Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Lowrance Anleitungen
Bootsausrüstung
ELITE FS 9
Lowrance ELITE FS 9 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Lowrance ELITE FS 9. Wir haben
3
Lowrance ELITE FS 9 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Kurzanleitung, Installationsanleitung
Lowrance ELITE FS 9 Benutzerhandbuch (254 Seiten)
Marke:
Lowrance
| Kategorie:
Multifunktionsdisplay
| Dateigröße: 13.45 MB
Inhaltsverzeichnis
Haftungsausschluss
3
Konformitätserklärung
4
Vereinigte Staaten von Amerika
5
Australien und Neuseeland
6
Informationen zu diesem Handbuch
6
Internetnutzung
6
Anzeigen des Handbuchs auf dem Bildschirm
7
Inhaltsverzeichnis
9
Grundlagen zur Bedienung
17
Steuerungstasten
17
Schnellzugriff
17
Ein-/Ausschalten des Systems
18
Standby-Modus
19
Die Startseite
19
Einstellungen
19
Anwendungsseiten
20
Vordefinierte Geteilte Seiten
21
Verschiedene Bedienfeld-Seiten
21
Menüs
22
Dialogfeld Systemkontrolle
22
Displaybeleuchtung
22
Helligkeit
23
Bildschirminhalt Speichern
23
Anpassen des Systems
25
Anpassen des Hintergrundbildes der Startseite
25
Anpassen der Teilung auf Verschiedene Bedienfeld
25
Anpassen der Teilung auf Verschiedene Bedienfeld-Seiten
25
Daten-Overlay
26
Bearbeiten von Overlay-Daten
26
Anpassen von Favoritenseiten
26
Hinzufügen Neuer Favoritenseiten
27
Bearbeiten von Favoritenseiten
27
Konfigurieren der Schnellzugriffstaste
27
Aktivieren oder Deaktivieren der Funktionen
28
Karten
29
Das Kartenfeld
29
Kartendaten
29
Auswahl der Kartenquelle
30
Schiffssymbol
30
Karte Vergrößern
30
Verschieben der Karte
30
Kartenausrichtung
31
Steuerkurs Oben
31
Vorausblick
32
Anzeigen von Informationen zu Kartenobjekten
32
Verwenden des Cursors IM Bedienfeld
32
Zur Cursorposition Wechseln
33
Die Cursor-Hilfsfunktion
33
Entfernungsmessung
33
Objekte auf Kartenfeldern Suchen
34
Verschieben der 3D-Karte
35
Karten-Overlay
35
MAP-Karten
37
C-MAP Tiden und Strömungen
37
Navionics-Karten
42
Kartenschattierung
43
Karten Einstellungen
47
Boot-Auswahl
48
Karte Ausblenden
50
Wegpunkte, Routen und Trails
51
Dialogfelder für Wegpunkte, Routen und Trails
51
Verwenden der Synchronisierungsfunktion
51
Synchronisieren
52
Wegpunkte
52
Über Wegpunkte
53
Verschieben eines Wegpunktes
54
Bearbeiten von Wegpunkten
54
Löschen von Wegpunkten
54
Mann über Bord
54
Wegpunkt-Alarmeinstellungen
55
Routen
55
Erstellen einer Neuen Route IM Kartenfeld
56
Bearbeiten einer Route IM Kartenfeld
56
Erstellen von Routen Anhand Vorhandener Wegpunkte
56
Umwandeln von Trails in Routen
57
Dock-To-Dock-Autorouting und Easy Routing
57
Das Dialogfeld Edit Route (Route Bearbeiten)
59
Löschen von Routen
60
Trails
60
Erstellen eines Neuen Trails
60
Bearbeiten oder Löschen von Trails
60
Traileinstellungen
61
Navigieren
62
Info zum Navigieren
62
Steuer-Anzeige
62
Navigieren zur Cursorposition
63
Routennavigation
63
Starten einer Route über die Steuer-Anzeige
64
Starten der Routennavigation über das Dialogfeld Edit Route (Route Bearbeiten)
64
Navigieren mit dem Autopiloten
65
Navigationseinstellungen
65
Sonar
68
Das -Bild
68
Mehrere Quellen
68
Zoomen von Bildern
69
Verwenden des Cursors IM Bild
69
Anzeigen der Historie
70
Aufzeichnen von Protokolldaten
70
Starten der Aufzeichnung von Protokolldaten
70
Beenden der Aufzeichnung von Logdaten
71
Anzeigen Aufgezeichneter Daten
71
Hochladen von Sonar-Speicherdaten auf C-MAP Genesis
71
Einrichten des Bildes
72
Empfindlichkeit
74
Fortschrittlich Optionen
75
Störunterdrückung
75
Oberflächen-Klarheit
75
Verlaufsgeschwindigkeit
75
Mehr Optionen
76
Geteilter Bildschirm
76
Fisch-ID (Kennung)
78
Sonareinstellungen
79
Sidescan
80
Info zu Sidescan
80
Das Sidescan-Bedienfeld
80
Zoomen von Bildern
80
Verwenden des Cursors IM Bedienfeld
81
Anzeigen der Historie
81
Aufzeichnen von Sidescan-Daten
81
Einrichten des Bildes
81
Fortschrittlich Optionen
83
Mehr Optionen
83
Downscan
84
Informationen zu Downscan
84
Das Downscan-Bedienfeld
84
Zoomen von Bildern
84
Verwenden des Cursors IM Bedienfeld
85
Anzeigen der Downscan-Historie
85
Aufzeichnen von Downscan-Daten
85
Einrichten des Downscan-Bildes
85
Fortschrittlich Optionen
87
Mehr Optionen
87
90 3D-Sonar
90
Info zu 3D-Sonar
90
Bedarf
90
Das 3D-Bedienfeld
90
Zoomen von Bildern
91
Verwenden des Cursors in einem 3D-Bild
91
Speichern von Wegpunkten
91
Optionen für den 3D-Modus
92
Cursormodus
92
Fischdarstellungen
93
Anzeige des Bildverlaufs
93
Einrichten des Bildes
94
Fortschrittlich Optionen
95
Vertikale Erweiterung
95
Zielsensibilität
95
Mehr Optionen
96
Live-Historie Löschen
96
Ansicht Verriegeln
96
Tiefenmarkierung
96
Sonareinstellungen
97
Livesight
98
Anforderungen
98
Über
98
Einrichtungsassistent
98
Livesight-Bedienfelder
99
Zoomen von Bildern
99
Verwenden des Cursors IM Bedienfeld
99
Stoppen des Sonars
100
Aufzeichnen eines Livesight-Videos
100
Anpassen der Bildeinstellungen
100
Mehr Optionen
101
Livesight-Einstellungen
102
Activetarget
103
Über Activetarget
103
Activetarget-Bedienfeld für Vorwärts-Modus
103
Activetarget-Bedienfeld für Unten-Modus
104
Activetarget-Bedienfeld für Scout-Modus
105
Zoomen von Bildern
105
Stoppen des Sonars
105
Verwenden des Cursors IM Bedienfeld
106
Aufnehmen von Activetarget-Videos
106
Stoppen der Videoaufzeichnung
106
Modi und Bildeinstellungen
106
Modi Ändern
107
Tiefenbereich
107
Vorausbereich
107
Empfindlichkeit
108
Störunterdrückung
108
Mehr Optionen
109
Activetarget-Einstellungen
110
Structuremap
111
Info über Structuremap
111
Das Structuremap-Bild
111
Structuremap-Quellen
111
Gespeicherte Dateien
112
Structuremap-Tipps
113
Verwenden von Structuremap mit Geografischen Karten
113
Struktur-Optionen
113
Instrumente
115
Informationen zu Instrumentenfeldern
115
Erstellen eines Dashboards
115
Vorhandenes Layout Kopieren
116
Nutze eine Integrierte Vorlage
116
Anpassen eines Dashboards
116
Auswahl eines Dashboards
117
Außenborder-Autopilot
118
Sicherer Betrieb mit Autopilot
118
Aktiven Autopiloten Wählen
119
Steuerung des Außenborder-Autopiloten (NAC-1)
119
Aktivieren und Deaktivieren des Autopiloten
120
Autopilot-Anzeige
120
Autopilot-Modi
120
Steuerkursfixierungs-Modus (A)
121
Tiefenkonturverfolgung
125
Autopilot Einstellungen
127
Auto-Ausblenden
128
Einstellungen für Inbetriebnahme und Steuerrückmeldung
128
Autopilot für den Trolling-Motor
129
Sicherer Betrieb mit Autopilot
129
Das Autopilot-Bedienfeld für den Trolling-Motor
130
Aktivieren und Deaktivieren des Autopiloten
130
Autopilot-Anzeige
131
Autopilot-Modi
131
Steuerung mit Wendemustern
133
Geschwindigkeitsregelung am Trolling-Motor
135
Trails Aufzeichnen und Speichern
135
Autopilot-Einstellungen
136
Menü für Ankerpunkte
137
Konfigurieren der Pedaltasten des Ghost-Trollingmotors
137
Audio
139
Info Audiofunktion
139
Die Audio-Steuerung
139
Einrichten des Audiosystems
139
Einrichten der Lautsprecher
140
Audioquelle Festlegen
140
Bluetooth-Geräte
140
Verwenden des AM/FM-Radios
141
DVD-Wiedergabe
141
Videostandard
142
Radar
143
Info über Radar
143
Unterstütztes Radar
143
Das Radarfeld
143
Duales Radar
144
Die Auswahl der Radarquelle
144
Radar-Overlay
145
Radarbetriebsmodi
145
Radarbereich
146
Anpassen des Radarbildes
147
Direktionale Störungsunterdrückung
147
Verwenden des Cursors in einem Radarfeld
149
Erweiterte Radar-Optionen
150
Zielvergrößerung
150
Zieltrennung
151
Optionen der Radaranzeige
151
Velocitytrack-Einstellungen
152
Radarausrichtung
154
Verschieben der PPI-Mitte
156
Abweichung
157
EBL-/VRM-Marker
158
Definieren eines EBL-/VRM-Markers
158
Platzieren von EBL/VRM-Markern Mithilfe des Cursors
158
Versetzen einer EBLVRM-Markierung
159
Definieren einer Guard Zone um das Schiff
159
Definieren einer Schutzzone
159
MARPA-Ziele
160
Verfolgen von MARPA-Zielen
161
Abbrechen der Verfolgung von MARPA-Zielen
161
Anzeigen von MARPA-Zielinformationen
161
MARPA Alarmeinstellungen
162
Radareinstellungen
162
MARPA-Einstellungen
163
Ais
165
Informationen zum AIS
165
Ein AIS-Ziel Auswählen
165
Suche nach AIS-Schiffen
165
Anzeigen von Zielinformationen
166
Rufen eines AIS Schiffes
167
AIS SART-Alarmmeldung
167
Schiffsalarme
168
AIS-Zielsymbole
169
Schiffseinstellungen
170
Kurs-Verlängerung
171
Siriusxm-Wetterfunktionen
172
Anforderungen
172
Informationen zu Siriusxm-Wetter
172
Sirius-Statusfeld
172
Sirius-Wetterzentrale
173
Anzeigen von Wetterdetails
174
Örtliches Wetter
174
Fischkarten-Overlay
175
Wetteroptionen
175
Tropische Meldungen
178
Anpassen der Farbcodierungen
178
Animieren der Wettergrafiken
178
Wetteralarme
179
Alarme
180
Über das Alarmsystem
180
Meldungstypen
180
Wichtigkeit
180
Alarmanzeige
180
Bestätigen von Meldungen
181
Alarm Einstellungen
181
Alarmdialogfelder
181
Internetverbindung
183
Internetnutzung
183
Ethernet-Verbindung
183
WLAN-Verbindung
183
Wireless-Einstellungen
183
Verbinden mit dem Internet
184
Ihr Telefon/Tablet Verbinden
184
Bluetooth-Optionen
184
Hotspot-Einstellungen
185
Fernbedienungsberechtigungen
185
Fernbedienung des MFD
187
Fernbedienungsoptionen
187
Smartphones und Tablets
187
Mit einem MFD Verbinden, der als Zugriffspunkt
188
Verwenden der Link-App
189
Verwalten von WLAN-Verbundenen Fernbedienungen
189
Verwenden des Telefons mit dem MFD
190
Informationen über Telefonintegration
190
Verbinden und Koppeln eines Telefons
190
Telefonbenachrichtigungen
191
Erstellen einer Textnachricht
192
Auf einen Eingehenden Anruf Reagieren
192
Nachrichteneinstellungen
193
Telefonische Fehlerbehebung
193
Bluetooth-Geräte Verwalten
194
Wartung
195
Vorbeugende Wartung
195
Prüfen der Anschlüsse
195
Reinigen des Displays
195
Touchscreen-Kalibrierung
196
Aufzeichnen von NMEA-Daten
196
Exportieren der NMEA-Protokoll-Datei
196
Software-Updates
196
Installierte Software und Software-Updates
197
Aktualisieren der Software, wenn eine Internetverbindung Vorhanden ist
197
Aktualisieren der Software von einem Speichergerät
198
Servicebericht
199
Sichern Ihrer Systemdaten
200
Exportieren der Einstellungsdatenbank
202
Systemeinstellungen Importieren
202
Simulator
204
Über
204
Vorführmodus
204
Quelldateien für den Simulator
204
Weitere Simulationseinstellungen
205
Geschwindigkeit und Kurs
205
Integration von Drittanbietergeräten
206
Smartcraft Vesselview-Integration
206
Suzuki-Motor-Integration
207
Yamaha-Motor-Integration
207
Evinrude
207
Power-Pole-Anker
208
Power-Pole-Steuerung
208
Koppeln von Dualen Power Poles
209
Power-Pole-Lademodul
210
Batteriesymbole
210
Anschlüsse für Batterie und Wechselstromquelle
210
Notstromübertragung
210
Integration von BEP Czone
211
Digital Switching mit Czone
211
Kontrollleiste für Digital Switching mit Czone
212
Die Symbolleiste
214
Wegpunkte
214
Alarme
214
Schiffe
214
Info
214
Lagerung
214
Telefon
215
Store
215
System-Setup
216
Erstmaliges Einschalten
216
Ablauf zum System-Setup
216
Systemeinstellungen
216
Boots-Einstellungen
217
Textgröße
217
Schnellzugriffstasten
217
Magnetische Abweichung
218
Voreinstellungen wieder Herstellen
219
Registrierung
220
Funktionsoption
220
Funktionen und Anwendungen Verwalten
220
Eigenschaften Freischalten
220
Services
221
Alarme
221
Alarmton Abschalten
221
Sonareinstellungen
222
Verwenden von Netzwerktiefe und Temporären Daten
223
Tiefenoffset
223
Sonarstandardeinstellungen Wiederherstellen
225
Livesight-Installationseinstellungen
225
Livesight-Auswahl
225
Activetarget-Installationseinstellungen
227
Activetarget-Auswahl
227
Autopilot-Einstellungen
228
Voreinstellung
229
Steuerrückmeldung
230
Radarinstallation
234
Auswahl der Antennenhöhe
235
Justierung der Peil-Ausrichtung
236
Nebenkeulenunterdrückung
236
Sektor Ausblenden
237
Anpassung des Parkwinkels (Radar-Balken-Stop-Position)
238
Justierung der Lokalen Störungsunterdrückung
238
Halo-Beleuchtung
238
Voreinstellungen des Radars Wiederherstellen
239
Treibstoff Einstellungen
239
Kalibrieren
241
WLAN-Konnektivität
243
Netzwerkeinstellungen
243
Netzwerkinfo
243
Automatische Konfiguration
243
Geräteliste
244
NMEA 2000-Setup
246
Unterstützte Daten
248
NMEA 2000 PGN (Übertragung)
250
Werbung
Lowrance ELITE FS 9 Kurzanleitung (70 Seiten)
Marke:
Lowrance
| Kategorie:
Bootsausrüstung
| Dateigröße: 19.78 MB
Inhaltsverzeichnis
Card Reader
3
Settings Menu
5
Dialogfeld System Kontrolle
9
Anpassen der Bedienfeldgröße
10
Menü Einstellungen
11
Einrichten des Bildes
13
Sidescan und Downscan
14
Guía Rápida
15
Lector de Tarjetas
15
Página de Inicio
16
Guide Rapide
27
Lecteur de Carte
27
Page D'accueil
28
Guida Rapida
33
Lettore DI Schede
33
Pagina Iniziale
34
Menu Impostazioni
35
Verkorte Handleiding
39
Het Beeld Instellen
43
Guia Rápido
51
Leitor de Cartões
51
Página Inicial
52
Ställa in Bilden
61
Lowrance ELITE FS 9 Installationsanleitung (2 Seiten)
Marke:
Lowrance
| Kategorie:
Bootsausrüstung
| Dateigröße: 1.76 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Lowrance ELITE FS 7
Lowrance Elite-3x
Lowrance Elite-5x
Lowrance ELITE Ti2
Lowrance ELITE FS Serie
Lowrance FishHunter 3D
Lowrance Elite-9
Lowrance Elite-4 HDI
Lowrance Elite-5 HDI Combo
Lowrance Elite-7
Lowrance Kategorien
Bootsausrüstung
GPS-Kartenplotter für Boote
Angelausrüstung
Funkgeräte
Boots-Navigation & Radar
Weitere Lowrance Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen