Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
JVC Anleitungen
Überwachungskameras
KY-PZ100BE
JVC KY-PZ100BE Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für JVC KY-PZ100BE. Wir haben
1
JVC KY-PZ100BE Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
JVC KY-PZ100BE Bedienungsanleitung (108 Seiten)
Marke:
JVC
| Kategorie:
Überwachungskameras
| Dateigröße: 4.97 MB
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsmaßnahmen
2
Vorsichtsmassnahmen
2
Für Europa
3
Inhaltsverzeichnis
5
Inhalt
5
Wichtigste Leistungsmerkmale
7
Vorsichtsmaßnahmen
8
Wartung
8
Betriebsmodus
12
Bezeichnungen der Teile
14
Unterteil
14
Deckenmontage-Halterung
14
DIP-Schalter Einstellung
17
Signallampe
19
View Remote-Bildschirm (Live-Ansicht) und Externe Monitor-Verbindungsanzeige
20
Video-Aus-Modus Bildschirm
20
Über Microsd-Karten
21
Kompatible Microsd-Karten
21
Einsetzen einer Microsd-Karte
21
Entfernen der Microsd-Karte
21
Formatieren (Initialisieren) von Microsd-Karten
22
Wiederherstellen der Microsd-Karte
22
Auf Microsd-Karten Gespeicherte Clips
23
Montage der Kamera an der Deckenmontage-Halterung
24
Montage der Kamera an der Decke
25
Aufstellen der Kamera auf einer Tischfläche
26
Anbringen der Kamera an ein Stativ
26
Anschluss der Kabel
27
Einstellungen der IP-Adresse
28
Verwendung des IP-Einstellungstools
28
Manuelle Konfiguration der IP-Adresse
29
Verbindung Bestätigen
29
View Remote-Bildschirm
30
Grundlagen der Aufnahme
32
Auswahl von Videoauflösung, Bildrate und Bitrate
32
Speichern/Abrufen der Aktuellen Preset-Informationen
33
Preset-Modus
33
Schwenk-/Neigungs-Bedienung
34
Zoomfunktionen
34
Scharfstellung
35
Anpassen der Helligkeit
35
Einstellen der Blende
36
Automatischer Blendenmodus (Automatische Einstellung)
36
Manueller Blendenmodus (Manuelle Einstellung)
36
Einstellen der Verstärkung
37
Automatischer Verstärkungsmodus (Automatische Verstärkungsanpassung)
37
Manueller Verstärkungsmodus (Manuelle Verstärkungsschaltung)
37
Einstellen des Elektronischen Verschlusses
38
Automatischer Verschlussmodus (Automatische Verschlussanpassung)
38
Manueller Verschlussmodus (Manuelle Verschlussschaltung)
38
Anpassen des Weißabgleichs
39
Automatischer Weißabgleich-Modus (FAW: Vollzeit-Automatik-Weißabgleich)
39
Manueller Weißabgleich-Modus (Manueller Wechsel)
39
Einstellen des Kamerabildes
40
Verwenden der Bildstabilisierungsfunktion
40
Tonaufnahme
41
Timecode und User-Bit
41
Anzeige von Timecode und User-Bit
41
Einstellen des Timecodegenerators
42
Vordefinieren von Timecode
42
Aufnehmen von an Aufgezeichneten Timecode Anschließenden Timecode auf Microsd-Karte
44
Einstellung des User-Bits
44
Vordefinieren des User-Bits
44
Loop-Aufnahme
45
Grundfunktionen IM Menübildschirm
46
Anzeige und Beschreibung des Menübildschirms
46
Texteingabe mit der Software-Tastatur
47
Hierarchische Darstellung des Menübildschirms
48
Camera Function-Menü
49
Image Stabilizer
49
Exposure
49
AE Speed
49
AE Level
49
Slow Shutter
49
AGC Limit
49
Gain
49
Shutter
49
Iris (Wide)
49
Camera Process-Menü
50
Digital Zoom
50
Focus Mode
50
AF Speed
50
Bars
50
Detail
50
High Sensitivity
50
Wdr
50
Pan/Tilt-Menü
51
White Balance
51
9 AWB Paint
51
[R/B Gain]
51
Color Gain
51
Color Phase
51
Reset Process Settings
51
Pan/Tilt Preset Speed
51
Ramp Curve
51
Speed With Zoom
51
TC/UB-Menü
52
[Tilt Down Limit]
52
TC Generator
52
TC Preset
52
UB Mode
52
Drop Frame
52
A/V Set-Menü
53
Video Set Parameter
53
Audio Set Parameter
53
Video Set
53
Audio Set
53
Network-Menü
54
Connection Setup
54
Web
54
Live Streaming Set
55
Clip Server
57
Metadata Server
58
9 Import Metadata
58
Reset Network Settings
58
System-Menü
59
System Mode
59
Record Set
59
Media
59
Information Display
59
Date Style
59
Time Style
60
Ir ID
60
Tally Lamp
60
Language
60
Reset All
60
Date/Time
60
Time Zone
60
Record Set Parameter
61
Install Position
61
System Information
61
Bildanzeige IM Kamera-Modus
63
Statusbildschirm
66
Anschließen eines Externen Monitors
67
Verbindung über SDI
67
Funktionen der Netzwerkverbindung
68
Netzwerkverbindung
68
Bedienungsumfeld
68
Netzwerkverbindung über [LAN]-Anschluss
69
Netzwerkverbindung über [USB]-Anschluss
69
Verbindung Per WLAN (USB)
70
P2P-Verbindung
70
Verbindung über Ethernet-Adapter (USB)
71
Verbindung über Mobilfunkadapter (USB)
72
Importieren von Metadaten
72
Vorbereiten von Metadaten
72
Konfigurieren des Servers für das Herunterladen
73
Importieren von Metadaten
73
Bearbeiten von Metadaten
74
Planning Metadata
74
Clip Metadata
75
Hochladen eines Aufgenommenen Videoclips
77
Hochladen von Videoclips
77
Aufgenommene Clips Löschen
79
Ändern der Einstellungen
81
Ändern der Gemeinsamen LAN-/USB- Verbindungseinstellungen
82
Ändern der LAN-Verbindungseinstellungen
82
Ändern der USB-Verbindungseinstellungen
83
Ändern der Einstellungen von Metadata Server
84
Ändern der Einstellungen von Clip Server
85
Ändern der Einstellungen von Live Streaming
86
Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
87
Speichern der Einstellungsdatei für Verbindungen
88
Lesen der Einstellungsdatei für Verbindungen
89
Löschen der Einstellungen für Verbindungen
89
Laden und Speichern von Setup-Dateien
90
Live-Streaming Durchführen
91
Unterstützte Formate
91
Unterstützte Protokolle
91
Verteilung Einstellen
91
Verteilung Starten
93
Einstellen der FEC-Matrix
94
Fehlermeldungen und Maßnahmen
95
Liste der FTP-Übertragungsfehler
95
Verzeichnis der Fehleranzeigen für Live-Streaming
97
Blinken der Signallampe
98
Fehlersuche
99
Technische Daten
101
Infrarot-Fernbedienung
102
Maßblatt (Einheit: MM)
103
Index
104
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
JVC KY-PZ100WU
JVC KY-PZ100WE
JVC KY-PZ100BU
JVC KY-PZ200NWU
JVC KY-PZ200NBE
JVC KY-PZ200WE
JVC KY-PZ200BU
JVC KY-PZ200BE
JVC KY-PZ510NWU
JVC KY-PZ510NWE
JVC Kategorien
Autoradios
Camcorder
Stereoanlagen
Receiver
Lautsprecher-Systeme
Weitere JVC Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen