Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Olivetti Anleitungen
All-in-One-Drucker
d-Color MF282
Olivetti d-Color MF282 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Olivetti d-Color MF282. Wir haben
3
Olivetti d-Color MF282 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Schnelleinstieg, Bedienungsanleitung, Erleichterte Bedienung
Olivetti d-Color MF282 Schnelleinstieg (145 Seiten)
Marke:
Olivetti
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 17.99 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einleitung
9
Umweltinformationen
11
Energy Star
11
Was ist ein ENERGY STAR®-Produkt
11
Ökologische Vorteile des Energiemanagements
11
Recycling-Papier
11
Duplexdruck
12
Sicherheitshinweise
13
Symbole "Warnung" und "Vorsicht
13
Bedeutung von Symbolen
13
Regelungen
17
CE-Zeichen (Konformitätserklärung) für Anwender Innerhalb der Europäischen Union (EU)
17
USER INSTRUCTIONS FCC PART 15 - RADIO FREQUENCY DEVICES (for U.S.A. Users)
17
Interference-Causing Equipment Standard (Ices-003 Issue 4)
17
(For Canada Users)
17
Für Anwender in Ländern, die nicht den Bestimmungen der Klasse B Unterliegen
17
Lasersicherheit
18
Interne Laser-Strahlung
18
CDRH Regulations
18
Für Europäische Anwender
19
Für Dänische Benutzer
19
Für Finnische und Schwedische Benutzer
19
Für Norwegische Benutzer
19
Lasersicherheitsaufkleber
20
Ozon-Freisetzung
20
Geräuschentwicklung (nur für Europäische Anwender)
20
Nur für EU-Staaten
20
Telefonkabel
21
Warnhinweise und Warnetiketten
22
Spezieller Hinweis für Benutzer
23
Für Europa
23
Aufstellbedingungen
24
D-Color MF552/452
24
D-Color MF362/282/222
25
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
26
Stromversorgung
26
Betriebsumgebung
26
Lagerung von Kopien
26
Auf dem System Gespeicherte Daten
26
Rechtliche Einschränkungen Beim Kopieren
27
2 Systeminformationen
29
Überblick über die Bedienungsanleitung
31
[Schnelleinstieg]
31
[Schnellreferenz]
31
Bedienungsanleitungen
31
Systeminformationen
31
Optionale Komponenten (D-Color MF552/452)
33
Optionale Komponenten (D-Color MF362/282/222)
35
Teilebezeichnung (MFP) (D-Color MF552/452)
37
Vorderseite
37
Rückseite
38
Teilebezeichnung (MFP) (D-Color MF362/282/222)
39
Vorderseite
39
Rückseite
40
Teilebezeichnung (Optionale Einheiten)
41
Finisher FS-535, Broschürenfinisher SD-512, Locheinheit PK-521 (D-Color MF552)
41
Zweifachablage JS-602 (D-Color MF552)
43
Z-Falz-Einheit ZU-606 (D-Color MF552)
44
Zuschießeinheit PI-505 (D-Color MF552)
45
Finisher FS-533, Locheinheit PK-519
46
Zweifachablage JS-506
47
Finisher FS-534, Broschürenfinisher SD-511, Locheinheit PK-520
48
Großraummagazin LU-301/LU-204
50
Stromversorgung
51
Ein- und Ausschalten des Systems
51
Bedienen der Netztaste
52
Energiesparfunktion
53
Manuelles Umschalten in den Energiesparmodus
53
Bedienfeld
54
Teilebezeichnung
54
Touch Display
56
Hauptmenü
56
Übersicht über das Hauptmenü
56
Anpassen des Hauptmenüs
57
Bedienen des Touch Displays
57
Tippen
57
Doppelt Tippen
57
Schnippen
58
Ziehen
58
Hinweise zur Verwendung des Touch Displays
58
Eingeben von Zeichen
59
Eingaben in "Gruppe 1
59
Aufträge
60
Auftragsbildschirm
60
Mehrfachauftragsfunktion
60
Einlegen von Papier
62
Einlegen von Papier in Fach 1 bis Fach 4
62
Unterstützte Papiertypen
62
LCT (Integriert)
63
Unterstützte Papiertypen
63
Einlegen von Papier
63
Einlegen von Papier in das Großraummagazin
64
Unterstützte Papiertypen
64
Einlegen von Papier
64
Stapelanlage/ Spezialeinzug
65
Unterstützte Papiertypen
65
Unterstützte Papierformate
65
Einlegen von Papier
65
3 Grundlegende Einstellungen und Bedienvorgänge
69
Druckfunktion
71
Erforderliche Einstellungen und Grundlegende Bedienung (für Windows-Betriebssysteme)
71
Vorbereitende Maßnahmen
71
Vorgehensweise
71
Prüfen der Kabelverbindung
72
Prüfen der Netzwerkeinstellungen dieses Gerätes
72
Installieren des Druckertreibers
73
Drucken von Daten
73
Druckertreibertypen
74
Erforderliche Einstellungen und Grundlegende Bedienung (für Mac-Betriebssysteme)
74
Vorbereitende Maßnahmen
74
Vorgehensweise
75
Hinzufügen und Einrichten eines Druckertreibers
78
Scan-To-Send-Funktion
79
Verschiedene Übertragungsmethoden
79
Verschiedene Methoden für die Übertragung und Speicherung von Daten
80
Senden von Daten an Ihren Windows-Computer (SMB-Versand)
80
Checkliste
82
Überprüfen der Computerinformationen
83
Einrichten Ihres Computers
83
Speichern von Zielen
84
Senden des Originals
86
Übertragen von Daten als E-Mail-Anhang (E-Mail-Versand)
88
Senden von Daten an Ihren Mac-Computer (SMB-Versand)
88
Checkliste
90
Übertragen von Gescannten Daten Per E-Mail (E-Mail-Versand)
95
Einrichten der Umgebung für die E-Mail-Übertragung
97
Festlegen der Administratorinformationen
98
Faxfunktion
102
Erforderliche Einstellungen und Bedienvorgänge
102
Registrieren von Übertragungsinformationen
103
Festlegen des Wählverfahrens
104
Direktes Senden eines Faxdokuments über einen PC (PC-Faxübertragung)
107
Installieren des Faxtreibers
110
Senden von Daten
111
Kopierfunktion
112
Grundlegende Funktionen
112
Benutzerauthentifizierung
114
Registrieren einer Zieladresse
115
Registrieren eines Adressbuchs über das Bedienfeld
115
Registrieren eines Kurzwahlziels über einen Computer
117
Benötigte Informationen zum Registrieren eines Ziels
118
Registrieren einer Gruppe
119
Registrieren einer Neuen Gruppe
119
Abrufen eines Registrierten Ziels
121
Abrufen eines Ziels
121
Ziel Angeben
122
Verwenden eines USB-Speichergeräts
123
Drucken von Daten von einem USB-Speichergerät
123
Drucken von Daten
123
Speichern von Gescannten Daten auf einem USB-Speichergerät (Externer Speicher)
125
Festlegen von Zulässigen Funktionen für Externen Speicher
125
Speichern von Daten auf einem USB-Speichergerät
127
Verwenden der Hilfefunktion
130
Hilfebildschirm
130
Aufrufen von Hilfe zum Momentan Angezeigten Bildschirm
130
Aufrufen von Hilfe zu einer Gewünschten Funktion oder Aktion
132
Hilfemenüliste
134
4 Erweiterte Funktionen
135
Verwenden der Erweiterten Funktionen
137
Was sind Erweiterte Funktionen
137
Anwendungsanbindung
137
Registrieren der I-Option-Lizenz
138
Vorbereitende Maßnahmen
138
Aktivieren der I-Option-Funktion
139
Einrichten der Funktionen
139
5 Index
141
Index nach Element
143
Werbung
Olivetti d-Color MF282 Bedienungsanleitung (121 Seiten)
Marke:
Olivetti
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 7.8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 Namen und Funktionen der Einzelnen Systemteile (D-Color MF552/452)
7
Vorderseite
9
Rückseite
11
Innen
12
2 Namen und Funktionen der Einzelnen Systemteile (D-Color MF362/282/222)
15
Vorderseite
17
Rückseite
18
Innen
19
3 Namen und Funktionen der Einzelnen Zubehörkomponenten
21
Liste der Zubehörkomponenten (D-Color MF552/452)
23
Vorderseite
28
Rückseite
30
Liste der Zubehörkomponenten (D-Color MF362/282/222)
31
Vorderseite
35
Rückseite
37
Finisher FS-535/Broschürenfinisher SD-512/Locheinheit PK-521
38
Zweifachablage JS-602
40
Z-Falz-Einheit ZU-606
41
Zuschießeinheit PI-505
43
Name und Funktion der Einzelnen Teile
43
Bedienung der Zuschießeinheit
44
Bedienfeldtasten
44
Ausgabe mit der Zuschießeinheit
45
Finisher FS-533, Locheinheit PK-519
46
Zweifachablage JS-506
47
Finisher FS-534/Broschürenfinisher SD-511/Locheinheit PK-520
48
Großraummagazin LU-301/LU-204
52
4 Verfügbare Papiertypen
53
5 Technische Daten dieses Systems
57
Gerätetyp
59
Papier
59
Mechanische Daten
61
Dokumenteneinzug für Doppelscan (nur D-Color MF552/452)
61
Betriebsumgebung
62
Allgemeine Daten
62
Kopierfunktion
63
Scannerfunktionen
64
Druckfunktion
66
Netzwerkfunktion
69
6 Technische Daten von Zubehöroptionen
71
Faxfunktion (Fax-Kit FK-511)
73
Automatischer Duplex-Originaleinzug DF-624
74
Dokumenteneinzug für Doppelscan DF-701
74
Papiereinzugseinheit PC-110
75
Papiereinzugseinheit PC-410
76
Großraummagazin LU-204
77
Broschürenfinisher SD-512
80
Locheinheit PK-521
81
Z-Falz-Einheit ZU-606
82
Finisher FS-534
83
Broschürenfinisher SD-511
85
Locheinheit PK-519
87
Locheinheit PK-520
87
Authentifizierungseinheit AU-102
89
Authentifizierungseinheit AU-201
90
7 Verwenden der Authentifizierungseinheit (Biometrisch)
91
Status der Authentifizierungseinheit
94
Erforderliche Vorgänge für die Verwendung dieser Funktion (für den Administrator)
95
Konfigurieren der Authentifizierungseinstellungen dieses Systems
95
Registrieren von Benutzerauthentifizierungsinformationen
97
Anmelden an diesem System
100
Mit Data Administrator (für den Administrator)
101
Data Administrator
101
Einrichten der Betriebsumgebung
101
Installieren des Biodriver (USB-Driver) (Windows 7)
101
Installieren des Biodriver (USB-Driver) (Windows Vista)
102
Installieren des Biodriver (USB-Driver) (Windows XP)
103
Installieren des Data Administrator Plugin für die Biometrische Authentifizierungseinheit au
103
Registrierung von Benutzerauthentifizierungsinformationen
104
8 Verwenden der Authentifizierungseinheit (IC-Kartentyp)
107
Erforderliche Vorgänge für die Verwendung dieser Funktion (für den Administrator)
110
Konfigurieren der Authentifizierungseinstellungen dieses Systems
110
Registrierung von Benutzerauthentifizierungsinformationen
113
Anmelden an diesem System
115
Verwenden von Data Administrator (für den Administrator)
116
Data Administrator
116
Einrichten der Betriebsumgebung
116
Installieren des IC Carddriver (USB-Treiber) (Windows 7)
116
Installieren des IC Carddriver (USB-Driver) (Windows Vista)
117
Installieren des IC Carddriver (USB-Driver) (Windows XP)
118
Installieren des Data Administrator Plugin für die IC-Karten-Authentifizierungseinheit AU-201
118
Registrierung von Benutzerauthentifizierungsinformationen
119
Olivetti d-Color MF282 Erleichterte Bedienung (67 Seiten)
Marke:
Olivetti
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 3.23 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 Verwendung der Funktion Anzeige Vergrößern
7
Funktion Anzeige Vergrößern
9
Taste Anzeige Vergrößern
9
Hauptmenü von "Anzeige Vergrößern
10
Anzeige von Symbolen IM Modus "Anzeige Vergrößern
10
Anmeldebildschirm
11
Anmelden an diesem System
11
Durchführen der Benutzerauthentifizierung (MFP-Authentifizierung)
11
Durchführen der Benutzerauthentifizierung (Externe Serverauthentifizierung)
13
Ausführen der Kostenstellenfunktion
15
Verwenden der Kopierfunktion
17
Erstellen einer Kopie
17
Erstellen einer Kopie (Grundlegende Vorgehensweise)
17
Durchführen eines Testdrucks (Testkopie)
19
Kopiereinstellungen ([Basis])
22
Auswahl der Kopierfarbe ([Farbe])
22
Auswahl des Kopierpapierformats und -Typs ([Papier])
23
Vergrößern oder Verkleinern eines Originalbildes mit einem Zoomfaktor ([Zoom])
25
Verwendung der Funktion Duplex/Kombination ([Duplex/Komb.])
26
Sortieren von Kopierpapier ([Ausgabe])
27
Kopieren des Originals in der Ursprünglichen Ausrichtung ohne Drehung ([Automatische Bilddrehung])
28
Kopiereinstellungen ([Original-Bilddichte])
29
Festlegen der Bindungsposition des Originals ([Bindungsposition])
29
Auswählen der Bildqualität in Abhängigkeit von den Inhalten des Originals ([Originaltyp])
30
Festlegen der Ausrichtung des Eingelegten Originals ([Originalausrichtung])
31
Anpassen der Bilddichte ([Dichte])
31
Anpassen der Hintergrunddichte des Originals ([Hintergrund Entfernen])
32
Gleichzeitiges Scannen von Originalen mit Unterschiedlichen Formaten ([Gemischtes Original])
33
Scannen eines Gefalzten Originals ([Original mit Z-Falz])
33
Verwenden der Scan-/Faxfunktion
34
Senden
34
Senden (Grundlegende Vorgehensweise)
34
Abrufen des Scan-/Fax-Programms für die Übertragung
36
Ziel Angeben
38
Auswählen aus dem Adressbuch
38
Auswahl aus dem Protokoll
38
Über den LDAP-Server nach einer E-Mail-Adresse Suchen
39
Manuelle Eingabe einer Faxnummer
40
Optionseinstellungen für Scan-/Faxübertragungen
40
Scannen eines 2-Seitigen Originals ([1-Seitig/2-Seitig])
40
Auswählen der Bildqualität in Abhängigkeit von den Inhalten des Originals ([Originaltyp])
41
Angabe der Auflösung zum Scannen des Originals ([Auflösung])
42
Angabe der Bilddichte zum Scannen des Originals ([Dichte])
43
Angabe des Dateityps des Gescannten Originals ([Dateityp])
43
Auswahl des Farbmodus zum Scannen des Originals ([Farbe])
44
Angabe des zu Scannenden Originalformats ([Scanformat])
45
Anpassen der Hintergrunddichte des zu Scannenden Originals ([Hintergrund Entfernen])
46
Festlegen der Ausrichtung des Eingelegten Originals ([Originalausrichtung])
46
Festlegen der Bindungsposition des Originals ([Bindungsposition])
47
2 Anpassen des Bedienfeldwinkels
49
3 Verwenden der Funktion Zugangseinstellung
53
Zugangseinstell.]
55
Einstellen des Touch Displays
57
Einstellen einer Tasteneingabeposition bei Verwendung des Touch Displays
57
Anpassen der Helligkeit des Bedienfelds
58
Ändern der Einstellungen für das Doppeltipp-Intervall
58
Einstellen der Tastentonsignale und der Meldungsanzeige
59
Einstellen der Tasten- und Warntonsignale
59
Ändern der Meldungsanzeigedauer
60
Festlegen von Einstellungen in Bezug auf den Modus "Anzeige Vergrößern
61
Ändern des Standardwerts für den Modus "Anzeige Vergrößern
61
Anzeige des Bestätigungsbildschirms Beim Wechsel zum Modus "Anzeige Vergrößern
62
Anzeige des Bestätigungsbildschirms Beim Aufheben des Modus "Anzeige Vergrößern
63
Anzeige des Bestätigungsbildschirms Beim Zurücksetzen von Einstellungen
64
Anpassen der Tastenhaltezeit
65
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Olivetti d-COLOR MF2400
Olivetti d-Color MF222
Olivetti d-COLOR MF2
Olivetti d-Color MF220
Olivetti d-Color MF280
Olivetti d-Color MF2000 plus
Olivetti d-Color MF552
Olivetti d-COLOR MF652
Olivetti d-COLOR MF752
Olivetti d-Color MF362
Olivetti Kategorien
Registrierkassen
All-in-One-Drucker
Faxgeräte
Drucker
Taschenrechner
Weitere Olivetti Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen