Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
PANHANS Anleitungen
Hobelmaschinen
334/20
PANHANS 334/20 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für PANHANS 334/20. Wir haben
1
PANHANS 334/20 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
PANHANS 334/20 Betriebsanleitung (47 Seiten)
Marke:
PANHANS
| Kategorie:
Hobelmaschinen
| Dateigröße: 2.14 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einleitung
6
Rechtliche Hinweise
6
Abbildungen
6
Symbole
6
Allgemeine Symbole
6
Abbildung 1: Abrichthobelmaschine 335|20
6
Symbole in Sicherheitshinweisen
7
Allgemeines
8
Zielgruppe und Vorkenntnisse
8
Anforderungen an die Bediener
8
Hinweise zur Unfallverhütung
8
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
9
Aufbau und Funktion
10
Vorteile & Besonderheiten der Maschine
10
Standardausrüstung
11
Verfügbares Sonderzubehör
11
Sicherheit
12
Grundlegende Sicherheitshinweise
12
Einsatzbereich und Bestimmungsgemäße Verwendung
12
Umbauten und Veränderungen der Maschine
12
Restrisiken
13
Umweltschutzvorschriften Beachten
14
Organisatorische Maßnahmen
14
Personalauswahl und Qualifikation - Grundsätzliche Pflichten
14
Sicherheitshinweise zu Bestimmten Betriebsphasen
15
Normalbetrieb
15
Sonderarbeiten IM Rahmen von Instandhaltungsarbeiten Sowie Störungsbeseitigung IM Arbeitsablauf
16
Sichere Arbeitsweisen
16
Gefahrenbereiche
17
Arbeitsbereiche & Schutzmaßnahmen
17
Abbildung 2: Gefahrenbereiche
17
Maschinendaten
18
Technische Daten
18
Technische Merkmale
18
Abbildung 3: Typenschild
18
Emissionswerte
19
Lärminformation
19
Geräuschemissionswerte
19
Abbildung 4: Arbeitsplatz
19
Abmessungen
20
Vorderansicht und Draufsicht
20
Abbildung 5: Abmessungen - Vorderansicht / Draufsicht
20
Seitenansicht
21
Abbildung 6: Abmessungen Seitenansicht
21
Aufstellung und Anschlüsse
22
Übernahme
22
Transport
22
Maschinenaufstellung
22
Abbildung 7: Transportmöglichkeit
22
Abbildung 8: Standfußunterlage
22
Zwischenlagerung
23
Verzurren in einem Transportfahrzeug
23
Abbildung 9: Zurrpunkte
23
Anschluss der Absaugung
24
Abbildung 10: Anschluss an eine Absauganlage
24
Elektrischer Anschluss
25
Vorsicherungen
25
Zuleitungskabel
25
Maschinensteckdose
25
Anbau von Zusatzgeräten
25
Abbildung 11: Elektrischer Anschluss
25
Abbildung 12: Konsole für Zusatzgeräte
25
Komponenten und Bedienelemente
26
Maschinenkomponenten
26
Vorderansicht
26
Draufsicht
26
Abbildung 13: Komponenten / Bedienelemente - Maschine
26
Bedienpanel Abrichthobel (Detailansicht)
27
Abbildung 14: Komponenten / Bedienelemente - Bedienpanel
27
Inbetriebnahme
28
Ein- und Ausschalten der Maschine
28
Einschalten
28
Ausschalten
28
Abbildung 15: Bedienpanel mit Hauptschalter
28
Bedienung der Maschine
29
Elektrische Spanstärkenverstellung
29
Hohl- und Spitzfugeneinstellung
29
Hohl- und Spitzfuge am Display Abgleichen
29
Abbildung 16: Spanstärke
29
Abbildung 17: Hohl-/Spitzfugeneinstellung
29
Verstellung des Abgabetisches
30
Abbildung 18: Abgabetisch-Verstellung
30
Bedienung des Abrichtanschlags
31
Länge Einstellen
31
Winkel bis 35 ° Einstellen
31
Abbildung 19: Abrichtanschlag Klemmhebel
31
Abbildung 20: Abrichtanschlag Länge Einstellen
31
Abbildung 21: Abrichtanschlag Winkelverstellung Aktivieren
31
Abbildung 22: Abrichtanschlag Winkel Einstellen
31
Winkel > 35° Einstellen
32
Hilfsanschlag Verwenden
32
Zuführlade und Handschiebgriff
32
Abbildung 23: Hilfsanschlag
32
Abbildung 24: Zuführlade & Schiebegriff
32
Hobelschutzeinrichtung TXF 1570
33
Flaches Abrichten
33
Abrichten von Kanten
33
Optionale Hobelschutzeinrichtungen SUVAMATIC & TX MATIC
33
Abbildung 25: Hobelschutzeinrichtung "TXF 1570
33
Abbildung 26: Schutzeinstellung bei Flachem Abrichten
33
Abbildung 27: Schutzeinstellung Beim Fügen
33
Abbildung 28: Beispiel „SUVAMATIC
33
Eichen der Digitalanzeige
34
Spanabnahme Eichen
34
Abbildung 29: Spanabnahme Eichen 1
34
Abbildung 30: Spanabnahme Eichen 2
34
Abbildung 31: Spanabnahme Eichen 3
34
Abbildung 32: Spanabnahme Eichen 4
34
Winkel für Hohl- und Spitzfuge Eichen
35
Abbildung 33: Winkel Eichen 1
35
Abbildung 34: Winkel Eichen 2
35
Abbildung 35: Winkel Eichen 3
35
Abbildung 36: Winkel Eichen 4
35
Wechseln der Hobelmesser
36
Messerwechsel bei Vollstahl-Messerwelle mit TERSA-Messern (Standard)
36
Abbildung 37: Wechsel der TERSA-Messer
36
Messerwechsel bei PANHANS-Keilleistenmesserwelle (Option)
37
PANHANS Messerwellen-Einstellgeräte
37
Abbildung 38: Keilleistenmesserwelle
37
Abbildung 39: Messerwellen-Einstellgeräte (Standard)
37
Magnet-Schnelleinstellapparate Typ 1533 (Option)
38
Abbildung 40: Magnet-Einstellapparate Typ 1533
38
Abbildung 41: Messerwelle Einstellen
38
Messerwechsel bei PANHANS-Spiralmesserwelle (Option)
39
Vorgehensweise Beim Messerwechsel
39
Vorteile der PANHANS-Spiralmesserwelle
39
Abbildung 42: PANHANS-Spiralmesserwelle
39
Störungsbeseitigung
40
Wartung und Inspektion
41
Schmieranleitung
41
Motorbremse Nachjustieren
42
Überprüfen der Einstellung
42
Motorbremse Auswechseln
42
Abbildung 43: Motorbremse Nachjustieren
42
Keilriemen Wechseln / Nachspannen
43
Abbildung 44: Keilriemen Spannen
43
Optionen und Zubehör
44
Messerwellen und Hobelmesser
44
Zubehör für Standard Tersa-Messerwelle
44
Zubehör für Optionale Keilleistenmesserwelle
44
Zubehör für Optionale Spiralmesserwelle
45
Optionale Hobelschutzvorrichtungen
45
Sonderzubehör
45
Demontage und Verschrottung
46
EG-Konformitätserklärung
47
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
PANHANS 335/20
PANHANS 336/20
PANHANS 334 20
PANHANS Ultimo-Touch 300
PANHANS 436/100
PANHANS 546/100
PANHANS Kategorien
Fräsmaschine
Sägen
Hobelmaschinen
Kreissäge
Bohrmaschinen
Weitere PANHANS Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen