehhilfe (zum Kalibrieren)
47
6 Die Anzeigetasten
48
Fahrgeschwindigkeit Anzeigen
48
Der Hektarzähler
48
Teilflächen- / Gesamtflächenhektarzähler Anzeigen
48
Teilflächenhektarzähler Löschen
48
Teilflächen- und Gesamthektarzähler Löschen
48
Säwellenumdrehung Anzeigen
48
Sätabellen
49
Der Fahrgassentakt
49
Fahrgassentakt Anzeigen / Verändern
49
Automatische Weiterschaltung Unterbrechen
49
Kornprobe (für Oberaussaat)
50
7 Alarmmeldungen
50
Der Alarm kann über eine der Grünen Anzeigetasten Unterdrückt
50
Füllstandsalarm
50
Säwellenalarm
50
Stellung der Absperrschleber
51
8 Einstellung des Maschinentyps, der Landessprache und Umschaltung des Steuersignals
51
POWER CONTROL - Steuerung
52
Sätabelle VITASEM
52
Bedienteil Einschalten
53
Vorprogramierte Standardwerte
53
System-Neustart
53
Menü-Grundeinstellung
54
Sätabelle VITASEM
54
Fahrgeschwindigkeit
55
Füllstand-Überwachung
55
Sätabelle VITASEM
55
Getriebestellung (= Getriebestellung)
56
Ausbringmenge Reduzieren
56
Ausbringmenge auf Sollwert Zurücksetzen
56
Ausbringmenge Erhöhen
56
Raps
56
Abdrehmenü (Kalibrierung)
57
Hektarzähler Eichen
59
Elektronische Saatmengenverstellung
60
Fahrgassenschaltung
61
Fahrgassenzähler
62
Stotterschaltung
62
Überwachungsfunktionen
63
Alarmierung
64
Sensortest
65
Anhang
66
Sicherheitshinweise
68
Wichtige Hinweise
72
Stellung der Absperrschleber
74
Sätabelle Vitasem
75
EG-Konformitätserklärung
80
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Pottinger 8521
Pottinger 8523
Pottinger 8524
Pottinger 8525
Pottinger 8526
Pottinger EUROTOP 851 A
Pottinger 8411
Pottinger 8412
Pottinger 8417
Pottinger 8310
Pottinger Kategorien
Landwirtschafts-Ausrüstung
Rasenmäher
Sämaschinen
Garten und Gartentechnik
Pressen
Weitere Pottinger Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen