Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Nordson Anleitungen
Regelkreise
LogiComm Gun Driver
Nordson LogiComm Gun Driver Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Nordson LogiComm Gun Driver. Wir haben
1
Nordson LogiComm Gun Driver Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Nordson LogiComm Gun Driver Betriebsanleitung (128 Seiten)
Marke:
Nordson
| Kategorie:
Regelkreise
| Dateigröße: 1.94 MB
Inhaltsverzeichnis
Nordson International
3
Distributors in Eastern & Southern Europe
3
Outside Europe
4
Inhaltsverzeichnis
5
Auftragskopf-Schaltverstärker Logicomm R
9
Sicherheitshinweise
9
Sicherheitswarnsymbole
9
Pflichten des Geräteeigentümers
10
Sicherheitshinweise
10
Anweisungen, Anforderungen und Normen
10
Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts
11
Anwendbare Industrielle Sicherheitsmethoden
11
Benutzerqualifikationen
11
Anweisungen und Sicherheitshinweise
12
Installationsarbeiteten
12
Betriebsmethoden
13
Wartungs- und Reparaturarbeiten
13
Gerätesicherheitsinformationen
14
Gerät Herunterfahren
14
Allgemeine Sicherheitswarnhinweise
15
Vor dem Starten des Programms NCM
15
Gerätetyp
15
Erste Hilfe
18
Sonstige Sicherheitsmaßnahmen
18
Sicherheitsschilder
19
Beschreibung
19
Übersicht
20
Hauptmerkmale
21
Schaltverstärkerversionen
22
Betriebsarten
23
Raupenmodus
23
Punktmodus
24
Spülmodus
25
USB-Anschluss
27
Passwörter
27
Alarmausgänge
27
Bedienfeldkomponenten
28
Leds am Bedienfeld
29
Tasten am Bedienfeld
30
Funktion
30
Installation
31
Auftragskopf-Schaltverstärker Auspacken
31
Beipacksatz
31
Montagehinweise
31
Maße des Auftragskopf-Schaltverstärkers
32
Version mit Klemmenleiste
33
Version mit Außensteckern
33
Freiraum für Kabel
33
Montage des Schaltverstärkers
34
Schaltverstärker Anschließen
35
Auslöserschnittstelle Herstellen
35
Schaltverstärker mit Außensteckern
37
AC-Netzanschluss
41
Auftragskopf-Schaltverstärker mit Klemmenleisten
42
Bedienung
51
Allgemeine Informationen zur Inbetriebnahme
52
Programmierung IM Überblick
52
Menünavigation
53
Tastenfeldnavigation
54
Funktion
54
Auftragsköpfe Programmieren
55
Auftragskopf Aktivieren oder Deaktivieren
55
Auftragskopftyp Wählen
56
Auslöserzuordnung
58
Auswahl Raupen- oder Punktmodus
59
Auftragskopf-Schaltverstärker nach der Programmierung Prüfen
60
Auftragskopfausgang Prüfen
60
Auslösereingang Prüfen
60
Information
61
Systemfunktionen Verwenden
61
Normale Betriebsbedingungen
61
Systemeinstellungen
65
Systemstatus
65
Wellenform der Auftragskopfschaltverstärker-Ausgänge
66
Ausgangsmodi
66
Allgemeine Anwendungshinweise
68
Ausgangswellenform IM Strommodus
70
Ausgangswellenform IM HD-Modus
74
Werkseinstellungen Ändern
76
Werkseinstellungen Wiederherstellen
76
Programmieren
76
Ausgangsmodus und Einstellungen für Ausgangswellenform
76
Fehlersuche
77
LED-Status
77
Fehler und Alarme
78
Alarme
78
Fehler
80
Fehler-Leds
81
Sonstige Symptome
82
Fehlersuche an der Spannungsversorgung
83
Funktion
83
Blockschaltbild der Spannungsversorgung
84
Spannungsversorgungsplatine
85
Spannungsbezogene Anzeigen
86
Auftragskopfbezogene Anzeigen
86
Sonstige Anzeigen
86
Wesentliche Untersysteme der Spannungsversorgung
87
Fehlersuche an den Anzeigen der Spannungsversorgung
89
Fehlersuche an den Auftragskopfausgängen
92
Fehlersuche an den Schaltverstärkerplatinen
93
Checkliste für Allgemeine Fehlersuche
93
Verkabelung und Anschlüsse
93
Fremdkörper
94
Befestigungselemente
94
Hilfe von Nordson
94
Ersatzteile
95
Auftragskopf-Schaltverstärker
95
Version mit Außensteckern
95
Version mit Klemmenleiste
95
Hauptkomponenten des Auftragskopf-Schaltverstärkers
96
Kabel
97
Version mit Außensteckern Auftragskopfkabel
97
Version mit Außensteckern andere Kabel
97
Version mit Klemmenleiste
97
Auftragskopfkabel
97
Wartungssätze
98
Für Beide Versionen Gleich
98
Version mit Außensteckern
98
Version mit Klemmenleiste
98
Ersatzteile
99
Für Beide Versionen Gleich
99
Version mit Außensteckern
99
Version mit Klemmenleiste
99
Technische Daten
101
Spezifikation
101
Aktualisierung der Software IM Feld
103
Übersicht
103
Vorgehen Beim Aktualisieren
103
Systemanforderungen
104
NCM Herunterladen
104
USB-Treiber Installieren
105
Programm NCM Starten
109
Vor dem Starten des Programms NCM
109
Zum Upgrade der Firmware
109
Wiederherstellen oder Speichern von Schaltverstärker-Einstellungen
109
Zum Starten des Programms NCM
109
NCM Dialogfeld
110
Funktionen IM NCM Dialogfeld
110
Funktion
110
Funktionen von NCM Einsetzen
111
Einstellungen Speichern
111
Einstellungen Wiederherstellen
112
Upgrade der Firmware Durchführen
113
Zusätzliche Auslöser- und Auftragskopfanschlüsse
115
Verbindung des Auslösers mit anderen Streckensteuerungen, SPS oder PLS
115
Bestimmungsgemäße Verwendung
115
Verwendung der Auslöser-I/O-Platine mit Streckensteuerungen der Serie EPC
116
Schaltpläne und Tabelle
117
Spannungsversorgung für eine Streckensteuerung der Serie EPC von der Logicomm 24V Spannungsversorgung
119
Streckensteuerung LA404 2 Anschließen
119
Streckensteuerung LA404 Anschließen
120
Geräte, die Digitale Ausgangsmodule Verwenden
121
Spezialanwendung: Anschluss an eine MPC Steuerung
122
Spezialanwendung: Kontinuierliche Raupe mit Überspringen von Lücken
123
Verhindern von Unbeabsichtigter Auftragskopfbetätigung
124
Methoden zum Verhindern von Unbeabsichtigter Auftragskopfbetätigung
125
Eg-Konformitätserklärung
127
Geltende Richtlinien
127
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Nordson LogiComm OEM
Nordson LogiComm
Nordson LA 100-C
Nordson Liquidyn P-Dot Series
Nordson Liquidyn P-Jet SolderPlus
Nordson Liquidyn P-Jet Series
Nordson EFD LLS1200
Nordson l4
Nordson Eclipse Serie EPC-30
Nordson EPC-15
Nordson Kategorien
Spritzpistolen, Düsen & Spritzen
Steuergeräte
Pumpen
Industrielle Ausrüstung
Schmelzgeräte
Weitere Nordson Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen