Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Medion Anleitungen
Notebooks
Akoya E15302
Medion Akoya E15302 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Medion Akoya E15302. Wir haben
5
Medion Akoya E15302 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Medion Akoya E15302 Bedienungsanleitung (177 Seiten)
39,6 CM/15,6“ NOTEBOOK
Marke:
Medion
| Kategorie:
Notebooks
| Dateigröße: 1.5 MB
Inhaltsverzeichnis
Dutch
2
Inhaltsverzeichnis
2
Overzicht
3
Vue D'ensemble
3
Übersicht
3
Onderdelen Van Het Apparaat
6
Over Deze Gebruiksaanwijzing
10
Betekenis Van de Symbolen
10
Gebruiksdoel
11
Conformiteitsinformatie Van de EU
12
Informatie over Handelsmerken
13
Veiligheidsvoorschriften
13
Gevaren Voor Kinderen en Personen Met Een Beperkt Vermogen Om Apparaten te Bedienen
13
Bedrijfszekerheid
14
Nooit Zelf Repareren
16
Plaats Van Opstelling
17
Omgevingscondities
18
Stroomvoorziening
19
Aanwijzingen over de Accu
20
Bekabeling
20
Aanwijzingen over de Touchpad
21
Aanwijzingen over Het Beeldscherm
22
Back-Up
23
Ergonomie
23
Inhoud Van de Levering
25
Uitpakken
25
Stroomvoorziening
26
Ingebruikneming
26
Aan-Uitschakelaar
26
Notebook Starten
27
Gebruik Op Netstroom
28
Gebruik Op Accustroom
29
Omgaan Met Accu's in Het Algemeen
29
Accu Opladen
29
Energiebeheer
30
Tips Om Energie te Besparen
30
Beeldscherm
31
Beeldscherm Openen en Sluiten
31
Gegevensinvoer
32
Een Externe Monitor Aansluiten
32
Toetsenbord
32
Geluidssysteem
33
Touchpad
33
Externe Audio-Aansluitingen
33
Netwerken
34
Wifi (Draadloos Netwerk)
34
Bluetooth
35
Microsd-Kaartlezer
36
Vliegtuigmodus
36
Geheugenkaart Plaatsen
36
Geheugenkaart Verwijderen
36
USB-Aansluiting
37
Sleuf Voor M.2 2280 Fl Ashgeheugen
37
Veiligheidsvoorschriften
37
Ingebouwd Fl Ashgeheugen Vervangen
38
Plaatsen Van Een Fl Ashgeheugen
38
Notebook Beveiligen
39
Notebook Resetten Naar de Fabrieksinstellingen
39
Opstartwachtwoord
39
Systeemherstel Met Powerrecover
40
Systeemherstel Starten
40
Systeemherstel Met Windows Herstelopties
41
UEFI-Instelling
42
FAQ - Veelgestelde Vragen
43
UEFI-Instelling Uitvoeren
43
Klantenservice
45
Eerste Hulp Bij Hardwareproblemen
45
De Oorzaak Opsporen
45
Hebt U Verder Nog Hulp Nodig
45
Driverondersteuning
46
Transport
46
Reiniging en Onderhoud
47
Opslag Bij Niet-Gebruik
47
Upgrade/Aanpassing en Reparatie
48
Recycling en Afvalverwerking
49
Aanwijzingen Voor de Servicemonteur
49
Aanwijzingen over Pixelfouten
50
Europese Norm en ISO 9241-307 Klasse II
50
Technische Gegevens
52
Informatie over Wifi /Bluetooth
54
Service-Informatie
55
Colofon
56
Privacy Statement
57
Index
58
Pièces de L'appareil
61
Français
62
Explication des Symboles
65
Informations Concernant la Présente Notice D'utilisation
65
Utilisation Conforme
66
Déclaration de Conformité UE
67
Informations Sur les Marques
68
Consignes de Sécurité
69
Dangers en cas D'utilisation de L'appareil Par des Enfants et Personnes à Capacité Restreinte
69
Sécurité de Fonctionnement
70
Ne Jamais Réparer Soi-Même L'appareil
72
Lieu D'installation
73
Environnement
74
Alimentation
75
Remarques Concernant la Batterie
76
Câblage
77
Remarques Concernant L'écran
78
Remarques Concernant le Pavé Tactile
78
Ergonomie
79
Sauvegarde des Données
79
Contenu de L'emballage
81
Alimentation
82
Bouton Marche/Arrêt
82
Déballage
82
Première Mise en Service
82
Perte de Données
83
Démarrage de L'ordinateur
83
Contrat de Licence
84
Fonctionnement Sur Secteur
84
Fonctionnement Sur Batterie
85
Manipulation des Batteries de Manière Générale
85
Mode Transport
85
Chargement de la Batterie
85
Conseils pour Économiser de L'énergie
87
Gestion de L'alimentation
87
Connexion D'un Moniteur Externe
88
Ouverture et Fermeture de L'écran
88
Écran
88
Clavier
89
Saisie des Données
89
Connexions Audio Externes
90
Pavé Tactile
90
Système Audio
90
Fonctionnement du Réseau
91
Wi-Fi (Réseau Sans Fi L)
91
Protection des Données
92
Conditions Requises
92
Bluetooth
92
Insertion de la Carte Mémoire
93
Lecteur de Cartes Microsd
93
Mode Avion
93
Retrait de la Carte Mémoire
93
Emplacement pour Mémoire Fl Ash M.2 2280
94
Port USB
94
Consignes de Sécurité
95
Insertion D'une Mémoire Fl Ash
95
Remplacement de la Mémoire Fl Ash Intégrée
95
Mot de Passe au Démarrage
96
Protéger Votre Ordinateur Portable
96
Restauration de la Confi Guration D'origine
97
Récupération du Système Avec Powerrecover
97
Récupération Système Avec les Options de Récupération Système de Windows
98
Perte de Données
99
Confi Guration UEFI
100
Exécution de la Confi Guration UEFI
100
FAQ - Questions Fréquemment Posées
100
Première Aide en cas de Problèmes de Matériel
102
Sav
102
Assistance pour les Pilotes
103
Localisation de la Cause
103
Transport
103
Vous Avez Besoin D'une Aide Supplémentaire
103
Nettoyage et Entretien
104
Stockage en cas de Non-Utilisation
105
Consignes pour le Technicien SAV
106
Extension/Transformation et Réparation
106
Norme Européenne en 9241-307 Classe II
107
Recyclage
107
Remarques Sur les Erreurs à L'écran
107
Caractéristiques Techniques
109
Informations Sur Wi-Fi /Bluetooth
112
Informations Relatives au Service Après-Vente
113
Mentions Légales
114
Déclaration de Confi Dentialité
115
Index
116
Geräteteile
119
Deutsch
120
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
123
Zeichenerklärung
123
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
124
EU-Konformitätsinformation
125
Gefahren für Kinder und Personen mit Eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu Bedienen
126
Informationen zu Markenzeichen
126
Sicherheitshinweise
126
Betriebssicherheit
127
Niemals selbst Reparieren
129
Aufstellungsort
130
Umgebungsbedingungen
131
Stromversorgung
132
Hinweise zum Akku
133
Verkabelung
134
Hinweise zum Display
135
Hinweise zum Touchpad
135
Datensicherung
136
Ergonomie
136
Lieferumfang
138
Auspacken
139
Ein-/Ausschalter
139
Erste Inbetriebnahme
139
Stromversorgung
139
Notebook Starten
140
Akkubetrieb
142
Genereller Umgang mit Akkus
142
Entladen des Akkus
143
Netzbetrieb
142
Energiespartipps
144
Energieverwaltung (Power Options)
144
Anschluss eines Externen Monitors
145
Notebookspezifische Tastenkombinationen
146
Display
145
Öffnen und Schließen des Displays
145
Dateneingabe
146
Tastatur
146
Externe Audioverbindungen
147
Soundsystem
147
Touchpad
147
Netzwerkbetrieb
148
Wireless LAN (Funk-Netzwerk)
148
Datensicherheit
149
Voraussetzungen
149
Bluetooth
149
Flugzeugmodus
150
Microsd-Kartenleser
150
Speicherkarte Einlegen
150
Speicherkarte Entfernen
151
USB-Anschluss
151
Schacht für einen M.2 2280 Flash-Speicher
152
Sicherheitshinweise
152
Austausch eines Eingebauten Flash-Speichers
153
Einsetzen eines Flash-Speichers
153
Einschaltkennwort
154
Notebook Sichern
154
Notebook in den Auslieferungszustand Zurücksetzen
155
Systemwiederherstellung mit Powerrecover
155
Systemwiederherstellung Starten
155
Systemwiederherstellung mit Windows Wiederherstellungsoptionen
156
So Frischen Sie Ihr Notebook auf
157
Ausführen der UEFI-Einstellung
158
FAQ - Häufi G Gestellte Fragen
158
UEFI-Einstellung
158
Benötigen Sie Weitere Unterstützung
161
Erste Hilfe bei Hardwareproblemen
161
Kundendienst
161
Lokalisieren der Ursache
161
Treiberunterstützung
161
Transport
162
Reinigung und Wartung
163
Lagerung bei Nichtbenutzung
164
Automatische Sicherung des Akkus
164
Auf-/Umrüstung und Reparatur
165
Entsorgung
165
Europäische Norm en ISO 9241-307 Klasse II
166
Hinweise zu Displayfehlern
166
Technische Daten
168
Informationen zum Wlan/Bluetooth
170
Serviceinformationen
172
Impressum
173
Datenschutzerklärung
174
Index
175
Werbung
Medion Akoya E15302 Bedienungsanleitung (63 Seiten)
Marke:
Medion
| Kategorie:
Notebooks
| Dateigröße: 1.09 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Übersicht
3
Geräteteile
6
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
10
Zeichenerklärung
10
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
11
EU-Konformitätsinformation
12
Informationen zu Markenzeichen
13
Sicherheitshinweise
13
Gefahren für Kinder und Personen mit Eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu Bedienen
13
Betriebssicherheit
14
Niemals selbst Reparieren
16
Aufstellungsort
17
Umgebungsbedingungen
18
Stromversorgung
19
Hinweise zum Akku
20
Verkabelung
21
Hinweise zum Touchpad
22
Hinweise zum Display
22
Datensicherung
23
Ergonomie
23
Lieferumfang
25
Auspacken
26
Stromversorgung
26
Erste Inbetriebnahme
26
Ein-/Ausschalter
26
Notebook Starten
27
Netzbetrieb
29
Akkubetrieb
29
Genereller Umgang mit Akkus
29
Entladen des Akkus
30
Energieverwaltung (Power Options)
31
Energiespartipps
31
Display
32
Öffnen und Schließen des Displays
32
Anschluss eines Externen Monitors
32
Tastatur
33
Dateneingabe
33
Notebookspezifische Tastenkombinationen
33
Touchpad
34
Soundsystem
34
Externe Audioverbindungen
34
Netzwerkbetrieb
35
Wireless LAN (Funk-Netzwerk)
35
Datensicherheit
36
Voraussetzungen
36
Bluetooth
36
Microsd-Kartenleser
37
Flugzeugmodus
37
Speicherkarte Einlegen
37
USB-Anschluss
38
Speicherkarte Entfernen
38
Schacht für einen M.2 2280 Flash-Speicher
39
Sicherheitshinweise
39
Austausch eines Eingebauten Flash-Speichers
40
Einsetzen eines Flash-Speichers
40
Notebook Sichern
41
Notebook in den Auslieferungszustand Zurücksetzen
41
Einschaltkennwort
41
Systemwiederherstellung mit Powerrecover
42
Systemwiederherstellung mit Windows Wiederherstellungsoptionen
43
UEFI-Einstellung
44
FAQ - Häufi G Gestellte Fragen
45
Ausführen der UEFI-Einstellung
45
Kundendienst
47
Erste Hilfe bei Hardwareproblemen
47
Lokalisieren der Ursache
47
Benötigen Sie Weitere Unterstützung
48
Treiberunterstützung
48
Transport
48
Reinigung und Wartung
49
Lagerung bei Nichtbenutzung
50
Auf-/Umrüstung und Reparatur
51
Entsorgung
52
Hinweise zu Displayfehlern
52
Europäische Norm en ISO 9241-307 Klasse II
52
Technische Daten
55
Informationen zum Wlan/Bluetooth
57
Serviceinformationen
59
Impressum
60
Datenschutzerklärung
60
Index
61
Medion Akoya E15302 Bedienungsanleitung (54 Seiten)
39,6 cm/15,6" Notebook
Marke:
Medion
| Kategorie:
Notebooks
| Dateigröße: 0.87 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
4
Zeichenerklärung
4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
6
2 EU-Konformitätsinformation
6
3 Informationen zu Markenzeichen
7
4 Sicherheitshinweise
8
Gefahren für Kinder und Personen mit Eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu Bedienen
8
Betriebssicherheit
9
Niemals selbst Reparieren
10
Aufstellungsort
11
Umgebungsbedingungen
12
Stromversorgung
13
Hinweise zum Akku
14
Verkabelung
14
Hinweise zum Touchpad
15
Hinweise zum Display
16
Datensicherung
16
Ergonomie
17
5 Lieferumfang
19
6 Auspacken
19
7 Ansichten und Beschreibung der Bedienelemente
20
Offenes Notebook
20
Linke Seite
21
Rechte Seite
22
Unterseite
22
8 Stromversorgung
23
Ein-/Ausschalter
23
9 Erste Inbetriebnahme
23
Notebook Starten
24
10 Netzbetrieb
25
11 Akkubetrieb
25
Genereller Umgang mit Akkus
25
Aufladen des Akkus
26
Entladen des Akkus
26
12 Energieverwaltung
27
Energiespartipps
27
13 Display
28
Öffnen und Schließen des Displays
28
Anschluss eines Externen Monitors
28
14 Dateneingabe
28
Tastatur
28
Notebookspezifische Tastenkombinationen
29
Touchpad
29
15 Soundsystem
30
Externe Audioverbindungen
30
16 Netzwerkbetrieb
31
Wireless LAN (Funk-Netzwerk)
31
Eingeschränkter Gebrauch
31
Datensicherheit
31
Voraussetzungen
32
Bluetooth
32
Flugzeugmodus
32
17 Microsd-Kartenleser
33
Speicherkarte Einlegen
33
Speicherkarte Entfernen
33
18 USB-Anschluss
33
19 Schacht für M.2 2280 Flash-Speicher
34
Sicherheitshinweise
34
Austausch eines Eingebauten Flash-Speichers
34
Einsetzen eines Flash-Speichers
35
20 Notebook Sichern
35
Einschaltkennwort
35
21 Notebook in den Auslieferungszustand Zurücksetzen
36
Systemwiederherstellung mit Windows Wiederherstellungsoptionen
36
So Setzen Sie Ihr Notebook Zurück
37
22 UEFI-Einstellung
38
Ausführen der UEFI-Einstellung
38
23 FAQ - Häufig Gestellte Fragen
38
24 Kundendienst
40
Erste Hilfe bei Hardwareproblemen
40
Lokalisieren der Ursache
40
Benötigen Sie Weitere Unterstützung
40
Treiberunterstützung
41
Transport
41
Reinigung und Wartung
42
Lagerung bei Nichtbenutzung
43
Automatische Sicherung des Akkus
43
25 Auf-/Umrüstung und Reparatur
44
Hinweise für den Servicetechniker
44
26 Entsorgung
44
27 Hinweise zu Displayfehlern
45
Europäische Norm en ISO 9241-307 Klasse II
45
28 Technische Daten
47
Informationen zum Wlan/Bluetooth
49
29 Serviceinformationen
50
30 Impressum
51
31 Datenschutzerklärung
51
32 Index
52
Werbung
Medion Akoya E15302 Bedienungsanleitung (61 Seiten)
39,6 CM/15,6“ NOTEBOOK
Marke:
Medion
| Kategorie:
Notebooks
| Dateigröße: 1.1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Übersicht
3
Geräteteile
6
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
10
Zeichenerklärung
10
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
11
EU-Konformitätsinformation
12
Informationen zu Markenzeichen
13
Sicherheitshinweise
13
Gefahren für Kinder und Personen mit Eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu Bedienen
13
Betriebssicherheit
14
Niemals selbst Reparieren
16
Aufstellungsort
17
Umgebungsbedingungen
18
Stromversorgung
19
Hinweise zum Akku
20
Verkabelung
21
Hinweise zum Touchpad
22
Hinweise zum Display
22
Datensicherung
23
Ergonomie
23
Lieferumfang
25
Auspacken
26
Stromversorgung
26
Erste Inbetriebnahme
26
Ein-/Ausschalter
26
Notebook Starten
27
Netzbetrieb
29
Akkubetrieb
29
Genereller Umgang mit Akkus
29
Entladen des Akkus
30
Energieverwaltung (Power Options)
31
Energiespartipps
31
Display
32
Öffnen und Schließen des Displays
32
Anschluss eines Externen Monitors
32
Tastatur
33
Dateneingabe
33
Notebookspezifische Tastenkombinationen
33
Touchpad
34
Soundsystem
34
Externe Audioverbindungen
34
Netzwerkbetrieb
35
Wireless LAN (Funk-Netzwerk)
35
Datensicherheit
36
Voraussetzungen
36
Bluetooth
36
Microsd-Kartenleser
37
Flugzeugmodus
37
Speicherkarte Einlegen
37
USB-Anschluss
38
Speicherkarte Entfernen
38
Schacht für einen M.2 2280 Flash-Speicher
39
Sicherheitshinweise
39
Austausch eines Eingebauten Flash-Speichers
40
Einsetzen eines Flash-Speichers
40
Notebook Sichern
41
Notebook in den Auslieferungszustand Zurücksetzen
41
Einschaltkennwort
41
Systemwiederherstellung mit Windows Wiederherstellungsoptionen
42
UEFI-Einstellung
43
Ausführen der UEFI-Einstellung
43
FAQ - Häufi G Gestellte Fragen
44
Kundendienst
46
Erste Hilfe bei Hardwareproblemen
46
Lokalisieren der Ursache
46
Benötigen Sie Weitere Unterstützung
46
Treiberunterstützung
47
Transport
47
Reinigung und Wartung
48
Lagerung bei Nichtbenutzung
48
Automatische Sicherung des Akkus
49
Auf-/Umrüstung und Reparatur
50
Entsorgung
50
Hinweise zu Displayfehlern
51
Europäische Norm en ISO 9241-307 Klasse II
51
Technische Daten
53
Informationen zum Wlan/Bluetooth
55
Serviceinformationen
56
Impressum
57
Datenschutzerklärung
58
Index
59
Medion Akoya E15302 Bedienungsanleitung (61 Seiten)
39,6 CM/15,6“ NOTEBOOK
Marke:
Medion
| Kategorie:
Notebooks
| Dateigröße: 0.84 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Übersicht
3
Geräteteile
6
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
10
Zeichenerklärung
10
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
11
EU-Konformitätsinformation
12
Informationen zu Markenzeichen
13
Sicherheitshinweise
13
Gefahren für Kinder und Personen mit Eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu Bedienen
13
Betriebssicherheit
14
Niemals selbst Reparieren
16
Aufstellungsort
17
Umgebungsbedingungen
18
Stromversorgung
19
Hinweise zum Akku
20
Verkabelung
21
Hinweise zum Touchpad
22
Hinweise zum Display
22
Datensicherung
23
Ergonomie
23
Lieferumfang
25
Auspacken
26
Stromversorgung
26
Erste Inbetriebnahme
26
Ein-/Ausschalter
26
Notebook Starten
27
Netzbetrieb
29
Akkubetrieb
29
Genereller Umgang mit Akkus
29
Entladen des Akkus
30
Energieverwaltung (Power Options)
31
Energiespartipps
31
Display
32
Öffnen und Schließen des Displays
32
Anschluss eines Externen Monitors
32
Tastatur
33
Dateneingabe
33
Notebookspezifische Tastenkombinationen
33
Touchpad
34
Soundsystem
34
Externe Audioverbindungen
34
Netzwerkbetrieb
35
Wireless LAN (Funk-Netzwerk)
35
Datensicherheit
36
Voraussetzungen
36
Bluetooth
36
Microsd-Kartenleser
37
Flugzeugmodus
37
Speicherkarte Einlegen
37
USB-Anschluss
38
Speicherkarte Entfernen
38
Schacht für einen M.2 2280 Flash-Speicher
39
Sicherheitshinweise
39
Austausch eines Eingebauten Flash-Speichers
40
Einsetzen eines Flash-Speichers
40
Notebook Sichern
41
Notebook in den Auslieferungszustand Zurücksetzen
41
Einschaltkennwort
41
Systemwiederherstellung mit Windows Wiederherstellungsoptionen
42
UEFI-Einstellung
43
Ausführen der UEFI-Einstellung
43
FAQ - Häufi G Gestellte Fragen
44
Kundendienst
46
Erste Hilfe bei Hardwareproblemen
46
Lokalisieren der Ursache
46
Benötigen Sie Weitere Unterstützung
46
Treiberunterstützung
47
Transport
47
Reinigung und Wartung
48
Lagerung bei Nichtbenutzung
48
Automatische Sicherung des Akkus
49
Auf-/Umrüstung und Reparatur
50
Entsorgung
50
Hinweise zu Displayfehlern
51
Europäische Norm en ISO 9241-307 Klasse II
51
Technische Daten
53
Informationen zum Wlan/Bluetooth
55
Serviceinformationen
56
Impressum
57
Datenschutzerklärung
58
Index
59
Werbung
Verwandte Produkte
Medion E15408
Medion AKOYA E15308
Medion E15410
Medion E15303
Medion E15412
Medion Akoya E15407
Medion E1217
Medion Akoya E14412
Medion E11201
Medion AKOYA E14301
Medion Kategorien
Notebooks
Fernseher
PCs
LED-Fernseher
Radios
Weitere Medion Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen