Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Lauda Anleitungen
Thermostate
Variocool VC 2000
Lauda Variocool VC 2000 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Lauda Variocool VC 2000. Wir haben
2
Lauda Variocool VC 2000 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Lauda Variocool VC 2000 Betriebsanleitung (120 Seiten)
Umlaufkühler
Marke:
Lauda
| Kategorie:
Kühler
| Dateigröße: 2.77 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheit
7
Allgemeine Sicherheitshinweise
7
Zusätzliche Betriebsanleitungen Beachten
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Vorhersehbare Fehlanwendung
8
EMV-Anforderungen
8
Softwareversionen
9
Verbot von Änderungen am Gerät
9
Anforderungen an die Temperierflüssigkeit
9
Werkstoffe und Materialien
10
Anforderungen an die Schläuche
10
Einsatzbereich
10
Personalqualifikation
10
Persönliche Schutzausrüstung
11
Produktsicherheitslabel
11
Aufbau der Warnhinweise
12
Auspacken
14
Gerätebeschreibung
15
Gerätetypen
15
Aufbau des Geräts
16
Bedienelemente
18
Netzschalter
18
Displaytasten
18
Funktionselemente
19
Hydraulikkreislauf
19
Kälteaggregat
19
Schnittstellen
20
Ausstattungen
22
Typenschild
23
Vor der Inbetriebnahme
24
Aufstellen
24
Verbraucher Anschließen
25
Temperierschläuche und Schlauchschellen
26
Externen Verbraucher Anschließen
27
Kühlwasser
28
Anforderungen an das Kühlwasser
28
Kühlwasser Anschließen
30
Schnittstellen
31
Schnittstelle Potentialfreier Kontakt
31
Treiber für die Serienmäßige USB-Schnittstelle Installieren
32
Gerät mit PC Verbinden
32
Module Montieren
33
Lesebefehle für Serielle Schnittstellen
34
Schreibbefehle der Seriellen Schnittstellen
37
Fehlermeldungen des Temperiergeräts an den Leitstand
38
Beschreibung
39
Kabel und Test der Schnittstelle RS 232
39
Protokoll RS 232
40
Verbindungskabel RS 485
41
Protokoll RS 485
41
Inbetriebnahme
42
Temperierflüssigkeiten
42
Stromversorgung Herstellen
43
Gerät Erstmalig Einschalten und mit Flüssigkeit Füllen
44
Befüllmodus
44
Gerät Einschalten und Füllen
45
Pumpendruck Einstellen
47
Betrieb
49
Allgemeine Sicherheitshinweise
49
Betriebsarten
49
Übersicht über die Menüstruktur
50
Gerät Einschalten
52
Das Display
52
Grundfenster
52
Menüfenster
54
Symbolbeschreibung
54
Eingabefenster
55
Bedientasten Sperren und Freigeben
56
Temperaturgrenzwerte Festlegen
56
Sollwert Festlegen
57
Stand-By Aktivieren und Deaktivieren
57
Smartcool (Kühlung)
58
Externregelung
59
Externregelung Aktivieren
59
Sollwert-Offset Festlegen
59
Regelung
61
Grundlagen
61
Regelungsmenü Aufrufen
63
Übersicht über Interne Regelparameter
64
Interne Regelparameter Anpassen
64
Übersicht über Externe Regelparameter
65
Externe Regelparameter Anpassen
66
Grundeinstellung
67
Grundeinstellung Aufrufen
67
Lautstärke der Signaltöne Einstellen
67
Displayhelligkeit Einstellen
67
Startbetriebsart (Autostart) Festlegen
68
Stromaufnahme Begrenzen
69
Warnstufe für Füllstand Konfigurieren
69
Alarmausgang Konfigurieren
70
Menüsprache Auswählen
70
Offset der Internen Ist-Temperatur Eingeben (Kalibrierung)
70
Werkskalibrierung (Interner Temperaturfühler) Wiederherstellen
71
Werkseinstellung Wiederherstellen
72
Gerätestatus
73
Gerätestatus Aufrufen
73
Fehlerspeicher Auslesen
73
Gerätedaten Abfragen
74
Softwareversion Abfragen
74
Gerätetyp Anzeigen
75
Seriennummer Anzeigen
75
Programmgeber
75
Programmbeispiel
75
Programm Auswählen
78
Programme Erstellen und Bearbeiten
78
Programmdurchläufe Festlegen
81
Programm Starten, Unterbrechen und Beenden
82
Instandhaltung
83
Allgemeine Sicherheitshinweise
83
Wartungsintervalle
83
Gerät Reinigen
84
Unterniveauschutz Prüfen
84
Luftgekühlten Verflüssiger Reinigen
85
Wasserfilter Reinigen
85
Kühlwasserkreislauf Entkalken
86
Temperierflüssigkeit Prüfen
87
Störungen
88
Alarme, Fehler und Warnungen
88
Alarmcodes
88
Unterniveau-Alarm
89
Übertemperatur-Alarm
89
Warnungen - Regelsystem
90
Warnungen - Sicherheitssystem
91
Warnungen - Smartcool
92
Außerbetriebnahme
95
Gerät Entleeren
95
Verflüssiger Entleeren
95
Entsorgung
97
Kältemittel Entsorgen
97
Gerät Entsorgen
97
Verpackung Entsorgen
97
Technische Daten
98
Allgemeine und Typenspezifische Daten
98
Kälteleistung
100
Kältemittel und Füllmenge
101
Füllvolumen und Kenndaten der Pumpen
102
Heizung
105
Ausstattung, Spannungsunabhängig
106
Netzabsicherung
106
Zubehör
107
Allgemeines
108
Urheberschutz
108
Technische Änderungen
108
Garantiebedingungen
108
Kontakt LAUDA
108
Index
110
Eg-Konformitätserklärung
115
Warenrücksendung und Unbedenklichkeitserklärung
117
Werbung
Lauda Variocool VC 2000 Betriebsanleitung (104 Seiten)
Prozessthermostat
Marke:
Lauda
| Kategorie:
Thermostate
| Dateigröße: 4.28 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheit
7
Allgemeine Sicherheitshinweise
7
Pflichten des Betreibers
8
Zusätzliche Betriebsanleitungen Beachten
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Vorhersehbare Fehlanwendung
8
EMV-Anforderungen
9
Softwareversionen
9
Verbot von Änderungen am Gerät
9
Fluorierte Kältemittel
9
Anforderungen an die Temperierflüssigkeit
10
Werkstoffe und Materialien
10
Anforderungen an die Schläuche
10
Einsatzbereich
10
Personalqualifikation
11
Persönliche Schutzausrüstung
11
Produktsicherheitslabel
11
Aufbau der Warnhinweise
12
Auspacken
13
Gerätebeschreibung
14
Gerätetypen
14
Aufbau des Geräts
15
Bedienelemente
17
Netzschalter
17
Displaytasten
18
Funktionselemente
18
Hydraulikkreislauf
18
Kälteaggregat
19
Schnittstellen
19
Ausstattungen
21
Typenschild
22
Vor der Inbetriebnahme
23
Aufstellen
23
Verbraucher Anschließen
24
Temperierschläuche und Schlauchschellen
24
Externen Verbraucher Anschließen
25
Kühlwasser
26
Anforderungen an das Kühlwasser
26
Kühlwasser Anschließen
28
Schnittstellen
28
Schnittstelle Potentialfreier Kontakt
28
Module Montieren
29
Inbetriebnahme
31
Temperierflüssigkeiten
31
Stromversorgung Herstellen
32
Gerät Erstmalig Einschalten und mit Flüssigkeit Füllen
33
Befüllmodus
33
Gerät Einschalten und Füllen
34
Pumpendruck Einstellen
36
Betrieb
37
Allgemeine Sicherheitshinweise
37
Betriebsarten
37
Übersicht über die Menüstruktur
38
Gerät Einschalten
40
Das Display
40
Grundfenster
40
Menüfenster
41
Eingabefenster
42
Bedientasten Sperren und Freigeben
43
Temperaturgrenzwerte Festlegen
44
Sollwert Festlegen
45
Stand-By Aktivieren und Deaktivieren
45
Smartcool (Kühlung)
46
Externregelung
47
Externregelung Aktivieren
47
Sollwert-Offset Festlegen
47
Regelung
48
Grundlagen
49
Regelungsmenü Aufrufen
51
Übersicht über Interne Regelparameter
52
Interne Regelparameter Anpassen
52
Übersicht über Externe Regelparameter
53
Externe Regelparameter Anpassen
54
Grundeinstellung
55
Grundeinstellung Aufrufen
55
Lautstärke der Signaltöne Einstellen
55
Displayhelligkeit Einstellen
55
Startbetriebsart (Autostart) Festlegen
56
Stromaufnahme Begrenzen
57
Warnstufe für Füllstand Konfigurieren
57
Alarmausgang Einstellen
58
Menüsprache Auswählen
58
Offset der Internen Ist-Temperatur Eingeben (Kalibrierung)
59
Werkskalibrierung (Interner Temperaturfühler) Wiederherstellen
59
Werkseinstellung Wiederherstellen
60
Gerätestatus
61
Gerätestatus Aufrufen
61
Fehlerspeicher Auslesen
61
Gerätedaten Abfragen
62
Softwareversion Abfragen
62
Gerätetyp Anzeigen
62
Seriennummer Anzeigen
63
Programmgeber
63
Programmbeispiel
63
Programm Auswählen
66
Programme Erstellen und Bearbeiten
66
Programmdurchläufe Festlegen
69
Programm Starten, Unterbrechen und Beenden
70
Instandhaltung
71
Allgemeine Sicherheitshinweise
71
Wartungsintervalle
71
Gerät Reinigen
72
Unterniveauschutz Prüfen
72
Luftgekühlten Verflüssiger Reinigen
73
Wasserfilter Reinigen
73
Kühlwasserkreislauf Entkalken
74
Temperierflüssigkeit Prüfen
75
Störungen
76
Alarme, Fehler und Warnungen
76
Alarmcodes
76
Unterniveau-Alarm
77
Übertemperatur-Alarm
77
Warnungen - Regelsystem
78
Warnungen - Sicherheitssystem
79
Warnungen - Smartcool
80
Außerbetriebnahme
82
Gerät Entleeren
82
Verflüssiger Entleeren
82
Entsorgung
84
Kältemittel Entsorgen
84
Gerät Entsorgen
84
Verpackung Entsorgen
84
Technische Daten
85
Allgemeine und Typenspezifische Daten
85
Kälteleistung
87
Kältemittel und Füllmenge
87
Füllvolumen und Kenndaten der Pumpen
88
Heizung
91
Potenzielle Ausstattung, Spannungsunabhängig
91
Netzabsicherung
92
Zubehör
93
Allgemeines
94
Urheberschutz
94
Technische Änderungen
94
Garantiebedingungen
94
Kontakt LAUDA
94
Konformitätserklärung
94
Eg-Konformitätserklärung
95
Warenrücksendung und Unbedenklichkeitserklärung
96
Index
97
Werbung
Verwandte Produkte
Lauda Variocool VC 2000 NRTL
Lauda Variocool NRTL-Serie
Lauda Variocool VC 1200 NRTL
Lauda Variocool VC 5000 NRTL
Lauda Variocool VC 10000 NRTL
Lauda Variocool VC 1200
Lauda Variocool VC 3000
Lauda Variocool VC 5000
Lauda Variocool VC 7000
Lauda Variocool VC 10000
Lauda Kategorien
Thermostate
Module
Laborzubehör & Laborgeräte
Kühler
Tiefkühlschränke
Weitere Lauda Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen