Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
KSB Anleitungen
Sanitärtechnik
Compacta 2013w01-Serie
KSB Compacta 2013w01-Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für KSB Compacta 2013w01-Serie. Wir haben
1
KSB Compacta 2013w01-Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebs-/Montageanleitung
KSB Compacta 2013w01-Serie Betriebs-/Montageanleitung (76 Seiten)
Überflutbare Fäkalienhebeanlage
Marke:
KSB
| Kategorie:
Sanitärtechnik
| Dateigröße: 10.33 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Glossar
6
1 Allgemeines
7
Grundsätze
7
Einbau von Unvollständigen Maschinen
7
Zielgruppe
7
Mitgeltende Dokumente
7
Symbolik
7
Kennzeichnung von Warnhinweisen
8
2 Sicherheit
9
Allgemeines
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Personalqualifikation und Personalschulung
9
Folgen und Gefahren bei Nichtbeachtung der Anleitung
10
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
10
Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener
10
Sicherheitshinweise für Wartung, Inspektion und Montage
10
Unzulässige Betriebsweisen
11
3 Transport/Lagerung/Entsorgung
12
Lieferzustand Kontrollieren
12
Transportieren
12
Lagerung / Konservierung
13
Rücksendung
13
Entsorgung
14
4 Beschreibung
15
Allgemeine Beschreibung
15
Produktinformation Gemäß Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)
15
Benennung
15
Typenschilder
17
Konstruktiver Aufbau
18
Aufbau und Wirkungsweise
19
Technische Daten
21
Leistungsdaten (Levelcontrol Basic 2)
21
Sensorik (Levelcontrol Basic 2)
21
Zulässige Fördermedien
22
Sammelbehälter
22
Geräuscherwartungswerte
23
Lieferumfang
23
Abmessungen und Gewichte
23
5 Aufstellung/Einbau
24
Sicherheitsbestimmungen
24
Prüfung vor Aufstellungsbeginn
24
Fäkalienhebeanlage Aufstellen
25
Rohrleitung Anschließen
26
Kellerentwässerung
29
Elektrisch Anschließen
29
Drehrichtung Prüfen
30
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
31
Inbetriebnahme
31
Voraussetzung für die Inbetriebnahme
31
Grenzen des Betriebsbereichs
31
Schalthäufigkeit
31
Betriebsspannung
32
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
32
Inbetriebnahme mit Levelcontrol Basic 1
32
Verwendung Zusätzlicher Funktionalitäten
34
Externer Alarm
34
Bedienung der Alarme
35
Meldungen und Störungen
35
Inbetriebnahme mit Levelcontrol Basic 2
36
Außerbetriebnahme
38
7 Bedienung
39
Bedieneinheit (Levelcontrol Basic 2)
39
LED-Anzeige
39
Display
40
Navigationstasten
41
Hand-0-Automatik-Schalter
41
Bedieneinheit
41
Messwerte Anzeigen
41
Parameter Anzeigen und Ändern
42
Alarme und Warnungen Anzeigen und Quittieren
44
Alarmliste Anzeigen
45
Akku Wechseln
46
8 Wartung/Instandhaltung
47
Allgemeine Hinweise / Sicherheitsbestimmungen
47
Wartungsplan
48
Inspektionsvertrag
48
Isolationswiderstand Messen
48
Öl Wechseln
48
Ölqualität
49
Notbetrieb mit einer Pumpe (Doppelhebeanlage)
49
Hydraulik Demontieren
50
Pumpenteil Ausbauen
50
Motorteil Ausbauen
50
Wiedermontage
50
Allgemeine Hinweise
50
Lagerung/Wellendichtung Einbauen
51
Schwimmerschalter Einbauen
51
Anziehdrehmomente
51
Entsorgen/Wiederverwertung der Hebeanlage
52
Checkliste zur Inbetriebnahme/Inspektion ➀ und Wartung ➁
52
9 Störungen: Ursachen und Beseitigung
54
10 Zugehörige Unterlagen
56
Gesamtzeichnung/Explosionsdarstellung und Einzelteileverzeichnis
56
Compacta U100/300, UZ150/300, UZ 450/900 - Laufteil
56
Compacta U100 - Behälter
58
Compacta UZ150, U/UZ300 - Behälter
59
Compacta UZ450, UZ900 - Behälter
60
Anschlussbeispiele
62
Compacta U100, U300
62
Compacta UZ150, UZ300
63
Compacta UZ3. - 5.450, UZ3. - 5.900
64
Abmessungen
65
Compacta U100, U300
65
Compacta UZ150, UZ300
66
Abmessungen Absperrorgane
66
Zulaufleitung
66
Druckleitung
67
Anschlüsse
67
Compacta U100, U300
67
Compacta UZ150, UZ300
68
Elektrische Anschlusspläne
69
Levelcontrol Basic 1 - 3
69
Levelcontrol Basic 2 Typ BC - Doppelanlage - Direkt - bis 4 Kw
70
11 EU-Konformitätserklärung
71
12 Leistungserklärung Gemäß Verordnung (EU) Nr. 305/2011
72
12 Leistungserklärung Gemäß Verordnung (EU) Nr. 305/2011 Anhang III
73
13 Unbedenklichkeitserklärung
73
Stichwortverzeichnis
74
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
KSB Compacta S-V/1-Serie
KSB Compacta UZ
KSB Compacta ZF
KSB Compacta ZK
KSB MiniCompacta 2013w01 Serie
KSB Amaline 200
KSB SEWABLOC 200 - 315 K
KSB SEWABLOC 200 - 316 K
KSB SEWABLOC 200 - 317 K
KSB Etabloc 200-150-315
KSB Kategorien
Pumpen
Armaturen
Frequenzumrichter
Schaltgeräte
Wassersysteme
Weitere KSB Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen