Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Manitowoc Anleitungen
Eisbereiter
QuietQube Indigo NXT IF0600C
Manitowoc QuietQube Indigo NXT IF0600C Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Manitowoc QuietQube Indigo NXT IF0600C. Wir haben
1
Manitowoc QuietQube Indigo NXT IF0600C Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Techniker-Handbuch
Manitowoc QuietQube Indigo NXT IF0600C Techniker-Handbuch (212 Seiten)
Marke:
Manitowoc
| Kategorie:
Eisbereiter
| Dateigröße: 5.01 MB
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
3
Definitionen
4
Inhaltsverzeichnis
13
Allgemeine Informationen
19
Wie wird die Modellnummer Gelesen
19
Kopfteile
19
CVD-Kompressor-Kondensator-Einheiten
20
Eiswürfelgrößen
20
Lage der Modell-/Seriennummer
21
Garantie
22
Garantieregistrierung
22
Modellnummern
23
Quietqube® Modelle
23
Luminice® II
24
Aufeinandersetzen von Zwei Eisbereitern auf
25
Einen Behälter
25
Eisdeflektor
25
Risiko von Körperverletzungen
25
Aufstellungsort des Eisbereiters
26
Kopfteil
26
Eisgetränkemodelle (IB)
27
Anordnung der CVD-Kompressor-Kondensator
28
Einheiten
28
Abstandsanforderungen
28
Aufstellung eines Doppelverdampfer-Modells auf einem Manitowoc Speicherbehälter
30
Aufstellung und Anschluss des Eisbereiters auf
31
Einem Spender
31
Aufstellung und Anschluss eines Zusatzablaufs IM
32
Wasserversorgung und Abwasserableitung
32
Unterbau
32
Betrieb mit dem Leitungssatz
33
Externe Quietqube® Kompressor-Kondensator-
34
Exherne Quiehqube® Kompressor-Kondensahor-Einceih
34
Einheit
34
Zusätzliche Kältemittelfüllung für 15,5- und
35
Zusähzliace Kälhemihhelfüllung für 15,5- und 30,5-M-Leihungssähze
35
30,5-M-Leitungssätze
35
Wartung
37
Reinigung und Desinfektion
37
Allgemeines
37
Reinigungs- und Desinfektionsverfahren
38
Reinigungsverfahren zur Vorbeugenden Wartung
38
Iaucs
38
Außenreinigung
38
Touchscreen-Funktionsweise für den Reinigungszyklus
39
Starten eines Reinigungszyklus
39
Betrieb des Wasservorhangs/Der Eisklappe während des Reinigungszyklus
39
Pausieren eines Reinigungszyklus
39
Stromunterbrechung während des Reinigungszyklus
39
Abbrechen eines Reinigungszyklus
39
Reinigungs- und Desinfektionsverfahren
40
Reinigungsverfahren
40
Desinfektionsverfahren
43
Ausbau von Teilen für die Reinigung Bzw
45
Desinfektion
45
Wasserablaufventil
53
Reinigungsverfahren zur Vorbeugenden Wartung
54
Außerbetriebnahme/Winterfestmachung
56
Betrieb
57
Überprüfung der Betriebsbereitschaft
57
Allgemeines
57
Kontrolle der Eisstärke
58
Betriebsablauf
60
Quietqube® Modelle
60
Erstinbetriebnahme oder Inbetriebnahme nach Automatischer Abschaltung
60
Gefrierzyklus-Ablauf
61
Vorfrieren
61
Gefrieren
61
Maximale Fülldauer bei Modellen mit einem Verdampfer
62
Erstinbetriebnahme oder Wiederinbetriebnahme nach Automatischer Abschaltung
62
Maximale Fülldauer bei Modellen mit Zwei Verdampfern
62
Erntezyklus-Ablauf
63
Automatische Abschaltung
64
Iederinbetriebnahme nach einer Automatischen Abschaltung
64
Menünavigation
69
Making Ice
69
Touchscreen-Merkmale
69
Beschreibung der Startbildschirm-Symbole
71
Setup-Assistent
73
Übersicht über die Menü-Navigation
74
Einstellungsmenü - Bildschirmnavigation
74
Technische Daten und Formatierung des
79
USB-Flashlaufwerks
79
Aktualisierung der Firmware mit einem Flashlaufwerk
79
Export von Daten auf ein Flashlaufwerk
80
Fehlersuche
81
Ereignisprotokoll
82
Detaillierte Informationen zum Ereignisprotokoll
83
Tauzyklus
88
Sicherheitsbetriebsmodus
89
E01 Langer Gefrierzyklus
90
E02 Langer Gefrierzyklus
90
Analyse Bezüglich des Anhaltens des Eisbereiters durch einen Servicefehler (E01 und E02)
90
E01 Langer Gefrierzyklus
91
Unsachgemäße Installation
91
E02 Langer Erntezyklus
92
Fehlerbehebung nach Aufgetretenem Fehler
93
Symptom 1 Eisbereiter Schaltet sich Ab
93
Symptom 2 Eisbereiter Weist einen Langen
93
Gefrierzyklus auf
93
Symptom 3 Gerät Erntet Nicht, Eiswürfel sind
93
Normal
93
Symptom 4 Gerät Erntet Nicht, Eiswürfel sind
93
Geschmolzen
93
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
94
Symptom 1 - Eisbereiter Läuft nicht
95
Untersuchung einer nicht Funktionierenden Kompressor-Kondensator-Einheit
98
Symptom 2 - Geringe Produktion, Langer
99
Gefrierzyklus
99
Prüfliste für die Installation/Sichtinspektion
102
Prüfliste für einen Hohen Auslassdruck des Gefrierzyklus
108
Überfüllt
108
Prüfliste für einen Niedrigen Auslassdruck des Gefrierzyklus
109
Prüfliste bei Hohem Saugdruck
111
Falsche Kältemittelfüllung
111
Prüfliste bei Geringem Saugdruck
112
Symptom 3 - Ernteprobleme
115
Ausfallart und Symptome
118
Symptom 3 - Quietqube® Modelle mit CVD- Kompressor-Kondensator-Einheiten
120
Symptom 4 - Quietqube® Modelle mit CVD- Kompressor-Kondensator-Einheiten
124
Steuerkarte, Anzeige und Touchscreen
127
Betrieb eines Eisbereiters ohne Touchscreen
129
Relais-Test der Steuerkarte
130
Programmierung einer Austauschsteuerkarte
131
Technische Daten und Formatierung des USB-Flashlaufwerks
132
Export von Daten auf ein Flashlaufwerk
133
Flashlaufwerk
134
Hauptsicherung
135
Technische Daten
135
Behälterschalter
136
Modelle mit einem Verdampfer
139
Schaltung zur Wasserstandsteuerung
139
Ablauf des Vorgefrier- und Gefrierzyklus
140
Verbrauch von Umkehrosmosewasser oder Entionisiertem Wasser
140
Eisstärkefühler (Leitet die Ernte Ein)
142
Funktion
142
Behälterfüllstandsfühler
146
Normaler Betrieb
146
Fühler Unterbrochen - die Angezeigte Temperatur Beträgt -30 °C
147
Temperaturfühler
148
Anordnung der Temperaturfühler
149
Steuerung des Hochdruckauslösung-Sicherungsautomats (HPCO)
151
Steuerung des Niedrigdruckauslösung-Sicherungsautomats (LPCO)
152
Kompressorzeitverzögerung
153
Lüfterzyklusregelerung
154
Luftpumpe zur Ernteunterstützung
155
Diagnose der Kompressorelektrik
156
Ein-Phasen-Kompressoren
156
Prüfung der Erdung der Motorwicklungen
157
Der Kompressor Nimmt zu viel Strom auf
157
Diagnose der Startkomponenten
158
Funktionsprüfung des Relais
158
Bauteile der Kälteanlage
159
Hauptdrucksteuerventil
159
Gefrierzyklus - Quietqube® mit Externer Kompressor-Kondensator-Einheit
161
Externe Quietqube® - Kompressor-Kondensator- Einheit
162
Erntezyklusdiagnose - Quietqube® mit Externer Kompressor-Kondensator-Einheit
163
Störungsliste für das Druckventil IM Erntezyklus
164
Funktion des Saugspeichers
165
Verfahren zur Kältemittelrückgewinnung, Entleerung und Befüllung Quietqube® Modelle
166
Anschlüsse
167
Rückgewinnungs- Bzw. Entleerungsverfahren
168
Füllverfahren
169
Reinigung der Anlage von Verunreinigungen
170
Bestimmung des Grads der Verunreinigung
170
Übersicht zur Beseitigung von Verunreinigungen
171
Reinigungsverfahren
172
Filtertrockner in der Flüssigkeitsleitung
175
Saugfilter
175
Ersatz der Druckregler ohne Entfernen des Kältemittels
176
Gesamtkältemittelfüllung der Anlage - Quietqube® CVD-Modelle
177
Zykluszeiten/24-Stunden-Eisproduktions-/ Kältemitteldrucktabellen
179
If0600C/Cvdf0600
180
Modell mit Externem Luftgekühlten Kondensator
180
Ibf0620C/Cvdf0600
181
Ibf0820C/Cvdf0900
182
If0900C/Cvdf0900
183
Ibt1020C/Cvdt1200
184
It1200C/Cvdt1200
185
If1400C/Cvdf1400
186
If1800C/Cvdf1800
187
If2100C/Cvdf2100
188
Pläne
189
Stromlaufpläne
189
Legende zu den Stromlaufplänen
189
IF0600C/IBF0620C/IBF0820C/IF0900C 1 Ph
190
IT1200C/IBT1020C 1 Ph
192
IF1400C/IF1800C/IF2100C 1 Ph
194
CVD-Kompressor-Kondensator-Einheit 1 Ph
196
CVD-Kompressor-Kondensator-Einheit 3 Ph
198
Elektronische Steuerkarte
200
Schaltplan der Elektronischen Steuerkarte
201
Darstellungen der Kältemittelleitungen
202
If0600C/Cvdf0600 Ib0620C/Cvdf0600 Ibf0820/Cvdf0900 If0900C/Cvdf0900
202
Ibt1020C/Cvdt1200 It1200C/Cvdt1200
204
Doppelverdampfer
206
If1400C/If1800C
206
If2100C
208
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Manitowoc QuietQube Indigo NXT IF0900C
Manitowoc QuietQube Indigo NXT IF1400C
Manitowoc QuietQube Indigo NXT IF1800C
Manitowoc QuietQube Indigo NXT IF2100C
Manitowoc IYT0450A
Manitowoc IDT0450W
Manitowoc IRT0500W
Manitowoc IDF0600W
Manitowoc IYF0600N
Manitowoc IYT1200W
Manitowoc Kategorien
Eismaschinen
Eisbereiter
Baumaschinen und Baugeräten
Speiseeisbereiter
Grills
Weitere Manitowoc Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen