Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Olympus Anleitungen
Kameras
XZ-1
Olympus XZ-1 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Olympus XZ-1. Wir haben
1
Olympus XZ-1 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Olympus XZ-1 Bedienungsanleitung (90 Seiten)
Marke:
Olympus
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 3.04 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Kameraeinstellungen
3
Verwendung der Direkttasten
3
Aufnahmemodus
3
Einstellrad
4
Bedienungshinweise
4
Verwendung der Live-Kontrolle
5
Funktionen
5
Einstellungen
5
Verwenden der Menüs
6
Kameramenü
7
Bezeichnung der Teile
9
Der Einstellring
9
Anordnung der Teile
9
Anzeigen IM Aufnahmemodus
11
Anzeigen IM Wiedergabemodus
12
Vorbereiten der Kamera
13
Anbringen des Trageriemens und des Objektivdeckels
13
Einsetzen des Akkus und der SD/ SDHC/SDXC-Speicherkarte (Separat Erhältlich)
13
Entfernen der SD/SDHC/SDXC-Speicherkarte
14
Anschluss der Kamera
15
Beispiel: USB-Netzteil mit Netzkabel
17
Aufl Aden des Akkus mit dem Mitgelieferten USB-Netzteil
17
Zeitpunkt zum Laden des Akkus
18
Datum, Zeit, Zeitzone und Sprache
18
Akkuladezustand
18
Dateinummer 11 Datum und Uhrzeit
18
Aufnahme, Ansicht und Löschen von Bildern
20
Aufnehmen mit den Optimalen Einstellungen von Blendenwert und Verschlusszeit [Programm Auto]
20
Filmaufnahmen
21
Verwendung des Zooms
22
Aufnehmen von Vergrößerten Bildern [Digitalzoom]
22
Umschalten der Anzeige der Aufnahme-Informationen
23
Anzeigen von Bildern
23
Lesen eines Histogramms
23
Bildnummer/Gesamtanzahl Bilder (Fotos)
23
Histogramm
23
Zur Wiedergabe von Tonaufnahmen
24
Wiedergabe von Filmen
24
Bedienung während der Filmwiedergabe
24
Aufnahmezeit (Filme)
24
Optionen während Wiedergabepause
25
Löschen von Bildern während der Wiedergabe (Einzelbild-Löschung)
25
Beenden der Filmwiedergabe
25
Indexanzeige und Ausschnittsvergrößerung
26
Ändern des Ausschnitts mit der Ausschnittsvergrößerung
26
Umschalten der Anzeige der Bildinformationen
26
Auswahl eines Bildes in der Indexanzeige
26
Betrachten einer Bildserie
27
Betrachten von Panoramen
27
Automatische Wiedergabe
27
Steuerungselemente zur Wiedergabe von Panoramen
27
Verstrichene Zeit/Verbleidende
24
Verwenden der Verschiedenen Aufnahmemodi
28
Umschalten des Aufnahmemodus
28
Aufnehmen mit Automatischen Einstellungen (a Iauto)
28
Verwendung der Foto-Assistenten
28
Auswahl der Blende (a Blenden Priorität)
29
Blendenwert
29
Verschlusszeit
29
Auswahl von Blende und Belichtungszeit (M Manuelle Aufnahme)
30
Aufnahme von Bildern mit Schwachem Licht (H Wenig Licht)
30
Wahl des für die Aufnahmesituation Optimal Geeigneten Motivprogramms (SCN Scene Modus)
31
Aufnahme von Unterwasserbildern
32
Sperren des Autofokus für Unterwasseraufnahmen (AF Sperren)
32
Aufnahme von Bildern mit [Auto]
32
Fotografi Eren sich Bewegender Motive, wie Haustiere
32
Aufnahme von Bildern mit [Manuel]
33
Aufnahme von Bildern mit [PC]
34
Aufnehmen mit Spezialeffekten (ART Effektfi Lter)
34
Verwenden der Aufnahmefunktionen
36
Wählen eines Fokusmodus/Nahaufnahmen
36
Kontinuierliche Scharfstellung Bewegter Motive [AF Tracking]
36
Einzoomen auf den Fokuspunkt [MF]
36
Wahl eines Fokusziels
37
Verwendung des Blitzes
37
Serienaufnahme/Verwendung des Selbstauslösers
38
Abbrechen der Selbstauslöser-Funktion
38
Ändern der Bildhelligkeit (Belichtungskorrektur)
38
Aufhellen des Bildschirms
38
Belichtungskorrekturwert
38
Wahl der ISO-Empfi Ndlichkeit
39
Separate Anpassung von Einstellungen
39
Bildmodus
39
Iso
39
Einstellen einer Natürlichen Bildfarbe (Weißabgleich)
40
Einfacher Weißabgleich
40
Unterstützte Aufnahmemodi
41
Bildgröße (Fotos)
41
Auswahl einer Bildgröße für Filme
42
Seitenverhältnis
41
Bildgröße (Filme)
42
Anpassung der Blitzabgabe
43
Auswahl des Belichtungsmessverfahrens der Kamera (Messung)
43
Blitzbelichtungskorrekturwert
43
Messmodus
43
Verwendung des Graufi Lters (ND)
44
Verwendung von Gesichtserkennung
44
Menüs für Aufnahmefunktionen
45
Wiederherstellen der Standardeinstellungen der Aufnahmefunktionen [Reset Foto Modus]
45
Auswahl des Farbtons für das Bild [Bildmodus] Z (Kameramenü) Bildmodus
45
Einstellen einer Natürlichen Bildfarbe [WB] Z (Kameramenü)
46
Weißabgleichskorrektur
47
Blitzeinstellungen [Blitz Einstellungen]
48
Aufnehmen mit einer Höheren
49
Vergrößerung als mit dem Optischen Zoom [Digitalzoom] Z (Kameramenü) Digitalzoom
49
Verwendung des AF-Hilfslichts zum Fokussieren Schwach Beleuchteter Motive [AF Hilfslicht]
50
Aufnahme von Panoramen
51
Auswahl einer Bildgröße für Filme [Video Aufl Ösung]
51
Hinzufügen von Ton
51
Menüs für Wiedergabe-, Bearbeitungs- und Druckfunktionen
52
Anpassen der Lebendigkeit [Sättigung]
54
Speichern von Druckeinstellungen
55
Löschen von Einzeln Markierten Bildern [Bildwahl]
55
Löschen aller Bilder [Alles Löschen]
55
Schreibschutz
56
Menüs für Sonstige Kameraeinstellungen
57
Auswahl einer Methode zum Anschließen an andere Geräte [USB Verbindung]
58
Systemanforderungen
58
Einschalten der Kamera über die Q -Taste [Q Q Power On] Power On]
58
Zurücksetzen der Dateinummer
59
Anpassen von CCD und Bildbearbeitungsfunktion
59
Einstellen der Bildschirmhelligkeit
59
Betrachten von Bildern auf einem Fernseher [TV Out]
60
Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehgerät
60
Verwendung einer Fernbedienung
62
Reduzieren des Stromverbrauches zwischen Einzelnen Aufnahmen [Ruhe Modus]
62
Heben Sie den Ruhe-Modus auf
62
Wahl des Anzeigeformats von Datum
62
Zwischen Heimat- und Reiseziel-Zeitzonen Umschalten [Welt Zeit]
63
Drucken
64
Vornehmen von Detaillierten Druckereinstellungen
66
Druckvorauswahl/Anzahl der Ausdrucke
66
Abbrechen des Druckens
67
Vorwahl eines Ausdrucks aller Bilder auf der Karte [U]
69
Zurücksetzen aller Druckvorauswahldaten
69
Zurücksetzen der Druckvorauswahldaten für Ausgewählte Bilder
70
Gebrauchstipps
71
Datums- und Uhrzeitfunktion
71
Fehlermeldung
72
Anschlussstörung
72
Aufnahmetipps
73
Scharfstellung
73
Verwackeln
74
Belichtung (Bildhelligkeit)
74
Wiedergabe
75
Anhang
76
Pfl Ege der Kamera
76
Batterie und USB-Netzteil
76
Anschluss der Kamera an einen Computer
77
Verwendung eines Optionalen USB- Netzteils
77
Verwendung einer SD/SDHC/SDXC- Speicherkarte
77
Verwenden des USB-Netzteils IM Ausland
77
Verwendung einer Neuen Karte
78
Überprüfen des Bildspeicherziels
78
Aktueller Speicher
78
Erhöhen der Anzahl der Aufnehmbaren Bilder
79
Verwendung eines Elektronischen Suchers (Separat Erhältlich)
80
Verwendung eines Externen Blitzgerätes (Separat Erhältlich)
80
Funktionen Externer Blitzgeräte
80
Blitzgeräte von Drittanbietern
80
Fernbedienungskabel (RM-UC1) (Separat Erhältlich)
81
Unterwassergehäuse (PT-050) (Separat Erhältlich)
81
Sicherheitshinweise
82
Allgemeine Vorsichtsmaßregeln
82
Kamerahandhabung
82
Batteriehandhabung
83
Vermeidung von Schädlichen
84
Umwelteinwirkungen
84
Haftungssausschluss
85
Zu Ihrer Beachtung
85
Urheberrechtshinweis
85
Für Kunden in Europa
86
Garantiebedingungen
86
Technische Daten
88
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Olympus XZ-2
Olympus X-600
Olympus X-800
Olympus X-200
Olympus X-700
Olympus X-15
Olympus X-30
Olympus CAMEDIA X-500
Olympus X-925
Olympus X-740
Olympus Kategorien
Kameras
Kamera- und Fotozubehör
Kamera-Objektive
Diktiergeräte
Mikroskope
Weitere Olympus Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen