Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Olympus Anleitungen
Digitalkamera-zubehör
E-500
Olympus E-500 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Olympus E-500. Wir haben
3
Olympus E-500 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Erweiterte Benutzerverwaltung, Bedienungsanleitung
Olympus E-500 Erweiterte Benutzerverwaltung (216 Seiten)
Marke:
Olympus
| Kategorie:
Digitalkamera-zubehör
| Dateigröße: 7.69 MB
Inhaltsverzeichnis
So Verwenden Sie diese Anleitung
2
Die in dieser Anleitung Verwendeten Hinweissymbole
3
So sind die Seiten dieser Anleitung Untergliedert
3
Inhaltsverzeichnis
4
Allgemeine Vorsichtsmaßregeln
10
Sicherheitshinweise
10
Sicherheitshinweise bei der Kamerahandhabung
11
Sicherheitshinweise bei der Akkuhandhabung
13
Sicherheitshinweise zur Handhabung und Aufbewahru Ng
14
FCC-Bestätigung
15
Lcd-Monitor
15
Haftungsausschluss
16
Zu Ihrer Beachtung
16
1 Grundsätzliche Kamerafunktionen
17
So Verwenden Sie die Programmwählscheibe
18
Einfache Aufnahmemodi
18
Sportaufnahmen
18
Erweiterte Aufnahmemodi
19
LCD-Funktionsanzeige und Funktionseinstellungen
20
LCD-Funktionsanzeige
20
So Lassen sich Funktionen Wählen und Einstellen
20
Funktionseinstellungen mit den Direkttasten
21
Einstellung unter Verwendung der LCD-Funktionsanzeige
22
Einstellung unter Verwendung der Menüanzeigen
23
2 Wichtige Informationen vor dem Fotografieren
25
So Verwenden Sie die Speicherkarten
26
Wahl der Kartenausführung
26
So Formatieren Sie die Karte
26
Wenn keine Einwandfreie Bildschärfe Erzielt werden kann
27
Für den Autofokus Problematische Motive
27
So Verwenden Sie den Schärfespeicher (wenn sich das Motiv nicht in der Bildmitte Befindet)
27
Motiv mit Besonders Niedrigem Kontrast
28
Wahl des Speichermodus
29
Verfügbare Speichermodi
29
So Wählen Sie einen Speichermodus
30
Einstellung der Pixelzahl und Kompressionsrate
30
Speichermodus
31
3 So Wählen Sie den Richtigen Modus für jede Aufnahmesituation
32
Verfügbare Aufnahmemodi
33
Einfache Aufnahmemodi
34
Kreative Aufnahmemodi
34
Landschaft
35
Nacht+Person
36
Kerzenlicht
37
Feuerwerk
38
Sand+Schnee
38
Erweiterte Aufnahmemodi
39
P : Programmautomatik
39
Blendenöffnung und Verschlusszeit IM Programmautomatik-Modus P
40
Programm Shift-Funktion
40
A : Belichtungsautomatik mit Blendenvorwahl
41
S : Belichtungsautomatik mit Zeitvorwahl
43
M : Manueller Modus
45
Manuelle Langzeitbelichtung (Bulb)
46
Abblendfunktion
47
4 Verschiedene Aufnahmefunktionen
48
Automatische Belichtungsreihe
49
Fotografieren mit Blitz
50
Blitzmodus
50
Auf Ersten Verschlussvorhang
51
Aufhellblitz
51
Manuellen Blitzmodus
52
Die in jedem Belichtungsmodus Verfügbaren Blitzmodi
53
Wahl des Blitzmodus
54
Fotografieren mit dem Eingebauten Blitz
55
Einstellen der Blitzstärke
56
FL-Belichtungsreihe
57
Geeignete Optionale Zusatzblitzgeräte
57
Verwendung eines Zusatzblitzgeräts
58
Den Auslöser Halb Hinunter
59
Super FP-Blitzmodus
60
Verwendung Handelsüblicher Blitzgeräte
60
Verwendung Optionaler Blitzgeräte von Drittherstellern
61
Einzelbildaufnahme/Serienaufnahme
62
Fotografieren mit Selbstauslöser
63
Einstellungen für den Selbstauslöser
63
Fotografieren mit dem Selbstauslöser
64
Fotografieren mit Fernauslöser
65
Einstellungen für den Fernauslöser
65
Fotografieren mit dem Fernauslöser
66
Fernauslösersignalreichweite
66
Bulb-Blitzmodus bei Verwendung des Fernauslösers
67
5 Scharfstellung
68
AF-Messfeld-Wahl
69
Fokussiermodus
70
Drücken Sie die AF (Fokussiermodus)
70
Fotografieren IM S-AF-Modus (Einzel-Autofokus)
71
Kombinierte Verwendung von S-AF-Modus und Manueller Scharfstellung (MF) [S-AF+MF]
71
Fotografieren IM C-AF-Modus (Kontinuierlicher Autofokus)
72
Kombinierte Verwendung von C-AF-Modus und Manueller Scharfstellung (MF) [C-AF + MF]
72
Drehrichtung des Schärferings
73
Manuelle Scharfstellung (MF)
73
MF-Belichtungsreihe
74
AF-Hilfslicht
75
Auslöseprorität
75
6 Belichtung, Bild und Farbe
76
Messmodus - Wahl der Belichtungsmessmethode
77
Belichtungskorrektur - Variable Bildhelligkeit
79
So wird der Belichtungskorrekturwert Angezeigt
80
AE-Speicher - Belichtungsspeicher
81
ISO-Empfindlichkeit-Einstellung der Gewünschten Lichtempfindlichkeit
82
AE-Belichtungsreihe
83
So Beeinflusst die AE-Belichtungsreihe die Einstellparameter in jedem Belichtungsmodus
84
Weißabgleich - Einstellung des Farbtons
85
Farbtemperatur
86
Drücken Sie die WB
87
So Stellen Sie den Weißabgleich (Automatisch/Festwerte) ein
87
Verwenden Sie das Drehrad
87
Drücken Sie die WB (Weißabgleich)
89
Halten Sie die F
89
So Stellen Sie den Weißabgleich Individuell ein
89
So Verwenden Sie den Sofort-Weißabgleich
90
Weißabgleichkorrektur
91
WB-Belichtungsreihe
92
Bildeffekte
93
Gradation
94
Randlicht-Kompensation
94
Rauschminderung
95
Farbraum
96
Anti-Schock
96
7 Wiedergabe
97
Einzelbildwiedergabe
98
Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung
99
Variable Ausschnittsvergrößerungsposition
99
Anzeige der Ausschnittsvergrößerungsposition
99
Einzelbildwiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung
99
Ausschnittsvergrößerung für Zwei Bilder
100
Einzelbildwiedergabe die V-Taste
100
Indexwiedergabe
101
Kalenderwiedergabe
102
Informationsanzeige
103
So Verwenden Sie die Histogrammanzeige
104
Überbelichtungsanzeige
105
Unterbelichtungsanzeige
105
Diashow
106
Bilddrehung
107
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät
108
Bearbeiten von Einzelbildern
109
Bearbeiten von IM RAW-Datenformat Gespeicherten Einzelbildern
109
Bearbeiten von IM JPEG/TIFF-Datenformat Gespeicherten Einzelbildern
109
Sättigung
111
Verwenden Sie Ac, um die Pixelzahl
112
Kopieren von Bildern
113
Alle Bilder Kopieren
113
Ausgewählte Bilder Kopieren
113
Kopieren von Einzelbildern
113
Schreibschutz - Schutz gegen Unbeabsichtigte Löschung
114
Drücken Sie die AEL/AFL
114
So Annullieren Sie den Schreibschutz
114
Bilder Löschen
115
Einzelbildlöschung
115
Löschen aller Bilder
115
Ausgewählte Bilder Löschen
116
8 Benutzerdefinierte Einstellungen/Funktionen
117
Wahlweise Zurückstellung/Beibehaltung Ihrer Einstellungen
118
Speicherung eines Einstellungsprofils
118
Verwendung eines Einstellungsprofils
118
AEL/AFL-Modus
121
Die IM S-AF-Modus Verfügbaren Modi
122
Die IM C-AF-Modus Verfügbaren Modi
122
Die IM MF-Modus Verfügbaren Modi
122
Ael/Afl Memo
123
Ael Messung
123
EV-Stufen
123
Iso-Stufen
124
ISO-ERWEIT.- Erweiterte ISO-Einstellung
124
Iso Limit
124
Einstellungskorrektur für alle Weißabgleichmodi
125
Manu. Blitz
125
Verschlusszeitsynchronisation
126
Automatisches Aufklappen des Eingebauten Blitzes
126
Benutzerdefinierte Drehradfunktion
127
V-Tastenfunktion
128
MEIN MODUS-Einstellungen
128
Obj. Rücks
129
Schärfering
129
Prio. Einst
129
Sofortlöschung
130
Löschen von RAW- und JPEG-Dateien
130
Dateiname
131
Neuer Dateiname
132
Verwenden Sie Ac, um das Erste
132
AUFNAHME ANSICHT - Bildwiedergabe Sofort nach der Aufnahme
132
Signalton
133
LCD-Monitor-Helligkeit
133
Sleep-Modus
133
Usb-Modus
134
Sprachwahl
135
Wahl des Videosignals vor dem Anschluss an ein Fernsehgerät
135
Anzeigezeit
136
Ausschalten
136
Einschaltanzeige
137
Wahl der LCD-Monitorfarbe
137
Firmware
137
Datum/Zeit Einstellen
138
Verwenden Sie Ac, um das Jahr
138
9 Ausdrucken
139
Druckvorauswahl (DPOF)
140
Ablaufdiagramm für die Druckvorauswahl
141
Wahl des Druckvorauswahlmodus
142
Wenn die Karte Bereits Druckvorauswahldaten Enthält
142
Wahl der Auszudruckenden Bilder
142
Einstellen der Druckdaten
142
Speichern der Druckvorauswahleinstellungen
143
Annullieren der Druckvorauswahl
143
Direktausdruck (Pictbridge)
145
Druckerzubehör
145
Anschließen der Kamera an einen Drucker
146
Ablaufdiagramm für den Druckvorgang
147
Einfacher Druck
147
Druckfunktionen und -Einstellungen
148
Wahl des Druckmodus
148
Einstellen der Druckpapierdaten
149
Wahl der Auszudruckenden Bilder
149
Drucken
150
Einstellen der Druckdaten
150
Falls eine Fehlermeldung Angezeigt wird
151
10 Bildübertragung auf einen Computer
152
Ablaufdiagramm
153
Verwenden der Mitgelieferten OLYMPUS Master-Software
154
OLYMPUS Master-Software
154
Installieren der OLYMPUS Master-Software
155
Systemvoraussetzungen
155
Installieren der Software
156
Anschließen der Kamera an einen Computer
159
Öffnen der OLYMPUS Master-Software
161
Kamera-Bilder auf einem Computer-Bildschirm Darstellen
162
Übertragen und Speichern von Bilddaten in einen Computer
162
Trennen der Kamera vom Computer
163
Einzelbilder Wiedergeben
164
Bilder Ausdrucken
165
Bildübertragung auf einen Computer ohne die OLYMPUS Master-Software
166
11 Anhang
167
Falls Sie Fragen haben
168
Fehlermeldungen
168
Fehlersuche
169
Reinigung und Pflege der Kamera
174
Reinigen und Überprüfen des CCD-Bildwandlers
174
REINIG. MOD.-Reinigung des CCD-Bildwandlers
175
PIXEL KORREKTUR -CCD-Chip-Kompensation
176
Fachbegriffe
177
12 Information
182
Menüverzeichnis
183
Aufnahmemenü
183
Wiedergabemenü
184
Benutzermenü
185
Je nach Aufnahmemodus Verfügbare Funktionen
187
Bezeichnung der Teile
190
Kamera
190
Sucheranzeigen
192
LCD-Monitor-Anzeigen (nur bei Wiedergabe)
193
LCD-Funktionsanzeige
194
Information
196
Technische Daten
196
13 Zubehör
198
BLM-1 Lithiumionen-Akku/Bcm-2 Ladegerät für Lithiumionen-Akku
199
So Laden Sie den Akku
199
Sicherheitshinweise
200
Vorsichtsmaßregeln für den Gebrauch
203
Lithium-Ionen-Akku
205
So Verwenden Sie den LBH-1 Lithiumbatteriehalter
206
ZUIKO DIGITAL Wechselobjektive
208
Sicherheitshinweise zur Handhabung
208
Sicherheitshinweise zur Aufbewahrung
209
ZUIKO DIGITAL 14-45 MM F3,5-5,6
210
ZUIKO DIGITAL 17,5-45 MM F3,5-5,6
212
Stichwortverzeichnis
214
Werbung
Olympus E-500 Bedienungsanleitung (116 Seiten)
Marke:
Olympus
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 6.22 MB
Inhaltsverzeichnis
English
4
Trademarks
2
Inhaltsverzeichnis
4
Safety Precautions
5
General Precautions
5
Battery Handling Precautions
8
Lcd-Monitor
10
Attaching the Strap
11
Preparing the Battery
12
Li-Ion Battery
12
Loading the Battery
13
Lens Basics
14
Usable Lenses
14
Attaching a Lens to the Camera
15
Card Basics
17
Usable Cards
17
Inserting a Card
18
Removing the Card
19
Power on
20
Battery Check
20
Date/Time Setting
21
Holding the Camera
22
Adjusting the Viewfinder's Diopter
23
Shooting
24
Rec View
25
Playback
26
What You Can Do with OLYMPUS Master Software
27
Information
28
Specifications
28
Marques Déposées
30
Français
32
Précautions de Sécurité
33
Précautions Générales
33
Maniement de L'appareil
34
Appareil Photo
37
Fixation de la Courroie
39
Préparation de la Batterie
40
Mise en Place de la Batterie
41
Retrait de la Batterie
41
Description de L'objectif
42
Objectifs Utilisables
42
Montage D'un Objectif Sur L'appareil Photo
43
Description de la Carte
45
Cartes Utilisables
45
Insertion D'une Carte
46
Retrait de la Carte
47
Mise en Marche
48
Contrôle de la Batterie
48
Réglage de la Date et de L'heure
49
Prise en Main de L'appareil
50
Réglage Dioptrique du Viseur
51
Prise de Vue
52
Affichage
54
Fonctions Offertes Par le Logiciel OLYMPUS Master
55
Informations
56
Caractéristiques
56
Marcas Comerciales
58
Español
60
Precauciones de Seguridad
61
Precauciones Generales
61
Monitor LCD
66
Colocación de la Correa
67
Preparación de las Pilas
68
Colocación de la Batería
69
Elementos Básicos del Objetivo
70
Objetivos Utilizables
70
Colocación del Objetivo en la Cámara
71
Elementos Básicos de la Tarjeta
73
Tarjetas Utilizables
73
Inserción de una Tarjeta
74
Alimentación Encendida
76
Ajuste de Fecha/Hora
77
Sostenimiento de la Cámara
78
Ajuste de Dioptría del Visor
79
Fotografiado
80
Reproducción
82
Qué Se Puede Hacer con el Software OLYMPUS Master
83
Informaciones
84
Especificaciones
84
Ambiente Operacional
85
Für Kunden in Nord- und Südamerika
86
Für Kunden in Kanada
86
Deutsch
88
Ihre Kamera Stellt sich vor
87
Sicherheitshinweise
89
Allgemeine Vorsichtsmaßregeln
89
Sicherheitshinweise bei der Kamerahandhabung
90
Sicherheitshinweise bei der Akkuhandhabung
92
Anbringen des Trageriemens
95
Batterien und Akku
96
Lithium-Ionen-Akku
96
Einlegen des Akkus
97
Entnehmen des Akkus
97
Informationen zum Objektiv
98
Geeignete Objektive
98
Four Thirds-Fassung
98
ZUIKO DIGITAL Wechselobjektive
98
Anschließen eines Wechselobjektivs
99
Abnehmen des Objektivs von der Kamera
100
Informationen zur Speicherkarte
101
Geeignete Speicherkarten
101
Sicherheits- und Vorsichtsmaßregeln bei Verwendung eines Microdrive
101
Verwenden von Speicherkarten
102
Entnehmen der Karte
103
Einschalten
104
Akkuladezustand
104
Betriebsweise der Staubschutzfunktion
104
Datum und Zeit Einstellen
105
Verwenden Sie Ac, um das Jahr
105
Richtige Kamerahaltung
106
Dioptrieneinstellung des Sucherokulars
107
Aufnahme
108
Aufnahme Ansicht
109
Wiedergabe
110
Drücken Sie die Q (Wiedergabe)
110
Verwendungsmöglichkeiten der OLYMPUS Master-Software
111
Information
112
Technische Daten
112
Autofokus
112
Olympus E-500 Bedienungsanleitung (30 Seiten)
Marke:
Olympus
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 2.74 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Sicherheitshinweise
5
Allgemeine Vorsichtsmaßregeln
5
Sicherheitshinweise bei der Kamerahandhabung
6
Sicherheitshinweise bei der Akkuhandhabung
8
Sicherheitshinweise zur Handhabung und Aufbewahrung
9
Lcd-Monitor
10
Anbringen des Trageriemens
11
Batterien und Akku
12
Entnehmen des Akkus
13
Einlegen des Akkus
13
Informationen zum Objektiv
14
Geeignete Objektive
14
Four Thirds-Fassung
14
ZUIKO DIGITAL Wechselobjektive
14
Anschließen eines Wechselobjektivs
15
Abnehmen des Objektivs von der Kamera
16
Informationen zur Speicherkarte
17
Geeignete Speicherkarten
17
Sicherheits- und Vorsichtsmaßregeln bei Verwendung eines Microdrive
17
Verwenden von Speicherkarten
18
Entnehmen der Karte
19
Akkuladezustand
20
Betriebsweise der Staubschutzfunktion
20
Einschalten
20
Verwenden Sie Ac, um das Jahr
21
Datum und Zeit Einstellen
21
Richtige Kamerahaltung
22
Dioptrieneinstellung des Sucherokulars
23
Aufnahme
24
Drücken Sie die Q (Wiedergabe)
26
Wiedergabe
26
Verwendungsmöglichkeiten der OLYMPUS Master-Software
27
Information
28
Technische Daten
28
Autofokus
28
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Olympus E-5
Olympus E-330
Olympus E-520
Olympus E-510
Olympus E- M5
Olympus ED150mm f2.0
Olympus E-PM2
Olympus Camedia E-20
olympus E-PL3
Olympus EPOCH 650
Olympus Kategorien
Kameras
Kamera- und Fotozubehör
Kamera-Objektive
Diktiergeräte
Mikroskope
Weitere Olympus Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen