Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Korg Anleitungen
Musikanlagen
EMX-1
Korg EMX-1 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Korg EMX-1. Wir haben
2
Korg EMX-1 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungshandbuch, Schnellstartanleitung
Korg EMX-1 Bedienungshandbuch (98 Seiten)
Marke:
Korg
| Kategorie:
Medienkonverter
| Dateigröße: 3.71 MB
Inhaltsverzeichnis
Reinigung
2
Vorsichtsmaßnahmen
2
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
7
Leistungsmerkmale
7
Daten auf dem EMX-1 Speichern
8
Röhren
8
Was ist
8
(Multi Modeling Technology)
8
Bauteile und Ihre Funktionen
9
Oberseite
9
Common-Sektion
10
Edit-Sektion
11
Part-Select-Sektion
12
Step-Tasten-Sektion
13
Arpeggiator-Sektion
14
Ribbon-Controller
14
Rückseite
15
Vorderseite
15
Card-Sektion
15
Elemente und Funktionen IM Display
16
Elementare
17
Bedienungvorbereitungen
17
Anschlüsse
17
Gerät Ein-/Ausschalten
17
Zum Einschalten des Geräts
17
Zum Ausschalten des Geräts
17
Demosong Wiedergeben
18
Wiedergabe Vorübergehend Anhalten (Pause)
18
Wiedergabe Fortsetzen
18
Wiedergabe Anhalten
18
Liste der Demosongs
18
Pattern-Modus
19
Patterns Wiedergeben
19
Was ist ein Pattern
19
Pattern Wiedergeben
19
Wiedergabe Starten
19
Wiedergabe Vorübergehend Anhalten (Pause)
19
Wiedergabe Fortsetzen
19
Wiedergabe Anhalten
19
Pattern Wählen
20
Prüfen, welche Patterns Wiedergegeben werden
20
Wiedergabe des Patterns Erneut von Vorn Beginnen
20
Timing Beim Ändern von Patterns
20
Wiedergabetempo Einstellen
20
Tempo mit dem Rad Einstellen
20
Tempo Präziser Einstellen
20
Tempo mit der Taste TAP Einstellen
21
BPM Automatisch Scannen
21
Tempo bei Ändern von Patterns Konstant Halten (TEMPO LOCK)
21
Sound eines Parts Wiedergeben
22
Was ist ein Part
22
Drum-Parts (1-5, 6A-B, 7A-B)
22
Synth-Parts (1-5)
22
Accent-Parts (Drum, Synth)
22
Sound eines Parts Anhören
22
Sound eines Drum-Parts Anhören
22
Sound eines Synth-Parts Anhören (Klaviaturfunktion)
22
Part Wählen
23
Drum-Part
23
Part während der Wiedergabe Wählen, ohne dass er Erklingt
23
Synth-Part
23
Accent-Part
23
Part Stumm Schalten (Mute)
23
Part auf solo Schalten
24
Parts Akzente Hinzufügen (Accent)
24
Positionen und Stärke der Akzente Festlegen
24
Parts Wählen, die Akzentuiert werden Sollen
24
Phrasen Transponieren (Transpose)
25
Pattern „Swingen" Lassen
25
Swing-Stärke Festlegen
25
Parts Wählen, die Swingen Sollen
25
Parts mit Wirbeln Versehen
26
Part Wählen und den Roll-Effekt Einschalten
26
Roll-Typ Festlegen
26
Ausgang der Parts Wählen
26
Sounds durch Verzerrung Druckvoller machen
26
Arpeggiator Verwenden
27
Mit dem Arpeggiator Spielen
27
Drum-Parts Arpeggieren
27
Synth-Parts Arpeggieren
27
Mittlere Note Festlegen
27
Skala des Arpeggiators Ändern
28
ARPEGGIO-SCALE-Liste
28
Sounds Bearbeiten
29
Sound von Drum-Parts Bearbeiten
29
Wellenform Zuordnen
29
Part-Common-Parameter Bearbeiten
29
Modulation
30
Sound von Synth-Parts Bearbeiten
31
Synth-Oszillator
31
Synth-Filter
31
Part-Common-Parameter
32
Modulation
33
Synth-Part Stimmen
33
Liste der Oszillatortypen
34
Liste der Drum-PCM
39
Liste der Synth-PCM
40
Effekte
41
Effekte Einsetzen
41
Effekt Anwenden
41
Effekt Bearbeiten
41
Effekttypen
42
Stereo
42
Mono-MIX
42
Stereo-Cross
42
Effektparameter
43
Phrasen Aufnehmen
47
Echtzeitaufnahme
47
Step-Aufnahme
47
Phrasen während der Wiedergabe Aufnehmen (Echtzeitaufnahme)
47
Drum-Parts Aufnehmen
47
Synth-Parts Aufnehmen
47
Während der Wiedergabe Aufnehmen
48
Unerwünschte Noten während der Wiedergabe Löschen (Erase)
48
Step-Aufnahme
48
Rhythmus für einen Drum-Part Aufnehmen
48
Phrase für einen Synth-Part Aufnehmen
49
Pausen und Gebundenen Noten Eingeben
49
Fokus Verschieben
49
Sequenzdaten Bearbeiten
50
Phrase-Pattern Bearbeiten (Note Edit)
50
Step Wählen, den Sie Bearbeiten wollen
50
Notenpositionen Bearbeiten
51
Notennummer (Tonhöhe) Bearbeiten
51
Gate-Time Bearbeiten
51
Länge und Time-Signature eines Patterns Festlegen
52
Länge und Beat Prüfen
52
Länge Einstellen
52
Beat Einstellen
52
Letzten Step Einstellen
53
Daten Innerhalb eines Patterns Verschieben
53
Daten Verschieben
53
Daten Mehrfach Verschieben
54
Daten Zufallsgesteuert Verschieben
54
Tonhöhe eines Synth-Phrase-Parts Transponieren
55
Tonhöhen von Notendaten Verschieben
55
Tonhöhen von Notendaten eines Synth-Parts Zufallsgesteuert Verschieben
55
Parts Kopieren
55
Nur den Sound eines Parts Kopieren
56
Sequenzdaten eines Parts Löschen
56
Alle Performance-Daten eines Parts Löschen
56
Trigger-Daten während der Aufnahme oder der Wiedergabe Löschen
57
Alle Daten aus einem Pattern Löschen
57
Aktuell Bearbeiteten Pattern mit dem Gespeicherten Pattern Vergleichen (COMPARE)
57
Motion Sequence
58
Accent-Parts
58
Drum-Parts (1-7B)
58
Effekte (FX1, FX2, FX3)
58
Motion Sequence Aufnehmen
58
Synth-Parts (1-5)
58
Was ist eine Motion Sequence
58
Motion Sequence Wiedergeben
59
Motion-Sequence-Daten Bearbeiten
60
Motion Sequence Wählen, die Sie Bearbeiten wollen
60
Motion-Sequence-Parameterwerte Bearbeiten
60
Motion-Sequence-Daten Überprüfen
60
Motion Sequence eines Parts oder Effekts Löschen
61
Mit einem Pattern-Set Spielen
62
Pattern Set
62
Was ist Pattern-Set
62
Pattern einem Pattern-Set Zuordnen
63
Verknüpfte Wiedergabe (Chain Play) Zusammen mit Pattern-Set Verwenden
63
Pattern Speichern
64
Wenn Sie einen Kreierten Pattern nicht Speichern wollen
64
Pattern unter einem anderen Namen Speichern
64
Speichern durch Überschreiben eines Vorhandenen Patterns
64
Einen anderen Pattern Überschreiben
64
Song-Modus
65
Was ist ein Song
65
Was ist die Position
65
Songs Wiedergeben
66
Wiedergabe Vorübergehend Anhalten (Pause)
66
Wiedergabe Fortsetzen
66
Wiedergabe Anhalten
66
Schneller Vorlauf oder Rücklauf
66
Songs Wählen
66
Songs Umschalten
66
Wiedergabe Ab der Aktuellen Position oder dem Aktuellen Song
66
Weiter mit Wiedergabe eines anderen Songs
66
Wiedergabetempo Einstellen
67
Tempo mit dem Rad Einstellen
67
Tempo mit der Taste TAP Einstellen
67
Tempo eines Songs Verriegeln
67
Songs Kreieren
68
Patterns für die Einzelnen Position Festlegen
68
Fertigen Song vom Beginn an Wiedergeben
68
Pattern-Tonhöhe des Patterns an einer Bestimmten Position Transponieren
69
Songs Bearbeiten
70
Patterns Einfügen
70
Patterns Löschen
70
Daten aus einem Song Löschen
70
Wenn Sie Versehentlich Songdaten Gelöscht haben
71
Pattern an einer Bestimmten Position Ändern
71
Stummschaltungseinstellungen des Parts bei Änderung des Patterns Erhalten
71
Songs Nacheinander Wiedergeben
71
Event-Aufnahme
72
Song-Event-Daten Aufnehmen
72
Mit der Funktion Event-Aufnahme Aufnehmen
72
Event-Daten aus einem Song Löschen
73
Event-Daten eines Songs Prüfen
73
Songs Speichern
74
Songs Einfach Speichern
74
Anderen Song Überschreiben
74
Song Neu Benennen und Speichern
74
Global-Modus
75
Metronom Einstellen
75
Stimmung an ein anderes Instrument Angleichen
75
Daten IM Speicher Schützen
75
Arpeggiator-Funktionen Vertauschen
76
Global-Modus-Einstellungen Speichern
76
Smartmedia™-Karten Verwenden
76
Über die Karten
76
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
76
Smartmedia-Karten Formatieren
77
Daten auf einer Smartmedia-Karte Speichern (Save All)
77
Alle EMX-1-Daten von einer Smartmedia-Karte in das Gerät Laden
77
Einzelnen Pattern von einer Smartmedia-Karte Laden (Load Pattern)
78
EMX-1-Dateien von einer Smartmedia-Karte Löschen (Delete File)
78
MIDI-Modus
79
Über MIDI-Kanäle
79
Den EMX-1 als Soundmodul Einsetzen
79
Wenn Sie einen Multi-Track-MIDI-Sequenzer an den EMX-1 Anschließen
79
MIDI-Kanal für die Parts Einstellen
79
MIDI-Utility
80
MIDI-Filter-Einstellungen Vornehmen
80
Drum-Notennummern Zuweisen
80
Über Note-On/Note-Off
81
Drehreglern MIDI-Control-Change-Nummern Zuweisen
81
Sound-Einstellungen und andere Daten Senden
82
Daten-Dumps Senden/Empfangen
82
Senden
82
Empfangen
82
Patterns Wechseln
83
Pitch-Bend-Umfang Einstellen
83
Wiedergabe mit einem Externen MIDI-Gerät Synchronisieren
83
Als Master Verwenden und Externe MIDI-Geräte Synchron dazu Laufen Lassen
83
MIDI-Geräte als Master Verwenden und den EMX-1 dazu Synchronisieren
84
Wiedergabe Synchron zu anderen Electribe-Modellen
84
ES-1 Synchron zum Tempo des EMX-1 Spielen Lassen
84
Und ES-1 Identisch Nummerierte Pattern Synchron Abspielen Lassen
84
Über die zur Synchronisation Verwendeten MIDI-Nachrichten
85
Timing Clock
85
Start
85
Continue, Stop
85
Synchronisation IM Song-Modus
85
Song Select
85
Song Position Pointer
85
Sounds Bearbeiten
86
Mittels NRPN Bearbeiten
86
Über System-Exclusive-Nachrichten
86
Universal-System-Exclusive-Nachrichten
86
Anhang
87
Fehlersuche
87
Fehlermeldungen
88
Technische Daten
89
Werkseinstellungen Wiederherstellen
89
List der Pattern-Namen
90
Knob/Sw - MIDI List
92
Index
93
Blockdiagramm
96
MIDI-Implementationstabelle
97
Werbung
Korg EMX-1 Schnellstartanleitung (8 Seiten)
music production station
Marke:
Korg
| Kategorie:
Musikanlagen
| Dateigröße: 1.58 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Korg EXBP-MP3
Korg EM-1
Korg ELECTRIBE EMX-1SD
Korg EC350
Korg EC150
Korg electribe sampler
Korg ELECTRIBE esx-1sd
Korg EK-50
Korg KONNECT EFGSJ 1
Korg EFGSJ2
Korg Kategorien
Musikinstrumente
Synthesizer
Musikanlagen
Hifi-Tuner
Studio & Recording
Weitere Korg Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen