Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Kistler Anleitungen
Überwachungssysteme
maXYmos NCFE 2162A-Serie
Kistler maXYmos NCFE 2162A-Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Kistler maXYmos NCFE 2162A-Serie. Wir haben
1
Kistler maXYmos NCFE 2162A-Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Kistler maXYmos NCFE 2162A-Serie Betriebsanleitung (521 Seiten)
Marke:
Kistler
| Kategorie:
Überwachungssysteme
| Dateigröße: 28.86 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Wichtige Hinweise
10
Verwendete Symbole
10
Sicherheitshinweise
11
Bestimmungsgemässe Verwendung
11
Allgemeine Sicherheitshinweise
12
Maschinenspezifische Sicherheitshinweise
13
Sicherheitsmassnahmen
16
Getroffene Massnahmen
16
Sicherheitsmassnahmen durch den Anlagenbauer
18
Allgemeine Informationen/Hinweise
20
Lieferumfang Standarddokumentation
20
Auftragsspezifische Systemzusammenstellung
20
Angaben auf dem Typenschild
21
Transport
22
Lagerung
22
Auspacken
23
Aufstellungsort
23
Entsorgung
24
Pflege/Umgang mit dem MEM und DIM
24
Systembeschreibung
24
Übersicht
24
Mechanischer Aufbau
25
Typ 2153A
25
Arbeitsweise Typ 2153A
25
Typ 2151B
26
Arbeitsweise Typ 2151B
26
NC-Fügen
27
Beschreibung
27
Schematischer Ablauf
28
Projektierung
30
Mechanik
30
Allgemeine Hinweise
30
Beispielhafter Aufbau NC-Fügemodul
32
NOT-AUS-Taster
32
Grunddaten Typ 2151B
33
Zulässige Seitenkräfte Typ 2151B
33
Abmessungen Typ 2151B
34
Grunddaten Typ 2152B
35
Zulässige Seitenkräfte Typ 2152B
35
Abmessungen Typ 2152B
36
Grunddaten Typ 2153A
37
Zulässige Seitenkräfte Typ 2153A
39
Abmessungen Typ 2153A
40
Grunddaten Typ 2157B
42
Zulässige Seitenkräfte Typ 2157B
43
Abmessungen Typ 2157B
43
Betrieb IM Reinraum
43
Grunddaten Typ 2162A
44
Zulässige Seitenkräfte Typ 2162A
44
Abmessungen Typ 2162A
45
Grunddaten Typ 2160A
46
Zulässige Seitenkräfte Typ 2160A
47
Abmessungen Typ 2160A
48
Montage und Wichtige Hinweise
49
Wichtige Hinweise
49
Sicherheitshinweise
49
NC-Fügemodul
50
Elektrik
51
Allgemeine Hinweise
51
Sicherheitshinweise
51
NC-Fügemodul Typ 2151B
52
NC-Fügemodul Typ 2152B
53
NC-Fügemodul Typ 2153A
54
NC-Fügemodul Typ 2157B
56
NC-Fügemodul Typ 2162A
57
NC-Fügemodul Typ 2160A
58
Abmessungen Indradrive
59
Abmessungen Leistungsteil HCS02.1E-W0012
59
Abmessungen Netzfilter NFD03.1-480-007
59
Abmessungen Leistungsteil HCS02.1E-W0028
60
Abmessungen Netzfilter NFD03.1-480-007
60
Abmessungen Leistungsteil HCS02.1E-W0054/70
61
Abmessungen Netzfilter NFD03.1-480-016
61
Abmessungen Netzfilter mit Integrierter Netzdrossel HNK01
62
Abmessungen Leistungsteil HCS03.1E-W0100
63
Abmessungen Sicherheitszonenbox HSZ01.1-D08-D04
64
Zubehör
64
Übersicht Anwendungskette
64
Motorkabel
64
Bestellschlüssel Leistungsteil Typ 2180A
65
Abmessungen Indradrive Cs und Zubehör (NCFE)
66
Abmessungen, Gerätetiefen, -Höhen und -Breiten
66
Technische Daten Servoverstärker Indradrive Cs
66
Hinweise zum Schaltschranklayout
70
Abmessungen Maxymos NC
72
Mess- und Bewertungsmodul (MEM)
72
Displaymodul (DIM)
72
Montageausschnitt DIM für Schaltschrank
73
Montageausschnitt für Schalttafelmontage (1:5)
73
Anschluss Servoverstärker/Nc-Fügemodul
74
Leistungsteil
75
Übersicht/Lage der Anschlüsse Leistungsteil
75
Steuerteil/Sicherheitszonenmodul
78
Übersicht/Lage der Anschlüsse Steuerteil
78
Übersicht/Lage der Anschlüsse Sicherheitszonenmodul
79
NC-Fügemodul
80
Bremse/Lüftüberwachung
81
Anschluss Maxymos NC
82
Schnittstellen und Signalwege
82
Übersicht/Lage der Anschlüsse
83
MEM-DIM-Kopplung
83
Anschlüsse
84
Kanal-X Analog (X11)
86
Technische Daten Sensorspeisung (24 V, GND)
87
Technische Daten Monitorausgang für Potentiometersignal
88
Technische Daten Induktiver Eingang
89
Kanal-X Digital (X15)
91
Technische Daten Sensorspeisung
91
Technische Daten Inkrementalsensor Eingang
91
Technische Daten Absolutwertsensor Eingang
96
Anschluss TEDS (X15) in Vorbereitung
96
Kanal-Y DMS (X12)
97
Technische Daten
97
Anschluss DMS-Sensor
97
Anschluss TEDS (X12) in Vorbereitung
98
Kanal-Y 10 V (X16)
98
Technische Daten Ausgänge (Messbereich, RESET)
99
Anschluss TEDS (X16) in Vorbereitung
99
Kanal-Y Piezo (X13)
100
Technische Daten Piezo Eingang
100
Digitale Ios X10 und X14
101
Technische Daten Digitale Eingänge
103
Technische Daten Digitale Ausgänge
103
Anschlussbeispiel Digitale Ein- und Ausgänge
103
Schaltplan
105
Ablauf/Ansteuerung/Datentransfer
119
Betriebsarten NC-Fügemodul
120
Allgemein
120
Tippbetrieb
121
Tippgeschwindigkeit
123
Ansteuerung durch SPS
123
Sequenz Modus
124
Fahrt in Grundstellung
129
Ansteuerung über Maxymos NC
129
Fahrt auf Referenzposition
131
Behandlung Element Warten in Sequenz
133
Sequenz Anhalten (Pause)
134
Stopp der Sequenz durch Online-EO/NIO
135
Messung und Messergebnis
136
Messprogramm Anwählen
136
Ergebnis IO/NIO Abfrage
137
Messung Ext. Starten/Stoppen
138
Datentransfer
139
Werte aus Maxymos NC Lesen
139
Werte in Maxymos NC Schreiben
140
Einzelfunktionen
141
Antrieb Manuell Abschalten
141
Tara y und Nullen X
142
Meistermessung (Beispiel)
143
Test und Fehlerbearbeitung
145
Sensortest Ausführen
145
Bremsentest
146
Behandlung Kommando/Sequenzfehler
147
Behandlung Servofehler
148
Behandlung von Sicherheitsstatus
149
Behandlung Status SMES
149
Status SMST2
150
Definition von Standardablauf
150
Inbetriebnahme
151
Allgemeine Hinweise
151
Sicherheit/Schutzeinrichtungen
151
Inbetriebnahmeschritte
152
Vorbereitung
152
Erstes Einschalten
153
Erste Bewegung
154
Fügen Einrichten
154
Maxymos NC
155
Gerätestrutktur
156
Das Display auf einen Blick
156
Menüstruktur - die Drei Hauptebenen
157
Parameterstruktur - Parameter und Deren Ablage
158
Struktur der Daten und Zugriffspfade
159
PROZESS-Menüs - Infoseiten für den Prozess-Status
160
Start- und Hauptseite der PROZESS-Menüebene
160
PROZESS-Infoseiten Direkt Anwählen/Durchblättern
161
Übersicht der Toolbuttons
162
PROZESS-Infoseiten: Ampel-Anzeige
163
PROZESS-Infoseiten: Statistik/Balkendarstellung/Trendanzeige
164
PROZESS-Infoseiten: Prozesswerte
165
PROZESS-Infoseiten: Historische Kurven
165
PROZESS-Infoseiten: Seitenauswahl
166
PROZESS-Infoseiten: Vollbildschirm, Screenshot, EO-Editor-Ansicht
166
PROZESS-Infoseiten - Warnungen und Alarme
167
PROZESS-Infoseiten: Prozesswerte unter Kurvengrafen Einblenden
168
PROZESS-Infoseiten: Split-Ansicht/Andere Messmodule Anzeigen
170
PROZESS-Info - Stückzähler Abfragen/Zurücksetzen
174
PROZESS-MP (Messprogramm) von Hand Umschalten
175
PROZESS-Infoseiten: Achsenskalierung
176
SETUP-Menü
177
Untermenüs/Struktur Parametrierpfade
177
SETUP-Menü: Gerätparameter Einstellen
178
SETUP-Menü Öffnen
178
Wert(E) Eingeben
179
Globale Parameter
180
Sprache Wählen
180
Datum/Uhrzeit Einstellen
181
Zugriffsschutz
182
Zugriffsrechte der Benutzergruppen
184
Setup-Menüs
184
Sichern + Wiederherstellen mit USB-Stick
185
Partielle Wiederherstellung eines Backups
186
Einstellungen Kanal-X
187
Kanal-X Sensortyp Wählen
187
Kanal-X Sensortyp: Servo
188
Kanal-X Sensortyp: ±10 V
188
Kanal-X Sensortyp: Potentiometer
189
Kanal-X Sensortyp: LVDT
190
Kanal-X Sensortyp: Induktive Halbrücke
191
Kanal-X Sensortyp: Inkremental TTL
192
Referenzierung
193
Kanal-X Sensortyp: Inkremental Sin/Cos
194
Kanal-X Sensortyp: SSI
195
Kanal-X Einstellung "Bereich/Skalierung
196
Kanal-X Einstellung "Extra
197
Prinzip der 2-Punkt-Skalierung am Beispiel Potentiometer
199
Einstellungen Kanal-Y
200
Kanal-Y Sensortyp Wählen
200
Kanal-Y Sensortyp Piezo
201
Zusätzlicher Sensor
203
Kanal-Y Sensortyp DMS
204
Empfindlichkeit
205
Kanal-Y Sensortyp ±10 V
206
Kanal-Y Sensortyp ±10 V (2 Messbereiche)
206
Bereich & Skalierung
207
Zusätzlicher Sensor
210
Zyklussteuerung (der Messung)
212
Teilebereiche der Konfiguration der Zyklussteuerung
213
Zyklussteuerung GLOBAL oder MP*-Spezifisch
213
Zyklussteuerung GLOBAL Konfigurieren - Einstieg/Menüs
214
Messfunktionen Festlegen - die Unterschiede
215
START-/STOP-Bedingung Festlegen
219
START und STOP über Externes Signal Steuern
219
START/STOP über die Messgrössen Steuern
220
Beispiele für START-STOP-Kombinationen
224
Kurvenverarbeitung Festlegen
228
Menü SETUP Extras
234
Dauerhafte Speicherung von Stückzähler/Statistik
234
Logdatei Parameteränderung
235
Hysterese für Schaltsignale und Trigger-Y (Global) Festlegen
237
Prozessansicht Festlegen
239
Prozessansicht "Aktuelle Messkurve
240
Ausgefüllt
240
Prozessansicht "Statistik
241
Nur das Erste NIO-EO für Bargraph Erfassen
241
Prozessansicht "Historische Kurven
242
Prozessansicht "Ampel
242
Parameter "Nur das Erste NIO-EO Statistisch Erfassen
243
Aktiviert
244
Datenexport
245
Standard Datenexport Einstellen - Maxymos NC-Seitig
246
PVT Export (Export einer Textdatei)
247
Messdatenexport Konfigurieren (Windows XP ® , Windows 7 ® )
249
Server Konfigurieren - Zielverzeichnis Anlegen, Freigeben
249
Benutzer IM System (PC) Anlegen
250
LAN-Verbindung für Datenexport Vorbereiten
251
Protokoll-Dateien Erzeugen
252
Q-DAS ® -Datenexport Einstellen - Maxymos Seitig
253
Q-DAS -Datenexport
254
Q-DAS -Schlüssel Definieren
255
Schlüssel in Q-DAS Protokoll Hinzufügen
256
Schlüsselwert Q-DAS Bearbeiten
256
Automatisierte Schlüsselwerte
256
Editieren der K2Xxx Schlüsselinhalte
257
QDA9-Datenexport Einstellen - Maxymos Seitig
258
MP-Setup Prozesswerte
259
I-P.M 5.0 - Maxymos Seitig
262
Digital IO
263
Funktionen Digital IO
264
Digitaler Ausgang O-UNI-X
264
Digital Inputs
266
Digital Outputs
267
Einstellen des Zeitverhaltens der Digital IO
267
Steuerung und Parametrierung über Feldbus
268
Alarme und Warnungen
269
Display + Audio
271
Stations- und Geräte-Namen
272
Netzwerkeinstellungen Network
273
Universelle Variablentabelle
274
NC-Einstellungen
275
MP-Spezifische Parameter
277
Messprogramm für Setup Anwählen
277
Bewertung
278
EO-/Bewertungselement Typen - die Übersicht
281
Bewertungselement/Eo Einfügen
282
Vorgehensweise
282
EO Platzieren (Beispiel)
284
Kurven Ein- und Austritt Festlegen
286
Referenzpunkt für Kurven und Eos Festlegen
287
Referenz BLOCK Editieren
293
Referenz BLOCK Optimieren - Reproduzierbarkeit Verbessern
294
Praxisbeispiel für Referenz BLOCK
297
Grund Dynamischer Referenzpunkte
299
Den Geeigneten Referenzpunkt Herausfinden
301
Fangbereich für Prozesswerte
302
Grösse eines Fangbereichs Festlegen
303
Bewertung Testen und Anpassen
304
Kontrolle IM Menü PROZESS
304
Geänderte Bewertungselemente IM Setup Kontrollieren
304
Bewertungselemente/Eo IM Detail
305
Fangbereich der EO UNI-BOX Festlegen
308
Prozesswerte der UNI-BOX in Wertetabelle Anzeigen
309
Bewertungselemente/Eo TRAPEZ IM Detail
311
TRAPEZ Platzieren
312
Prozesswerte von der EO TRAPEZ Beziehen
312
Eo Berechnung/Calc
315
Bewertungskriterium EO BERECHNUNG/CALC
315
EO BERECHNUNG/CALC Platzieren
315
EO BERECHNUNG/CALC Einrichten
316
Eo Get-Ref
317
EO GET-REF Platzieren
317
Eo Gradient-X
319
Eo Gradient-Y
321
Eo Hysterese-X
323
Eo Hysterese-Y
325
Eo Tunnelbox-X
327
Eo Tunnelbox-Y
329
Eo Speed
331
EO SPEED Platzieren
331
Eo Zeit/Time
333
EO ZEIT/TIME Platzieren
333
Eo Mittelwert/Average
335
Eo Bruch/Break
337
EO BRUCH/BREAK Platzieren
337
Bruchmeldung als Online-Signal
339
Eo Line-X
340
EO LINIE-X Platzieren
340
Fangbereich EO LINE-X Festlegen
341
Prozesswerte EO LINE-X in Wertetabelle Anzeigen
342
Eo Line-Y
343
Eo No-Pass
347
Eo Hüllkurve/Envelope
349
EO HÜLLKURVE /ENVELOPE Trendnachführung Aktivieren
353
EO HÜLLKURVE/ENVELOPE einem Kurvenzuschnitt Zuordnen
354
Eo Integral
356
EO INTEGRAL Platzieren
357
EO INTEGRAL Einrichten
357
Eo/Bewertungselement KNICK/INFLEXION
358
EO KNICK/INFLEXION Platzieren
359
Knickerkennung als Online-Signal
361
EO DIG-IN Platzieren
363
EO DIG-IN Einrichten
363
Schaltsignale
366
Ausgangssignale
368
Prozessansicht
370
Teile-Ident-Generierung
371
Bezugsquelle für Teile-Ident Festlegen
371
Definition bei Einstellung Quelle: Interner Generator
372
Sequenz Editor
373
Sequenz
373
Main Sequenz
376
Sub1 - Sub3 Sequenz
377
Annäherung
384
Element Messung START/STOP
389
Sequenz für Fügen auf Block (Kraft) mit Automatischem Rückhub
403
Element der Sequenz
408
IF-Element - Bedingung Sequenz-Elemente
415
Kanal-X Konfigurieren - MP-Bezogen
419
Kanal-Y Konfigurieren - MP-Bezogen
420
Zyklussteuerung Konfigurieren - MP-Bezogen
421
MP-Manager
422
Zusätzliche Kurven Beim Kurvenimport
423
SERVICE-Menüs
425
Übersicht - Tools für Inbetriebnahme, Instandhaltung und Tests
425
System Info
426
Sensor-Status
426
Dig-IO Status
427
Feldbus-Info
428
Tara-Y/Zero-X
429
Dig-Out Test
430
Firmware Update
430
Reset
432
Uvt
433
Tippbetrieb
433
Sequenz Modus - Automatikbetrieb
434
Absolutwertgeber Referenzieren
435
Wartung und Instandhaltung
436
Fernzugriff über VNC
436
Offline Parametrierung über Offline Tool
439
Übersicht Wartungsplan
440
Gebrauchsdauer für Sicherheitskomponenten
441
Referenzierung
442
Prüfmomente der Haltebremse
445
Reinigung NC-Fügemodule NCF (H, N, S, T, B, E)
445
Kalibrierung DMS- und Piezoelektrischer Kraftaufnehmer
445
Wartung der Fügemodulmechanik
446
Typ 2153A
446
Typ 2151B
448
Typ 2162A
449
Typ 2152B
450
Typ 2157B
451
Typ 2160A
452
Troubleshooting - Schnelle Fehlerdiagnose
453
Servoverstärker Indradrive
453
Warnmeldungen auf Display des Servoverstärkers
453
E2054
453
F2174
453
E2061
453
Maxymos NC
454
Fehler: "Erhalte keine Messkurve
454
Prozessansicht auf "Historische Kurven" Gestellt
454
Fehler: "Keine Eingabe Möglich
454
Button Reagiert nicht und ist Schwach Sichtbar
454
Eingabefeld wird bei Eingabe Gelb
454
Messkurvenerfassung kann nicht Gestartet werden
455
Fehler: Rote "NIO"-Anzeige (= Nicht-IO)
455
Nach Erfassung der Ersten Messkurve
455
Bei Einsatz von Piezo-Messelement
455
Fehler: "Daten werden nicht auf USB-Stick Gespeichert
456
Fehler: "HYSTERESE-EO Lässt sich nicht Platzieren
456
Rücklauf der Messkurve Einblenden (= "Blaue Linie" Sichtbar)
456
Fehler: "Messkurven werden Übereinander Angezeigt
457
NC-Fügemodul
457
Tippbetrieb Funktioniert, Jedoch nicht Automatik
457
Kein Y-Messsignal
457
NC-Fügemodul an Mechanischer Endlage Verklemmt
457
Schnittstelle Feldbus
458
Feldbus-Konfiguration
459
Allgemeine Informationen
459
Feldbus - Geräteeinstellung
459
Grundeinstellung Datenwort-Interpreter
460
Grundeinstellung PROFIBUS
461
Grundeinstellung Ethercat
461
Grundeinstellung Ethernet/Ip
462
Grundeinstellung PROFINET
462
Telegrammaufbau
463
Steuersignale/Steuerbits (Control Bits)
464
Seitensteuerung/Steuerbits (Control/Config)
467
Seitenbeschreibung
471
Telegrammkonfiguration
473
Eingangstelegramm
473
Ausgangstelegramm
477
Datenobjekte des Frei Konfigurierbaren Bereichs
478
Datenformate
478
Datenobjekte
479
Gruppe: Cyclecontrol/Zyklussteuerung Objectidentifier
490
Gruppe: Protection/Zugriffsberechtigung Objectidentifier
491
Steuerung/Datentransfer
514
Vordefinierte Telegrammseiten
514
Eingangstelegramm
514
Ausgangstelegramm
515
Index
517
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Kistler maXYmos NCFH 2151B-Serie
Kistler maXYmos NCFS 2152B-Serie
Kistler maXYmos NCFN 2153A-Serie
Kistler maXYmos NCFT 2157B-Serie
Kistler maXYmos NCFB 2160A-Serie
Kistler SCP Compact 2854A Serie
Kistler SCP Slim 2852A Serie
Kistler 2516B1
Kistler 2516B10
Kistler 2516B11
Kistler Kategorien
Sensoren
Messgeräte
Verstärker
Drucksensoren
Transducers
Weitere Kistler Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen