Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Nordson Anleitungen
Schweißgeräte
Mesa M6
Nordson Mesa M6 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Nordson Mesa M6. Wir haben
2
Nordson Mesa M6 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Nordson Mesa M6 Betriebsanleitung (294 Seiten)
Marke:
Nordson
| Kategorie:
Schmelzgeräte
| Dateigröße: 6.6 MB
Inhaltsverzeichnis
Distributors in Eastern & Southern Europe
3
Nordson International
3
Inhaltsverzeichnis
5
Sicherheitshinweise
11
Sicherheitssymbole
11
Verantwortung der Geräteeigentümer
12
Sicherheitsinformationen
12
Anweisungen, Anforderungen und Richtlinien
12
Benutzer-Qualifikation
13
In der Industrie Anzuwendende Sicherheitsmaßnahmen
14
Bestimmungsgemäße Verwendung der Geräte
14
Anweisungen und Sicherheitshinweise
14
Installation
15
Betrieb
15
Wartung und Reparatur
16
Informationen über Gerätesicherheit
17
Geräteabschaltung
17
System vom Klebstoffdruck Entlasten
17
System von der Energieversorgung Trennen
17
Auftragsköpfe Deaktivieren
18
Allgemeine Sicherheitshinweise: ACHTUNG und VORSICHT
19
Weitere Sicherheitsvorkehrungen
22
Erste Hilfe
22
Sicherheitsschilder
23
Einführung
25
Produktbeschreibung
26
Bestimmungsgemäße Verwendung
27
Betriebseinschränkungen
27
Betriebsarten
27
Schmelzgeräte-Identifizierung
28
Die Wichtigsten Komponenten
29
Tank
30
Pumpe
31
Verteilerblock
32
Ablassventil
33
Druckentlastungsventil
33
Schlauchanschlüsse
33
Verteilerblockfilter
33
Luftdruckregler
34
Bedienfeld
35
Installation
37
Installation von 400/480 Volt Schmelzgeräten
37
Übersicht
37
Zusatzinformationen
38
Installationsarbeiten
38
Erfahrung des Installationspersonals
38
Installationsanforderungen
40
Abstände
40
Stromversorgung
42
Sonstige Hinweise
42
Schmelzgerät Auspacken
44
Inhalt des Installationskits
44
Kundenseitiges Material
44
Schmelzgerät Montieren
46
Elektrischen Anschluss Herstellen
47
Schläuche und Auftragsköpfe Anschließen
53
Schläuche Anschließen
54
Druckluftversorgung Anschließen
55
Auslösevorrichtung für das Magnetventil der Pumpe Anschließen (10:1 Pumpe)
56
Schmelzgerät Einrichten
58
Schnelleinrichtung
58
Betriebsparameter
60
Betriebsparameter Auswählen
60
Betriebsparameter Lesen oder Editieren
60
Parameter Lesen oder Editieren
62
Wertebereich
62
Solltemperatur von Tank, Schläuchen und Auftragsköpfen
64
Änderungen der Parameter und Solltemperaturen Überprüfen
66
Beispiele von Änderungsprotokollen
67
Dritte und Vierte Ziffer
67
Schmelzgeräte-Eingänge Installieren
68
Schmelzgeräteingänge Installieren
70
Steuerungsoption
70
Schmelzgeräte-Ausgänge Installieren
72
Steuerungsoptionen
74
Optionale Ausrüstung Installieren
75
Auftragskopf-Impulsverstärker, Streckensteuersystem oder Zeitsteuergerät Anschließen
75
Schmelzgerät Spülen
75
Bedienung
77
Zusatzinformationen
77
Tank Befüllen
78
Inbetriebnahme des Schmelzgerätes
79
Schmelzgerät Überwachen
82
Ordnungsgemäßes Funktionieren des Schmelzgerätes Kontrollieren
82
Komponenten-Temperaturen Überwachen
83
Komponenten-Temperatur Manuell Kontrollieren
84
Überwachung der Schmelzgerätefehler
86
Vorgehen bei Fehlern F1, F2 und F3
88
Vorgehen bei Fehler F4
89
Schmelzgerät wieder in Betrieb Nehmen
90
Fehlerprotokoll-Beispiele
93
Zweite und Dritte Ziffer
93
Komponenten-Temperaturen Einstellen
94
Schmelzgeräte-Passwort Eingeben
98
Funktionstasten des Schmelzgerätes
100
Taste Heizung
100
Einricht-Taste
100
Taste "Sieben-Tage-Uhr
101
Taste Temperaturabsenkung
102
Schmelzgerät Ausschalten
103
Wartung
105
Tätigkeit
105
Systemdruck Entlasten
106
Standard-Verteilerblockfilter Spülen
107
Standard-Verteilerblockfilter Reinigen
108
System Spülen
112
System mit einem Spülmaterial Spülen
118
Externe Kommunikation Blockieren
120
Schmelzgerät Reinigen
121
Tank Reinigen
122
System Spülen
124
Fehlersuche
127
400/480 Volt Schmelzgeräte
127
Sicherheitshinweise
127
Schmelzgerätefehler
128
Auswirkung auf das Schmelzgerät
129
Verwendung des Ablaufdiagramms zur Fehlersuche
130
Vor der Fehlersuche Prüfen
130
Schmelzgerät auf Werkeinstellungen Zurücksetzen
131
Elektrische Bauteile Identifizieren
131
Beschreibung
134
Kein Klebstoffausstoß aus einem oder Mehreren Auftragsköpfen
137
Mesa Ablaufdiagramme zur Fehlersuche
137
Schmelzgerät Zurücksetzen und Heizungen wieder Einschalten
145
Ersatzteile
161
Verwendung der Illustrierten Ersatzteillisten
161
Schmelzgeräte-Teilenummer (P/N)
163
Schmelzgerätebaugruppe
164
Gehäusebaugruppe
168
Ersatzteile Gehäuse, 200−240V oder 400/230V Y, M4/M6/M9
168
Ersatzteile Gehäuse, 400/480V Dreieck, M4/M6/M9
172
Ersatzteile Gehäuse, M14, 14:1 Pumpe
176
Ersatzteile Gehäuse, M14, 21:1 Pumpe
176
Ersatzteile Gehäuse, M14, 10:1 Pumpe
176
Ersatzteile Gehäuse, M14, 21:1 Pumpe
178
Ersatzteile Gehäuse, M14, 10:1 Pumpe
180
Benennung
181
Baugruppe Transformatorsockel (400/480V Dreieck)
185
Rahmenbaugruppe
188
Ersatzteile Rahmenbaugruppe
188
Ersatzteile Schottbaugruppe
192
Ersatzteile Magnetventil, 14:1 Pumpen
194
Ersatzteile Magnetventil, 10:1 und 21:1 Pumpen
195
Baugruppe Deckel
196
Baugruppe Tank/Verteilerblock
198
Ersatzteile Tank/Verteilerblock, 200−240V oder 400/230V y
198
Ersatzteile Tank/Verteilerblock, 400/480V Dreieck
200
Ersatzteile Verteilerblock
202
Ersatzteile Verteilerblockfilter
203
Ersatzteile (Forts.)
203
Pumpenbaugruppe
204
Ersatzteile Uptime-Paket 14:1 Pumpe
204
Ersatzteile 14:1 Pumpe
206
Ersatzteile 21:1 Pumpe und Stellglied
209
Ersatzteile 21:1 Pumpe
210
Ersatzteile Stellglied 21:1 Pumpe
212
Ersatzteile 10:1 Pumpe und Magnetventil
214
Baugruppe Abdeckung Links
216
Ersatzteile Abdeckung Links, Schmelzgeräte mit Zwei Schläuchen/Auftragsköpfen
216
Ersatzteile Abdeckung Links, Schmelzgeräte mit Vier/Sechs Schläuchen/Auftragsköpfen
218
Baugruppe Abdeckung Rechts, M14, 6 S/A
219
Baugruppe Tankabdeckung
220
Baugruppe Vorderwand
221
Schmelzgerätverdrahtung
222
Empfohlene Ersatzteile
222
Elektrische Komponenten (200−240V oder 400/230V Y)
222
Elektrische Komponenten (400/480V Dreieck)
222
Pumpen
223
Verbrauchsmaterialien und Verschleißteile
223
Hilfsstoffe und Werkzeuge
224
Technische Daten
225
Allgemeine Daten
225
Schmelzgerät Mesa 4
225
Schmelzgerät Mesa 6
226
Schmelzgerät Mesa 9
227
Schmelzgerät Mesa 14
228
Elektrische Daten
230
Heizungsdaten
230
Maße des Schmelzgerätes
231
Schaltplan
232
Strombedarf des Schmelzgerätes Berechnen
244
Berechnung des Energiebedarfs von Schläuchen/Auftragsköpfen
244
Leistungstabellen
247
Strombedarf des Schmelzgerätes Berechnen
248
Betriebsparameter
249
Standard
250
Passwort Eingeben
250
Gesamtzahl der Heizungs-Betriebsstunden
250
Fehlerprotokoll
250
Betriebsbereitschaftsverzögerung
251
Schmelzgeräte-Passwort Aktivieren oder Deaktivieren
251
Temperaturregelung
253
Temperatur-Einheiten
253
Delta Übertemperatur
253
Delta Untertemperatur
253
Zeitlimit Heizungen Automatisch aus
254
Sieben-Tage-Uhr
256
Beispiel 1
257
Beispiel 2
257
Beispiel 3
257
Aktuelle Uhrzeit
258
Aktueller Tag
258
Programme für Montag
262
Programme für Dienstag
263
Programme für Mittwoch
263
Programme für Donnerstag
264
Programme für Freitag
264
Programme für Samstag
265
Programme für Sonntag
265
400/480 Volt Mesa Klebstoffschmelzgeräte
267
Einführung
267
Sicherheitshinweise
267
Bestimmungsgemäße Verwendung
267
Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung
268
Transformatorauslegung
268
Funktion Transformatorsockel
269
Installation
270
Abstände
270
Gewicht 400/480 Volt Schmelzgeräte
271
Komponenten des Installationskits
272
Transformatorsockel für die Installation Vorbereiten
273
Transformatorsockel an Netzspannung Anschließen
274
Stützfuß Anbringen (nur Mesa 6 und 9)
276
Transformatorsockel an der Muttermaschine Montieren
277
Schmelzgerät auf dem Transformator Montieren
278
Transformator an das Schmelzgerät Anschließen
279
Konfigurationsjumper Installieren (nur 480 VAC Schmelzgerät)
280
Bedienung
280
Fehlersuche
281
Verkabelungsplan 400/480 Volt Mesa Schmelzgeräte
282
Schaltpläne 400/480 Volt Mesa Schmelzgeräte
283
Konformitätserklärung
293
Werbung
Nordson Mesa M6 Betriebsanleitung (294 Seiten)
Marke:
Nordson
| Kategorie:
Schweißgeräte
| Dateigröße: 7.44 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Nordson International
9
Europe
9
Distributors in Eastern & Southern Europe
9
Outside Europe / Hors D'europe / Fuera de Europa
10
Africa / Middle East
10
Asia / Australia / Latin America
10
China
10
Japan
10
North America
10
Sicherheitshinweise
11
Sicherheitssymbole
11
Verantwortung der Geräteeigentümer
12
Sicherheitsinformationen
12
Anweisungen, Anforderungen und Richtlinien
12
Benutzerqualifikation
13
In der Industrie Anzuwendende Sicherheitsvorschriften
13
Bestimmungsgemäße Verwendung der Geräte
13
Anweisungen und Sicherheitshinweise
14
Hinweise zur Installation
14
Hinweise zum Betrieb
14
Hinweise zu Wartung und Reparatur
15
Gerätesicherheitsinformationen
15
Gerät Herunterfahren
16
System vom Klebstoffdruck Entlasten
16
System Ausschalten
16
Applikatoren Ausschalten
16
Allgemeine Sicherheitswarnhinweise: ACHTUNG und VORSICHT
17
Weitere Sicherheitsmaßnahmen
20
Erste Hilfe
20
Sicherheitsschilder
20
Einführung
23
Produktbeschreibung
24
Bestimmungsgemäße Verwendung
25
Betriebseinschränkungen
25
Betriebsarten
25
Schmelzgeräte-Identifizierung
26
Wichtigste Komponenten
27
Tank
28
Pumpe
29
Verteilerblock
30
Schlauchanschlüsse
31
Verteilerblockfilter
31
Ablassventil
31
Druckentlastungsventil
31
Luftdruckregler
32
Bedienfeld
33
Installation
35
Installation von 400/480 Volt Schmelzgeräten
35
Übersicht
35
Zusatzinformationen
36
Installationsarbeiten
36
Erfahrung des Installationspersonals
36
Installationsanforderungen
38
Abstände
38
Stromversorgung
40
Sonstige Hinweise
40
Schmelzgerät Auspacken
42
Inhalt des Installationskits
42
Kundenseitig Bereitgestelltes Material
42
Schmelzgerät Montieren
44
Elektrischen Anschluss Herstellen
45
Schläuche und Auftragsköpfe Anschließen
50
Druckluftversorgung Anschließen
52
Auslösevorrichtung Pumpe Anschließen (10:1 Pumpe)
54
Schmelzgerät Einrichten
56
Schnelleinrichtung
56
Betriebsparameter
58
Betriebsparameter Auswählen
58
Betriebsparameter Lesen oder Bearbeiten
58
Solltemperatur von Tank, Schläuchen und Auftragsköpfen
62
Änderungen der Parameter und Solltemperaturen Überprüfen
64
Schmelzgeräte-Eingänge Installieren
66
Schmelzgeräte-Ausgänge Installieren
70
Schmelzgeräte-Ausgänge
72
Optionale Ausrüstung Installieren
73
Auftragskopf-Impulsverstärker, Streckensteuersystem oder Zeitsteuergerät Anschließen
73
Schmelzgerät Spülen
73
Bedienung
75
Zusatzinformationen
75
Tank Befüllen
76
Inbetriebnahme des Schmelzgerätes
77
Schmelzgerät Überwachen
79
Ordnungsgemäßes Funktionieren des Schmelzgerätes
79
Kontrollieren
79
Komponenten-Temperaturen Überwachen
80
Überwachung
82
Überwachung der Schmelzgerätefehler
84
Vorgehen bei Fehlern F1, F2 und F3
84
Vorgehen bei Fehler F4
85
Komponenten-Temperaturen Einstellen
90
Schmelzgeräte-Passwort Eingeben
94
Funktionstasten des Schmelzgerätes
95
Heizungstaste
95
Taste Setup
95
Taste Sieben-Tage-Uhr
96
Taste Temperaturabsenkung
97
Ausschalten des Schmelzgerätes
98
Wartung
99
Externe Kommunikation Blockieren
100
Systemdruck Entlasten
100
Spülen des Standard-Verteilerblockfilters
101
Standard-Verteilerblockfilter Reinigen
102
System Spülen
106
Schmelzgerät Reinigen
115
Tank Reinigen
116
System Spülen
118
Fehlersuche
121
400/480 Volt Schmelzgeräte
121
Sicherheitshinweise
121
Schmelzgerätefehler
122
Verwendung des Ablaufdiagramms zur Fehlersuche
124
Vor der Fehlersuche Prüfen
124
Schmelzgerät auf Werkeinstellungen Zurücksetzen
125
Elektrische Bauteile Identifizieren
125
Beschreibung
127
Kein Klebstoffausstoß aus einem oder Mehreren Auftragsköpfen
131
Mesa Ablaufdiagramme zur Fehlersuche
131
Start
131
Schmelzgerät Zurücksetzen und Heizungen wieder Einschalten
139
Ersatzteile
155
Verwendung der Illustrierten Ersatzteillisten
155
Schmelzgeräte-Teilenummern (P/N)
157
Schmelzgerätebaugruppe
158
Gehäusebaugruppe
162
Ersatzteile Gehäuse, 200-240V oder 400/230V Y, M4/M6/M9
162
Ersatzteile Gehäuse, 400/480V Dreieck, M4/M6/M9
168
Ersatzteile Gehäuse, M14, 14:1 Pumpe
170
Ersatzteile Gehäuse, M14, 21:1 Pumpe
172
Ersatzteile Gehäuse, M14, 10:1 Pumpe
174
Baugruppe Transformatorsockel (400/480V Dreieck)
178
Rahmenbaugruppe
182
Chassisteile
182
Ersatzteile Schottbaugruppe
186
Ersatzteile Magnetventil, 14:1 Pumpen
188
Ersatzteile Magnetventil, 10:1 und 21:1 Pumpen
189
Deckelbaugruppe
190
Baugruppe Tank/Verteilerblock
192
Ersatzteile Tank/Verteilerblock, 200-240V oder 400/230V y
192
Ersatzteile Tank/Verteilerblock, 400/480V Dreieck
194
Ersatzteile Verteilerblock
196
Ersatzteile Verteilerblockfilter
197
Pumpenbaugruppe
198
Ersatzteile Uptime-Paket 14:1 Pumpe
198
Ersatzteile 14:1 Pumpe
200
Ersatzteile 21:1 Pumpe und Aktor
202
Ersatzteile 21:1 Pumpe
204
Ersatzteile Aktor 21:1 Pumpe
206
Ersatzteile 10:1 Pumpe und Magnetventil
208
Baugruppe Abdeckung Links
210
Ersatzteile Abdeckung Links, Schmelzgeräte mit Zwei Schläuchen/Auftragsköpfen
210
Ersatzteile Abdeckung Links, Schmelzgeräte mit Vier/Sechs Schläuchen/Auftragsköpfen
212
Ersatzteile Abdeckung Links, MESA 4 mit Zwei Schläuchen/Auftragsköpfen
213
Baugruppe Abdeckung Rechts
214
Ersatzteile Abdeckung Rechts, MESA 4 mit Zwei/Vier Schläuchen/Auftragsköpfen
214
Baugruppe Abdeckung Rechts, M14, 6 S/A
215
Baugruppe Tankabdeckung
216
Baugruppe Vorderwand
218
Schmelzgerätverdrahtung
220
Empfohlene Ersatzteile
220
Elektrische Komponenten (200-240V oder 400/230V Y)
220
Elektrische Komponenten (400/480V Dreieck)
220
Pumpen
221
Verbrauchsmaterialien und Verschleißteile
221
Werkzeuge und Material
222
Technische Daten
223
Allgemeine Daten
223
Schmelzgerät Mesa
223
Elektrische Daten
228
Schaltplan
230
Strombedarf des Schmelzgerätes Berechnen
241
Berechnung des Energiebedarfs von Schläuchen/Auftragsköpfen
242
Leistungstabellen
245
Betriebsparameter
247
Fehlerprotokoll
248
Passwort Eingeben
248
Gesamtzahl der Heizungs-Betriebsstunden
248
Standard
248
Betriebsbereitschaftsverzögerung
249
Schmelzgeräte-Passwort Aktivieren oder Deaktivieren
249
Sicherheitsverriegelung für Externe Kommunikation
250
Temperatureinheiten
251
Delta Übertemperatur
251
Delta Untertemperatur
251
Temperaturregelung
251
Zeitlimit Heizungen Automatisch aus
252
Zeitlimit Auto Temperaturabsenkung
252
Delta Temperaturabsenkung
252
Sieben-Tage-Uhr
254
Beispiel 1
255
Beispiel 2
255
Beispiel 3
255
Aktueller Tag
256
Aktuelle Uhrzeit
256
Programme für Montag
260
Programme für Dienstag
261
Programme für Mittwoch
261
Programme für Donnerstag
262
Programme für Freitag
262
Programme für Samstag
263
Programme für Sonntag
263
400/480 Volt Mesa Klebstoffschmelzgeräte
265
Einführung
265
Sicherheitshinweise
265
Bestimmungsgemäße Verwendung
265
Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung
266
Transformatorauslegung
266
Funktion Transformatorsockel
267
Installation
268
Abstände
268
Gewicht 400/480 Volt Schmelzgeräte
269
Komponenten des Installationskits
270
Transformatorsockel für die Installation Vorbereiten
271
Transformatorsockel an Netzspannung Anschließen
272
Stützfuß Anbringen (nur Mesa 6 und 9)
274
Transformatorsockel an der Muttermaschine Montieren
275
Schmelzgerät auf dem Transformator Montieren
276
Transformator an das Schmelzgerät Anschließen
277
Konfigurationsjumper Installieren (nur 480 VAC Schmelzgerät)
278
Bedienung
278
Fehlersuche
279
Verkabelungsplan 400/480 Volt Mesa Schmelzgeräte
280
Schaltpläne 400/480 Volt Mesa Schmelzgeräte
281
EC Declaration of Conformity
293
Werbung
Verwandte Produkte
Nordson Mesa M4
Nordson Mesa M9
Nordson Mesa M14
Nordson MPS610V
Nordson Manuelle Tribomatic II
Nordson MEG
Nordson MEG II
Nordson EFD MicroCoat MC800
Nordson M2019
Nordson Micro Feed
Nordson Kategorien
Spritzpistolen, Düsen & Spritzen
Steuergeräte
Pumpen
Industrielle Ausrüstung
Schmelzgeräte
Weitere Nordson Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen