Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Kemppi Anleitungen
Tragbare Generatoren
PROTIG 410
Kemppi PROTIG 410 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Kemppi PROTIG 410. Wir haben
1
Kemppi PROTIG 410 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanweisung
Kemppi PROTIG 410 Gebrauchsanweisung (23 Seiten)
Marke:
Kemppi
| Kategorie:
Tragbare Generatoren
| Dateigröße: 0.87 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Einleitung
3
Vorwort
3
Produkteinführung
3
Bedienungselemente und Anschlüsse
3
Zusatzgeräte und Kabel
5
Betriebssicherheit
7
2 Inbetriebnahme
7
Zusammensetzung der Wig/Stabelelektrodenschweißanlagen
7
Inbetriebnahme der Stromquelle
7
Montage der Protig 410-Einheit auf die Stromquelle
7
Zusammensetzung der Wig-/Stabelektroden- Schweissanlagen
7
Zusammensetzung des Fahrwagens und Montage der Pro-Stromquelle zum Fahrwagen
7
Anschließen der Kabel
8
Anschließen des Brenners und des Verlängerungskabels
8
Montage des Protig 410-Funktionspanels
8
Verwendung als Ternimananlage
8
Zusammenstellung und Einstellung der MIG-WIG-/Stabelelektroden-Anlage
8
Fernregeleinheiten
9
Inbetriebnahme der WIG-Stabelektrodenschweißanlage
9
Elektrodenwahl und Schutzgas-Strömungsmenge
9
Schutzgas
9
Einbau der Gasflasche
9
Hauptschalter I/O
10
Funktion der Kühleinheit
10
Wahl für Stabelektroden-/WIG-Schweißen
11
Wahl für WIG-Zündmethode
11
3 Bedienen der Funktionspanele
11
Funktionspanel TL 6271265
11
Einstellung für HF-Zündung
11
Bei der Kontaktzündung
12
Funktion der Regeleinheit
12
Wahl für Bedienungsweise des Brennertasters
12
Anzeige für Absenkzeit für Schweißstrom
13
Anzeige für Nachgaszeit
13
Anzeige für Schweißstrom
13
Anzeige von Vorgas- und Upslope-Zeit
13
Einstellung für WIG-Schweißen
13
Nah- und Fernregelung für Schweißstrom
13
Parallelregler für Schweißstrom
13
Einstellungen für Stabelektrodenschweißen
14
Funktionspanel TX 6271266
14
Einstellbereiche für Zeiten und Prozente
15
DEMO: Lern- und Testzustand
15
Einstellungen für Kontinuierliches Schweißen
16
Einstellungen für Puls-WIG-Schweißen
16
Einstellung für Schmelzpunktschweißen
17
Minilog-Funktion und Einstellung für Startstrom
17
Unterbrechung der Absenkung
17
Programmspeicherung von Selectotig
18
Programmieren der Zahlenkanäle
18
Programmieren der Punktkanäle
18
4 Genauigkeiten der Anzeigen der Panele
18
5 Fernregeleinheiten
19
6 Wartung
19
Schweißbrenner
19
Kabel
20
7 Betriebsstörungen
20
Die Häufigsten Betriebsstörungen sind wie Folgt
20
8 Entsorgung des Produkts
20
9 Bestellnummern
21
Technische Daten
22
10 Teknische Daten
22
11 Garantiebedingungen
23
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Kemppi KempoMig 4000R
Kemppi KempoMig 4000WR
Kemppi Kempomat 4200
Kemppi Kempoweld 4200W
Kemppi KempoMig FEED 420R
Kemppi KempoMig 4000
Kemppi KempoMig 4000W
Kemppi MasterTig 425DC
Kemppi KEMPOTIG 4500 AC/DC
Kemppi SELECTOMIG 400
Kemppi Kategorien
Schweißgeräte
Schweißzubehör
Gleichstromantriebe
Brenner
Kühler
Weitere Kemppi Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen