Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Panasonic Anleitungen
Kameras
lumix DMC-TZ101
Panasonic lumix DMC-TZ101 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Panasonic lumix DMC-TZ101. Wir haben
3
Panasonic lumix DMC-TZ101 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Bedienungsanleitung Für Erweiterte Funktionen, Kurzanleitung
Panasonic lumix DMC-TZ101 Bedienungsanleitung (406 Seiten)
Lumix
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 11.69 MB
Inhaltsverzeichnis
Finden Benötigter Informationen
2
Suche IM "Inhaltsverzeichnis"
2
Suche in der Liste der Funktionsbezeichnungen
2
Gebrauch dieses Handbuchs
3
Inhaltsverzeichnis
5
Nach Funktionen Gegliederter Inhalt
13
Vor der Verwendung
16
Vor der Inbetriebnahme
16
Mitgeliefertes Zubehör
18
Bezeichnung und Funktion der Wichtigsten Bauteile
19
Bezeichnung und Funktion der Wichtigsten Bauteile
21
Vorbereitungen
23
Anbringen des Trageriemens
23
Tz100/Tz101
23
Schultergurtadapters
23
Aufladen des Akkus
25
Tz100/Tz101
26
Einsetzen des Akkus
26
Einsetzen des Akkus
27
Tz80/Tz81/Tz82
27
Aufladen des Akkus
28
Tz100/Tz101
28
Aufladen des Akkus
29
Tz80/Tz81/Tz82
29
Anzeigen der Ladelampe
30
Geschätzte Anzahl der Möglichen Aufnahmen und der Verfügbaren Betriebszeit
32
Verbleibende Akkuspannung
32
Aufnahmebedingungen
33
Einsetzen und Entfernen der Karte (Separat Erhältlich)
35
Tz100/Tz101
35
Einsetzen und Entfernen der Karte (Separat Erhältlich)
36
Tz80/Tz81/Tz82
36
Hinweise zur Karte
37
Formatieren der Karte (Initialisierung)
38
Geschätzte Aufnahmekapazität (Zahl der Bilder/Aufnahmezeit)
39
Zeitaufnahmekapazität (Videos)
40
Einstellen der Uhr
42
Bringen Sie den Kameraschalter [ON/OFF] in die Position [ON]
42
Einstellung
42
Ändern der Zeiteinstellung
43
Grundlegende Bedienung
44
Richtiges Halten der Kamera
44
Tasten/Einstellräder/Hebel, die zur Aufnahme Verwendet werden
45
Zoomhebel (Gebrauch des Zooms)
45
Betätigen Sie den Zoomhebel
45
Auslösetaste (Bildaufnahme)
46
Fokussierbereich
46
Anzeige von Standbildern Direkt nach der Aufnahme
47
Videotaste (Videos Aufnehmen)
48
Moduswahlrad (Wählen Sie den Aufnahmemodus)
49
Stellen Sie das Moduswahlrad auf den Gewünschten
49
Tz100/Tz101
50
Steuerring / Hintere Skala
50
Steuerring / Steuerschalter
51
Tz80/Tz81/Tz82
51
Aktivieren/Deaktivieren der Menüanzeige
52
Cursortaste / [MENU/SET]-Taste (Optionen Auswählen/Einstellen)
52
(Ändern der Anzeige-Informationen)
53
Während der Aufnahme
53
Aktivieren/Deaktivieren der Histogramm-Anzeige
55
Gebrauch der Nivellieranzeige
56
Neigung nach Links oder Rechts
56
Aktivieren/Deaktivieren der Anzeige Überbelichteter Bereiche
57
Während der Wiedergabe
57
[LVF]-Taste
58
(Aufnehmen von Bildern unter Verwendung des Suchers)
58
Umschalten zwischen Monitor und Sucher
58
Den Fokus bei Aktiviertem Augensensor Automatisch/Nicht Automatisch Einstellen
60
Touchscreen (Bedienung über Berührung)
61
Auf- und Zuziehen (Vergrößern/Verkleinern)
61
Aufnahmemodus
63
Berühren des Bildschirms und Aufnehmen (Touch-Auslöser-Funktion)
63
Berühren Sie das Motiv, das Aufgenommen werden soll
63
Einfache Optimierung der Helligkeit für einen Angegebenen Bereich ([Touch-AE])
64
Menüeinstellung
65
Hinweise zur Menüeinstellung
65
Schneller Aufruf von Häufig Benutzten Menüs (Schnellmenü)
68
Tz100/Tz101
68
Drehen Sie den Steuerschalter zur Wahl der Gewünschten Einstellung
68
Umschalten der Methode zur Einstellung von Posten des Schnellmenüs
69
Zuweisen Gewünschter Posten zum Schnellmenü
69
Häufig Verwendete Funktionen Verschiedenen Tasten Zuordnen (Funktionstasten)
70
Funktionen, die der [Einstellung IM Rec-Modus] Zugewiesen werden können
71
Häufig Verwendete Funktionen Verschiedenen Tasten Zuordnen (Funktionstasten)
71
Verwendung der Funktionstasten IM Touch-Modus
71
Verwendung der Funktionstasten während der Aufnahme
71
Verwendung der Funktionstasten während der Wiedergabe
73
Tz100/Tz101
74
Ändern der dem Steuerring/Der Hinteren Skala Zugewiesenen Einstellungen
74
Betätigen Sie Drücken Sie dann [MENU/SET]
74
Ändern der dem Steuerring/Steuerschalter Zugewiesenen Einstellungen
75
Tz80/Tz81/Tz82
75
Steuerring/Steuerschalter
76
Verwendung des [Setup]-Menüs
76
[Online-Handbuch]
76
[Uhreinst.]
76
[Weltzeit]
76
[Reisedatum]
77
[Wi-Fi]
77
[Piepton]
78
[Live View Modus]
78
Einstellungen
78
[Monitor] / [Sucher]
79
[Monitor-Helligkeit]
80
[Sparmodus]
81
[USB-Modus]
82
[TV-Anschluss]
82
[Menü Fortsetzen]
84
[Hintergrundfarbe]
84
[Menüinformationen]
84
[Sprache]
84
[Firmware-Anz.]
85
[Reset Belicht.ausgleich]
85
[Selbstausl. Auto Aus]
85
[Nr.reset]
85
[Reset]
86
[Wi-Fi-Einst.zurücks.]
86
[Demo-Modus]
86
[Format]
86
Eingeben von Text
87
Aufnahme von Fotos Mithilfe der Automatikfunktion (Intelligenter Automatikmodus)
88
Visieren Sie das Motiv durch das Objektiv an
88
Autofokus, Gesichts-/Augenerfassung und Gesichtserkennung
89
Automatische Erkennung von Aufnahmesituationen Beim Aufnehmen von Bildern
90
Aufnahme von Bildern von Hand ([Ihand-Nachtaufn.])
91
Aufnahmemodus
91
Kombinieren von Bildern in einem Einzelnen Standbild mit Reichhaltiger Farbabstufung ([Ihdr])
92
Bilder mit Verschwommenem Hintergrund Aufnehmen (Steuerung zum Defokussieren)
93
Aufnehmen von Bildern durch Ändern der Helligkeit (Belichtung) oder des Farbtons
94
Einstellen des Farbtons
94
Einstellrad
94
Hinweise zum Intelligenten Automatik-Plusmodus und zum Intelligenten Automatikmodus
95
Wechseln zwischen dem Intelligenten Automatik-Plusmodus und dem Intelligenten Automatikmodus
95
Verfügbare Menüs
96
Automatischer Einstellung des
97
Aufnahme von Bildern nach
97
Blendenwerts und der Verschlusszeit
97
Aktivieren/Deaktivieren der Belichtungsanzeige
98
Über die Programmverschiebung
99
Programmautomatik)
100
Aufnehmen von Bildern nach Einstellen von Blendenwert und Verschlusszeit
100
Aufnahme von Bildern mit Einstellung des Blendenwerts (AE-Modus mit Blenden-Priorität)
101
Aufnahme von Bildern mit Einstellung der Verschlusszeit (AE-Modus mit Zeiten-Priorität)
102
Aufnahme von Bildern mit Einstellung des Blendenwerts und der Verschlusszeit (Manueller Belichtungsmodus)
103
Verschlusszeit und des Blendenwerts
103
Drehen Sie den Steuerschalter zur Einstellung von Verschlusszeit und Blendenwert
103
Optimierung der ISO-Empfindlichkeit für die Verschlusszeit und den Blendenwert
104
Manuelle Belichtungsunterstützung (Näherungswerte)
104
Überprüfen von Effekten des Blendenwerts und der Verschlusszeit (Vorschaumodus)
106
Aufnahmemodus
106
Einfaches Einrichten der Blendenöffnung/Verschlusszeit für eine Angemessene Belichtung (ein Klick-AE)
108
So Erkennen Sie, wenn die Belichtung nicht Ausreichend ist
108
Um die Aufnahme zu Beenden, Drücken Sie die Auslösetaste Erneut Vollständig Herunter
109
Aufnahmen von Panoramabildern (Panoramaaufnahmemodus)
109
Aufnehmen von Bildern Anhand einer Szene (Szenen-Guide-Modus)
112
Drücken Sie [MENU/SET]
112
Anzeigen/Ausblenden des Auswahlbildschirms, wenn das Moduswahlrad auf Eingestellt ist
116
Aufnehmen von Bildern mit Verschiedenen Bildeffekten (Kreativmodus)
117
Anpassen der Gewünschten Bildeffekte
118
Drücken Sie , um den Einstellungsbildschirm Anzuzeigen
118
Einstellbedingungen der Bildeffekte zu Ändern
118
Aufnehmen von Bilder mit Verschwommenem Hintergrund (Steuerfunktion zum Defokussieren)
121
Einstellen der Helligkeit (Belichtung)
121
Defokussieren eines Bildes
122
Tipps zum Positionieren des Mittelpunkts der Lichtquelle
123
Aufnehmen von Videos mit den Einstellungen Blendenwert/Verschlusszeit (Kreative Filme-Modus)
124
Drücken Sie Drücken Sie dann [MENU/SET]
124
Aufnahme von Zeitlupen-Videos ([Hochgeschwind.-Video])
125
Minimieren von Betriebsgeräuschen während der Videoaufnahme
126
Speichern Ihrer Eigenen Einstellungen und Aufnahmen (Benutzerdefinierter Modus)
127
Speichern Ihrer Persönlichen Einstellungen ([Einstellungen Speich.])
127
Aufnehmen Mithilfe der Gespeicherten Benutzerspezifischen Sätze
128
Änderung von Gespeicherten Inhalten
128
Einstellungen von Bildqualität und Farbtönung
129
Einstellen der Bildqualität mit Effekten [Bildstil]
129
Bildeffekten
131
Aufnehmen von Bildern mit Bildeffekten
131
[Filter-Einstellungen]
131
Aufnehmen von Bildern mit Bildeffekten [Filter-Einstellungen]
132
Einstellen von Spitzlichtern und Schatten
133
Tz100/Tz101
133
[Helligkeitsverteilung]
133
Drücken Sie [MENU/SET]
133
Anpassen des Weißabgleichs
134
Einstellung des Weißabgleichs
134
Drücken Sie [MENU/SET], um die Einstellung Abzuschließen
134
Automatischer Weißabgleich
135
Manuelles Einstellen des Weißabgleichs
136
Einstellen des Weißabgleichs Mithilfe der Farbtemperatur
136
Feineinstellen des Weißabgleichs
137
Weißabgleichs
137
Bracket-Aufnahme unter Verwendung des Weißabgleichs
138
Führen Sie die Feineinstellung des Weißabgleichs
138
Einstellen der Bildqualität und Bildgröße
139
Ändern des Bildseitenverhältnisses von Standbildern
139
Aufnahmemodus
139
Festlegen der Bildgröße
139
Festlegen der Komprimierungsrate von Bildern ([Qualität])
140
Effektiver Gebrauch der Bildkorrektur-Funktionen
142
Korrektur von Kontrast und Belichtung ([I.dynamik])
142
Verstärken des Eindrucks Hoher Auflösung ([I.auflösung])
142
Kombinieren von Standbildern mit Unterschiedlichen Belichtungen ([HDR])
143
TZ100/TZ101 Unterdrücken des Rauschens einer Langzeit-Belichtung ([Langz-Rauschr])
144
Vergrößern der Auflösung bei Geschlossener Blende ([Beugungskorrektur])
144
TZ100/TZ101 Einstellen des Farbraums
145
Einstellen von Fokussierung und Helligkeit (Belichtung)
146
Aufnehmen von Bildern mit Autofokus
146
Drücken Sie die Auslösetaste Halb Herunter
146
Bei Aufnahme mit [AFF], [AFC]
148
Legen Sie den Fokussiervorgang Fest, der bei Halbem Herunterdrücken der Auslösetaste Ausgeführt werden soll (AFS, AFF, AFC)
148
Umschalten zum [AF-Modus]
149
Frontalaufnahmen von Personen (Gesichts-/Augenerfassung)
150
Motiv nicht in der Bildmitte Angeordnet
152
Einstelloption
153
Verriegeln der Fokussierung
155
Aktivieren/Deaktivieren der Cursortasten zum Verschieben des AF-Bereichs
156
Ändern von Position und Größe des AF-Bereichs
156
Einstellen der Zeitdauer für die Vergrößerte Anzeige
160
Ändern der Anzeige des Hilfsbildschirms
160
Einstellen der Position des AF-Bereichs Mithilfe des Touchpads
161
Optimierung der Fokussierung und der Helligkeit eines Berührten Motivs
162
Aktivieren/Deaktivieren der Einstellung der Fokussierung bei Halb Heruntergedrückter Auslösetaste
163
Aktivieren/Deaktivieren der Vorfokussierung
163
Einstellen der Bevorzugten Fokussiermethode
163
Ein- und Ausschalten der AF-Hilfslampe
164
Freigeben/Sperren der Aufnahme eines nicht Fokussierten Motivs
164
Freigeben/Sperren der Manuellen Fokussierung nach dem Autofokus-Betrieb
164
Nahaufnahmen (Makroaufnahme)
165
Aufnehmen von Bildern mit dem Manuellen Fokus
167
Drehen Sie den Steuerring zur Einstellung der Fokussierung
168
Drücken Sie die Auslösetaste Halb Herunter
169
Ändern der Anzeige des MF-Assistenten
169
Schnelles Justieren der Fokussierung mit Autofokus
170
Aktivieren/Deaktivieren der MF-Anzeige
171
Aktivieren/Deaktivieren der [Focus Peaking]-Funktion zur Farbigen Darstellung von Scharfgestellten Bildbereichen
172
Und/Oder Belichtung
173
Durch Sperren der Fokussierung
173
Aufnehmen von Bildern durch Sperren der Fokussierung Und/Oder Belichtung
173
Tz100/Tz101
173
(AF/AE-Sperre)
173
Und/Oder Belichtung
175
Durch Sperren der Fokussierung
175
Tz80/Tz81/Tz82
175
(AF/AE-Sperre)
175
Einstellen der Funktion der Funktionstaste, unter der [AF/AE LOCK] Registriert ist
175
Aufnehmen von Bildern mit Belichtungskorrektur
177
Drehen Sie das Hintere Einstellrad, um den Gewünschten Korrekturwert Einzustellen
177
Drehen Sie den Steuerschalter, um den Gewünschten Korrekturwert Einzustellen
177
Drücken Sie [MENU/SET] zur Einstellung
178
Einstellen der ISO-Empfindlichkeit
179
Einstellanleitung
180
Aufnahmemodus
181
Einstellung der Obergrenze der ISO-Empfindlichkeit
181
Einstellung der Stufen für die ISO-Empfindlichkeit
181
Erweitern des Bereichs der ISO-Empfindlichkeitseinstellung
182
Einstellung der Messmethode
183
Aufnehmen von 4K-Fotos
184
Bei der Aufnahme von 4K-Fotos
184
Akkuverbrauch und Kameratemperatur
186
Aufnehmen mit [4K-Serienbilder]
187
Aufnehmen mit [4K-Serienbilder (S/S)]
188
Tipps zur Aufnahme
188
Aufnehmen mit [4K Pre-Burst]
189
Auswahl und Speicherung von Bildern einer 4K-Serienaufnahme
190
Serienbilddateien, die mit ([4K-Serienbilder]) oder ([4K-Serienbilder (S/S)]) Aufgenommen Wurden
190
Drücken Sie [MENU/SET] zum Speichern des Bildes
193
Hinweise zur 4K-Fotofunktion
196
Änderung des Bildverhältnisses
196
Verschluss- und Betriebseinstellungen
199
Einstellen der Verschlussart
199
Auswahl des Betriebsmodus
201
Serienaufnahme-Funktion
202
Fokussieren Sie das Motiv und Nehmen Sie ein Bild auf
203
Fokussieren IM Serienaufnahme-Modus
204
Aufnehmen einer Bildfolge mit Automatischer Änderung der Belichtung [Auto Bracket]
206
Aufnehmen von Bildern mit Selbstauslöser
208
Funktionen für Bestimmte Motive und Zwecke
210
Speichern eines Bilds durch Auswahl eines Fokussierpunkts nach der Aufnahme [Post-Fokus]
210
Aufnahme mit [Post-Fokus]
210
Serienaufnahme mit Automatischer Fokusverschiebung
210
Auslösetaste Vollständig Herunter
211
Wählen Sie auf dem Wiedergabebildschirm das Bild
214
Wählen Sie den Fokussierpunkt Aus, und Speichern Sie dann das Bild
214
Wählen Sie den Fokussierpunkt durch Berühren aus
214
Farbiges Hervorheben des Fokussierten Bereichs (Peaking)
215
Feineinstellen des Fokus
215
Automatische Aufnahme von Bildern in Bestimmten Zeitabständen [Zeitrafferaufnahme]
216
Auswahl der Optionen zum Erstellen eines Videos
217
Erstellen von Stop-Motion-Bildern [Stop-Motion-Animation]
219
Bewegen Sie das Motiv und Legen Sie die Anordnung Fest
220
Tipps zum Erstellen einer Effektvollen Stop-Motion-Animation
220
Wählen Sie eine Option zum Erstellen einer Stop-Motion-Animation
221
Erstellen von Stop-Motion-Bildern [Stop-Motion-Animation]
222
Tz100/Tz101
223
Mehrfachbelichtung eines Einzelbilds [Mehrfach-Bel.]
223
Drücken Sie und dann [MENU/SET]
223
Gleichzeitiges Deaktivieren von Signaltönen und des Blitzes [Stummschaltung]
225
Aufnehmen mit der Gesichtswiedererkennungs-Funktion [Gesichtserk.]
226
Registrieren von Gesichtsbildern
227
Bearbeiten oder Löschen von Informationen über Registrierte Personen
228
Verwenden Sie , um die Option Auszuwählen, und Drücken Sie [MENU/SET]
228
Einstellen der Informationen für ein Baby oder Tier, das Aufgenommen werden soll
229
Anzeigen des für Bestimmte Aufnahmebedingungen Geeigneten Bildschirms
230
Überprüfen von Bereichen mit Möglicher Überbelichtung ([Zebramuster]) Aufnahmemodus
230
Einstellen einer Schwarzweißanzeige für den Aufnahmebildschirm ([Schwarzweiß-Live View]) Aufnahmemodus
231
Aufnehmen unter Gleichzeitiger Kontrolle des Aufgenommenen Bilds
232
Stabilisator, Zoom und Blitz
234
Korrigieren von Verwacklungen
234
Verwendung der Zoomfunktion
236
Zoomtypen und Gebrauch dieser Funktion
236
Optischer Extra-Zoom Aufnahmemodus
236
Beibehalten/Aufheben der Letzten Zoomposition Beim Ausschalten der Kamera
239
Verwendung des Zooms über Berührung (Touch-Zoom)
240
Aufnehmen von Bildern mit Blitz
241
Einstellen der Blitzfunktionen
243
Blitzmodus Ändern
243
Reduzierung des Rotaugeneffekts Aufnahmemodus
245
In jedem Blitzmodus Verfügbare Verschlusszeiten
248
Einstellen der Synchronisation des 2. Verschlussvorhangs
249
Einstellen der Blitzlichtstärke
250
Aufnehmen von Videos
251
Drücken Sie die Videotaste Erneut, um die Aufnahme zu Beenden
251
Drücken Sie die Videotaste, um die Aufnahme zu Starten
251
Umschalten des zum Aufnehmen von Standbildern und Videos Verwendeten Bildwinkels
252
Aufnehmen von 4K-Videos
254
Einstellen von Format, Bildgröße und Vollbildrate
255
Einstellen der Fokussierung Beim Aufnehmen von Videos ([Dauer-AF])
257
Ohne Horizontale Verwacklung oder
258
[4K Live Schneiden]
258
Betätigen Sie und Drücken Sie dann [MENU/SET]
258
Legen Sie das Vollbild für das Ende der Beschneidung Fest
259
Legen Sie das Vollbild für den Anfang der Beschneidung Fest
259
Aufnehmen von Standbildern während der Aufnahme eines Videos
261
Drücken Sie die Auslösetaste während der Videoaufnahme Ganz durch
261
Aufnehmen von Snap Movies
262
[Fokus Ziehen] Einstellen
264
Tastenbedienung
264
Touch-Bedienung
264
Verwendung des [Video]-Menüs
265
[4K Live Schneiden]
265
[Snap Movie]
265
[Aufnahmeformat]
265
[Aufn.-Qual.]
265
[Bel.-Modus]
265
[Hochgeschwind.-Video]
265
[Dauer-AF]
266
[Aufnahme Austarieren]
266
[Flimmer-Red.]
266
[Lautlose Bedienung]
266
[Windgeräuschunterdr.]
267
[Zoom-Mikro]
267
Wiedergeben und Bearbeiten von Bildern
268
Anzeigen von Bildern
268
Wiedergeben von Videos
270
Erfassen von Standbildern aus Videos
271
Wechseln der Wiedergabemethode
272
Heranzoomen und Anzeige mit „Wiedergabe-Zoom
272
Anzeigen einer Bildliste: „Multi-Wiedergabe
273
Bewegen Sie den Zoomhebel in Richtung der W-Seite
273
Anzeigen von Bildern nach Ihrem Aufnahmedatum: „Kalenderwiedergabe
274
Anzeigen von Gruppenbildern
275
Löschen von Bildern
277
Gleichzeitiges Löschen Mehrerer Bilder (bis zu 100)/Löschen aller Bilder
278
Verwenden des [Wiedergabe]-Menüs
279
[Diashow]
280
[Wiedergabemodus]
281
[Ortsinfo. Protokoll.]
283
Schreiben von Ortsinformationen unter Verwendung eines Smartphones/Tablets
283
[RAW-Verarbeitung]
284
Drücken Sie [MENU/SET]
285
Einstellen der Einzelnen Optionen
285
[Lichtzusammensetz.]
287
[Lösch-Korrektur]
289
Löschen von Details (Vergrößern der Anzeige)
289
[Titel Einfg.]
290
[Texteing.]
291
[Video Teilen]
292
[Zeitraffervideo]
293
[Stop-Motion-Video]
293
[Größe Än.]
294
[Zuschn.]
295
[Drehen] / [Anz. Drehen]
296
[Favoriten]
297
[Druckeinst]
298
[Schutz]
299
[Ges.erk. Bearb.]
299
[Bildersortierung]
300
Möglichkeiten der Wi-Fi -Funktion
301
Bedienen der Kamera durch Anschließen an ein Smartphone/Tablet
301
Einfacher Anschluss
301
Wi-Fi-Funktion
302
Vorgehensweise
304
Bedienen der Kamera Per Anschluss an ein Smartphone
305
Installieren der Smartphone/Tablet-Anwendung „Panasonic Image App
305
Verbinden mit einem Smartphone
306
Verwenden eines Passworts zum Einrichten einer Verbindung
308
Ändern der Verbindungsmethode
310
Trennen der Verbindung
311
Aufnehmen von Bildern mit einem Smartphone (Remote-Aufnahme)
312
Aufnehmen von Bildern Beim Springen
312
Wiedergeben von Bildern in der Kamera auf einem Smartphone
313
Speichern der Kamerabilder auf einem Smartphone
313
Senden von Bildern der Kamera an Soziale Netzwerkdienste
314
Hinzufügen von Ortsinformationen von einem Smartphone zu Bildern auf der Kamera
314
Aufnehmen von Ortsinformationen und von Bildern
315
Schreiben von Ortsinformationen auf ein Bild
315
Kombinieren von mit Snap Movie Aufgezeichneten Videos nach Ihren Vorstellungen auf einem Smartphone
316
Anzeigen von Standbildern auf einem Fernsehgerät
318
Senden von Bildern
319
Ändern der Einstellungen zum Senden von Bildern
321
Senden von Bildern an ein Smartphone
322
Drahtloses Drucken
323
Senden von Bildern an ein AV-Gerät
324
Erstellen eines Ordners zum Empfangen von Bildern
325
Senden von Bildern an einen PC
325
Senden von Bildern an einen WEB-Dienst
327
Verwenden von WEB-Diensten
327
Senden von Bildern an den [Cloud Sync. Service]
331
Hinweise zu [LUMIX CLUB]
332
Verwenden von „LUMIX CLUB
332
Anfordern einer Neuen Login-ID ([Neues Konto])
333
Prüfen Sie die Login-ID, und Wählen Sie [OK]
333
Wählen Sie die Methode zum Herstellen der Verbindung zu einem Wireless
333
Einrichten der Gleichen Login-ID für die Kamera und das Smartphone
335
Werbung
Panasonic lumix DMC-TZ101 Bedienungsanleitung Für Erweiterte Funktionen (406 Seiten)
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 11.87 MB
Inhaltsverzeichnis
Finden Benötigter Informationen
2
Gebrauch dieses Handbuchs
3
Inhaltsverzeichnis
5
Nach Funktionen Gegliederter Inhalt
13
Vor der Verwendung
16
Vor der Inbetriebnahme
16
Mitgeliefertes Zubehör
18
Bezeichnung und Funktion der Wichtigsten Bauteile
19
Bezeichnung und Funktion der Wichtigsten Bauteile
21
Vorbereitungen
23
Anbringen des Trageriemens
23
Tz100/Tz101
23
Schultergurtadapters
23
Aufladen des Akkus
25
Tz100/Tz101
26
Einsetzen des Akkus
26
Einsetzen des Akkus
27
Tz80/Tz81
27
TZ100/TZ101 Aufladen des Akkus
28
Tz80/Tz81
29
Anzeigen der Ladelampe
30
Geschätzte Anzahl der Möglichen Aufnahmen und der Verfügbaren Betriebszeit
32
Verbleibende Akkuspannung
32
Aufnahmebedingungen
33
Einsetzen und Entfernen der Karte (Separat Erhältlich)
35
Tz100/Tz101
35
Einsetzen und Entfernen der Karte (Separat Erhältlich)
36
Tz80/Tz81
36
Hinweise zur Karte
37
Formatieren der Karte (Initialisierung)
38
Geschätzte Aufnahmekapazität (Zahl der Bilder/Aufnahmezeit)
39
Zeitaufnahmekapazität (Videos)
40
Einstellen der Uhr
42
Bringen Sie den Kameraschalter [ON/OFF] in die Position [ON]
42
Einstellung
42
Ändern der Zeiteinstellung
43
Grundlegende Bedienung
44
Richtiges Halten der Kamera
44
Tasten/Einstellräder/Hebel, die zur Aufnahme Verwendet werden
45
Zoomhebel (Gebrauch des Zooms)
45
Auslösetaste (Bildaufnahme)
46
Fokussierbereich
46
Anzeige von Standbildern Direkt nach der Aufnahme
47
Videotaste (Videos Aufnehmen)
48
Moduswahlrad (Wählen Sie den Aufnahmemodus)
49
Stellen Sie das Moduswahlrad auf den Gewünschten
49
Steuerring / Hintere Skala
50
Tz100/Tz101
50
Steuerring / Steuerschalter
51
Tz80/Tz81
51
Aktivieren/Deaktivieren der Menüanzeige
52
Cursortaste / [MENU/SET]-Taste (Optionen Auswählen/Einstellen)
52
(Ändern der Anzeige-Informationen)
53
Während der Aufnahme
53
Aktivieren/Deaktivieren der Histogramm-Anzeige
55
Gebrauch der Nivellieranzeige
56
Neigung nach Links oder Rechts
56
Aktivieren/Deaktivieren der Anzeige Überbelichteter Bereiche
57
Während der Wiedergabe
57
[LVF]-Taste
58
(Aufnehmen von Bildern unter Verwendung des Suchers)
58
Umschalten zwischen Monitor und Sucher
58
Den Fokus bei Aktiviertem Augensensor Automatisch/Nicht Automatisch Einstellen
60
Touchscreen (Bedienung über Berührung)
61
Auf- und Zuziehen (Vergrößern/Verkleinern)
61
Aufnahmemodus
63
Berühren des Bildschirms und Aufnehmen (Touch-Auslöser-Funktion)
63
Berühren Sie das Motiv, das Aufgenommen werden soll
63
Einfache Optimierung der Helligkeit für einen Angegebenen Bereich ([Touch-AE])
64
Menüeinstellung
65
Hinweise zur Menüeinstellung
65
Schneller Aufruf von Häufig Benutzten Menüs (Schnellmenü)
68
Tz100/Tz101
68
Drehen Sie den Steuerschalter zur Wahl der Gewünschten Einstellung
68
Umschalten der Methode zur Einstellung von Posten des Schnellmenüs
69
Zuweisen Gewünschter Posten zum Schnellmenü
69
Häufig Verwendete Funktionen Verschiedenen Tasten Zuordnen (Funktionstasten)
70
Verwendung der Funktionstasten während der Aufnahme
71
Häufig Verwendete Funktionen Verschiedenen Tasten Zuordnen (Funktionstasten)
72
Verwendung der Funktionstasten während der Wiedergabe
73
Tz100/Tz101
74
Ändern der dem Steuerring/Der Hinteren Skala Zugewiesenen Einstellungen
74
Betätigen Sie Drücken Sie dann [MENU/SET]
74
Tz80/Tz81
75
Ändern der dem Steuerring/Steuerschalter Zugewiesenen Einstellungen
75
Steuerring/Steuerschalter
76
Verwendung des [Setup]-Menüs
76
[Online-Handbuch]
76
[Uhreinst.]
76
[Weltzeit]
76
[Reisedatum]
77
[Wi-Fi]
77
[Piepton]
78
[Live View Modus]
78
Einstellungen
78
[Monitor] / [Sucher]
79
[Monitor-Helligkeit]
80
[Sparmodus]
81
[USB-Modus]
82
[TV-Anschluss]
82
[Menü Fortsetzen]
84
[Hintergrundfarbe]
84
[Menüinformationen]
84
[Sprache]
84
[Firmware-Anz.]
85
[Reset Belicht.ausgleich]
85
[Selbstausl. Auto Aus]
85
[Nr.reset]
85
[Reset]
86
[Wi-Fi-Einst.zurücks.]
86
[Demo-Modus]
86
[Format]
86
Eingeben von Text
87
Aufnahme von Fotos Mithilfe der Automatikfunktion (Intelligenter Automatikmodus)
88
Visieren Sie das Motiv durch das Objektiv an
88
Autofokus, Gesichts-/Augenerfassung und Gesichtserkennung
89
Automatische Erkennung von Aufnahmesituationen Beim Aufnehmen von Bildern
90
Aufnahme von Bildern von Hand ([Ihand-Nachtaufn.])
91
Aufnahmemodus
91
Kombinieren von Bildern in einem Einzelnen Standbild mit Reichhaltiger Farbabstufung ([Ihdr])
92
Bilder mit Verschwommenem Hintergrund Aufnehmen (Steuerung zum Defokussieren)
93
Aufnehmen von Bildern durch Ändern der Helligkeit (Belichtung) oder des Farbtons
94
Einstellen des Farbtons
94
Einstellrad
94
Hinweise zum Intelligenten Automatik-Plusmodus und zum Intelligenten Automatikmodus
95
Wechseln zwischen dem Intelligenten Automatik-Plusmodus und dem Intelligenten Automatikmodus
95
Verfügbare Menüs
96
Automatischer Einstellung des
97
Aufnahme von Bildern nach
97
Blendenwerts und der Verschlusszeit
97
Aktivieren/Deaktivieren der Belichtungsanzeige
98
Über die Programmverschiebung
99
Programmautomatik)
100
Aufnehmen von Bildern nach Einstellen von Blendenwert und Verschlusszeit
100
Aufnahme von Bildern mit Einstellung des Blendenwerts (AE-Modus mit Blenden-Priorität)
101
Aufnahme von Bildern mit Einstellung der Verschlusszeit (AE-Modus mit Zeiten-Priorität)
102
Aufnahme von Bildern mit Einstellung des Blendenwerts und der Verschlusszeit (Manueller Belichtungsmodus)
103
Verschlusszeit und des Blendenwerts
103
Drehen Sie den Steuerschalter zur Einstellung von Verschlusszeit und Blendenwert
103
Optimierung der ISO-Empfindlichkeit für die Verschlusszeit und den Blendenwert
104
Manuelle Belichtungsunterstützung (Näherungswerte)
104
Überprüfen von Effekten des Blendenwerts und der Verschlusszeit (Vorschaumodus)
106
Aufnahmemodus
106
Einfaches Einrichten der Blendenöffnung/Verschlusszeit für eine Angemessene Belichtung (ein Klick-AE)
108
So Erkennen Sie, wenn die Belichtung nicht Ausreichend ist
108
Um die Aufnahme zu Beenden, Drücken Sie die Auslösetaste Erneut Vollständig Herunter
109
Aufnahmen von Panoramabildern (Panoramaaufnahmemodus)
109
Aufnehmen von Bildern Anhand einer Szene (Szenen-Guide-Modus)
112
Drücken Sie [MENU/SET]
112
Anzeigen/Ausblenden des Auswahlbildschirms, wenn das Moduswahlrad auf Eingestellt ist
116
Aufnehmen von Bildern mit Verschiedenen Bildeffekten (Kreativmodus)
117
Anpassen der Gewünschten Bildeffekte
118
Drücken Sie , um den Einstellungsbildschirm Anzuzeigen
118
Aufnehmen von Bilder mit Verschwommenem Hintergrund (Steuerfunktion zum Defokussieren)
121
Einstellen der Helligkeit (Belichtung)
121
Tipps zum Positionieren des Mittelpunkts der Lichtquelle
123
Aufnehmen von Videos mit den Einstellungen Blendenwert/Verschlusszeit (Kreative Filme-Modus)
124
Drücken Sie Drücken Sie dann [MENU/SET]
124
Aufnahme von Zeitlupen-Videos ([Hochgeschwind.-Video])
125
Minimieren von Betriebsgeräuschen während der Videoaufnahme
126
Speichern Ihrer Eigenen Einstellungen und Aufnahmen (Benutzerdefinierter Modus)
127
Speichern Ihrer Persönlichen Einstellungen ([Einstellungen Speich.])
127
Aufnehmen Mithilfe der Gespeicherten Benutzerspezifischen Sätze
128
Änderung von Gespeicherten Inhalten
128
Einstellungen von Bildqualität und Farbtönung
129
Einstellen der Bildqualität mit Effekten [Bildstil]
129
Aufnehmen von Bildern mit Bildeffekten
131
Bildeffekten
131
[Filter-Einstellungen]
131
Aufnehmen von Bildern mit Bildeffekten [Filter-Einstellungen]
132
Einstellen von Spitzlichtern und Schatten
133
Tz100/Tz101
133
[Helligkeitsverteilung]
133
Drücken Sie [MENU/SET]
133
Anpassen des Weißabgleichs
134
Einstellung des Weißabgleichs
134
Drücken Sie [MENU/SET], um die Einstellung Abzuschließen
134
Automatischer Weißabgleich
135
Manuelles Einstellen des Weißabgleichs
136
Einstellen des Weißabgleichs Mithilfe der Farbtemperatur
136
Feineinstellen des Weißabgleichs
137
Weißabgleichs
137
Bracket-Aufnahme unter Verwendung des Weißabgleichs
138
Führen Sie die Feineinstellung des Weißabgleichs
138
Einstellen der Bildqualität und Bildgröße
139
Ändern des Bildseitenverhältnisses von Standbildern
139
Aufnahmemodus
139
Festlegen der Bildgröße
139
Festlegen der Komprimierungsrate von Bildern ([Qualität])
140
Effektiver Gebrauch der Bildkorrektur-Funktionen
142
Korrektur von Kontrast und Belichtung ([I.dynamik])
142
Verstärken des Eindrucks Hoher Auflösung ([I.auflösung])
142
Kombinieren von Standbildern mit Unterschiedlichen Belichtungen ([HDR])
143
TZ100/TZ101 Unterdrücken des Rauschens einer Langzeit-Belichtung ([Langz-Rauschr])
144
Vergrößern der Auflösung bei Geschlossener Blende ([Beugungskorrektur])
144
TZ100/TZ101 Einstellen des Farbraums
145
Einstellen von Fokussierung und Helligkeit (Belichtung)
146
Aufnehmen von Bildern mit Autofokus
146
Drücken Sie die Auslösetaste Halb Herunter
146
Bei Aufnahme mit [AFF], [AFC]
148
Legen Sie den Fokussiervorgang Fest, der bei Halbem Herunterdrücken der Auslösetaste Ausgeführt werden soll (AFS, AFF, AFC)
148
Umschalten zum [AF-Modus]
149
Frontalaufnahmen von Personen (Gesichts-/Augenerfassung)
150
Motiv nicht in der Bildmitte Angeordnet
152
Einstelloption
153
Für Fokussierung Ermittelte Position (Punkt-Fokussierung)
155
TZ80/TZ81 für Fokussierung Ermittelte Position
155
Verriegeln der Fokussierung
155
Aktivieren/Deaktivieren der Cursortasten zum Verschieben des AF-Bereichs
156
Ändern von Position und Größe des AF-Bereichs
156
Einstellen der Zeitdauer für die Vergrößerte Anzeige
160
Ändern der Anzeige des Hilfsbildschirms
160
Einstellen der Position des AF-Bereichs Mithilfe des Touchpads
161
Optimierung der Fokussierung und der Helligkeit eines Berührten Motivs
162
Aktivieren/Deaktivieren der Einstellung der Fokussierung bei Halb Heruntergedrückter Auslösetaste
163
Aktivieren/Deaktivieren der Vorfokussierung
163
Einstellen der Bevorzugten Fokussiermethode
163
Ein- und Ausschalten der AF-Hilfslampe
164
Freigeben/Sperren der Aufnahme eines nicht Fokussierten Motivs
164
Freigeben/Sperren der Manuellen Fokussierung nach dem Autofokus-Betrieb
164
Nahaufnahmen (Makroaufnahme)
165
Aufnehmen von Bildern mit dem Manuellen Fokus
167
Drehen Sie den Steuerring zur Einstellung der Fokussierung
168
Drücken Sie die Auslösetaste Halb Herunter
169
Ändern der Anzeige des MF-Assistenten
169
Schnelles Justieren der Fokussierung mit Autofokus
170
Tz100/Tz101
170
Aktivieren/Deaktivieren der MF-Anzeige
171
Aktivieren/Deaktivieren der [Focus Peaking]-Funktion zur Farbigen Darstellung von Scharfgestellten Bildbereichen
172
Und/Oder Belichtung
173
Durch Sperren der Fokussierung
173
Aufnehmen von Bildern durch Sperren der Fokussierung Und/Oder Belichtung
173
(AF/AE-Sperre)
173
Und/Oder Belichtung
175
Durch Sperren der Fokussierung
175
Tz80/Tz81
175
(AF/AE-Sperre)
175
Einstellen der Funktion der Funktionstaste, unter der [AF/AE LOCK] Registriert ist
175
Aufnehmen von Bildern mit Belichtungskorrektur
177
Drehen Sie das Hintere Einstellrad, um den Gewünschten Korrekturwert Einzustellen
177
Drehen Sie den Steuerschalter, um den Gewünschten Korrekturwert Einzustellen
177
Drücken Sie [MENU/SET] zur Einstellung
178
Einstellen der ISO-Empfindlichkeit
179
Einstellanleitung
180
Aufnahmemodus
181
Einstellung der Obergrenze der ISO-Empfindlichkeit
181
Einstellung der Stufen für die ISO-Empfindlichkeit
181
Erweitern des Bereichs der ISO-Empfindlichkeitseinstellung
182
Einstellung der Messmethode
183
Aufnehmen von 4K-Fotos
184
Bei der Aufnahme von 4K-Fotos
184
Akkuverbrauch und Kameratemperatur
186
Aufnehmen mit [4K-Serienbilder]
187
Aufnehmen mit [4K-Serienbilder (S/S)]
188
Tipps zur Aufnahme
188
Aufnehmen mit [4K Pre-Burst]
189
Auswahl und Speicherung von Bildern einer 4K-Serienaufnahme
190
Serienbilddateien, die mit ([4K-Serienbilder]) oder ([4K-Serienbilder (S/S)]) Aufgenommen Wurden
190
Drücken Sie [MENU/SET] zum Speichern des Bildes
193
Hinweise zur 4K-Fotofunktion
196
Änderung des Bildverhältnisses
196
Verschluss- und Betriebseinstellungen
199
Einstellen der Verschlussart
199
Auswahl des Betriebsmodus
201
Serienaufnahme-Funktion
202
Fokussieren Sie das Motiv und Nehmen Sie ein Bild auf
203
Fokussieren IM Serienaufnahme-Modus
204
Aufnehmen einer Bildfolge mit Automatischer Änderung der Belichtung [Auto Bracket]
206
Aufnehmen von Bildern mit Selbstauslöser
208
Funktionen für Bestimmte Motive und Zwecke
210
Speichern eines Bilds durch Auswahl eines Fokussierpunkts nach der Aufnahme [Post-Fokus]
210
Aufnahme mit [Post-Fokus]
210
Serienaufnahme mit Automatischer Fokusverschiebung
210
Auslösetaste Vollständig Herunter
211
Wählen Sie den Fokussierpunkt Aus, und Speichern Sie dann das Bild
214
Farbiges Hervorheben des Fokussierten Bereichs (Peaking)
215
Feineinstellen des Fokus
215
Automatische Aufnahme von Bildern in Bestimmten Zeitabständen [Zeitrafferaufnahme]
216
Auswahl der Optionen zum Erstellen eines Videos
217
Erstellen von Stop-Motion-Bildern [Stop-Motion-Animation]
219
Bewegen Sie das Motiv und Legen Sie die Anordnung Fest
220
Tipps zum Erstellen einer Effektvollen Stop-Motion-Animation
220
Wählen Sie eine Option zum Erstellen einer Stop-Motion-Animation
221
Erstellen von Stop-Motion-Bildern [Stop-Motion-Animation]
222
Drücken Sie und dann [MENU/SET]
223
Mehrfachbelichtung eines Einzelbilds [Mehrfach-Bel.]
223
Gleichzeitiges Deaktivieren von Signaltönen und des Blitzes [Stummschaltung]
225
Aufnehmen mit der Gesichtswiedererkennungs-Funktion [Gesichtserk.]
226
Registrieren von Gesichtsbildern
227
Bearbeiten oder Löschen von Informationen über Registrierte Personen
228
Verwenden Sie , um die Option Auszuwählen, und Drücken Sie [MENU/SET]
228
Einstellen der Informationen für ein Baby oder Tier, das Aufgenommen werden soll
229
Anzeigen des für Bestimmte Aufnahmebedingungen Geeigneten Bildschirms
230
Überprüfen von Bereichen mit Möglicher Überbelichtung ([Zebramuster]) Aufnahmemodus
230
Einstellen einer Schwarzweißanzeige für den Aufnahmebildschirm ([Schwarzweiß-Live View]) Aufnahmemodus
231
Aufnehmen unter Gleichzeitiger Kontrolle des Aufgenommenen Bilds
232
Stabilisator, Zoom und Blitz
234
Korrigieren von Verwacklungen
234
Verwendung der Zoomfunktion
236
Zoomtypen und Gebrauch dieser Funktion
236
Optischer Extra-Zoom Aufnahmemodus
236
Beibehalten/Aufheben der Letzten Zoomposition Beim Ausschalten der Kamera
239
Verwendung des Zooms über Berührung (Touch-Zoom)
240
Aufnehmen von Bildern mit Blitz
241
Einstellen der Blitzfunktionen
243
Blitzmodus Ändern
243
Reduzierung des Rotaugeneffekts Aufnahmemodus
245
In jedem Blitzmodus Verfügbare Verschlusszeiten
248
Einstellen der Synchronisation des 2. Verschlussvorhangs
249
Einstellen der Blitzlichtstärke
250
Aufnehmen von Videos
251
Drücken Sie die Videotaste Erneut, um die Aufnahme zu Beenden
251
Drücken Sie die Videotaste, um die Aufnahme zu Starten
251
Umschalten des zum Aufnehmen von Standbildern und Videos Verwendeten Bildwinkels
252
Aufnehmen von 4K-Videos
254
Einstellen von Format, Bildgröße und Vollbildrate
255
Einstellen der Fokussierung Beim Aufnehmen von Videos ([Dauer-AF])
257
Ohne Horizontale Verwacklung oder
258
[4K Live Schneiden]
258
Betätigen Sie und Drücken Sie dann [MENU/SET]
258
Legen Sie das Vollbild für das Ende der Beschneidung Fest
259
Legen Sie das Vollbild für den Anfang der Beschneidung Fest
259
Aufnehmen von Standbildern während der Aufnahme eines Videos
261
Drücken Sie die Auslösetaste während der Videoaufnahme Ganz durch
261
Aufnehmen von Snap Movies
262
[Fokus Ziehen] Einstellen
264
Tastenbedienung
264
Touch-Bedienung
264
Verwendung des [Video]-Menüs
265
[4K Live Schneiden]
265
[Snap Movie]
265
[Aufnahmeformat]
265
[Aufn.-Qual.]
265
[Bel.-Modus]
265
[Hochgeschwind.-Video]
265
[Dauer-AF]
266
[Aufnahme Austarieren]
266
[Flimmer-Red.]
266
[Lautlose Bedienung]
266
[Windgeräuschunterdr.]
267
[Zoom-Mikro]
267
Wiedergeben und Bearbeiten von Bildern
268
Anzeigen von Bildern
268
Wiedergeben von Videos
270
Erfassen von Standbildern aus Videos
271
Wechseln der Wiedergabemethode
272
Heranzoomen und Anzeige mit „Wiedergabe-Zoom
272
Anzeigen einer Bildliste: „Multi-Wiedergabe
273
Anzeigen von Bildern nach Ihrem Aufnahmedatum: „Kalenderwiedergabe
274
Anzeigen von Gruppenbildern
275
Löschen von Bildern
277
Gleichzeitiges Löschen Mehrerer Bilder (bis zu 100)/Löschen aller Bilder
278
Verwenden des [Wiedergabe]-Menüs
279
[Diashow]
280
[Wiedergabemodus]
281
[Ortsinfo. Protokoll.]
283
Schreiben von Ortsinformationen unter Verwendung eines Smartphones/Tablets
283
[RAW-Verarbeitung]
284
Drücken Sie [MENU/SET]
285
Einstellen der Einzelnen Optionen
285
[Lichtzusammensetz.]
287
[Lösch-Korrektur]
289
Löschen von Details (Vergrößern der Anzeige)
289
[Titel Einfg.]
290
[Texteing.]
291
[Video Teilen]
292
[Zeitraffervideo]
293
[Stop-Motion-Video]
293
[Größe Än.]
294
[Zuschn.]
295
[Drehen] / [Anz. Drehen]
296
[Favoriten]
297
[Druckeinst]
298
[Schutz]
299
[Ges.erk. Bearb.]
299
[Bildersortierung]
300
Möglichkeiten der Wi-Fi -Funktion
301
Bedienen der Kamera durch Anschließen an ein Smartphone/Tablet
301
Einfacher Anschluss
301
Wi-Fi-Funktion
302
Vorgehensweise
304
Bedienen der Kamera Per Anschluss an ein Smartphone
305
Installieren der Smartphone/Tablet-Anwendung „Panasonic Image App
305
Verbinden mit einem Smartphone
306
Verwenden eines Passworts zum Einrichten einer Verbindung
308
Ändern der Verbindungsmethode
310
Trennen der Verbindung
311
Aufnehmen von Bildern mit einem Smartphone (Remote-Aufnahme)
312
Aufnehmen von Bildern Beim Springen
312
Wiedergeben von Bildern in der Kamera auf einem Smartphone
313
Speichern der Kamerabilder auf einem Smartphone
313
Senden von Bildern der Kamera an Soziale Netzwerkdienste
314
Hinzufügen von Ortsinformationen von einem Smartphone zu Bildern auf der Kamera
314
Aufnehmen von Ortsinformationen und von Bildern
315
Schreiben von Ortsinformationen auf ein Bild
315
Kombinieren von mit Snap Movie Aufgezeichneten Videos nach Ihren Vorstellungen auf einem Smartphone
316
Anzeigen von Standbildern auf einem Fernsehgerät
318
Senden von Bildern
319
Ändern der Einstellungen zum Senden von Bildern
321
Senden von Bildern an ein Smartphone
322
Drahtloses Drucken
323
Senden von Bildern an ein AV-Gerät
324
Erstellen eines Ordners zum Empfangen von Bildern
325
Senden von Bildern an einen PC
325
Senden von Bildern an einen WEB-Dienst
327
Verwenden von WEB-Diensten
327
Senden von Bildern an den [Cloud Sync. Service]
331
Hinweise zu [LUMIX CLUB]
332
Verwenden von „LUMIX CLUB
332
Anfordern einer Neuen Login-ID ([Neues Konto])
333
Prüfen Sie die Login-ID, und Wählen Sie [OK]
333
Wählen Sie die Methode zum Herstellen der Verbindung zu einem Wireless
333
Einrichten der Gleichen Login-ID für die Kamera und das Smartphone
335
Panasonic lumix DMC-TZ101 Kurzanleitung (64 Seiten)
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 1.69 MB
Inhaltsverzeichnis
Informationen für Ihre Sicherheit
2
Typenschild
2
Vorsichtshinweise zum Gebrauch
4
Inhaltsverzeichnis
6
Vorbereitungen
7
Vor der Inbetriebnahme
7
Handhabung der Kamera
7
Kondensatbildung (Beschlagen des Objektivs, Monitors oder Suchers)
7
Instandhaltung und Pflege der Kamera
7
Mitgeliefertes Zubehör
8
Bezeichnung und Funktion der Wichtigsten Bauteile
9
Einsetzen und Entfernen des Akkus oder der SD-Speicherkarte (Separat Erhältlich)
12
Aufladen des Akkus
13
Einstellen der Uhr
15
Grundlegende Bedienung
16
Zoomhebel (Gebrauch des Zooms)
16
Zoomtypen und Gebrauch dieser Funktion Optischer Zoom
16
Anzahl (Schätzwert) der Aufnehmbaren Bilder
17
Auslösetaste (Aufnehmen von Bildern)
17
Zur Fokussierung Drücken Sie die Auslösetaste
17
Cursortasten
19
Funktionstasten
19
Auf- und Zuziehen (Vergrößern/Verkleinern)
22
Berührung
22
Menüeinstellung
23
Aufnahme
24
Aufnehmen von Bildern mit Automatischen Einstellungen (Intelligenter Automatikmodus)
24
Umschalten zwischen Intelligenter Automatikmodus und Intelligenter Automatik-Plusmodus
24
Aufnehmen von 4K-Fotos
25
Auswählen von Bildern aus einer 4K-Serienaufnahmedatei und Speichern
27
[Post-Fokus]
28
Um die Aufnahme zu Starten, Drücken
28
Wählen Sie auf dem Wiedergabebildschirm
29
Wählen Sie den Gewünschten Fokussierpunkt
29
Feinjustieren der Fokussierung
30
Hervorheben des Fokussierten Bereichs in Farbe (Peaking)
30
Aufnehmen von Videos
31
Aufnahmemodus
31
Aufnehmen von 4K-Videos
33
Aufnehmen eines 4K-Videos
33
[4K Live Schneiden]
34
Legen Sie das Vollbild für den Anfang
35
Ändern von Position und Größe eines Beschneidungs-Vollbilds
35
Vorzeitiges Beenden der [4K Live Schneiden]-Aufnahme
35
Wiedergabe
36
Anzeigen von Bildern
36
Löschen von Bildern
36
[Lichtzusammensetz.]
37
Bei Wahl von [Bereich Mischen]
38
Wählen Sie [Ja] auf dem Bestätigungsbildschirm, und Drücken
38
Wi-Fi
39
Was man mit der Wi-Fi -Funktion machen kann
39
Betätigen der Kamera über Verbindung mit einem Smartphone
40
Verbinden mit einem Smartphone
41
Trennen der Verbindung
42
Aufnehmen von Bildern mit einem Smartphone (Fernaufnahme)
42
Wiedergeben von Bildern in der Kamera auf einem Smartphone
42
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Panasonic Lumix DMC-TZ15
Panasonic Lumix DMC-TZ11
Panasonic lumix DMC-TZ100
Panasonic DMC-TZ30SG
Panasonic Lumix DMCTZ25EG
Panasonic Lumix DMCTZ31EP
Panasonic Lumix DMC-TZ56EG-W
Panasonic Lumix DMC-TZ20EG-S
Panasonic Lumix DMC-TZ41EG-R
Panasonic Lumix DMCTZ27EP
Panasonic Kategorien
Klimaanlagen
Fernseher
Kameras
LED-Fernseher
LCD-Fernseher
Weitere Panasonic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen