Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Krone Anleitungen
Landwirtschafts-Ausrüstung
KW 6.02/6
Krone KW 6.02/6 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Krone KW 6.02/6. Wir haben
4
Krone KW 6.02/6 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Originalbetriebsanleitung
Krone KW 6.02/6 Betriebsanleitung (110 Seiten)
Marke:
Krone
| Kategorie:
Elektrowerkzeuge
| Dateigröße: 3.72 MB
Inhaltsverzeichnis
EG-Konformitätserklärung
2
1 Inhaltsverzeichnis
3
2 Zu diesem Dokument
6
Gültigkeit
6
Nachbestellung
6
Mitgeltende Dokumente
6
Zielgruppe dieses Dokuments
6
So Benutzen Sie dieses Dokument
6
Verzeichnisse und Verweise
6
Richtungsangaben
7
Begriff „Maschine
7
Abbildungen
7
Umfang des Dokuments
7
Darstellungsmittel
7
Umrechnungstabelle
10
3 Sicherheit
11
Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Nutzungsdauer der Maschine
11
Grundlegende Sicherheitshinweise
11
Bedeutung der Betriebsanleitung
11
Personalqualifikation
12
Kinder in Gefahr
12
Ankuppeln
12
Bauliche Änderungen an der Maschine
12
Zusatzausrüstungen und Ersatzteile
13
Arbeitsplätze an der Maschine
13
Betriebssicherheit: Technisch Einwandfreier Zustand
13
Gefahrenbereiche
15
Schutzvorrichtungen Funktionsfähig Halten
17
Persönliche Schutzausrüstungen
17
Sicherheitskennzeichnungen an der Maschine
18
Verkehrssicherheit
18
Maschine Sicher Abstellen
19
Betriebsstoffe
19
Gefahrenquellen an der Maschine
20
Gefahren bei Bestimmten Tätigkeiten: Arbeiten an der Maschine
21
Gefahren bei Bestimmten Tätigkeiten: Arbeiten an Rädern und Reifen
22
Verhalten in Gefahrensituationen und bei Unfällen
22
Sicherheitsroutinen
23
Maschine Stillsetzen und Sichern
23
Angehobene Maschine und Maschinenteile Sicher Unterbauen
23
Ölstandskontrolle, Öl- und Filterelementwechsel Sicher Durchführen
24
Sicherheitsaufkleber an der Maschine
26
Lage und Bedeutung der Sicherheitsaufkleber an der Maschine
26
Nachbestellung der Sicherheits- und Hinweisaufkleber
30
Anbringung der Sicherheits- und Hinweisaufkleber
30
Ansprechpartner
30
4 Maschinenbeschreibung
31
Maschinenübersicht
31
Kennzeichnung
32
Angaben für Anfragen und Bestellungen
32
Überlastsicherung
33
5 Technische Daten der Maschine
34
Technische Daten
34
Betriebsstoffe
36
Bereifung
36
Luftschallemission
36
Umgebungstemperatur
36
6 Bedien- und Anzeigeelemente
37
7 Erstinbetriebnahme
38
Erstmontage
38
Vorbereitung am Kreiselzettwender
39
Konservierungswachs von den Zinken Entfernen
39
Unterlenker Einstellen
40
Überlastsicherung
41
Gelenkwelle
42
Längenanpassung
42
8 Inbetriebnahme
43
Maschine an den Traktor Ankuppeln
44
Gelenkwelle Montieren
47
Hydraulikleitungen Anschließen
50
9 Bedienung
52
Von Transport- in Arbeitsstellung
53
Arbeitshöhe der Kreiselzinken Einstellen
55
Arbeitseinsatz
56
Räder Wechseln
58
Von Arbeitsstellung in Transportstellung
59
10 Fahren und Transport
61
Transportvorbereitung
62
Fahren IM Hangbereich
63
Maschine Abstellen
64
11 Einstellungen
66
Streuwinkeleinstellung der Kreisel
67
Grenzstreueinrichtung
69
Schlingerdämpfer
70
Zinkeneinstellung
71
Einstellung Pendelbereich der Holme
72
Einstellung der Scharnierstelle Holm Innen zu Zwischenholm
73
Einstellung Anlenkgestänge
75
Einstellung der Zugfeder am Anlenkgestänge
76
Einstellung der Verriegelungen
77
12 Wartung
78
Ersatzteile
78
Wartungstabelle
79
Anziehdrehmomente
80
Metrische Gewindeschrauben mit Regelgewinde
80
Metrische Gewindeschrauben mit Feingewinde
81
Metrische Gewindeschrauben mit Senkkopf und Innensechskant
81
Anziehdrehmomente für Verschlussschrauben und Entlüftungsventile an Getrieben
82
Abweichende Anziehdrehmomente MA (Nm)
83
13 Wartung - Schmierung
84
Gelenkwelle Schmieren
84
Schmierplan
85
Wartung Hydraulik
89
Reifen
90
14 Wartung - Getriebe
91
Hauptgetriebe
92
15 Sonderausstattung
93
Zinkenverlustsicherung
93
Tastrad Vorn
94
Montage der Beleuchtungsanlage
97
Grenzstreueinrichtung (Hydraulisch)
99
Vorbereitung des Hydraulikanschlusses an Traktor und Kreiselzettwender
99
Grenzstreueinrichtung Einstellen
100
Wickelschutzblech Bereifung
101
Ersatzrad mit Halter
102
Längere Unterlenker Montieren
103
16 Einlagerung
104
Am Ende der Erntesaison
104
Vor Beginn der Neuen Saison
105
17 Entsorgung der Maschine
106
Die Maschine Entsorgen
106
18 Indexverzeichnis
107
Werbung
Krone KW 6.02/6 Originalbetriebsanleitung (104 Seiten)
Kreiselzettwender
Marke:
Krone
| Kategorie:
Garten und Gartentechnik
| Dateigröße: 3.1 MB
Inhaltsverzeichnis
EG-Konformitätserklärung
2
1 Inhaltsverzeichnis
3
2 Zu diesem Dokument
6
Gültigkeit
6
Nachbestellung
6
Mitgeltende Dokumente
6
Zielgruppe dieses Dokuments
6
So Benutzen Sie dieses Dokument
6
Verzeichnisse und Verweise
6
Richtungsangaben
7
Begriff „Maschine
7
Abbildungen
7
Umfang des Dokuments
7
Darstellungsmittel
7
Umrechnungstabelle
10
3 Sicherheit
11
Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Nutzungsdauer der Maschine
11
Grundlegende Sicherheitshinweise
11
Bedeutung der Betriebsanleitung
11
Personalqualifikation
12
Kinder in Gefahr
12
Ankuppeln
12
Bauliche Änderungen an der Maschine
12
Zusatzausrüstungen und Ersatzteile
13
Arbeitsplätze an der Maschine
13
Betriebssicherheit: Technisch Einwandfreier Zustand
13
Gefahrenbereiche
15
Schutzvorrichtungen Funktionsfähig Halten
17
Persönliche Schutzausrüstungen
17
Sicherheitskennzeichnungen an der Maschine
17
Verkehrssicherheit
18
Maschine Sicher Abstellen
18
Betriebsstoffe
18
Gefahrenquellen an der Maschine
19
Gefahren bei Bestimmten Tätigkeiten: Arbeiten an der Maschine
20
Gefahren bei Bestimmten Tätigkeiten: Arbeiten an Rädern und Reifen
21
Verhalten in Gefahrensituationen und bei Unfällen
21
Sicherheitsroutinen
22
Maschine Stillsetzen und Sichern
22
Angehobene Maschine und Maschinenteile Sicher Unterbauen
22
Ölstandskontrolle, Öl- und Filterelementwechsel Sicher Durchführen
23
Sicherheitsaufkleber an der Maschine
24
Lage und Bedeutung der Sicherheitsaufkleber an der Maschine
24
Nachbestellung der Sicherheits- und Hinweisaufkleber
26
Anbringung der Sicherheits- und Hinweisaufkleber
26
Ansprechpartner
26
4 Maschinenbeschreibung
27
Maschinenübersicht
27
Überlastsicherung
28
Kennzeichnung
29
Angaben für Anfragen und Bestellungen
29
5 Technische Daten der Maschine
31
Betriebsstoffe
32
6 Erstinbetriebnahme
33
Erstmontage
33
Vorbereitung am Kreiselzettwender
34
Unterlenker Einstellen
34
Überlastsicherung
35
Konservierungswachs von den Zinken Entfernen
36
Maschine an den Traktor Ankuppeln
36
Gelenkwelle
37
Längenanpassung
37
7 Inbetriebnahme
38
Maschine an den Traktor Ankuppeln
38
Gelenkwelle Montieren
40
Hydraulik
42
Spezielle Sicherheitshinweise
42
Hydraulikleitungen Anschließen
43
8 Bedienung
44
Überlastsicherung
45
Von Transport- in Arbeitsstellung
46
Arbeitshöhe der Kreiselzinken
48
Arbeitseinsatz
49
Räder Wechseln
51
Fahren IM Hangbereich
52
Von Arbeitsstellung in Transportstellung
53
Abstellen
55
9 Fahren und Transport
57
Transportvorbereitung
58
10 Einstellungen
60
Streuwinkeleinstellung der Kreisel
61
Grenzstreueinrichtung
63
Schlingerdämpfer
64
Zinkeneinstellung
65
Einstellung Pendelbereich der Holme
66
Einstellung der Scharnierstelle Holm Innen zu Zwischenholm
67
Einstellung Anlenkgestänge
69
Einstellung der Zugfeder am Anlenkgestänge
70
Einstellung der Verriegelungen
71
11 Wartung
72
Ersatzteile
72
Wartungstabelle
73
Anziehdrehmomente
74
Metrische Gewindeschrauben mit Regelgewinde
74
Metrische Gewindeschrauben mit Feingewinde
75
Metrische Gewindeschrauben mit Senkkopf und Innensechskant
75
Anziehdrehmomente für Verschlussschrauben und Entlüftungsventile an Getrieben
76
Abweichende Anziehdrehmomente MA (Nm)
77
12 Wartung - Schmierung
78
Spezielle Sicherheitshinweise
78
Gelenkwelle
78
Schmierplan
79
Wartung Hydraulik
83
Reifen
83
13 Wartung - Getriebe
84
Füllmengen und Schmiermittelbezeichnungen der Getriebe
84
Hauptgetriebe
85
14 Sonderausstattung
86
Zinkenverlustsicherung
86
Tastrad Vorn
87
Montage der Beleuchtungsanlage
90
Grenzstreueinrichtung (Hydraulisch)
92
Vorbereitung des Hydraulikanschlusses an Traktor und Kreiselzettwender
92
Grenzstreueinrichtung Einstellen
93
Wickelschutzblech Bereifung
94
Ersatzrad mit Halter
95
Längere Unterlenker Montieren
96
Nachtschwadgetriebe
97
15 Einlagerung
99
Am Ende der Erntesaison
99
Vor Beginn der Neuen Saison
100
16 Entsorgung der Maschine
101
Die Maschine Entsorgen
101
17 Indexverzeichnis
102
Krone KW 6.02/6 Originalbetriebsanleitung (90 Seiten)
Kreiselzettwender
Marke:
Krone
| Kategorie:
Landwirtschafts-Ausrüstung
| Dateigröße: 6.33 MB
Inhaltsverzeichnis
EG-Konformitätserklärung
2
1 Inhaltsverzeichnis
3
2 Vorwort
6
3 Einleitung
7
Verwendungszweck
7
Gültigkeit
7
Kennzeichnung
7
Angaben für Anfragen und Bestellungen
8
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
9
Nutzungsdauer der Maschine
9
Technische Daten
10
4 Sicherheit
12
Einführung
12
Nachbestellung der Sicherheits- und Hinweisaufkleber
13
Anbringung der Sicherheits- und Hinweisaufkleber
13
Ansprechpartner
13
Lage der Sicherheitsaufkleber an der Maschine
14
Lage der Allgemeinen Hinweisaufkleber an der Maschine
16
Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung
18
Kennzeichnung der Gefahrenhinweise
18
Personalqualifikation und -Schulung
19
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
19
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
19
Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften
20
Angehängte Geräte
21
Zapfwellenbetrieb
21
Hydraulikanlage
22
Reifen
22
Wartung
23
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
23
Unzulässige Betriebsweisen
23
Sicherheitshinweise an der Maschine
23
5 Erstinbetriebnahme
24
Allgemein
24
Erstmontage
24
Vorbereitung am Kreiselzettwender
25
Überlastsicherung
25
Konservierungswachs von den Zinken Entfernen
25
Maschine an den Traktor Ankuppeln
26
Gelenkwelle
26
Längenanpassung
26
6 Inbetriebnahme
27
Maschine an den Traktor Ankuppeln
27
Gelenkwelle Montieren
29
Hydraulik
31
Spezielle Sicherheitshinweise
31
Hydraulikleitungen Anschließen
32
7 Fahren und Transport
33
Transportvorbereitung
34
8 Bedienung
36
Überlastsicherung
36
Von Transport- in Arbeitsstellung
37
Arbeitshöhe der Kreiselzinken
39
Arbeitseinsatz
40
Räder Wechseln
42
Fahren IM Hangbereich
43
Von Arbeitsstellung in Transportstellung
44
Abstellen
46
9 Einstellungen
48
Streuwinkeleinstellung der Kreisel
49
Grenzstreueinrichtung
51
Schlingerdämpfer
52
Zinkeneinstellung
53
Einstellung Pendelbereich der Holme
54
Einstellung der Scharnierstelle Holm Innen zu Zwischenholm
55
Einstellung Anlenkgestänge
57
Einstellung der Zugfeder am Anlenkgestänge
58
Einstellung der Verriegelungen
59
10 Wartung
60
Spezielle Sicherheitshinweise
60
Probelauf
60
Abweichende Anziehdrehmomente MA (Nm)
61
Anziehdrehmomente
62
Metrische Gewindeschrauben mit Regelgewinde
62
Metrische Gewindeschrauben mit Feingewinde
63
Metrische Gewindeschrauben mit Senkkopf und Innensechskant
63
Wartung Hydraulik
64
Reifen
64
Reifen-Luftdruck
64
11 Wartung - Schmierplan
65
Spezielle Sicherheitshinweise
65
Gelenkwelle
65
Schmierplan
66
12 Wartung - Getriebe
70
Füllmengen und Schmiermittelbezeichnungen der Getriebe
70
13 Sonderausstattung
71
Zinkenverlustsicherung
71
Tastrad Vorn
72
Montage der Beleuchtungsanlage
74
Grenzstreueinrichtung (Hydraulisch)
76
Vorbereitung des Hydraulikanschlusses an Traktor und Kreiselzettwender
76
Grenzstreueinrichtung Einstellen
77
Wickelschutzblech Bereifung
78
Ersatzrad mit Halter
79
Längere Unterlenker Montieren
80
Nachtschwadgetriebe
81
14 Einlagerung
83
Spezielle Sicherheitshinweise
83
Am Ende der Erntesaison
84
Vor Beginn der Neuen Saison
85
15 Entsorgung der Maschine
86
Die Maschine Entsorgen
86
16 Indexverzeichnis
87
Werbung
Krone KW 6.02/6 Betriebsanleitung (46 Seiten)
Kreiselzettwender
Marke:
Krone
| Kategorie:
Landwirtschafts-Ausrüstung
| Dateigröße: 5.74 MB
Inhaltsverzeichnis
EG-Konformitätserklärung
2
Inhaltsverzeichnis
5
Allgemeines
7
Angaben für Anfragen und Bestellungen
7
Bescheinigung
7
Herstelleradresse
7
Kennzeichnungen
7
Technische Daten
7
Verwendungszweck
7
Allgemeine Technische Daten
8
Sicherheit
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung
9
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
9
Angebaute Geräte
10
Zapfwellenbetrieb
10
Hydraulikanlage
11
Reifen
11
Wartung
11
Einführung
12
Lage und Erläuterung der Warnbildzeichen am Kreiselzettwender
12
Lage der Allgemeinen Hinweisschilder an der Maschine
14
Inbetriebnahme
17
Spezielle Sicherheitshinweise
17
Vorbereitung am Traktor und Kreiselzettwender
17
Anbau des Kreiselzettwenders an den Traktor
18
Montage der Gelenkwelle an den Kreiselzettwender
18
Gelenkwelle
19
Hydraulik
19
Spezielle Sicherheitshinweise
19
Transportverriegelung
20
Abstellstütze
21
Längenanpassung der Gelenkwelle
21
Beleuchtung, Warn- und Schutzeinrichtungen
22
Umstellung von Transport- in Arbeitsstellung
22
Umstellen von Arbeits- in Transportstellung
23
Abbau des Kreiselzettwenders
24
Arbeitstiefe der Kreiselzinken
25
Einstellungen
25
Spezielle Sicherheitshinweise
25
Streuwinkeleinstellung der Kreisel
25
Antriebsdrehzahlen
26
Grenzstreueinrichtung
26
Kw4.62; Kw 6.02)
26
Kw5.52; Kw6.72; Kw 7.82; Kw8.82)
27
Stabilisatoren
27
Zinkeneinstellung
27
Einstellung der Scharnierstelle Holm Innen zu Zwischenholm (KW 8.82/8)
28
Einstellung Pendelbereich der Holme
28
Einstellung der Scharnierstelle Zwischenholm zu Holm Mitte (KW 8.82/8)
29
Koppelgestänge Einstellen (KW8.82/8)
30
Allgemeines
31
Pflege und Wartung
31
Spezielle Sicherheitshinweise
31
Bereifung
32
Einstellung Verriegelungshaken
32
Füllmenge und Schmiermittelbezeichnung der Getriebe
33
Schmierstellen an den Kreiselzettwendern
33
Schmierung
33
Schmierplan (KW 4.62/4 ; KW 5.52/4 X 7)
34
Schmierplan (KW 6.02/6 ; KW 6.72/6 ; KW 7.82/6 X7)
35
Schmierplan KW 8.82/8
36
Allgemeines
37
Sicherheitshinweise
37
Stillegeung
37
Stillegung
37
Wiederinbetriebnahme
39
Sonderausstattungen
41
Zusätzliche Zinkenverlustsicherung
42
Nachtschwadgetriebe
43
Montage der Beleuchtungsanlage
44
Werbung
Verwandte Produkte
Krone KW 6.05/6
Krone KW 6.72/6
Krone KW 4.65/4
Krone KW 5.35/4
Krone KW 5.50/4x7 T
Krone KW 4.45/4
Krone KW 5.25/4
Krone KW 5.52/4x7
Krone KW 8.82/8
Krone KW 7.82 T
Krone Kategorien
Klimaanlagen
Landwirtschafts-Ausrüstung
Rasenmäher
Garten und Gartentechnik
Wärmepumpen
Weitere Krone Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen