Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Kostal Anleitungen
Solarwechselrichter
PIKO 36 EPC
Kostal PIKO 36 EPC Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Kostal PIKO 36 EPC. Wir haben
2
Kostal PIKO 36 EPC Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Kurzanleitung
Kostal PIKO 36 EPC Betriebsanleitung (146 Seiten)
Marke:
Kostal
| Kategorie:
Solarwechselrichter
| Dateigröße: 16.37 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeine Gleichbehandlung
2
1 Allgemeine Informationen
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Haftungsausschluss
9
EU-Konformitätserklärungen
10
Über diese Anleitung
11
Navigation durch das Dokument
12
Hinweise in dieser Anleitung
13
Warnhinweise
14
Warnsymbole
14
Symbole Innerhalb der Informationshinweise
16
Weitere Hinweise
16
Symbole Innerhalb der Weiteren Hinweise
16
Verwendete Symbole
17
Verwendete Abkürzungen
17
Kennzeichnungen am Wechselrichter
18
Symbolerklärung
18
2 Geräte- und Systembeschreibung
19
Die Photovoltaikanlage
20
Die Komponenten des Wechselrichters
21
DC-Schalter am Wechselrichter
22
Der Wechselrichter von Innen
23
Das Kommunikationsboard
24
Das Bedienfeld
25
Das Hauptmenü
26
Der Datenlogger
28
Installation
29
Transport und Lagerung
30
Lieferumfang
31
DC-Steckverbinder (Je DC-Eingang: 1× Stecker und 1× Buchse)
31
Montage
32
Montageort Wählen
32
Wandmontage
34
Elektrischer Anschluss
35
Netzzuleitung Anschließen
36
Zentraler Anlagenschutz
38
Steuerleitung mit Externen Geber Verbinden
39
Überspannungsschutz Einbauen (Optional)
40
Überspannungsschutz AC/DC Einsetzen
41
Überspannungsschutz LAN Einsetzen
42
Überspannungsschutz RS485 Einsetzen
43
Anschluss Solarmodul
44
Solarmodul Anschließen
46
Anschluss Kommunikationskomponenten
48
Analoge Eingänge
49
Impulszählereingang
49
Erstinbetriebnahme
52
Betrieb und Bedienung
54
Wechselrichter Einschalten
55
Wechselrichter Ausschalten
56
Wechselrichter Spannungsfrei Schalten
57
Bedienfeld
58
Bedienung des Displays
59
Eingabe von Text und Zahlen
60
Betriebszustand (Display)
61
Betriebszustand (Leds)
62
Leds am Wechselrichter
62
Der Menüaufbau des Wechselrichters
63
Menü Einstellungen
65
Servicemenü
66
Servicecode
66
Das Servicemenü
67
Das Energiemanagementsystem IM Wechselrichter
68
Ereigniscodes
69
5 Webserver
76
Der Webserver
77
Den Webserver Nutzen
78
Verbindung Wechselrichter/Computer
79
Webserver Aufrufen
80
Einstellungen IM Webserver Vornehmen
80
Verbindung Wechselrichter/Computer Trennen
81
Menüaufbau Webserver
82
Menü Momentanwerte
82
Menü Statistik
82
Hauptmenü Webserver
84
Einstellungen
84
Untermenüs Webserver
85
Analogeingänge
86
Allgemein
88
Funktion
88
Datenlogger
91
Überspannungsschutz
91
6 Anlagenüberwachung
93
Verbindung zwischen Computer und Wechselrichter Herstellen
94
Variante 2: Wechselrichter Computer über Switch/Hub/Router Verbinden
95
Netzwerk Manuell Einstellen
96
Die Logdaten
97
Die Logdatei Beinhaltet einen Dateikopf mit Angaben zum Wechselrichter
98
Logdatei: Physikalische Größen
98
Logdatei: Einträge
99
Logdaten Abfragen, Speichern und Grafisch Darstellen
100
Variante 1: Logdaten mit einem Computer Herunterladen und Darstellen
100
Variante 2: Logdaten an ein Solarportal Übertragen und Darstellen
100
Voraussetzungen für die Datenübertragung an ein Solarportal
101
Datenübertragung an ein Solarportal über das Bedienfeld Aktivieren
101
Wirkleistungssteuerung
103
Allgemeine Informationen
104
Warum Wirkleistungssteuerung
104
Begrenzung der PV-Einspeiseleistung
105
Wirkleistungssteuerung mit einem Rundsteuerempfänger
106
Rundsteuerempfänger Installieren
107
Rundsteuerempfänger Anschließen
108
Wirkleistungssteuerung IM Webserver Aktivieren
109
Wartung
110
Wartung und Instandhaltung
111
Lüfterreinigung
112
Vorgehensweise
113
Wechselrichter Spannungsfrei Schalten Kap
113
Software Aktualisieren (Kommunikationsboard)
116
Software Aktualisieren (FW Wechselrichter)
118
Software Aktualisieren (Ländereinstellungen)
120
Optionaler Überspannungsschutz Tauschen
122
Überspannungsschutz AC/DC Tauschen
123
Überspannungsschutz LAN Tauschen
124
Überspannungsschutz RS485 Tauschen
125
Wechselrichter Schließen
125
9 Technische Daten
126
Technische Daten
127
Blockschaltbild
132
Systemsteuerung Netzüberwachung und -Abschaltung
132
10 Zubehör
133
Weiteres Zubehör
134
PIKO Überspannungsschutz-Module
136
PIKO Lüfter Abdeckung
136
11 Anhang
137
Typenschild
138
Garantie und Service
139
Übergabe an den Betreiber
140
Demontage und Entsorgung
141
Fachgerechte Entsorgung
141
Index
142
Werbung
Kostal PIKO 36 EPC Kurzanleitung (39 Seiten)
Marke:
Kostal
| Kategorie:
Wechselrichter
| Dateigröße: 7.84 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Legal Notice
2
Kurzanleitung
3
Sicherheitshinweise
3
EU-Konformitätserklärungen
4
Kort Vejledning
5
Sikkerhedsanvisninger
5
Tilsigtet Anvendelse
5
Lühijuhend
7
EL Σύντομες Οδηγίες
9
Εγκατάσταση
10
Proper Use
11
Safety Instructions
11
Short Manual
11
EU Declarations of Conformity
12
Indicaciones de Seguridad
13
Uso Adecuado
13
ES Instrucciones Breves
13
Utilisation Conforme
15
Consignes de Sécurité
15
FR Guide D'installation Rapide
15
Déclarations de Conformité UE
16
IT Breve Manuale
17
Veiligheidsaanwijzingen
19
Skrócona Instrukcja
21
PT Manual Abreviado
23
Instalação
24
Säkerhetsanvisningar
25
SE Kortfattad Anvisning
25
Güvenlik Bilgileri
27
Installation
31
TR Özet Kılavuz
27
Werbung
Verwandte Produkte
Kostal PLENTICORE plus
Kostal PIKO 3.0
Kostal PIKO 3.6
Kostal Piko 3.0-20
Kostal PIKO 8.3
Kostal PIKO 10 BA
Kostal PIKO IQ
Kostal PIKO 50
Kostal PIKO CI
Kostal PIKO MP plus-Serie
Kostal Kategorien
Wechselrichter
Steuergeräte
Frequenzumrichter
Solarwechselrichter
Antriebsregler
Weitere Kostal Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen