Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Panasonic Anleitungen
Kameras
DMC-TZ31
Panasonic DMC-TZ31 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Panasonic DMC-TZ31. Wir haben
2
Panasonic DMC-TZ31 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Bedienungsanleitung Für Erweiterte Funktionen
Panasonic DMC-TZ31 Bedienungsanleitung (197 Seiten)
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 4.75 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Vor der Inbetriebnahme
6
Handhabung der Kamera
6
Kondensatbildung (Beschlagen des Objektivs oder des LCD-Monitors)
6
Keine Haftung für Verpasste Fotogelegenheiten
7
Hinweise zu GPS DMC-TZ30 DMC-TZ31
8
Positionierung
8
Mitgeliefertes Zubehör
9
Bezeichnung und Funktion der Wichtigsten Bauteile
10
Cursortasten
11
Touch-Bedienung
12
Berührung
12
Aufladen der Batterie
13
Einsetzen des Akkus
14
Zum Entfernen des Akkus
14
Aufladen des Akkus
15
Aufladen des Akkus durch Anschließen der Kamera an eine Netzsteckdose
15
Anzeigen der Ladelampe
16
Anzeige der Verbleibenden Akkuspannung
16
Richtlinien zur Anzahl der Aufnehmbaren Bilder und zur Verfügbaren Betriebszeit
17
Aufnehmen von Standbildern
17
Einsetzen und Entfernen der Karte (Separat Erhältlich)
19
Zum Entfernen der Karte
19
Bildspeicherziel (Karten und Interner Speicher)
20
Anzeigen der Bildaufnahmekapazität
21
Richtlinien zur Aufnahmekapazität (Anzahl der Aufnehmbaren Bilder/Aufnahmezeit)
22
Zeitaufnahmekapazität (Videos)
22
Einstellen der Uhr
23
Ändern der Uhrzeiteinstellung
24
Reihenfolge der Bedienungsvorgänge
25
Richtiges Halten der Kamera
26
Stellen Sie den Aufnahme-/Wiedergabeschalter auf
26
Aufnehmen von Bildern mit Eigenen Einstellungen
27
[Programm-AE]-Modus
27
Einstellen der Fokussierung
28
Berühren des Bildschirms und Aufnehmen (Touch-Auslöser-Funktion)
29
Berühren des Bildschirms und Einstellen von Fokus und Belichtung (Touch AF/AE-Funktion)
30
Automatischen Einstellungen
31
Aufnehmen von Bildern mit Automatischen Einstellungen
31
[Intellig. Automatik]-Modus
31
Hinweise zum Blitz
31
Automatische Erkennung von Aufnahmesituationen
32
Hinweise zu Happy-Farben
32
Einstellungen
32
[Scharfe Beweg.]
33
[Ihand-Nachtaufn.]
33
[Ihdr]
34
AF-Verfolgung
35
Einschränkungen Beim Gebrauch des [Intellig. Automatik]-Modus
36
Aufnehmen von Videos
37
Aufnehmen von Videos IM Modus
39
Videoaufnahme in anderen Aufnahmemodi
39
Aufnehmen von Standbildern während der Aufnahme von Videos
41
Anzeigen von Bildern [Normal-Wdgb.]
42
Heranzoomen und Anzeige mit „Wiedergabe-Zoom
43
Anzeigen einer Bildliste: „Multi-Wiedergabe
43
Anzeigen von Bildern nach Ihrem Aufnahmedatum: „Kalenderwiedergabe
44
Bedienvorgänge während der Laufbildwiedergabe
45
Erfassen von Standbildern aus Videos
47
[Video Teilen]
48
Wiedergabe von Videos
45
Löschen von Bildern
49
Gleichzeitiges Löschen Mehrerer Bilder (bis zu 100)/Löschen aller Bilder
50
Menüeinstellung
51
Menütyp
52
Gebrauch des Schnellmenüs
53
Gebrauch des Menüs [Setup]
54
[Uhreinst.]
54
DMC-Tz30 DMC-Tz31
54
[Weltzeit]
54
[Reisedatum]
54
[Piepton]
54
[Lautstärke]
55
[Ben.einst.spch.]
55
[Monitor]
55
[LCD-Modus]
55
[Gitterlinie]
56
[Histogramm]
56
[Video Aufn.feld]
56
[Zoom Forts.]
56
[Sparmodus]
57
[Autowiederg.]
57
[Nr.reset]
58
[Reset]
58
[USB-Modus]
59
[Ausgabe]
59
[VIERA Link]
59
[3D-Wiedergabe]
60
[Anz. Drehen]
60
[Firmware-Anz.]
60
[Format]
61
[Sprache]
61
[Demo-Modus]
61
Umschalten der Anzeige von Aufnahmedaten
62
Verwendung der Zoomfunktion
63
Zoomen über Berührung
64
Zoomtypen und Gebrauch dieser Funktion
65
Optischer Extra-Zoom
65
Aufnehmen von Bildern mit Blitz
66
In jedem Blitzmodus Verfügbare Verschlusszeiten
67
In jedem Modus Verfügbare Blitztypen
67
Verfügbarer Blitzbereich bei Einstellung von [Empfindlichkeit] auf [AUTO]
67
Nahaufnahmen
68
Fokussierbereich
68
Kürzeste Aufnahmeentfernung
68
Nahaufnahmen ohne Nahes Herangehen an das Motiv
68
[Makro Zoom]
69
Aufnehmen von Bildern mit Selbstauslöser
70
Aufnehmen von Bildern mit Belichtungskorrektur
71
Aufnehmen einer Bildfolge mit Automatischer Änderung der Belichtung ([Auto Bracket])
72
Aufnehmen von Bildern nach Wahl von Blende und Verschlusszeit
73
[Blenden-Priorität]-Modus
73
[Zeiten-Priorität]-Modus
73
[Manuelle Belicht.]-Modus
74
Aufnehmen von Bildern mit Verschiedenen Bildeffekten [Kreativmodus]-Modus
75
Ändern der Gewählten Bildeffekte (Menü [Kreativmodus])
76
Aufnehmen von Bildern Je nach Art der Szene [Szenen-Modus]
77
[Portrait]
78
[Schöne Haut]
78
[Landschaft]
78
[Panorama-Aufnahme]
78
[Sport]
80
[Nachtportrait]
80
[Nachtlandsch.]
80
[Hand-Nachtaufn.]
80
[Hdr]
81
[Speisen]
81
[Baby]
81
[Tier]
82
[Sonn.unterg.]
82
[Hohe Empfind.]
82
[Durch Glas]
82
[Unter Wasser]
82
[Hochgeschwind.-Video]
83
Aufnehmen von 3D-Bildern [3D-Foto-Modus]
84
Tipps zum Aufnehmen von Bildern
84
Aufnehmen von Bildern nach Registrierung der Eigenen Einstellungen [Benutzerspez.]-Modus
85
[Ben.einst.spch.]
85
[Benutzerspez.]
86
Ändern der Menüeinstellungen
86
Umschalten von einer Benutzer-Einstellung Benutzer-Einstellung
86
Serienaufnahme-Funktion
87
Arbeitsweise der Gesichtswiedererkennungs-Funktion
89
Aufnehmen von Bildern mit der Gesichtswiedererkennungs-Funktion [Gesichtserk.]
89
Praktische Aufnahmetipps zur Registrierung von Gesichtsbildern
89
Während der Wiedergabe
89
Registrieren von Gesichtsbildern
90
Bearbeiten oder Löschen von Informationen über Registrierte Personen
91
Praktische Funktionen auf Reisen
92
[Reisedatum]
92
Aufzeichnen von [Ort]
92
[Weltzeit]
93
Einstellen der Sommerzeit
93
Eingeben von Text
94
Gebrauch des Menüs [Rec]
95
[Bildverhält.]
95
[Bildgröße]
95
[Qualität]
96
[Empfindlichkeit]
96
[Weißabgleich]
97
[AF-Modus]
99
[Quick-AF]
100
[Gesichtserk.]
101
[Messmethode]
101
Einstellungen
101
[I.belichtung]
101
[Max.bel.zeit]
102
[I.auflösung]
102
[Digitalzoom]
102
[Serienbilder]
103
[Farbmodus]
103
[AF-Hilfslicht]
103
[Rote-Aug.-Red.]
104
[Stabilisator]
104
[Datum Ausd.]
105
[Uhreinst.]
105
Gebrauch des Menüs [Video]
106
[Aufnahme]
106
[Aufn.-Qual.]
107
[Dauer-AF]
108
[Wind Redukt.]
108
Anzeige eines Repräsentativen Bilds
109
Erneutes Erfassen der Informationen über eine Serienbild-Gruppe
109
Wiedergeben von Standbildern, die mit der Serienaufnahme-Funktion Aufgenommen Wurden
109
Verschiedene Wiedergabefunktionen [Wiedergabemodus]
111
[2D/3D-Einst.]
111
[Diashow]
112
Bedienvorgänge während der Diashow
113
[Wiederg. Filter.]
114
[Kalender]
114
Retuschieren von Bildern
115
[Auto-Korrektur]
115
[Kreative Korrektur]
116
Gebrauch des Menüs [Wiedergabe]
117
[Hochladen Einst.]
117
[Titel Einfg.]
118
[GPS-Daten Bearbeiten]
118
DMC-Tz30 DMC-Tz31
118
[Texteing.]
119
Posten, Deren Einstellungen in Bilder Eingestempelt werden können
120
[Größe Än.]
121
[Zuschn.]
122
[Favoriten]
123
[Druckeinst]
124
[Schutz]
125
[Ges.erk. Bearb.]
126
[Kopieren]
127
DMC-Tz30 DMC-Tz31
128
Verwendung der GPS-Funktion zur Aufzeichnung des Aufnahmeorts eines Bilds
128
Verwendung der GPS-Funktion zur Ausführung der Positionierung
129
Anzeigen von Status und Ergebnis der Positionierung
130
Informationen, die in den Bildern Aufgezeichnet werden
131
Sofortiges Ausführen des Positionierungsvorgangs zur Aktualisierung des Gegenwärtigen Ortes
132
Zeitintervall zwischen Positionierungsvorgängen
133
Anzeigen des GPS-Empfangsstatus
133
Ändern der Anzuzeigenden Ortsnamen-Informationen
134
Deaktivieren der Positionierungsfunktion bei Ausgeschalteter Kamera
135
Ändern der Aufzuzeichnenden Ortsnamen-Informationen
136
Ändern der Aufgezeichneten GPS-Informationen
137
[Ort Bearbeiten]
137
[Ortsnamen Bearbeiten]
138
Verwendung von GPS zur Einstellung der Uhrzeit
140
Erforderliche Betriebsumgebung
141
Hinweise zum „GPS Assist Tool
141
Verkürzen der für die Positionierung Erforderlichen Zeitdauer
141
Verwendung des „GPS Assist Tool
142
Aktualisieren der GPS-Hilfsdaten
144
Ändern der Proxy-Einstellungen
144
Überprüfen des Ablauftermins der GPS-Hilfsdaten
145
Verwendung der Landkartenfunktion
146
Überprüfen des Aufnahmeorts eines Bilds mit Hilfe einer Landkarte
146
Anzeigen des Gegenwärtigen Ortes auf einer Landkarte
147
Anzeigen nur von Bildern, die IM Gleichen Gebiet Aufgenommen Wurden
148
Anzeigen einer Landkarte durch Auswahl eines Lands oder Gebiets
149
Installieren des „LUMIX Map Tool
150
Kopieren der Landkartendaten auf eine Speicherkarte
151
Klicken Sie auf [Ausführen]
151
Löschen der Landkartendaten
152
Verwendung der Landkartendaten auf der DVD (Mitgeliefert)
150
Registrieren von mein Wahrzeichen
153
Registrieren von mein Wahrzeichen von einer Landkarte
153
Registrieren des Aufnahmeorts als mein Wahrzeichen
154
Auswahl und Anzeigen von mein Wahrzeichen auf einer Landkarte
155
Bearbeiten oder Löschen eines als mein Wahrzeichen Registrierten Ortes
155
Anschließen über ein AV-Kabel (Separat Erhältlich)
156
Vorbereitungen
156
Wiedergabe mit einem Fernsehgerät
156
Anschließen über ein Mini-HDMI-Kabel (Separat Erhältlich)
157
VIERA Link (HDMI) (HDAVI Control™)
158
Anzeigen von 3D-Standbildern
160
Ausführung einer Diashow Ausschließlich mit Standbildern, die IM 3D-Modus Aufgenommen Wurden
160
Auswahl und Wiedergabe Ausschließlich von Standbildern, die IM 3D-Modus Aufgenommen Wurden
160
Umschalten der Wiedergabemethode für Standbilder, die IM 3D-Format Aufgenommen Wurden
161
Archivieren der von Ihnen Aufgenommenen Standbilder und Videos
162
Kopieren durch Einsetzen einer SD-Karte in den Recorder
162
Überspielen der Wiedergegebenen Bilder über AV-Kabel (Separat Erhältlich)
162
Verwendung von „Photofunstudio" zum Kopieren in einen PC
163
Gebrauch mit einem PC
164
Systemanforderungen
164
Kopieren von Standbildern und Videos, die IM Format [MP4] und IM Szenenmodus [Hochgeschwind.-Video] Aufgenommen Wurden (Außer AVCHD-Videos)
165
Anzeige von Ordner- und Dateinamen am PC
166
Hochladen von Bildern zu Bild-Sharing-Websites
167
Abbrechen des Druckvorgangs
168
Ausdrucken mit Datum und Text
170
Drucken Mehrerer Bilder
170
Vornehmen von Druckeinstellungen an der Kamera
171
Drucken
168
Liste der Anzeigen auf dem LCD-Monitor
172
Während der Aufnahme
172
Während der Wiedergabe
174
Angezeigte Warn- und Fehlermeldungen
176
Akku, Spannungsversorgung
178
Fragen & Antworten Störungsbeseitigung
178
GPS (Fortsetzung) DMC-TZ30 DMC-TZ31
179
Lcd-Monitor
181
Wiedergabe
182
Fernsehgerät, PC, Drucker
183
Beim Betrieb
186
Instandhaltung und Pflege der Kamera
186
Vorsichtshinweise und Anmerkungen zum Gebrauch
186
Bei Längerem Nichtgebrauch
187
Bei Verwendung eines Stativs oder Einbeinstativs
188
Ansehen von 3D-Videos
189
Persönliche Informationen
189
Lizenzvereinbarung für Ortsnamen- und Landkartendaten
190
DMC-Tz30 DMC-Tz31
190
Wahrzeichen-Typen
196
Werbung
Panasonic DMC-TZ31 Bedienungsanleitung Für Erweiterte Funktionen (197 Seiten)
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 4.82 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Vor der Inbetriebnahme
6
Handhabung der Kamera
6
Kondensatbildung (Beschlagen des Objektivs oder des LCD-Monitors)
6
Keine Haftung für Verpasste Fotogelegenheiten
7
Hinweise zu GPS DMC-TZ30 DMC-TZ31
8
Positionierung
8
Mitgeliefertes Zubehör
9
Bezeichnung und Funktion der Wichtigsten Bauteile
10
Cursortasten
11
Touch-Bedienung
12
Berührung
12
Aufladen der Batterie
13
Einsetzen des Akkus
14
Zum Entfernen des Akkus
14
Aufladen des Akkus
15
Aufladen des Akkus durch Anschließen der Kamera an eine Netzsteckdose
15
Anzeigen der Ladelampe
16
Anzeige der Verbleibenden Akkuspannung
16
Richtlinien zur Anzahl der Aufnehmbaren Bilder und zur Verfügbaren Betriebszeit
17
Aufnehmen von Standbildern
17
Einsetzen und Entfernen der Karte (Separat Erhältlich)
19
Zum Entfernen der Karte
19
Bildspeicherziel (Karten und Interner Speicher)
20
Anzeigen der Bildaufnahmekapazität
21
Richtlinien zur Aufnahmekapazität (Anzahl der Aufnehmbaren Bilder/Aufnahmezeit)
22
Zeitaufnahmekapazität (Videos)
22
Einstellen der Uhr
23
Ändern der Uhrzeiteinstellung
24
Reihenfolge der Bedienungsvorgänge
25
Richtiges Halten der Kamera
26
Stellen Sie den Aufnahme-/Wiedergabeschalter auf
26
Aufnehmen von Bildern mit Eigenen Einstellungen
27
[Programm-AE]-Modus
27
Einstellen der Fokussierung
28
Berühren des Bildschirms und Aufnehmen (Touch-Auslöser-Funktion)
29
Berühren des Bildschirms und Einstellen von Fokus und Belichtung (Touch AF/AE-Funktion)
30
Automatischen Einstellungen
31
Aufnehmen von Bildern mit Automatischen Einstellungen
31
[Intellig. Automatik]-Modus
31
Hinweise zum Blitz
31
Automatische Erkennung von Aufnahmesituationen
32
Hinweise zu Happy-Farben
32
Einstellungen
32
[Scharfe Beweg.]
33
[Ihand-Nachtaufn.]
33
[Ihdr]
34
AF-Verfolgung
35
Einschränkungen Beim Gebrauch des [Intellig. Automatik]-Modus
36
Aufnehmen von Videos
37
Aufnehmen von Videos IM Modus
39
Videoaufnahme in anderen Aufnahmemodi
39
Aufnehmen von Standbildern während der Aufnahme von Videos
41
Anzeigen von Bildern [Normal-Wdgb.]
42
Heranzoomen und Anzeige mit „Wiedergabe-Zoom
43
Anzeigen einer Bildliste: „Multi-Wiedergabe
43
Anzeigen von Bildern nach Ihrem Aufnahmedatum: „Kalenderwiedergabe
44
Bedienvorgänge während der Laufbildwiedergabe
45
Erfassen von Standbildern aus Videos
47
[Video Teilen]
48
Wiedergabe von Videos
45
Löschen von Bildern
49
Gleichzeitiges Löschen Mehrerer Bilder (bis zu 100)/Löschen aller Bilder
50
Menüeinstellung
51
Menütyp
52
Gebrauch des Schnellmenüs
53
Gebrauch des Menüs [Setup]
54
[Uhreinst.]
54
DMC-Tz30 DMC-Tz31
54
[Weltzeit]
54
[Reisedatum]
54
[Piepton]
54
[Lautstärke]
55
[Ben.einst.spch.]
55
[Monitor]
55
[LCD-Modus]
55
[Gitterlinie]
56
[Histogramm]
56
[Video Aufn.feld]
56
[Zoom Forts.]
56
[Sparmodus]
57
[Autowiederg.]
57
[Nr.reset]
58
[Reset]
58
[USB-Modus]
59
[Ausgabe]
59
[VIERA Link]
59
[3D-Wiedergabe]
60
[Anz. Drehen]
60
[Firmware-Anz.]
60
[Format]
61
[Sprache]
61
[Demo-Modus]
61
Umschalten der Anzeige von Aufnahmedaten
62
Verwendung der Zoomfunktion
63
Zoomen über Berührung
64
Zoomtypen und Gebrauch dieser Funktion
65
Optischer Extra-Zoom
65
Aufnehmen von Bildern mit Blitz
66
In jedem Blitzmodus Verfügbare Verschlusszeiten
67
In jedem Modus Verfügbare Blitztypen
67
Verfügbarer Blitzbereich bei Einstellung von [Empfindlichkeit] auf [AUTO]
67
Nahaufnahmen
68
Fokussierbereich
68
Kürzeste Aufnahmeentfernung
68
Nahaufnahmen ohne Nahes Herangehen an das Motiv
68
[Makro Zoom]
69
Aufnehmen von Bildern mit Selbstauslöser
70
Aufnehmen von Bildern mit Belichtungskorrektur
71
Aufnehmen einer Bildfolge mit Automatischer Änderung der Belichtung ([Auto Bracket])
72
Aufnehmen von Bildern nach Wahl von Blende und Verschlusszeit
73
[Blenden-Priorität]-Modus
73
[Zeiten-Priorität]-Modus
73
[Manuelle Belicht.]-Modus
74
Aufnehmen von Bildern mit Verschiedenen Bildeffekten [Kreativmodus]-Modus
75
Ändern der Gewählten Bildeffekte (Menü [Kreativmodus])
76
Aufnehmen von Bildern Je nach Art der Szene [Szenen-Modus]
77
[Portrait]
78
[Schöne Haut]
78
[Landschaft]
78
[Panorama-Aufnahme]
78
[Sport]
80
[Nachtportrait]
80
[Nachtlandsch.]
80
[Hand-Nachtaufn.]
80
[Hdr]
81
[Speisen]
81
[Baby]
81
[Tier]
82
[Sonn.unterg.]
82
[Hohe Empfind.]
82
[Durch Glas]
82
[Unter Wasser]
82
[Hochgeschwind.-Video]
83
Aufnehmen von 3D-Bildern [3D-Foto-Modus]
84
Tipps zum Aufnehmen von Bildern
84
Aufnehmen von Bildern nach Registrierung der Eigenen Einstellungen [Benutzerspez.]-Modus
85
[Ben.einst.spch.]
85
[Benutzerspez.]
86
Ändern der Menüeinstellungen
86
Serienaufnahme-Funktion
87
Arbeitsweise der Gesichtswiedererkennungs-Funktion
89
Aufnehmen von Bildern mit der Gesichtswiedererkennungs-Funktion [Gesichtserk.]
89
Praktische Aufnahmetipps zur Registrierung von Gesichtsbildern
89
Während der Wiedergabe
89
Registrieren von Gesichtsbildern
90
Bearbeiten oder Löschen von Informationen über Registrierte Personen
91
Praktische Funktionen auf Reisen
92
[Reisedatum]
92
Aufzeichnen von [Ort]
92
[Weltzeit]
93
Einstellen der Sommerzeit
93
Eingeben von Text
94
Gebrauch des Menüs [Rec]
95
[Bildverhält.]
95
[Bildgröße]
95
[Qualität]
96
[Empfindlichkeit]
96
[Weißabgleich]
97
[AF-Modus]
99
[Quick-AF]
100
[Gesichtserk.]
101
[Messmethode]
101
Einstellungen
101
[I.belichtung]
101
[Max.bel.zeit]
102
[I.auflösung]
102
[Digitalzoom]
102
[Serienbilder]
103
[Farbmodus]
103
[AF-Hilfslicht]
103
[Rote-Aug.-Red.]
104
[Stabilisator]
104
[Datum Ausd.]
105
[Uhreinst.]
105
Gebrauch des Menüs [Video]
106
[Aufnahme]
106
[Aufn.-Qual.]
107
[Dauer-AF]
108
[Wind Redukt.]
108
Anzeige eines Repräsentativen Bilds
109
Erneutes Erfassen der Informationen über eine Serienbild-Gruppe
109
Wiedergeben von Standbildern, die mit der Serienaufnahme-Funktion Aufgenommen Wurden
109
Verschiedene Wiedergabefunktionen [Wiedergabemodus]
111
[2D/3D-Einst.]
111
[Diashow]
112
Bedienvorgänge während der Diashow
113
[Wiederg. Filter.]
114
[Kalender]
114
Retuschieren von Bildern
115
[Auto-Korrektur]
115
[Kreative Korrektur]
116
Gebrauch des Menüs [Wiedergabe]
117
[Hochladen Einst.]
117
[Titel Einfg.]
118
[GPS-Daten Bearbeiten]
118
DMC-Tz30 DMC-Tz31
118
[Texteing.]
119
Posten, Deren Einstellungen in Bilder Eingestempelt werden können
120
[Größe Än.]
121
[Zuschn.]
122
[Favoriten]
123
[Druckeinst]
124
[Schutz]
125
[Ges.erk. Bearb.]
126
[Kopieren]
127
DMC-Tz30 DMC-Tz31
128
Verwendung der GPS-Funktion zur Aufzeichnung des Aufnahmeorts eines Bilds
128
Verwendung der GPS-Funktion zur Ausführung der Positionierung
129
Anzeigen von Status und Ergebnis der Positionierung
130
Informationen, die in den Bildern Aufgezeichnet werden
131
Sofortiges Ausführen des Positionierungsvorgangs zur Aktualisierung des Gegenwärtigen Ortes
132
Zeitintervall zwischen Positionierungsvorgängen
133
Anzeigen des GPS-Empfangsstatus
133
Ändern der Anzuzeigenden Ortsnamen-Informationen
134
Deaktivieren der Positionierungsfunktion bei Ausgeschalteter Kamera
135
Ändern der Aufzuzeichnenden Ortsnamen-Informationen
136
Ändern der Aufgezeichneten GPS-Informationen
137
[Ort Bearbeiten]
137
[Ortsnamen Bearbeiten]
138
Verwendung von GPS zur Einstellung der Uhrzeit
140
Erforderliche Betriebsumgebung
141
Hinweise zum „GPS Assist Tool
141
Verkürzen der für die Positionierung Erforderlichen Zeitdauer
141
Verwendung des „GPS Assist Tool
142
Aktualisieren der GPS-Hilfsdaten
144
Ändern der Proxy-Einstellungen
144
Überprüfen des Ablauftermins der GPS-Hilfsdaten
145
Verwendung der Landkartenfunktion
146
Überprüfen des Aufnahmeorts eines Bilds mit Hilfe einer Landkarte
146
Anzeigen des Gegenwärtigen Ortes auf einer Landkarte
147
Anzeigen nur von Bildern, die IM Gleichen Gebiet Aufgenommen Wurden
148
Anzeigen einer Landkarte durch Auswahl eines Lands oder Gebiets
149
Installieren des „LUMIX Map Tool
150
Kopieren der Landkartendaten auf eine Speicherkarte
151
Löschen der Landkartendaten
152
Verwendung der Landkartendaten auf der DVD (Mitgeliefert)
150
Registrieren von mein Wahrzeichen
153
Registrieren von mein Wahrzeichen von einer Landkarte
153
Registrieren des Aufnahmeorts als mein Wahrzeichen
154
Auswahl und Anzeigen von mein Wahrzeichen auf einer Landkarte
155
Bearbeiten oder Löschen eines als mein Wahrzeichen Registrierten Ortes
155
Anschließen über ein AV-Kabel (Separat Erhältlich)
156
Vorbereitungen
156
Wiedergabe mit einem Fernsehgerät
156
Anschließen über ein Mini-HDMI-Kabel (Separat Erhältlich)
157
VIERA Link (HDMI) (HDAVI Control™)
158
Anzeigen von 3D-Standbildern
160
Ausführung einer Diashow Ausschließlich mit Standbildern, die IM 3D-Modus Aufgenommen Wurden
160
Auswahl und Wiedergabe Ausschließlich von Standbildern, die IM 3D-Modus Aufgenommen Wurden
160
Umschalten der Wiedergabemethode für Standbilder, die IM 3D-Format Aufgenommen Wurden
161
Archivieren der von Ihnen Aufgenommenen Standbilder und Videos
162
Kopieren durch Einsetzen einer SD-Karte in den Recorder
162
Überspielen der Wiedergegebenen Bilder über AV-Kabel (Separat Erhältlich)
162
Verwendung von „Photofunstudio" zum Kopieren in einen PC
163
Gebrauch mit einem PC
164
Systemanforderungen
164
Kopieren von Standbildern und Videos, die IM Format [MP4] und IM Szenenmodus [Hochgeschwind.-Video] Aufgenommen Wurden (Außer AVCHD-Videos)
165
Anzeige von Ordner- und Dateinamen am PC
166
Hochladen von Bildern zu Bild-Sharing-Websites
167
Abbrechen des Druckvorgangs
168
Ausdrucken mit Datum und Text
170
Drucken Mehrerer Bilder
170
Vornehmen von Druckeinstellungen an der Kamera
171
Drucken
168
Liste der Anzeigen auf dem LCD-Monitor
172
Während der Aufnahme
172
Während der Wiedergabe
174
Angezeigte Warn- und Fehlermeldungen
176
Akku, Spannungsversorgung
178
Fragen & Antworten Störungsbeseitigung
178
GPS (Fortsetzung) DMC-TZ30 DMC-TZ31
179
Lcd-Monitor
181
Wiedergabe
182
Fernsehgerät, PC, Drucker
183
Beim Betrieb
186
Instandhaltung und Pflege der Kamera
186
Vorsichtshinweise und Anmerkungen zum Gebrauch
186
Bei Längerem Nichtgebrauch
187
Bei Verwendung eines Stativs oder Einbeinstativs
188
Ansehen von 3D-Videos
189
Persönliche Informationen
189
Lizenzvereinbarung für Ortsnamen- und Landkartendaten
190
DMC-Tz30 DMC-Tz31
190
Wahrzeichen-Typen
196
Werbung
Verwandte Produkte
Panasonic DMC-TZ31EG
Panasonic Lumix DMCTZ31EB
Panasonic Lumix DMCTZ31EC
Panasonic Lumix DMCTZ31EP
Panasonic Lumix DMCTZ31EF
Panasonic DMC-TZ3
Panasonic DMC-TZ30
Panasonic DMC-TZ30EG
Panasonic DMC-TZ30GA
Panasonic DMC-TZ30SG
Panasonic Kategorien
Klimaanlagen
Fernseher
Kameras
LED-Fernseher
LCD-Fernseher
Weitere Panasonic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen